• Startseite
  • Rezeptegalerie
  • Rezepte von A bis Z
  • Über Herrn Grün
  • Förderer
  • Kochen für Kinder
  • Kooperation & Media
  • Presse und News
  • Bücher
  • Shop
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Der Start der Herr Grün Gewürzreisen

17. Mai 2017 von Herr Grün 127 Kommentare

Herr Grüns GewürzreisenEs war 7.30 Uhr in der Früh. Ich hatte mir gerade einen Espresso gekocht, da klingelte es an der Tür. Draußen stand Professor Caprese mit einem Koffer. »Guten Morgen Signor Grün, wann kann es losgehen? Wo reisen wir zuerst hin?« Er strahlte mich an. Da fiel mir ein, dass wir heute mit den Gewürzreisen anfangen wollten. Ich bat ihn herein.
Im Koffer hatte er etliche Atlanten, Karten und sehr außergewöhnliche Buchexemplare, die sich mit Gewürzen aus aller Welt beschäftigten.
Wir tranken einen Espresso, aßen etwas von meinem italienischen Nusskuchen und besprachen unsere Reise – die ja eigentlich im Kochlabor stattfinden würde.
Je mehr wir uns unterhielten, desto mehr Ideen hatten wir – sprühten wir.

Wir würden uns freuen, wenn Sie mitreisen. Nach Italien, in den Orient, nach Mexiko und… ach, es gibt so viele Möglichkeiten. Jedes Mal präsentieren wir ein Gewürz oder eine Gewürzmischung und ein Rezept dazu. Insgesamt sind zuerst sechs Stationen geplant. Haben Sie Lust?

Es gibt einiges zu gewinnen auf unseren Reisen. Zum Auftakt bspw. einen Mörser von Le Creuset, der uns von unserem Sponsor Bleywaren zur Verfügung gestellt wurde. Eine wunderschöne Gewürzmühle der neuen Serie »Lighthouse« von Livø und das Buch »Gewürze« von Bettina Matthaei, das uns freundlicherweise Gräfe Unzer zur Verfügung gestellt hat, und das zum Thema Gewürze eines meiner Lieblingsbücher ist.

Um einen dieser Preise zu gewinnen, müssen Sie nur einen Kommentar unter diesen Beitrag schreiben.


Beantworten Sie doch bitte die folgende Frage: Welches Gewürz mögen Sie besonders gerne und eventuell auch, was Sie damit kochen. Das wäre wunderbar.


Teilnehmen darf jeder über 18 Jahren, der bis zum Donnerstag, den 25. Mai 2017 hier unter diesem Beitrag einen Kommentar abgibt. Das Los entscheidet. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, der Gewinner wird per Mail benachrichtigt.

Viel Glück und viele Grüße aus dem Kochlabor

von Professor Caprese, Luigi und Herrn Grün

Kategorie: Gewürzreisen, Soulfood

« Spargelschalensuppe mit frischer Kresse
Herr Grüns italienischer Orangen-Nuss-Kuchen »
-------------------------------------------------------------------------
Möchten Sie Förderer des Herr Grün Kochlabor werden?
Mit einem Monats- oder Jahresbeitrag können Sie das Herr Grün Kochlabor unterstützen. Natürlich bleiben die Rezepte für alle (!) Besucher*innen der Herr Grün Website auch in Zukunft kostenlos. Daran wird sich nichts ändern. Wie Sie Förderer werden können, erfahren Sie hier.
-------------------------------------------------------------------------

Kommentare

  1. Elke Oswald meint

    17. Mai 2017 um 14:33

    Lieber Herr Grün, eines meiner liebsten Gewürze ist ganz einfach frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, ganz schön banal, ich weiß es. Und ansonsten je nach Laune feine Mischungen mit Kräutern und Blüten, Curries, und frischen Thymian. Nur Estragon und Liebstöckel kommen mir nicht in den Kochtopf!

    Antworten
    • Marja meint

      17. Mai 2017 um 21:32

      Lieber Herr Grün,
      Schwer zu entscheiden. Zitronenthymian und Zitronenverbene sind weit vorne. Schnell und überraschend: Ananascarpaccio mit Thymian bestreut.
      Verbeten Parfait nach dem Rezept von Robert Stolz.
      Herzliche Grüße
      Marja

      Antworten
    • Tina meint

      22. Mai 2017 um 14:21

      Hallo Herr Grün
      Es gibt so viele Gewürze die wundervoll sind!
      Da fällt es schwer sich zu entscheiden.
      Also hab ich mir überlegt auf welches ich auf keinen Fall verzichten möchte.
      Und da war die Antwort klar.
      Es ist einfach Salz.
      Seit Jahren geschätzt und auch schon mit Gold aufgewogen.
      Ist es sparsam eingesetzt halt
      ” Das Salz in der Suppe ”

      Wünsche einen guten Tag! Und Danke für die informativen Beiträge!

      Antworten
    • Jacqueline meint

      23. Mai 2017 um 01:49

      Hallo Herr. Grün!!!!

      Hmmmmm…..Das ist ja mal eine echt schwierige Frage…Jedes einzelne ist Gewürz ist toll weil es seinen eigenen Charakter hat und jeden Essen seine eigene Note verleiht.
      Aber zu den beliebtesten Gewürzen zählt bei mir Zimt, Anis,Salz, Pfeffer, Tymian,alle Pfefferminz und Melissensorten.
      Nun witme ich mich wieder meiner Arbeit zu….
      Ich wünsch ihnen einen guten Start in den Dienstag und lassen Sie sich es gut gehen

      Bis bald
      Jacqueline

      Antworten
  2. Stephan meint

    17. Mai 2017 um 14:36

    Da ich gerne Orientalisch koche benutze ich viel Kreuzkümmel/Cummin. Desweiteren habe ich bestimmt 5-6 unterschiedliche Paprika Pulver .. scharf,süß,grob,fermentiert,geräuchert etc.

    Für die asiatische Küche habe ich diverse Gewürzpasten zuhause. Wobei ich mir immer mehr davon selbst zusammenbastele 🙂 leider kann ich den Geschmack noch nicht zu 100% reproduzieren aber es wird 🙂

    Antworten
  3. Ulli meint

    17. Mai 2017 um 14:44

    Mein Lieblingsgewürz ist eindeutig Kurkuma. Im Müsli, im Teig, im Risotto, als Kurkuma Latte, in Aufstrichen. Ich glaube es gibt noch kein Gericht, das ich nicht mit Kurkuma gewürzt habe.
    Würde mich auch freuen mehr über mein Lieblingsgewürz lesen zu können 🙂 und Rezeote selbstverständlich!

    Antworten
  4. Christine Rüdisser meint

    17. Mai 2017 um 14:47

    Ich liebe INDIEN und das Marsala-Gewürz, ein Gemisch aus 1 EL gemahlener Kreuzkümmel
    1 ½ TL gemahlener Koriander
    1 ½ TL gemahlener Kardamom
    1 ½ TL Pfeffer aus der Mühle
    1 TL Zimt
    ½ TL gemahlene Nelke
    ½ TL gemahlene Muskatnuss

    Habe es in Indien auf meiner Reise erlebt und meine indische Familie hat es täglich verwendet für alle Sorten von Currys ..

    Antworten
  5. Brigitta Küppers meint

    17. Mai 2017 um 14:48

    Ich mag besonders Ingwer. Für Salat- und andere Sossen.

    Antworten
  6. Julia meint

    17. Mai 2017 um 14:52

    Ich freue mich schon auf eine interessante und unterhaltsame Reise mit Professor Caprese und Signor Grün. Zu meinen Lieblingsgewürzen zählt vor allem Zimt und Kardamon. Diese Gewürze lassen mich an 10001 Nacht denken; so ganz anders zum Alltag.

    Antworten
    • Helene meint

      18. Mai 2017 um 16:01

      Kardamom ist definitiv auch mein Lieblingsgewürz. Am besten finde ich ihn in Hefeteig, das habe in Norwegen zum ersten mal erlebt, wo die süßen milchbrötchen, Boller, ganz besonders lecker sind. Ich freue mich schon auf die reise!

      Antworten
  7. Miriam meint

    17. Mai 2017 um 15:00

    Zimt wird bei mir in allen Varianten gerne verspeist und auch getrunken. Als Sirup im Kaffee, im Honig, in der Tomatensauce, natürlich in Zimt-Zucker-Mischungen zu Waffeln, Pfannkuchen und ähnlichem.

    Da bin ich mal gespannt, was sie auf ihrer Reise so präsentieren.

    Viel Freude auf der Entdeckungsreise wünscht Miriam

    Antworten
  8. Vera Carius meint

    17. Mai 2017 um 15:11

    Mein Lieblingsgewürz ist Ingwer. Da ich keine begnadete Köchin bin, gehe ich häufiger in ein indisches Restaurant, das den Namen Gandhi trägt, bestelle indischen Käse mit Gemüse in einer Masalasoße. Der Restaurantbesitzer hält dann immer einen Moment inne und blickt mich fragend an, denn er weiß, dass das noch nicht alles ist. Ich erfülle seine Erwartung gern und sage: “Aber bitte mit ganz viel Ingwer!”

    Antworten
  9. Marianna Karkas meint

    17. Mai 2017 um 15:24

    Lieber Herr Grün,ich liebe ziemlich viele Gewürze,aber die italienischen sind meine Favoriten.Und ich liebe total gerne Ihre Geschichten und freue mich schon auf die nächsten.

    Antworten
  10. Clara meint

    17. Mai 2017 um 15:51

    Im Augenblick ist mein Favorit ‘Macis’. Das Würzige und sogleich Fruchtige der Muskatblüte liebe ich und habe in meine Erdbeer.Rhabarber.Marmelade außer einem Hauch Tonkabohnenabrieb (mag ich auch sehr) etwas Macis mitgekocht.
    Außer an Süßspeisen gebe ich auch oft ein Stückchen Macis zum Röstgemüse oder an einen Linsensalat
    Dieser Duft ist unvergleichlich und ich freue mich immer wieder, dieses Gewürz entdeckt zu haben.
    Aber darüber hinaus habe ich noch viele weitere ‘geliebte’ Gewürze.

    Gerne reise ich mit in die Welt der Gewürze.

    Antworten
  11. Wiebke meint

    17. Mai 2017 um 15:59

    Lieber Herr Grün,
    wir haben jede Menge Lieblingsgewürze und -kräuter ? Das eine oder andere ziehen wir uns auch auf dem Balkon um es jederzeit frisch und griffbereit zu haben. Um eins der vielen leckren Gewürze raus zu picken…, wir verwenden sehr gerne Muskat, dafür haben wir eine tolle Mühle aus einem Stück Mooreichenholz. Das frisch geriebene Muskat gibt eine tolle Note im Kaffee oder Kuchen, und ist für unverzichtbar bei Kartoffelbrei oder Spätzle!
    Viel Spaß auf Ihrer Gewürzreise,
    Wiebke

    Antworten
  12. Angela meint

    17. Mai 2017 um 16:21

    Die Gewürzreise ist eine wirklich schöne Idee! Mein Lieblingsgewürz: Ursalz und getrocknete Kräuter der Provence zu einem Kräutersalz z. B. im Mörser zusammenfügen und für gedünstetes Gemüse verwenden.

    Antworten
  13. Sabine Hartmann meint

    17. Mai 2017 um 16:38

    Lieber Herr Grün ich freue mich schon auf neue Geschichten rund um ihre Gewürzreise. Meine Lieblingsgewürze sind Cumin, Curkuma und auch Curry. Aber ich liebe auch Paprika und Chili. Und meine Lieblingsrezepte sind Currys. Aber ich mag Kokosmilch nicht so gerne.
    Liebe Grüße Sabine

    Antworten
  14. Thea meint

    17. Mai 2017 um 16:57

    Am liebsten habe ich “Raz el Hanout”: Es ist mein “Mariahilf” in der Küche. Manchmal fehlt einem Gericht etwas, aber nicht Pfeffer und/oder Salz. Dann taste ich mich mit dieser Gewürzmischung an die “Perfektionierung” ran.
    Gute Reise.

    Antworten
  15. liebefelderin meint

    17. Mai 2017 um 17:06

    Liebster Herr Grün, an vielen Gerichten darf bei mir frisch geriebene Muskatnuss nicht fehlen! Sie passt zu so vielen Gemüsesorten, verleiht Soßen den letzten Pfiff und lässt Bratlinge herzhafter schmecken.
    Ein echtes Allround-Talent.

    Herzliche Grüße aus Liebefeld

    Antworten
  16. Uli meint

    17. Mai 2017 um 17:13

    Hallo Herr Grün, sehr gerne würze ich mit Paprika oder Pimenton, in allen Variationen von scharf über edelsüß bis rauchig.
    Bin sehr gespannt auf Ihre weitere Gewürzreise.

    Antworten
  17. Steffi meint

    17. Mai 2017 um 17:13

    Hallo Herr Grün,

    mein Lieblingsgewürz wechselt mit dem Wetter und den Jahreszeiten. Immer vorne mit dabei sind aber Zimt und Ingwer für Gewürzmilch, Tonkabohnen, wenn mein Mann Pudding macht und grüne Kardamomkapseln im Reis.

    Ich bin gespannt wo die Reise hingeht!

    Antworten
  18. Uli meint

    17. Mai 2017 um 17:24

    Lieber Herr Grün,
    ich liebe frisches Basilikum und mache damit sehr gerne Pesto, das es dann zu Cappelini gibt. Einfach, aber äußerst lecker!
    Liebe Grüße an das gesamte Kochlabor und Danke für die wunderbaren Geschichten und Rezepte,
    Uli

    Antworten
  19. Katharina Brodnicka meint

    17. Mai 2017 um 18:02

    Ich bin momentan dem Kurkuma einfach komplett verfallen. Nach Salz und Pfeffer ist es mein liebstes Gewürz. Kurkuma ist ja auch eines der gesündesten Gewürze . Ein wahres Superfood sozusagen.

    Antworten
  20. illy meint

    17. Mai 2017 um 18:25

    Lieber Herr Grün,
    ich freue mich schon sehr auf die Gewürzreise mit ihnen und Professor Caprese.
    Ich würde keines meiner Gewürze missen, habe aber zuletzt den Zitronenabrieb (Rhabarberstrudel) wieder für mich entdeckt und freue mich, wenn das Kräuterbeet demnächst im vollen Grün steht. Der letzte Neuzugang in der Sammlung ist Merkén (Chile) – eine Gewürzmischung mit geräuchertem Chili. Das würde sicher in ihre Westernsuppe passen.

    Antworten
  21. Verena meint

    17. Mai 2017 um 18:40

    Frischen Koriander finde ich einfach köstlich. Besonders in Ful oder anderen orientalischen Bohnengerichten.

    Antworten
  22. HerrBinner meint

    17. Mai 2017 um 19:02

    Lieber Herr Grün,
    Mein Lieblingsgewürz ist Kreuzkümmel. Dezent verfeinert er viele Gerichte und ist sehr bekömmlich!
    Liebe Grüße
    HerrBinner

    Antworten
  23. Bettina meint

    17. Mai 2017 um 19:35

    Lieber Herr Grün, Sie möchten mein Lieblingsgewürz wissen? Leichte Frage, schwierige Antwort. Darum picke ich mir eines heraus, weil ich so gerne indisch koche: Kardamom. Ganz gleich ob grün oder schwarz, ich mag ihn sehr. Es gehört für mich in fast jedes Curry. Aber genau so auch in den Kaffee. Sehr köstlich.
    Danke für all die vielen Geschichten und Rezepte. Ich freu mich schon auf die nächsten.

    Antworten
  24. Cécile meint

    17. Mai 2017 um 19:50

    Meine Lieblingsgewürze wechseln immer mal wieder. Zeitlos von mir geliebt werden allerdings Zimt, Ingwer und Kardamom.

    Antworten
  25. Bärbel meint

    17. Mai 2017 um 22:19

    Lieber Herr Grün,
    mein Lieblingsgewürz ist eine Mischung:
    ein Garam Marsala, das ich auf einem Markt in Paris erstanden habe…..Gemüsecurry damit schmeckt richtig “tippical”:)

    Antworten
  26. Nadine meint

    17. Mai 2017 um 22:21

    Lieber Herr Grün,

    Mein Lieblinggewürz ist Zimt! Im Winter macht er Apfeltee und Kekse ganz wunderbar weihnachtlich. Und mit Zimt schmeckt jedes Curry orientalisch.

    Antworten
  27. Andrea meint

    17. Mai 2017 um 22:58

    Wie schön, eine Gewürzreise! Aber es ist ungemein schwierig, ein einziges Lieblingsgewürz aus meinen beiden großen Gewürzschubladen hervor zu ziehen.
    Cumin und Koriander ziehen gern gemeinsam in den Kopftopf hinein, und Kerbel hat so manchem Süppchen den letzten wichtigen Schliff gegeben (mittlerweile brauche ich ihn nicht mehr in Töpfe einzusäen, da er seine Sämchen in den Garten ausstreute und die Eroberung desselben anstrebt…).

    Antworten
  28. Vera meint

    18. Mai 2017 um 01:21

    Kaffirlimettenblätter- sehr gerne in leicht asiatisch !angehauchten! Gemüsepfannen oder auch in Eintöpfen… Ricottaravioli mit Kaffirlimetten-Zitronenschaumsauce, dazu Gemüsepfanne mit diversem frischem bunt gemischtem Gemüse (z.B. saisonal Spargel oder Kefen) und Kichererbsen —- i love!! 🙂

    Antworten
  29. Tina meint

    18. Mai 2017 um 03:52

    Lieber Herr Grün, als Gewürzfan freue ich mich sehr über das Thema und gehe gern mit auf die Reise. Ich habe nun eine Weile überlegt, es gibt so viele unverzichtbare tolle Gewürze, aber ich denke Cumin/Jeera ist mein Favorit. Nicht nur in indischen Gerichten sondern auch in Marinaden und Rubs für Hähnchen aus dem Backofen oder von Grill schmeckt er einfach wunderbar.

    Antworten
  30. Jördis Arntrup-Thöne meint

    18. Mai 2017 um 06:59

    Ich liebe Kardamom in jeder Form. Gerade habe ich frische Kardamom “Nüsse” vor mir liegen. Ein lieber Gast aus dem Iran hat uns das Gewürz mitgebracht.

    Antworten
  31. Charles Thibo meint

    18. Mai 2017 um 07:58

    Eines meinerLieblingsgewürze ist der Zimt, gemahlen oder in Stangen zum Mitkochen. Ich kenne da ein Fischgericht von den Malediven, wo der Fisch in Limettensaft und Zimt mariniert wird. Ah, welch ein Genuss!

    Antworten
  32. Charles Thibo meint

    18. Mai 2017 um 07:58

    Eines meiner Lieblingsgewürze ist der Zimt, gemahlen oder in Stangen zum Mitkochen. Ich kenne da ein Fischgericht von den Malediven, wo der Fisch in Limettensaft und Zimt mariniert wird. Ah, welch ein Genuss!

    Antworten
  33. Tina Scheele meint

    18. Mai 2017 um 08:06

    Sehr geehrter Herr Grün .
    Mein Lieblingsgewürz : Kardamom. Und Kardamom und Kardamon…. das kommt an Gemüsegerichte, aber auch in meine selbstgemachte Orangenmarmelade und selbst Kaffee schmeckt damit feiner……

    Antworten
  34. Gabriela meint

    18. Mai 2017 um 09:14

    Lieber Herr Grün,

    Gewürzreisen … was für eine schöne Idee! Ich bin schon sehr gespannt, welche Abenteuer wir gemeinsam erleben 🙂

    Mein Lieblingsgewürz ist Safran. Ein echtes “gute-Laune-Gewürz”, allein schon durch die sonnengelbe Farbe. Daraus koche ich zum Beispiel gern ein schlichtes Safran-Risotto, dazu ein Glas Weißwein … lecker!

    Meine Koffer sind gepackt, es kann losgehen 🙂

    Saludos, Gabriela

    Antworten
  35. Tanja meint

    18. Mai 2017 um 10:16

    Lieber Herr Grün,

    Gewürze – so wunderbar. Zu meinen absoluten Lieblingen zählt Koriander, z.B. in einer tollen Pho Bo. Zimt gehört ebenso zu den Favoriten! Zimtschnecken. Apfelmus mit Zimt und und und

    Viele Grüße,
    Tanja

    Antworten
  36. Urs Meyer meint

    18. Mai 2017 um 13:28

    Kreuzkümmel ist mein Lieblingsgewürz.
    Ich verwende es für alle Arten von Currys.

    Antworten
  37. karin meint

    18. Mai 2017 um 13:48

    mein liebstes ist der thymian, er kommt zu brat (back-)kartoffeln, aber auch zu blumenkohl, erbsen karotten …., die blüten zupfe ich über salat und wenn ich huste überbrühe ich einen stengel mit heißem wasser und trinke das mit honig,
    als blume ist er wunderbar im garten oder in töpfen, sein duft …., wunderbar

    Antworten
  38. lapuce meint

    18. Mai 2017 um 14:00

    Frischer Koriander. Die Blätter geben Salat, Suppen oder asiatischen Nudelgerichten richtig schön Pfiff.

    Antworten
  39. Andrea meint

    18. Mai 2017 um 16:21

    Oh, was soll ich denn da antworten? Bei den Kräutern, europäisch liebe ich frischen Oregano, besonders mit Tomaten. Bei den Kräutern, asiatisch ist mein Favorit frischer Koriander, der gibt allem so eine frisch-fruchtige Note. Bei den Gewürzen, süß würde ich echte, gute Vanille nennen, besonders in Marmeladen. Und bei den Gewürzen, salzig bin ich etwas hin- und hergerissen zwischen Paprika in jeder Form (von Chili bis süßem Paprikapulver) und Pfeffer. Aber letztendlich möchte ich keines meiner Gewürze missen, auch wenn ich sie so selten verwende wie Bockshornklee. Aber da wo er rein muss, ist er unverzichtbar.

    Antworten
  40. Susanne meint

    18. Mai 2017 um 17:36

    Lieber Herr Grün, ich mag sehr viele Gewürze, aber der absolute Favorit ist Zimt. Zimt geht immer! Ich freue mich schon sehr auf die Reise und viele weitere Geschichten.

    Antworten
  41. Annika Kröger meint

    18. Mai 2017 um 19:12

    Lieber Herr Grün,
    eins meiner Lieblingsgewürze ist Schwarzkümmel. Ich mache oft einen Avocado-Gurken-Kichererbsen-Salat mit viel frischer Petersilie, Zitrone und dann natürlich Schwarzkümmel.
    Gerne noch etwas Chili dazu, ein leckerer frischer Salat, der auch noch richtig satt macht 🙂

    Antworten
  42. Gnosch meint

    18. Mai 2017 um 20:37

    Mein absoluter Favorit? Pfeffer

    Es gibt ihn in so vielen Variationen: nussig/warm oder zitronig/prickelnd oder nur mit einer aromatischen Schärfe oder… oder … oder

    Mit ihm habe ich schon eine kleine Gewürzreise hinter mir, aber freue mich schon auf eine weitere Reise mit Ihnen 😉

    Antworten
  43. Bianca meint

    18. Mai 2017 um 20:50

    Ich liebe eine Gemüse-Tajine mit Zwiebel, Tomaten, Brokkoli und Kichererbsen geschichtet, wenig gutes Steinsalz, Wasser und etwas Olivenöl und GARAM MASALA……. ein Traum.

    Antworten
  44. Birgit meint

    18. Mai 2017 um 20:53

    Guten Tag Herr Grün,
    Auf diese Reise komme ich doch gerne mit.
    Mein Lieblingsgewürz ist eindeutig Zimt, zu süss sowieso aber auch sehr gerne zu würzig herzhaftem. Zu meinen Lieblings Gewürzkräutern gehören Basilikum und nicht zu vergessen Petersilie.
    Schöne Reise

    Antworten
  45. Vivian meint

    18. Mai 2017 um 21:27

    Lieber Herr Grün, ich habe gerade erst Ihren Blog entdeckt und freue mich sehr auf die Gewürzreisen. Oft ist es so, dass man seine Standardgewürze nutzt, was auf die Dauer langweilig wird. Hier bin ich sehr dankbar, wenn ich etwas lernen kann. Ansonsten bin ich süchtig nach thailändischer green Curry Paste. Thailändischer grüner Curry ist aber mehr als nur ein Gewürz – Lieblingsgewürz, oder? Vielleicht entdecke ich bei Ihnen ja, was in der Green Curry Paste mich sooo süchtig macht. Liebe Grüße Vivian

    Antworten
  46. Patricia meint

    18. Mai 2017 um 21:32

    Hallo Herr Grün, meine Lieblingsgewürze, nämlich Zimt (egal ob in Süssspeisen oder herzhaften Gerichten) und Kreuzkümmel (zu allen möglichen Gemüsesorten – besonders zu im Ofen gebackenen Blumenkohl) wurden bereits mehrfach genannt. Was ich ebenfalls regelmässig einsetze, gerade auch bei Fischgerichten, ist Zitronenpfeffer! Viele Grüsse!

    Antworten
  47. Steph meint

    19. Mai 2017 um 07:55

    Gewürze?
    Veränderlich für mich, aber immer dabei Ingwer, Pfeffer und Estragon!
    Im Moment bei den Favoriten: Kaffirlimettenblätter, Zitronengras ….asiatisch frisch – geht auch gut mit Spargel!

    Tolle Idee die Gewürzreiae, freue mich schon jetzt auf die Rezepte

    Antworten
  48. Petra meint

    19. Mai 2017 um 09:03

    Lieber Herr Grün,
    ich bin fast täglich auf Ihrer Seite, um darin zu schmökern und mich inspirieren zu lassen. Ihnen verdanke ich, dass ich es gewagt habe, selber Nudeln herzustellen. Die Rezepte sind einfach genial und “geling-sicher”! 🙂
    Mein Lieblingsgewürz ist Vanille. Zurzeit verwende ich es sehr gerne in Salatsoßen. Das gibt noch einmal einen extra Pfiff!
    Vielen Dank für Ihre tollen Ideen und Rezepte.
    Herzliche Grüße
    Petra

    Antworten
  49. Karin Sonnenberg meint

    19. Mai 2017 um 10:08

    Lieber Herr Grün, ganz ehrlich? Ich habe gar kein “Lieblingsgewürz”. Ich liebe alle Gewürze und experimentiere unheimlich gerne. Auf einer Messe haben wir uns letzte Woche ein Rosensalz und einen herrlichen Pfeffer aus Kambodscha mitgenommen. Alleine der Duft von Gewürzen ist Balsam für die Seele. Ich freue mich riesig auf die Reise mit Ihnen, eine wundervolle Idee 🙂

    Antworten
  50. Anja meint

    19. Mai 2017 um 12:36

    Eine marokkanische BISSARA ist mit besonders viel Cumin (Kreuzkümmel) ein Gericht, welches eine besondere Symbiose von getrockneten dicken Bohnen und Cumin eingeht.

    Antworten
  51. frau siebensachen meint

    19. Mai 2017 um 12:42

    hm, das ist schwer. mein lieblingsgewürz ist meine gewürzschublade *lach*, die habe ich mal sehr vermisst, als ich zur kur war und alle speisen nur sehr mildgewürzt waren
    .
    wenn ich mich genauerfestlegen sollte: frischer basilikum, gerösteter kreuzkümmel, frischer ingwer, muskatnuss, tamari, zitronenschale und eine gewürzmischung namens “marrokanisches geflügelgewürz”.(jedes einzeln, nicht als mischung.)

    Antworten
  52. Lena meint

    19. Mai 2017 um 12:44

    Hallo Herr Grün,
    Also ich lese hier schon länger mit. Mir gefallen Ihre Rezepte, nur das Nachkochen happert noch.
    Und die Idee mit der Reise finde ich toll.

    Darf ich eigentlich ein Gericht nennen? Kennen Sie den usbekischen Plov, so ganz klassisch auf offenem Feuer zubereitet? Gut es ist nicht vegetarisch (gibt es eigentlich eine vegetarische Variante?), aber das Cumin drinnen….. So richtig lecker. Also heißt mein Favorit Cumin.

    Ganz LG

    Antworten
  53. Transalp meint

    19. Mai 2017 um 15:20

    Hallo Herr Grün,
    Ein Lieblingsgewürz ist frischer Rosmarin verarbeitet in Rosmarinkartöffelchen….
    Mmmmmh sehr lecker. Und dazu gebratener Lachs.
    Viele Grüße
    Judith

    Antworten
  54. Silke meint

    19. Mai 2017 um 16:09

    Hallo Herr Grün,
    ich mag Muskatnuss sehr gern. Damit kann man selbstgemachten Röstis eine gute Note verleihen.
    Manche Leute kochen ihre Kartoffeln dazu vorher, ich mag sie aber lieber roh geraspelt. Außer Muskatnuss kommt bei mir nur noch Salz dazu.
    Danke für Ihre vielen schönen Rezepte!

    Antworten
  55. Edith meint

    19. Mai 2017 um 18:35

    Lieber Herr Grün,

    bei mir gibt es kein Lieblingsgewürz. Es sind ganz viele.
    Aber grundsätzlich sind Muskat, Kreuzkümmel und Chilli meine Favoriten.
    Muskat für alles mit Sahne oder Milch. Kreuzkümmel gerne für Currys und Chilli kommt in alles, was ein bisschen Pep verträgt.

    Viele Grüße

    Edith

    Antworten
  56. J.Kasberger meint

    19. Mai 2017 um 18:55

    Hallo Herr Grün,

    mein Lieblingsgewürz sind “Chiliflocken”. Ein Hauch von Chili verfeinert viele Gerichte und gibt diesen einen gewissen “Kick”…leider klappt das aber nicht immer so mit dem Hauch…und dann merkt es meine Familie…

    Antworten
  57. englerin meint

    19. Mai 2017 um 19:04

    Lieber Herr Grün,
    ich bin ein großer Fan von Kardamon geworden dank meiner ersten Reise nach Indien. Es passt in so viele Gerichte und darf in keinem Chai fehlen.
    Außerdem habe ich Senföl dort kennengelernt. Ich weiß, kein Gewürz, aber würzt es doch die Dals ganz herrlich mit einem schönen Senfaroma.
    Beste Grüße
    englerin

    Antworten
  58. Simone meint

    19. Mai 2017 um 19:37

    Hallo Herr Grün,

    Auf die gemeinsame Gewürzreise bin ich schon sehr gespannt und voller Vorfreude.
    Mein Lieblingsgewürz ist Koriander. Ob in der Salsa oder im Salat er gibt den Gerichten eine ganz besondere Note und lässt einen von fernen Ländern träumen.

    Sonnige Grüße
    Simone

    Antworten
  59. Melanie R. meint

    19. Mai 2017 um 19:50

    Hallo Herr Grün,
    da verlangen Sie aber schier unmögliches, sich für ein Gewürz entscheiden??
    Das Gewürz auf welches ich am wenigsten verzichten könnte ist Knoblauch, er passt zu den meisten Gerichten und gibt ihnen gewisse Extra. Da die gesamte Familie und ich sehr gerne der ?? Küche verfallen, passt das sehr gut zusammen, aber auch in vielen anderen Lieblingsgerichten kommt er zum Einsatz.
    Vielen Dank für die vielen schönen Beiträge, Rezepte, Tipps, die ich leider viel zu selten kommentiere, aber immer lese.
    Weiterhin viel Erfolg und gutes Gelingen.
    Liebe Grüße,
    Melanie

    Antworten
  60. Frieda N. meint

    20. Mai 2017 um 07:40

    Hallo Herr Grün,

    ich freue mich auf die Gewürzreise. Meine Lieblingsgewürzmischung ist das marokkanische “Raz-el Hanout”, das zu Couscous und Fleisch hervorragend passt. Und meditterane Gerichte würze ich immer mit extra viel Thymian.

    Viele Grüße,

    Frieda N.

    Antworten
  61. Harriet Langewellpott meint

    20. Mai 2017 um 17:38

    Ich freue mich auf die Gewürzreisen!

    Gerne mag ich frischen Oregano über eine einfach Pasta mit frischen Tomaten und gutem Olivenöl 🙂

    Herzliche Grüße,
    Harriet Langewellpott

    Antworten
  62. Anja meint

    20. Mai 2017 um 22:54

    Hallo Herr Grün,
    ich bin großer Fan von Ihrem Blog und von Ihren Rezepten und ich liebe Gewürze! Zur Zeit Zimt, den ich vor allem morgens in mein Bircher Müsli mische. Gesund und lecker.
    Viele Grüße!
    Anja

    Antworten
  63. Katja und Domi meint

    21. Mai 2017 um 13:39

    Ich liebe einfach Zimt. Ganz klassisch auf Milchreis/Griesbrei oder lecker auf Eierkuchen mit Apfelmuss zusammen.
    Lg

    Antworten
  64. Chris May meint

    21. Mai 2017 um 16:09

    Moin Herr Grün!
    Ich bin sehr gespannt auf ihre Kochreisen und freue mich darauf Ihnen zu folgen.
    Mein Lieblings Gewürz? Schwer, ist ein bisschen wie die Frage nach dem Lieblingskind, oder dem Lieblingsbuch.
    Jedes hat Stärken und Schwächen.
    Ich liebe es aber, geräuchertes süßes spanisches Paprikaoliven einzusetzen, besonders bei Reisgerichten,
    Safran in süßem Hefegebäck, und für Momente der besonderen Muße Kardamom, frisch zerstoßen in frisch aufgebrühten Kaffee, dazu zarte Mandelplätzchen mit Vanille.

    Herzliche Grüße,
    Chris

    Antworten
  65. Lena Wilms meint

    21. Mai 2017 um 18:16

    Mein liebstes Gewürz, Herr Grün, ist Ingwer. Nicht nur wegen seiner warmen Schärfer, sondern auch aufgrund seiner vielseitigen Einsatzmöglichkeiten. An kalten Tagen in einem Tee mit Zitronengras, als kandierter Leckerbissen mit Schokolade oder als köstliche Beilage zum Sushi. Natürlich darf man das weltbeste Gingerbread nicht vergessen!

    Antworten
  66. Anett meint

    21. Mai 2017 um 19:28

    Hallihallo Herr Grün,
    ich mag sehr gern Thymian und frischen Basilikum und Schwarzkümmel. Der ist so lecker, zum Beispiel in tollem Aufstrich mit Curry und Datteln darf er nicht fehlen.
    Liebe Grüße
    Anett

    Antworten
  67. Sabine meint

    21. Mai 2017 um 21:49

    Zimt, Thymian, Ingwer, Kreuzkümmel, Chili… ich kann mich da nicht entscheiden.
    Auf die Gewürzreise freue ich mich schon sehr!

    Antworten
  68. Lisa meint

    21. Mai 2017 um 23:30

    Lieber Herr Grün,

    mein liebstes Gewürz ist Curry, genauer gesagt Curry für Kichererbsen-Dal, ein Mitbringsel vom Borough Market in London. Das muss man vorsichtig dosieren, weil es doch sehr scharf ist – aber so reicht es länger! 🙂

    Ich freue mich auf die Reise!

    Viele Grüße,
    Lisa

    Antworten
  69. rebeccalecka meint

    22. Mai 2017 um 14:31

    Moin Herr Grün,

    ich liebe Pfeffer in allen Variationen, momentaner Lieblingspfeffer ist der
    Andaliman Pfeffer, ein natürlicher Zitronenpfeffer aus Indonesien. Dieser Strauchpfeffer verbreitet sich ausschließlich durch Vögel, was zu einer weitverstreuten und unregelmäßigen Verbreitung führt. Nur Enzyme im Verdauungstrakt einiger Vogelarten lassen den Samen keimen.

    Liebe Grüße Rebecca

    Antworten
  70. Elke Falk meint

    22. Mai 2017 um 14:32

    Ich liebe Dill, nicht nur im Gurkensalat.
    Außerdem finde ich die Idee einer kulinarischen Reise ganz toll, ich freue mich schon sehr darauf!
    LG Elke Falk

    Antworten
  71. Martina Simbürger meint

    22. Mai 2017 um 14:36

    Hallo Herr Grün,
    ich mag Lorbeerblätter, vielleicht gerade heute besonders gerne weil ich gerade in Lorbeer-Blättern, Knoblauch und Weißwein-Wasser geschmorten Lauch gegessen habe.
    lg
    Martina Simbürger

    Antworten
  72. Birgit meint

    22. Mai 2017 um 14:51

    Lieber Herr Grün, ich mag sehr gerne Kardamom und würze meinen Kaffee damit.

    Antworten
  73. Bille meint

    22. Mai 2017 um 14:54

    Hallo Herr Grün,,,
    Lieblingsgewürze???? GEWÜRZE sind dass A und O in meiner Küche,,
    Curry englisch,,zu Geflügel,Reis,Gemüse und Sossen,,,Kubeben Pfeffer ganz,,,,zum Gulasch,,,
    Freue mich schon sehr auf ihre kulinarische Reise,:-):-):-)
    LG.Bille,,

    Antworten
  74. Vera funk meint

    22. Mai 2017 um 15:00

    Lieber Herr Grün,

    ein einzelnes Lieblingsgewürz hab ich nicht, aber ganz viele liebend gern benutze Gewürze. Da zähle ich Piment, Ingwer, Pfeffer, Kardamon, Cumin, Salz (natürlich) und Koriander zu. Aber auch Lorbeer, Minze und Rosmarin. Je nachdem, was ich kochen möchte.

    Kardamon kommt in meinem Kaffee und Knoblauch und Ingwer nutze ich in den meisten fällen zusammen. Auch Kurkuma verwende ich gerne. Ach, ich könnte mich jetzt dranhalten – doch ich bekomme gerade ganz fürchterlichen Hunger und muss mir was kochen 🙂

    Antworten
  75. Ina meint

    22. Mai 2017 um 15:14

    Lieber Herr Grün, wie schön, dass wir Sie begleiten dürfen. Eines meiner Lieblingsgewürze ist Sumach. In roter Linsensuppe oder einem Dip aus griechischem Joghurt, Knoblauch und Salz… Mmmmh einfach lecker.
    Es grüßt Sie
    Frau Geier

    Antworten
  76. Ulli meint

    22. Mai 2017 um 15:54

    Lieber Herr Grün,
    drei meiner liebsten Zutaten sind Kurkuma, Zimt und Ingwer.
    Alle drei sind vielfältig einzeln einsetzbar, aber auch im Trio geben sie vielen (orientalischen) (Reis-) Gerichten den richtigen Pfiff.
    Seit langer Zeit nutze ich auch täglich ein Stück Ingwer in meinen Wasserflaschen.
    Herzliche Grüße,
    die Ulli

    Antworten
  77. Claudia Krumpholz meint

    22. Mai 2017 um 15:57

    Ich liebe Curry, den ich mir natürlich selbst herstelle und ich sammle die verschiedensten Salze. Ich mache also Salzreisen, wenn ich in den Urlaub fahre und jeder bringt mir Salz mit.

    Antworten
  78. Ursula Pfeiffer meint

    22. Mai 2017 um 16:11

    Lieber Herr Grün,
    das ist aber keine leichte Frage! Hm, Lieblingsgewürz…. das müsste ja dann das sein, was am häufigsten Nachschub braucht. Nun, das ist einmal Thymian, und ich habe schon einen Topf gepflanzt, so dass ich nur nach draußen gehen muß, ein bißchen an den Blättchen reiben, die Augen schließen und schnuppern, und schon kann ich von Südfrankreich träumen und den Corbières. Das geht sogar im Schwarzwald.
    Und dann Kurkuma, der ist ja auch noch supergesund und kommt bei mir sogar in den Hefezopf. Und wenn die Sonne nicht scheint, dann strahlt wenigstens der Frühstücksteller. Aber ohne Pfeffer nötzt er nechts, nicht wahr? Und der schmeckt erst richtig gut, wenn die Pfefferkörner leicht angeröstet werden, bevor sie in die Pfeffermühle dürfen.
    Ich freu’ mich auf die Gewürzreise und geh’ schon mal packen!
    LG
    Ursula Pfeiffer

    Antworten
  79. Petra Hoppe meint

    22. Mai 2017 um 16:12

    Ach Herr Grün, das ist aber eine sehr schwierige Frage, aber ich versuche es: ohne Salz, Pfeffer und Zucker geht es nicht. Ich brauche aber auch ständig frische Kräuter und Zitrone… aber jetzt wo ich darüber nachdenke, eigentlich werde ich nur nervös, wenn die Muskatnüsse weniger werden, die anderen Aromen kann ich anders ausgleichen… aber bei Muskat oder auch Macis weiß ich
    einfach keine Alternative….
    Lieben Gruß und sehr viel Freude mit den Reisearomen, Petra

    Antworten
  80. Karin Geiß meint

    22. Mai 2017 um 16:19

    Lieber Herr Grün,
    da ich gerne Currys koche, liebe ich sämtliche Gewürze die zur indischen Küche gehören. Mein Gewürzschrank ist von oben bis unten immer gut gefüllt, u.a. eine leckere Indian Curry Mischung, die ich gerade heute zu meinem Makhani Hühnchen gebraucht habe. Auch Garam Masala gehört dazu, ist jetzt leider leer.
    Ausserdem Chili, Ingwer, Muskat usw.
    Ich kann gar nicht alles aufzählen, da ich die meisten Gewürze mag.
    Herzliche Grüße und ich freue mich schon auf die kulinarische Reise.

    Antworten
  81. Angelika Lehner meint

    22. Mai 2017 um 16:44

    Mein lieblings Gewürz ist Kurkuma. Ich koche damit unter anderem Goldene Milch, das ist für Körper und Geist gut :-)). Auch Ingwer mag ich sehr gerne und das verwende ich fast überall.

    Antworten
  82. Petra meint

    22. Mai 2017 um 17:21

    Lieber Herr Grün,

    ich liebe Ihren Blog und bin schon sehr gespannt auf die Gewürzreise. Meine absoluten Lieblingsgewürze sind schlicht und einfach frisch gemahlener Pfeffer, egal ob weiß, schwarz oder bunt, und Zimt. die beiden dürfen niemals fehlen.
    Ganz herzliche Grüsse

    Antworten
  83. Helga Meis meint

    22. Mai 2017 um 17:35

    Lieber Herr Grün,
    wenn ich bei Ihnen “reinschaue”, wird es immer einer sehr lange Sitzung- Ihre
    Rezepte, Tipps und Beschreibungen sind sensationell – informativ, gelingsicher und
    nicht zuletzt – sehr lecker! Bitte machen Sie weiter so – ich bin Ihr Fan!
    Die Gewürzreise interessiert mich sehr. Ich habe viele Lieblingsgewürze:
    u. a. Zitronenschale, Vanille, Ingwer und ……Estragon.
    Fleisch oder Fisch in einer Estragon-Sahne-Sauce mit Wein und Nouilly-Prat – einfach göttlich!
    Herzlichen Dank für Ihre Inspiration!
    H.M.

    Antworten
  84. Ingrid meint

    22. Mai 2017 um 18:30

    Muskat, frisch aus der Mühle, und Zitronensalz.

    Antworten
  85. Christine meint

    22. Mai 2017 um 19:31

    Huhu Herr Grühün 🙂

    ich freu mich auch auf die Gewürzreise, eine super Idee!

    Wie viele hier, mag ich auch sehr gerne Zimt.

    Knoblauch darf auch nicht fehlen. Geräuchertes Paprikapulver ist auch ganz toll. Und natürlich Harissa.
    Korianderkörner und alle möglichen Currymischungen, samt -pasten liebe ich auch. 😉

    Liebe Grüße und danke für Ihre schönen Geschichten und Rezepte
    Christine

    Antworten
  86. Conny meint

    22. Mai 2017 um 20:11

    Lieber Herr Grün,
    ich freu mich auf die Reise. Und falls Sie mit Prof. Caprese einen Abstecher nach Bulgarien machen, bringen Sie doch bitte ein Tütchen Tschubritza mit. Es gibt kaum ein Gemüsegericht, dass ich nicht mit Tschubritza würze, ebenso wie selbstgebackenes Brot.
    Gute Reise und viele neue Ideen.

    Antworten
  87. Andrea meint

    22. Mai 2017 um 20:21

    Ich mag gerne Zimt und Vanille, wo es passt auch mal ein bisschen Zitronenschale und “sonnenverwöhnte” Kräuter aller Art.

    Antworten
  88. Manuela H. meint

    22. Mai 2017 um 20:40

    Hallo Herr Grün,
    ich liebe Kümmel. Alle Gerichte, an die Kümmel kommt, versehen ich mit einer ordentlichen Portion, damit man ihn auch schmeckt. Ich mag gerne Brot mit Kümmel. Zu Käse; mmmh lecker.
    Ich bin gespannt auf die Gewürzreise.
    Viele Grüße
    Manuela H.

    Antworten
  89. Cres meint

    22. Mai 2017 um 20:57

    Hallo Herr Grün ich liebe frisches selbstgebackenes Brot und Zitronen -Thymian- Butter darauf. Deshalb ist mein Favorit frischer Zitronenabrieb, Thymian und Meersalz. Grüße aus der schönen Pfalz

    Antworten
  90. Carla meint

    22. Mai 2017 um 21:06

    Hallo Herr Grün,

    das ist eine schwierige Frage. Im Herbst und Winter benutze ich andre Gewürze als im Sommer, Im Sommer liebe ich frischen Koriander, Zitronenabrieb, Minze.

    Antworten
  91. Petra Krey meint

    22. Mai 2017 um 21:35

    Lieber Herr Grün,
    also Pfeffer in allen möglichen Variationen, bunt, geräuchert, Telicherry; frisch gemahlen oder als Zitronenpfeffer, gehört bei mir an jedes Gericht.
    Ich bin schon gespannt auf Ihre Gewürzreisen und freue mich auf neue Geschichten auf Ihrem Blog!

    Antworten
  92. Britta meint

    22. Mai 2017 um 21:54

    ich freue mich schon sehr mit Ihnen auf Gewürzreise zu gehen. Für mich gehört Thymian unbedingt in jedes Gewürzregal. Bin schon sehr gespannt, welche Gewürze es auf der Reise zu entdecken gilt.

    Antworten
  93. Iris meint

    22. Mai 2017 um 21:55

    frischer Dill
    roh in Salaten, Quark oder über heißen Kartoffelgerichten
    hätte ich nur eine freie Wahl ausser Salz, der Dill käme mit auf die einsame Insel

    Antworten
  94. diealex meint

    22. Mai 2017 um 22:12

    Hallo,
    ich liebe Kreuzkümmel und würze damit orientalische Pfannengerichte.
    Viele Grüße,
    die Alex

    Antworten
    • Jacqueline meint

      23. Mai 2017 um 01:55

      Hallo Herr. Grün!!!!

      Hmmmmm…..Das ist ja mal eine echt schwierige Frage…Jedes einzelne ist Gewürz ist toll weil es seinen eigenen Charakter hat und jeden Essen seine eigene Note verleiht.
      Aber zu den beliebtesten Gewürzen zählt bei mir Zimt, Anis,Salz, Pfeffer, Tymian,alle Pfefferminz und Melissensorten.
      Nun witme ich mich wieder meiner Arbeit zu….
      Ich wünsch ihnen einen guten Start in den Dienstag und lassen Sie sich es gut gehen

      Bis bald
      Jacqueline

      Antworten
  95. Johanna Kösler meint

    22. Mai 2017 um 23:04

    Lieber Herr Grün – und natürlich auch Herr Professore !
    Jetzt habe ich alle Kommentare gelesen, die sicher nicht nur wegen der ausgelobten Feinheiten geschrieben wurden. Und jedesmal dachte ich: ja, stimmt, das ist auch mein Lieblingsgewürz. Und das da auch, und jenes! Ach!!!!!!
    Also: ich liebe sie alle – keins was ich nicht in der passenden Kombination das einzig Richtige fände.
    Da er wohl noch nicht genannt wurde – aber keine deutsche Küche ohne ihn denkbar wäre, möchte ich ausdrücklich Wacholder zufügen. Stellen Sie sich deftige Schweinefleischgerichte oder Sauerkraut ohne ihn vor, neineinein! Aber auch in Schmorgerichten, Aufläufen, Salatdressings und einer Menge weiterer Gerichte ist er das kleine Geheimnis. Ganz zu schweigen von meinem Lieblingsgetränk – aber das ist wohl schon wieder eine andere Geschichte 🙂

    Antworten
  96. Jana meint

    22. Mai 2017 um 23:12

    Lieber Herr Grün, wie ich Sie kenne, kennen Sie Ajowan-Samen. Ich kannte sie nicht, bis ich ein Tütchen davon gekauft und Bratlinge aus Kartoffeln und Spinat damit gewürzt habe. Seitdem finde ich sie super. Dem Professor würden sie bestimmt auch schmecken.

    Antworten
  97. Jacqueline meint

    23. Mai 2017 um 01:56

    Hallo Herr. Grün!!!!

    Hmmmmm…..Das ist ja mal eine echt schwierige Frage…Jedes einzelne ist Gewürz ist toll weil es seinen eigenen Charakter hat und jeden Essen seine eigene Note verleiht.
    Aber zu den beliebtesten Gewürzen zählt bei mir Zimt, Anis,Salz, Pfeffer, Tymian,alle Pfefferminz und Melissensorten.
    Nun witme ich mich wieder meiner Arbeit zu….
    Ich wünsch ihnen einen guten Start in den Dienstag und lassen Sie sich es gut gehen

    Bis bald
    Jacqueline

    Antworten
  98. Sarah Schönau meint

    23. Mai 2017 um 05:15

    Hallo Herr Grün,
    eines meiner liebsten Gewürze ist frisch gemahlener Pfeffer. Zum Salat, über Nudeln oder über puren Reis. Einfach und lecker.
    Ich freue mich schon auf die kulinarische Gewürzreise.
    Bis dahin und mit besten Grüßen, Sarah

    Antworten
  99. Susanne meint

    23. Mai 2017 um 07:12

    Hallo Herr Grün,

    ich liebe Kardamom und würze damit meinen Tee, mein Porridge, mein Curry…..

    Herzliche Grüße
    Susanne

    Antworten
  100. Bernadette meint

    23. Mai 2017 um 09:26

    Hallo Herr Grün,

    mein Lieblingsgewürz ist wohl ganz “banal” frischgemahlener Pfeffer. Aber vielleicht ändert sich das ja durch die Gewürzreisen…

    Antworten
  101. Antje Schmalzbauer meint

    23. Mai 2017 um 09:26

    Hallo Herr Grün,

    Pfeffer in allen Variationen steht bei mir ganz oben. Es gibt so viele verschiedene Sorten und er ist so vielseitig einsetzbar. Ob bei deftigen oder süßen Speisen, ein Hauch Pfeffer kitzelt meist noch etwas Besonderes aus den Zutaten. Frisch gemahlen verbreitet sich sofort ein herrlicher Duft in der Küche, der in meinen Augen durch nichts übertroffen wird.
    Herzliche Grüße
    Antje

    Antworten
  102. Marion meint

    23. Mai 2017 um 10:43

    Lieber Herr Grün,

    oh, da komme ich gerne mit auf die Gewürzreise!
    Ich liebe Ihre Bücher und lese sie häufig einfach so nebenher beim Frühstück am Sonntagmorgen, da ist Gute Laune vorprogrammiert.
    Dazu gibt es mein warmes oder kaltes Frühstück aus Kokosjoghurt, Chia, Leinsamen, Mandelmilch, Früchten, Leinöl, Nüssen und anderem, gewürzt mit Chilli, Kurkuma, Zimt und schwarzem Pfeffer – ich liebe Chilli !!
    Danke für die vielen schönen und leckeren Rezepte und die tollen Geschichten drumrum …
    Sonnige Grüsse

    Antworten
  103. Manuela meint

    23. Mai 2017 um 12:03

    Lieber Herr Grün, mein Lieblingsgewürz ist Thymian.
    Es gehört für mich zu vielen leckeren Gerichten. In die Soße für Pizza oder in die Spaghetti-Soße. Aber auch Knoblauch folgt dem auf dem Fuße.

    Antworten
  104. Karin meint

    23. Mai 2017 um 13:18

    Lieber Herr Grün,
    erstmal – Danke , dass es Sie gibt.
    Die Frage nach meinem Lieblingsgewürz ist so schwer zu beantworten, wie die Frage nach meinem “liebsten” Freund/ Freundin. Sie alle haben ihre Eigenart, sowie die Gewürze alle ihre eigene Note haben. Alles und Jedes zu seiner Zeit 🙂
    Aber mal hatte ich einen Kardamomlikör geschenkt bekommen und mich total in diesen Geschmack verliebt. Nie hbe ich diesen in einem Regal gefunden. Meinen Sie, wir könnten den selber machen?
    Ganz herzliche Grüße
    Karin

    Antworten
  105. Claudia meint

    23. Mai 2017 um 16:14

    Herr Grün und Professor Caprese auf Gewürzreise – wenn das mal keine tolle Idee ist!
    Und so schwierig sich für ein Lieblingsgewürz zu entscheiden…Gretchenfrage: Wenn du auf eine einsame Insel…gut, das hilft. Also, wenn ich mich schon entscheiden müsste, dann darf in meinem Köfferchen ein wirklich aromatisches und meist unterschätztes Gewürz hinein, nämlich Muskat. Ich meine natürlich frisch geriebene Nuss, ist ja klar. Leider findet sie, wenn überhaupt, noch den Weg ins Kartoffelpü. Sie hat Besseres verdient! Als zweites würde mir definitiv Kardamom fehlen. Diese Wärme, dieser einhüllende Duft sobald man die Kapsel geritzt hat. Ein wenig Fett und/oder Zucker dazu, und es eröffnet sich eine Welt voller unbeschreiblicher Aromen…und das nicht nur zur Weihnachtszeit.
    Darf ich nicht doch noch mehr einpacken???

    Antworten
  106. Silke Sieler meint

    23. Mai 2017 um 17:19

    Lieber Herr Grün,
    ich in zur Zeit verrückt nach Koriander und würde es am liebsten (fast) überall dazu tun. Tatsächlich koche ich damit sehr gern ein Süsskartoffelcurry mit Kichererbsen und eben Koriander 🙂

    Herzliche Grüsse,
    Silke

    Antworten
  107. Regine meint

    23. Mai 2017 um 18:09

    Lieber Herr Grün, mein Lieblingsgewürz ist Muskat, das vor allem an leckerem selbstgestampften Kartoffelbrei nicht fehlen darf. Die Gewürzreisen sind eine schöne Idee – ich freue mich darauf!

    Antworten
  108. Marten meint

    24. Mai 2017 um 11:04

    Oh, ich bin sehr gespannt auf ihre Entdeckungen!
    Vielleicht nicht mein Lieblingsgewürz, in dem Sinne es zu jeder Gelegenheit zu benutzen, allerdings eines, dass mir unheimlich viel Freude in passenden Gerichten bereitet, ist Kardamom. Wenn ich ein Curry koche und dann einige Kardamom-Schoten in den kochenden Reis gebe ist das Aroma fantastisch!

    Antworten
  109. Tobias meint

    24. Mai 2017 um 11:38

    Lieber Herr grün,
    mich können Sie vor allem mit Zitrone locken. Am liebsten würde ich über alles frisch gepresste Zitrone kippen. Dieser leicht säuerliche Geschmack ist das Beste, was Mutter Natur sich ausgedacht hat. Ein Spritzer Zitrone auf den Fisch oder eine ganze Zitrone vermischt mit Pfefferminze und viel Wasser und der Tag ist gerettet.

    Antworten
  110. Frau Bo meint

    24. Mai 2017 um 12:00

    Guten Morgen Herr Grün.

    Ein großartiges Gewürz ist Bockshornklee. Die meisten kennen ihn gar nicht und es gibt nur ein paar ganz wenige, die ihn richtig anbauen können. Es hat einen sehr eigenen Geschmack und wohldosiert wird es immer ein erstauntes Fragezeichen auf die Stirn des Essers zaubern.

    Gute Reise!!

    Antworten
  111. Martina meint

    24. Mai 2017 um 13:24

    Lieber Herr Grün,
    ich liebe alle Gewürze, in meinem Garten wächst so ziemlich alles an Kräutern, die in Mitteleuropa so wachsen, sogar ein Pfefferstrauch (Szechuanpfeffer), die Beeren werden im August geerntet und zum Teil getrocknet, zum Teil in Öl eingelegt. Die Blätter kann man auch mitkochen, anstatt Pfeffer. Besonders beeindruckt hat mit, als ich auf Bali war, wie dort Vanille und Nelken geerntet werden, eine Knochenarbeit. Nelken verwende ich zum Backen, für orientalische Gewürzmischungen, die ich selber mache, oder ich stecke ein paar in Zwiebeln, wenn ich Reis koche. Zimt und Nelken schmecken auch gut mit Blattspinat, z.b. im indischen Palak Paneer.

    Herzliche Grüße
    Martina

    Antworten
  112. Petra Quilitz meint

    24. Mai 2017 um 13:26

    Hallo Herr Grün, das Salz natürlich, immerhin sind dafür Menschen gestorben, Abenteuer wurden bestanden, es wurde geraubt, geplündert, erdrosselt und erdolcht, massakriert, in die Sklaverei verkauft und enterbt, dann wurde damit natürlich gefoltert, versalzen (was unter Umständen das selbe ist), auf falsche Fährte gelockt, bestochen und betrogen. Was kann man sonst noch mit Salz machen? Das Strahlen auf dem Gesicht meines 18 Monate alten Sohnes sehen, der ein Stück heruntergefallenes Salz von der Brezel gefunden und in den Mund gesteckt hat. Und man weis sofort, warum sich das alles gelohnt hat. Wünsche eine angenehme Gewürzreise.

    Antworten
  113. Ingrid Ullmann meint

    24. Mai 2017 um 17:15

    Lieber Herr Grün, lieber Herr Professor Caprese,

    auf diese Frage gibt es für mich nur eine Antwort: Sie lautet ZIMT. Er duftet einfach so toll und schmeckt auch noch so gut. Ich sage nur “Franzbrötchen”. Aber manchmal schmuggele ich noch eine kleine Prise auch in die Tomatensuppe. Dann sagen meine Gäste: “Mmh, lecker, was ist denn da ‘drin, da ist doch irgendetwas…???
    Am liebsten kaufe ich Zimt in den Gewürzbasaren und trauere um den zerstörten Basar von Aleppo. Meistens sind nicht nur die Gewürze wunderbar, sondern auch die Menschen, die sie uns stolz verkaufen. Musik ist Völkerverständigung, aber Gewürze sind es auch!

    Antworten
  114. Ines Culinovic meint

    24. Mai 2017 um 17:30

    Für mich Thymian, passt hervorragend zu Fleisch, Fisch und Pasta. Und auf der Terrasse riecht er unglaublich gut. Mein Lieblingsrezepte: 1.Mozzarella mit einer Soße aus Crème fraiche, Zitronenzeste und frischem Thymian.
    Mozzarella ( Büffelmilch), 1 Becher Crème fraîche, 1 Zitrone unbehandelt,
    1 handvoll Thymian frisch, 4 EL Olivenöl, Chilischote, Meersalz, Pfeffer schwarzer (frisch gemahlen), 1 Handvoll Kirschtomaten (gelb & rot)
    Mozzarella in 1 cm dicke Scheiben schneiden, auf einem großen Teller anrichten. Crème fraiche mit Meersalz und Pfeffer würzen, dazu Zitronenzeste, Zitronensaft und Olivenöl marinieren. Thymian waschen, trocken schütteln, Chili klein hacken, Tomaten halbieren und damit den Salat anrichten. Wenn notwendig noch mit Olivenöl beträufeln.
    2.Grüner Spargel mit Thymian-Sträußchen, Anchovis eingewickelt in Speck im Ofen gebraten.

    Antworten
  115. Jutta Stein meint

    24. Mai 2017 um 21:21

    Das ist eigentlich nicht (einfach) zu entscheiden. Verschiedene Speisen brauchen einfach verschiedene Gewürze.
    Aber zu den Gewürzen, die bei mir nicht ausgehen dürfen, gehört eindeutig Chilli dazu (obwohl ich nicht dauernd viel scharfes esse).
    Besonders wenn es schnell gehen soll, dann mach ich mir meist die “schnellen Nudeln” (Nudeln kochen, Wasser abgießen, Olivenöl dazu, Chilli aus der Chillimühle….je nach Schärfebedürfnis, evtl. etwas Knoblauch dazu reiben, im Teller anrichten und geriebenen würzigen Käse drüber geben)…….,mjam..,

    Antworten
  116. Anja meint

    25. Mai 2017 um 14:12

    Lieber Herr Grün, eine derart teuflische Frage hätte ich Ihnen gar nicht zugetraut ?…!
    Also, wenn es unbedingt sein muss, dann gestehe ich, dass ich nervös werde wenn keine Muskatnuss im Haus ist. Sie ist bei Sossen und Püree DIE Geheimzutat.
    Ich freue mich sehr auf die Gewürzreise!
    Herzliche Grüße

    Antworten
  117. Beate meint

    25. Mai 2017 um 21:23

    Hallo Herr Grün,

    Sehr schwierig sich zu entscheiden.
    Rosmarin und Basilikum sind weit vorne, ebenso Zitronengras und Kaffirblätter, zur Zeit allerdings auf Platz eins:
    Sumach (Essigbaumgewürz)
    In der Salatsoße oder zusammen mit Nanaminze in einer Joghurtsoße ( sehr lecker zu Falafel, Wraps & Co.), gerade bei sommerlichen Temperaturen sehr erfrischend.

    Antworten
  118. Gabriele meint

    1. Juni 2017 um 16:50

    Hallo Herr Grün,

    spontan fällt mir da der Kreuzkümmel ein.
    Habe ihn das erste mal mit Ihrem türkischen / vegetarischen Pide gegessen.

    Herrlich. Seitdem ist er in meiner Küche nicht mehr wegzudenken.

    Danke für das tolle Rezept.

    Antworten
  119. Petra meint

    14. Juli 2017 um 23:02

    Was ist eigentlich mit der Gewürzreise, Herr Grün.. mein Koffer ist schon lange gepackt…. fragt ganz schüchtern Petra

    Antworten
    • Herr Grün meint

      15. Juli 2017 um 12:13

      Liebe Petra! Schon nächste Woche geht es weiter:) Viele Grüße aus dem Kochlabor – von Herrn Grün

      Antworten
      • Petra meint

        15. Juli 2017 um 22:41

        Super… dann suche ich schon mal die aromadichten Gewüzgläser und überlege, wohin es gehen könnte. War der Profesor schon mal in Island? Was isst man dort?

        Antworten
        • Herr Grün meint

          16. Juli 2017 um 11:13

          Oh – Island. Eine kreative Idee. Mal schauen, wie es weitergeht:)

          Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Brigitta Küppers Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Herr Grün kocht leidenschaftlich. Natürlich. Vegetarisch und vegan.
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Melde Dich für unseren Newsletter an

Mit der Anmeldung zu meinem kostenlosen Newsletter bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzbestimmungen gelesen haben und akzeptieren. Ich erkläre hiermit ausdrücklich, dass ich Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weitergebe. Sie können sich natürlich jederzeit wieder von meinem Newsletter abmelden.

Herr Grün auf ZEIT online

Herr Grün auf ZEIT.de

Screenshot- Quelle: ZEIT.de

…………………………………………

»Brot und Brötchen – auch ohne Hefe« von Herrn Grün

Brot und Brötchen von Herrn Grün

Zur Rubrik »Brot & Brötchen«

___________________________________________

Herr Grün Bilder und Editionen

Zu den Bildern und Editionen.

Herr Grün und der Blog Award 2018 der GLS Bank

Freude im Kochlabor. Herr Grün wird Zweiter beim Blog Award 2018 der GLS Nachhaltigkeits Bank in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung«

Insgesamt wurden von einer Jury aus 150 Blogs in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung« 5 Blogs für das Leservoting ausgewählt.

Zur Award-Seite der GLS Bank 


Französisches Baguette einfach selber backen

Baguette selber backen Zum Rezept.

Bloglovin

Follow

Herr Grün bei der Nachhaltigkeitsbank TRIODOS

TriodosBank

Die Nachhaltigkeitsbank TRIODOS schreibt auf ihrer Website über Herrn Grün:

Der Hamburger Küchenkünstler und Liebling der vegetarischen Food-Szene tüftelt in seinem Kochlabor ständig an neuen Kreationen, die er seinen treuen Lesern vorstellt. Vergessene Rezepte, Bekanntes anders interpretiert, kreative Rezepte neu erfunden – Herr Grün mag es vielfältig.
Mein nächstes Projekt werden auf jeden Fall Semmelriesen mit Estragon-Senf-Sauce und Möhren.

Zum Artikel

So teilt Herr Grün das ein. Da ist er eigen.

  • Alle Rezepte
  • Asiatisch
  • Bärlauchgerichte
  • Brot und Brötchen
  • Brotaufstriche
  • Bücher
  • Desserts
  • Eis
  • Foodfantasien
  • Gewürzreisen
  • Glutenfrei
  • Herr Grün Kochlabor
  • Herr Grüns FoodFantasien
  • Histaminunverträglichkeit
  • Hülsenfrüchte
  • Instagram Links
  • Kekse und Gebäck
  • Klöße
  • Kochen für Kinder
  • Krokantsorten
  • Kuchen
  • Low carb
  • Menues
  • Nicht kategorisiert
  • Pasta und Pizza
  • Pesto
  • Salate
  • Selbstgemachte Getränke
  • Sirups
  • Soulfood
  • Suppen
  • Tartes
  • Veganes

______________________________________________________

 

www.ZimmerText.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse und News
  • Kontakt

Das Herr Grün Kochlabor

Besuchen Sie auch das Kochlabor. Dort entwickelt Herr Grün Zutaten für seine Gerichte.

Herr Grün Kochlabor

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
Copyright Herr Grün kocht