Schon seit längerer Zeit gibt es auf der Herr Grün Seite ein Rezept zur Herstellung von Mandelmilch. Mandeln benötigen ganz schön viel Wasser, deshalb habe ich mal nach Alternativen gesucht. Es gibt ja Sojamilch, aber auch Hafermilch. Letztere ist in den Bio-Märkten relativ teuer. Aber man kann sie ganz einfach selber herstellen. Ich finde diese Hafermilch prima und sie enthält nicht, weil mit kaltem Wasser zubereitet, den für Hafer typischen Schleim.
…
Geschmorte rote Paprika mit Frühlingszwiebeln, Ingwer, Rosinen, Curry, Zimt, Oregano und Kokosmilch
Das Kochlabor geht ganz eigen mit entstehenden Düften und Aromen um. Manchmal sind es nur Fäden, die filigran in ihm hochsteigen und die sich langsam um die Ecken winden – so ist es oft bei Gerichten, die ich zurückhaltend bspw. nur mit Estragon und etwas Pfeffer und Salz würze. Manchmal atmet das Kochlabor aber auch fein getaktet mit voller Kraft ein und aus. So entsteht ein großes Aromavolumen, das den ganzen Raum erfüllt – wie etwa bei Backofengemüse oder orientalischen Schmorgerichten.
Das Gericht das ich Ihnen heute vorstelle, wurde vom Kochlabor eher wie eine Wolke aufgenommen. Langsam umherschwebend, sich behutsam ausbreitend.
…
Kochen (Backen) für Kinder: Rosinenbrötchen schnell und einfach und ohne Hefe backen
Hier im Kochlabor mögen wir Rosinenbrötchen. Luigi backt sie fast völlig alleine. Das ist sehr einfach. Aber etwas Geduld braucht man schon. Besonders beim Formen der Brötchen. Sie sollen ja auch schön ausschauen.
Die Rosinenbrötchen brauchen keine Hefe und auch keine ‚normale‘ Milch. Sie werden mit Hafermilch gebacken, die ihr auch einfach selber herstellen könnt. Aber das erkläre ich euch alles ganz genau.
Wenn ihr die Rosinenbrötchen einmal gebacken habt, kommen euch bestimmt ganz viele weitere Ideen, was man mit diesem Teig alles machen kann.
Viel Spaß mit diesem Rezept:-)
…