• Startseite
  • Rezeptegalerie
  • Rezepte von A bis Z
  • Über Herrn Grün
  • Kochen für Kinder
  • Kooperation & Media
  • Presse und News
  • Bücher
  • Shop
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Rhabarbersirup ganz einfach selber machen

13. April 2020 von Herr Grün 16 Kommentare

Rhabarbersirup ganz einfach selber machenAls Kind mochte ich Rhabarber gar nicht. »Nimm doch noch etwas von dem köstlichen Rhabarber-Kuchen.«  »Nein danke.« Mir war Rhabarber einfach zu sauer. Später wurde mir klar, dass er in Form von Sirup ein großer Gewinn ist. Deshalb möchte ich Ihnen heute zeigen, wie man Rhabarbersirup selber macht. Für erfrischende Sommergetränke, zum Quark oder Joghurt, zum Eis oder sogar als Teil einer Vinaigrette.


Zutaten

500 g Rhabarber – gewaschen und in 1 cm dicke Stücke geschnitten

Anmerkung zum Schälen des Rhabarbers bzw. der kräftigen Farbe auf dem Foto (eine Leserin fragte mich danach): Ich hatte hatte den Rhabarber nicht geschält. Frau Grün hatte das Rezept nachgekocht und den Rhabarber aber geschält. Der Geschmack war der gleiche – aber die Farbe war bei meiner Variante roter.
 Ich mochte das gewonnene Mus nicht. Ich mag aber dieses Mus generell nicht, von daher war es mir egal. Ich bin gespannt, wie Sie sich entscheiden:)

2 EL Vanillezucker (den stelle ich übrigens immer selber her aus Vanilleschoten und Zucker – wie das geht, erfahren Sie hier)

250 g Zucker

300 ml Wasser


Zubereitung

Kochen Sie die Rhabarberstücke 15 Minuten in 300 ml leicht siedendem Wasser. Nun geben Sie das Mus in eine feines Sieb und fangen Sie die Flüssigkeit auf. Drücken Sie ruhig etwas aufs Mus, so dass der ganze Saft herauskommt.

Geben Sie den Saft mit dem Zucker mit dem Vanillezucker in einen Kochtopf und lassen Sie das Ganze 10 Minuten leicht köcheln.

Das war es schon. Geben Sie den Rhabarbersaft in schöne Flaschen und stellen Sie diese in den Kühlschrank.

Übrigens: Um den Sirup haltbarer zu machen, wird in manchen Rezepten noch Zitronensaft dazugegeben. Das mag ich nicht und habe es deshalb weggelassen. Das ist mir zu sauer.

Vielleicht möchten Sie auch meinen Rhabarber-Bohnensalat Bing Bong oder meine Spargelsuppe mit Rhabarbersirup probieren?

Herr Grün hat auch viele andere Sirups zum Selbermachen vorgestellt: Pfefferminzsirup, Grapefruitsirup, Karamellsirup und sogar Espressosirup.

NEU bei Herrn Grün gibt es ganz viele Sirup- und Saftrezepte – aber auch Rezepte wie man einfach Hafer- oder Mandelmilch herstellen kann.
Deshalb gibt es nun auch diese Flasche zum Selberbefüllen mit PVC-freiem Deckel, der bis 100 Grad erhitzbar ist (pasteurisierbar).

Dazu gibt es 3 Etiketten weiß mit einem Durchmesser von 60 mm. Die Etiketten sind rückstandsfrei abziehbar, wieder haftend und beschreibbar.
In die Spülmaschine dürfen die Etiketten allerdings nicht. Aber man kann sie ja abziehen.

blank

blank

Hier kommen Sie zum Herr Grün Shop.

Gutes Gelingen und viele Grüße

Ihr Herr Grün

Kategorie: Selbstgemachte Getränke, Sirups, Soulfood, Veganes

« Das Herr Grün Ostermenü 2020
Quiche mit grünem Spargel, in einem Bett aus Crème fraîche mit Waldhonig und Thymian – überbacken mit jungem Gouda »
----------------------------------------------------------------------
Neu im Herr Grün Shop: Der Wandkalender 2021 mit 12 Motiven – Jetzt auch mit Widmungskarte möglich

Hier geht es zum Shop

Der Herr Grün Wandkalender 2021 Der Herr Grün Wandkalender 2021   Hier geht es zum Shop
----------------------------------------------------------------------

Kommentare

  1. Gesa meint

    20. Mai 2014 um 21:35

    Hallo Herr Grün,
    ich bin großer Rhabarber-Fan und möchte gerne Ihren Sirup nachkochen. Dem schönen Bild und Ihrer Anleitung entnehme ich, dass Sie den Rhabarber ungeschält kochen. Kann man den ausgedrückten Rest danach noch weiter verwenden? Oder macht es einen großen geschmacklichen Unterschied, wenn man mit geschältem Rhabarber kocht?

    Antworten
    • Herr Grün meint

      20. Mai 2014 um 21:48

      Hallo! Ha – es war so: Ich hatte ihn nicht geschält und Frau Grün hatte das Rezept nachgekocht und den Rhabarber aber geschält. Der Geschmack war der gleiche – aber die Farbe war bei meiner Variante roter.
      Ich mochte das gewonnene Mus nicht. Ich mag aber dieses Mus generell nicht, von daher war es mir egal. Ich bin gespannt, wie Sie sich entscheiden:) Viele Grüße von Herrn Grün

      Antworten
      • Gesa meint

        28. Mai 2014 um 15:54

        Nachdem ich zwei Drittel meines Sirups schon aufgebraucht habe kann ich sagen: Er schmeckt fantastisch. Ich habe den Rhabarber geschält und das restliche Mus mit etwas Wasser, Zucker und Erdbeeren eingemacht.

        Antworten
        • Herr Grün meint

          28. Mai 2014 um 16:58

          Liebe Gesa! Das ist super und freut mich:) Viele Grüße von Herrn Grün PS: Es gibt auch noch andere Sirups von mir: Espresso, Karamell, Grapefruit …

          Antworten
  2. antje meint

    17. April 2015 um 19:26

    Lieber Herr Grün,
    Entschuldigung für den Fehler. Ich hoffe mit dieser Mailadresse klapt es jetzt.
    MfG und schönen Abend – lecker ist er auf jeden Fall ihr Rhabarbersirup
    MfG
    Antje Hammer

    Antworten
  3. Carola meint

    21. April 2015 um 21:42

    Hallo Herr Grün,
    vielen Dank für Ihre tollen Rezepte und Geschichten hier im Blog. Wie lange ist dieser Sirup Ihrer Erfahrung nach gekühlt haltbar?
    Beste Grüße aus Kiel!

    Antworten
    • Herr Grün meint

      22. April 2015 um 17:29

      Liebe Carola! Vielen Dank für das Kompliment:) Ich denke, der Sirup hält sich so 3 bis 4 Wochen. Viele Grüße von Herrn Grün

      Antworten
  4. LisaCuisine meint

    19. Mai 2015 um 12:54

    Hallo Herr Grün,

    der Rhabarbersirup ist echt ne Wucht. Habe ihn schon zweimal kochen müssen, da die erste Flasche ruckzuck leer war 😉
    Also Daumen hoch. Prädikat “echt lecker” 🙂

    Liebe Grüße
    LisaCuisine

    Antworten
  5. Steph meint

    25. April 2016 um 18:37

    Köstlich! Schmeckt super und ist auch ein prima Mitbringsel!
    Danke!

    Antworten
  6. Ingrid meint

    27. Mai 2016 um 12:57

    Habe selten mit so wenig zeitlichem und materiellem Aufwand etwas so Schönes gemacht! Die ganze Küche war in Duft getaucht. Rhabarber und Vanille ergeben eine wunderbare Kombination. Herr Grün, ich traue Ihnen alles zu….wie wär’s mal mit einem Parfüm mit dieser Duftmischung? Label “Herr Grün lässt es duften!”
    Bis es so weit ist, genieße ich meine Rhabarber-Limo mit einem Schuss Zitrone…
    Ingrid

    Antworten
  7. Julia meint

    14. August 2016 um 18:08

    Tolles Rezept, die Vanille-Note gibt dem Ganzen noch ein bisschen Lieblichkeit! Wunderbar!

    Antworten
  8. Regina meint

    8. Mai 2017 um 22:34

    Hab ihn heute gemacht, Danke für den Anstoss dazu ?

    Antworten
  9. Mareike meint

    24. Juli 2017 um 12:07

    Ich frage mich, ob das wohl auch mit gefrorenem Rhabarber geht? Hab so viel in der Truhe 🙂

    Antworten
    • Herr Grün meint

      24. Juli 2017 um 12:14

      Liebe Mareike! Ich denke, das geht:) Der Rhabarber wird ja gekocht. Eventuell könnte die Farbe etwas anders sein, als abgebildet. Ich würde es probieren:) Viel Erfolg und viele Grüße – Herr Grün

      Antworten
  10. Sylvia meint

    11. Mai 2018 um 11:23

    Hallo,
    An alle Rabarberliebhaber, ich habe das Rezpt ausprobiert, allerdings eine kleine Verengung vorgenommen, da ich den kleingeschnittenden Rabarber mit 250 ng Zucker auf 1000 g Rabarber über Nacht ziehen lasse und danach habe ich die Flüssigkeitsmenge gemessen, es waren 300 ml.
    Anschließend einköchen und nach dem obigen Rezepte weiter verarbeitet. Der Sierup hatte eine satte rote Färbung und ist einfach super geworden.

    Antworten

Trackbacks

  1. Fruchtig, süß & sauer: Willkommen in der Rhabarber-Saison!Bäckerei Spiegelhauer sagt:
    17. April 2020 um 06:04 Uhr

    […] Quellen http://www.wikipedia.org/wiki/Gemeiner_Rhabarber http://www.rewe.de/lexikon/rhabarber/ http://www.verbraucherzentrale.de/…/tipps-zur-rhabarberzeit http://www.zuckerzimtundliebe.de/…/kleine-rhabarber-mandel-tartes-auf-blaetterteig/ http://www.herrgruenkocht.de/rhabarber-sirup-selber-machen/ […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Herr Grün kocht leidenschaftlich. Natürlich. Vegetarisch und vegan.
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Melde Dich für unseren Newsletter an

Mit der Anmeldung zu meinem kostenlosen Newsletter bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzbestimmungen gelesen haben und akzeptieren. Ich erkläre hiermit ausdrücklich, dass ich Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weitergebe. Sie können sich natürlich jederzeit wieder von meinem Newsletter abmelden.

Der Herr Grün Wandkalender 2021

blank

Zum Herr Grün Shop

___________________________________________

Herr Grün auf ZEIT online

Herr Grün auf ZEIT.de

Screenshot- Quelle: ZEIT.de

…………………………………………

»Brot und Brötchen – auch ohne Hefe« von Herrn Grün

Brot und Brötchen von Herrn Grün

Zur Rubrik »Brot & Brötchen«

___________________________________________

Herr Grüns Osterspecial

Das Herr Grün Special mit dem Herr Grün »Lieblingskaffee« (gemahlen oder ganze Bohne) und der Emailletasse

Zum Shop

_________________________________________

Herr Grün Bilder und Editionen

blank

Zu den Bildern und Editionen.

Herr Grün und der Blog Award 2018 der GLS Bank

Freude im Kochlabor. Herr Grün wird Zweiter beim Blog Award 2018 der GLS Nachhaltigkeits Bank in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung«

Insgesamt wurden von einer Jury aus 150 Blogs in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung« 5 Blogs für das Leservoting ausgewählt.

blank

Zur Award-Seite der GLS Bank 


Die Herr Grün Bücher

KochbuchCover2

Die Bücher erhalten Sie hier.
Oder in jeder Buchhandlung

Französisches Baguette einfach selber backen

Baguette selber backen Zum Rezept.

15 Jahre BRIGITTE Woman und Herr Grün

BrigitteWoman_HerrGruen

Zum 15jährigen Geburtstag der BRIGITTE Woman gibt es ein Jubiläumsheft und darin ein 6-seitiges Portrait (und auch Rezepte) von Herrn Grün.

Happy Birthday!! Ich gratuliere der BRIGITTE Woman herzlich und bedanke mich bei der ganzen Redaktion.

Hier gelangen Sie zur BRIGITTE Woman

Herr Grün bei stern Genuss

SternGenuss

Die stern Genuss Redaktion schreibt:

"Herr Grün kocht" lindert die Hitze mit einem Frozen Yogurt mit Kokos-Mandelkrokant und frischen Erdbeeren. Dies ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch ganz ohne Eismaschine zubereitbar.

Frozen Yogurt mit frischen Erdbeeren

Zum stern Artikel
Zum Rezept

Bloglovin

Follow

Herr Grün bei der Nachhaltigkeitsbank TRIODOS

TriodosBank

Die Nachhaltigkeitsbank TRIODOS schreibt auf ihrer Website über Herrn Grün:

Der Hamburger Küchenkünstler und Liebling der vegetarischen Food-Szene tüftelt in seinem Kochlabor ständig an neuen Kreationen, die er seinen treuen Lesern vorstellt. Vergessene Rezepte, Bekanntes anders interpretiert, kreative Rezepte neu erfunden – Herr Grün mag es vielfältig.
Mein nächstes Projekt werden auf jeden Fall Semmelriesen mit Estragon-Senf-Sauce und Möhren.

Zum Artikel

Brigitte Logo
Die Brigitte schreibt zum neuen Pasta-Special: Der Blog "Herr Grün kocht" gehört zu unseren vegetarischen Lieblingsblogs. Auch weil Herr Grün immer wieder aufs Neue beweist, wie gut Rezeptklassiker auch vegetarisch schmecken können. Seine Cannelloni beispielsweise füllt er mit Erbsen-Kartoffelpüree, gewürzt mit frischen Kräutern.
Cannelloni mit pürierten Oregano-Erbsen

Brigitte.de

Zum Rezept

So teilt Herr Grün das ein. Da ist er eigen.

  • Alle Rezepte
  • Asiatisch
  • Bärlauchgerichte
  • Brot und Brötchen
  • Brotaufstriche
  • Bücher
  • Desserts
  • Eis
  • Foodfantasien
  • Gewürzreisen
  • Glutenfrei
  • Herr Grün Kochlabor
  • Herr Grüns FoodFantasien
  • Histaminunverträglichkeit
  • Hülsenfrüchte
  • Instagram Links
  • Kekse und Gebäck
  • Klöße
  • Kochen für Kinder
  • Krokantsorten
  • Kuchen
  • Low carb
  • Menues
  • Nicht kategorisiert
  • Pasta und Pizza
  • Pesto
  • Salate
  • Selbstgemachte Getränke
  • Sirups
  • Soulfood
  • Suppen
  • Tartes
  • Veganes

______________________________________________________

 

blank

www.ZimmerText.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse und News
  • Kontakt

Das Herr Grün Kochlabor

Besuchen Sie auch das Kochlabor. Dort entwickelt Herr Grün Zutaten für seine Gerichte.

Herr Grün Kochlabor

Copyright Herr Grün kocht