• Startseite
  • Rezeptegalerie
  • Rezepte von A bis Z
  • Über Herrn Grün
  • Förderer
  • Kochen für Kinder
  • Kooperation & Media
  • Presse und News
  • Bücher
  • Shop
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Hafermilch ganz einfach und schnell selber machen

23. März 2020 von Herr Grün 15 Kommentare

Hafermilch ganz einfach selbermachenSchon seit längerer Zeit gibt es auf der Herr Grün Seite ein Rezept zur Herstellung von Mandelmilch. Mandeln benötigen ganz schön viel Wasser, deshalb habe ich mal nach Alternativen gesucht. Es gibt ja Sojamilch, aber auch Hafermilch. Letztere ist in den Bio-Märkten relativ teuer. Aber man kann sie ganz einfach selber herstellen. Ich finde diese Hafermilch prima und sie enthält nicht, weil mit kaltem Wasser zubereitet, den für Hafer typischen Schleim.

Zutaten (für 500 ml – Sie können ja zuerst einmal mit einer kleinen Portion testen, ob der Geschmack Ihnen zusagt)

80 g ganz normale Haferflocken (hier stand vorher 80 ml – das war ein kleiner Fehlerteufel – sorry:-)
16 g Rohrohrzucker
500 ml kaltes Wasser
10 ml Rapsöl (ihr könnt auch Sonnenblumenöl nehmen)

Tipp: Ihr könnt auch noch Kokosflocken dazugeben oder Dattelstücke oder… Da gibt es viele Möglichkeiten:-)

Für das Müsli:
Der Hafer, der bei der Hafermilchgewinnung übrigbleibt:-)
1 Apfel
ein paar Walnüsse
etwas Ahornsirup

oder was immer ihr auch sonst in eurem Müsli mögt:-)

Zubereitung

Alles in einen Mixer geben und ca. 15 Sekunden mixen. Was auch sonst:) Oder in einen Behälter geben und gut mit dem Mixstab pürieren. Das spritzt aber ganz schön ohne Abdeckung.
Nun das Ganze durch ein Haarsieb streichen. Et voilà – ihr habt Hafermilch Natürlich könnt ihr  auch experimentieren – mit Ahornsirup, Zimt..

Vielleicht zwischendurch mal Schütteln: Falls sich zwischendurch mal etwas absetzt, einfach das Behältnis mit der Hafermilch etwas schütteln.

Wie das Müsli gemacht wird, dafür braucht ihr keine Beschreibung – da bin ich mir sicher:-)

Die übriggebliebene Hafermasse  habe ich übrigens für meinen neapolitanischen Haselnusskuchen verwendet:)

Haselnusskuchen

Viele Grüße aus dem Kochlabor

Herr Grün

Kategorie: Kochen für Kinder, Soulfood, Veganes

« Geschmorte rote Paprika mit Frühlingszwiebeln, Ingwer, Rosinen, Curry, Zimt, Oregano und Kokosmilch
Rucola mit orientalischem Rote-Bete-Chutney und Apfel auf geröstetem Brot »
-------------------------------------------------------------------------
Möchten Sie Förderer des Herr Grün Kochlabor werden?
Mit einem Monats- oder Jahresbeitrag können Sie das Herr Grün Kochlabor unterstützen. Natürlich bleiben die Rezepte für alle (!) Besucher*innen der Herr Grün Website auch in Zukunft kostenlos. Daran wird sich nichts ändern. Wie Sie Förderer werden können, erfahren Sie hier.
blank -------------------------------------------------------------------------

Kommentare

  1. Ronja meint

    17. November 2015 um 17:33

    Oh, vielen Dank für diese Idee!
    Hafermilch kenn ich, find ich gut, für mich geschmacklich auch ansprechender als Sojamilch. Das Rezept wird unbedingt bald ausprobiert. Eigentlich naheliegend, aber drauf gekommen bin ich selbst nie.
    Liebe Grüße,
    Ronja

    Antworten
  2. Annett meint

    23. Januar 2016 um 11:55

    Hallo Herr Grün,

    danke für das Rezept, werde ich ausprobieren. Wie lange ist die Milch haltbar?

    Antworten
    • Herr Grün meint

      31. Januar 2016 um 20:38

      Liebe Annett! Das kann ich schwer sagen, weil ich es noch nicht ausprobiert habe. Ich denke aber mindestens 2 Tage.Aber sie ist ja frisch schnell zubereitet. Viele Grüße von Herrn Grün

      Antworten
  3. Hanna Paul meint

    20. Februar 2017 um 08:09

    Hab heute nach einer Idee für Hafermilch mit Flocken gesucht -und gefunden!
    Ich habe anstatt des Zuckers eine Dattel genommen und etwas mehr Wasser.
    Ich mag es gern bisschen Dünner.

    Die Milch schmeckt phantastisch und ist eine super Alternativem, wenn man vergessen hat Haferkörner einzuweichen.
    Dankesschön, ich werd mich mal noch etwas auf Ihrer Seite umschauen
    Herr Grün.

    Liebe Grüsse
    Hanna

    Antworten
  4. Besucher meint

    6. März 2017 um 15:38

    Eine gute Idee! Werd ich ausprobieren . Wollte versuchen weniger / keine Milch mehr zu benutzen .

    Antworten
  5. Cornelia meint

    25. März 2017 um 20:45

    Hallo Herr Grün!

    Mensch, das Gute liegt wirklich oft so nahe, dass man es tatsächlich nicht sieht.
    Also einfacher geht es ja echt nicht! Dabei bin ich selber sehr kreativ, aber diese Lösung hab ich wohl übersehen.
    Ich frage mich jetzt nur noch, wenn ich Hirsemilch möchte, soll ich die ganzen Körner, Flocken oder gekochte nehmen…?!
    Haben Sie diesbezüglich Erfahrung?

    Schöne Grüße aus der Küche,
    Cornelia

    Antworten
    • hJoe meint

      29. April 2017 um 01:13

      Hallo Cornelia,

      Hirse muss immer gekocht verwendet werden, damit sie gut vertragen wird. Roh oder auch nur eingeweicht ist nicht empfehlenswert.

      Antworten
  6. Heike meint

    27. Juni 2017 um 09:06

    Hallo Herr Grün, danke für’s Rezept. Super und günstige Alternative zu der gekauften Hafermilch. Wird gleich ausprobiert ;-). Liebe Grüße

    Antworten
  7. Lyco meint

    26. März 2019 um 10:32

    Schmeckt perfekt.

    Noch etwas anderes habe ich in meinem heimischen „Kochlabor“ erforscht: der Hafermilch etwas Fett & Eiweiß in Form von 1 Löffel Cashewmus (gekauft oder selbstgemacht) beigemischt, und schon lässt sich die Hafermilch auch besser aufschäumen und schmeckt herrlich im Kaffee. Dann würden allerdings Zucker & Kokosflocken weglassen.

    Danke für ihre tollen Rezepte, Herr Grün!

    Antworten
    • Herr Grün meint

      26. März 2019 um 13:49

      Liebe Lyco! Ein sehr guter Tipp und eine tolle Idee 🙂 Vielen Dank und viele Grüße – Herr Grün

      Antworten
  8. Barbara Klausriegler meint

    12. Dezember 2019 um 09:12

    Hallo zusammen,
    ich habe schon ein paar Rezepte ausprobiert und meine Hafermilch wird bei erhitzen für Kaffee immer dick und schleimig. Weiss jemand wie ich Hafermilch selbst machen kann welche dann flüssig bleibt wenn ich diese erhitze?
    Danke für Tipps.
    Grüße
    Barbara

    Antworten
  9. rollinger meint

    26. März 2020 um 12:21

    Genial. Bei uns ist Hafermlich ja ein fester Bestandteil geworden und ich frage mich oft “warum ist das teurer als Kuhmilch”

    Aber nun weiß ich ja wie es geht.
    Danke

    Antworten
    • Herr Grün meint

      27. März 2020 um 10:56

      Das freut mich:-)

      Antworten

Trackbacks

  1. vegane Rosinenbrötchen schnell und einfach | Herr Grün Kocht sagt:
    20. März 2020 um 10:02 Uhr

    […] geht aber auch) 1 TL Vanillezucker 80 ml Hafermilch (Die könnt ihr auch einfach selber machen. Wie das geht, erfahrt ihr hier.) 40 ml Öl Ihrer Wahl (ich habe Olivenöl genommen) 2 leicht gehäufte TL Backpulver-Reinweinstein […]

    Antworten
  2. Froschs Blog: » Veganen Joghurt selber machen sagt:
    10. Juli 2020 um 18:52 Uhr

    […] oft nicht klarkomme; ich finde ihn einfach unangenehm. Und aus Hafermilch, die so leicht und billig selbst hergestellt werden kann, könne man keinen Joghurt produzieren, hieß es aus diversen […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Herr Grün kocht leidenschaftlich. Natürlich. Vegetarisch und vegan.
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Melde Dich für unseren Newsletter an

Mit der Anmeldung zu meinem kostenlosen Newsletter bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzbestimmungen gelesen haben und akzeptieren. Ich erkläre hiermit ausdrücklich, dass ich Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weitergebe. Sie können sich natürlich jederzeit wieder von meinem Newsletter abmelden.

Herr Grün auf ZEIT online

Herr Grün auf ZEIT.de

Screenshot- Quelle: ZEIT.de

…………………………………………

»Brot und Brötchen – auch ohne Hefe« von Herrn Grün

Brot und Brötchen von Herrn Grün

Zur Rubrik »Brot & Brötchen«

___________________________________________

Herr Grün Bilder und Editionen

blank

Zu den Bildern und Editionen.

Herr Grün und der Blog Award 2018 der GLS Bank

Freude im Kochlabor. Herr Grün wird Zweiter beim Blog Award 2018 der GLS Nachhaltigkeits Bank in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung«

Insgesamt wurden von einer Jury aus 150 Blogs in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung« 5 Blogs für das Leservoting ausgewählt.

blank

Zur Award-Seite der GLS Bank 


Französisches Baguette einfach selber backen

Baguette selber backen Zum Rezept.

Bloglovin

Follow

Herr Grün bei der Nachhaltigkeitsbank TRIODOS

TriodosBank

Die Nachhaltigkeitsbank TRIODOS schreibt auf ihrer Website über Herrn Grün:

Der Hamburger Küchenkünstler und Liebling der vegetarischen Food-Szene tüftelt in seinem Kochlabor ständig an neuen Kreationen, die er seinen treuen Lesern vorstellt. Vergessene Rezepte, Bekanntes anders interpretiert, kreative Rezepte neu erfunden – Herr Grün mag es vielfältig.
Mein nächstes Projekt werden auf jeden Fall Semmelriesen mit Estragon-Senf-Sauce und Möhren.

Zum Artikel

So teilt Herr Grün das ein. Da ist er eigen.

  • Alle Rezepte
  • Asiatisch
  • Bärlauchgerichte
  • Brot und Brötchen
  • Brotaufstriche
  • Bücher
  • Desserts
  • Eis
  • Foodfantasien
  • Gewürzreisen
  • Glutenfrei
  • Herr Grün Kochlabor
  • Herr Grüns FoodFantasien
  • Histaminunverträglichkeit
  • Hülsenfrüchte
  • Instagram Links
  • Kekse und Gebäck
  • Klöße
  • Kochen für Kinder
  • Krokantsorten
  • Kuchen
  • Low carb
  • Menues
  • Nicht kategorisiert
  • Pasta und Pizza
  • Pesto
  • Salate
  • Selbstgemachte Getränke
  • Sirups
  • Soulfood
  • Suppen
  • Tartes
  • Veganes

______________________________________________________

 

blank

www.ZimmerText.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse und News
  • Kontakt

Das Herr Grün Kochlabor

Besuchen Sie auch das Kochlabor. Dort entwickelt Herr Grün Zutaten für seine Gerichte.

Herr Grün Kochlabor

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
Copyright Herr Grün kocht