• Startseite
  • Rezeptegalerie
  • Rezepte von A bis Z
  • Über Herrn Grün
  • Förderer
  • Kochen für Kinder
  • Kooperation & Media
  • Presse und News
  • Bücher
  • Shop
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Ein einfacher und wunderbarer Gewürzkuchen

20. Oktober 2018 von Herr Grün 21 Kommentare

Ein einfacher und wunderbarer GewürzkuchenIm Kochlabor duftet es nach Kardamom, Zimt und Nelken – im Ofen steht ein Gewürzkuchen.
Dazu etwas Schlagsahne – ein Espresso, ein Kaffee oder einen Tee:)
Wo immer Sie jetzt auch sind – ich wünsche Ihnen eine schöne Zeit.

Zutaten (für eine 16 cm Napfkuchenform)

150 g Mehl
2 TL Backpulver-Reinweinstein (ich verwende das von Alnatura)
2 MS Natron
120 g Rohrohrzucker
80 g gemahlene Haselnüsse
1 TL Zimt
2 gemahlene Nelken
4 grüne Kardamomkapseln (davon die gemahlenen Samen)
2 EL Kakao
2 Eier
100 ml frischgepresster Orangensaft
100 ml Olivenöl

Etwas Puderzucker für die Dekoration.

Tipp: In einer erweiterten Variante habe ich zusätzlich zu den Gewürzen im Rezept (Zimt, Kardamom, Nelke) noch ein Stückchen gemahlenen Sternanis, eine Prise Muskatnuss und 50 g in kleine Stücke geschnittene Zartbitter-Schokolade dazugegeben.

Zubereitung

Den Ofen bitte auf 160 Grad (Umluft) vorheizen. Gehen Sie nach Ihrer Erfahrung. Jeder Herd ist anders.
Mehl, Backpulver, Natron, Rohrohrzucker, gemahlene Nüsse, Zimt, gemahlene Nelken, gemahlene Kardamomsamen und den Kakao in eine Schüssel geben und gut vermischen. Dazu kommen noch die Eier, der Orangensaft sowie das Olivenöl. Bitte alles gut vermischen.

Tipp: Ich habe die Zutaten mit einem Löffel umgerührt. Ein Rührgerät benötigen Sie hier nicht.
Geben Sie den Teig in die Form, stellen Sie diese auf einen Gitterrost. Auf mittlerer Schiene ca. 35 bis 40 Minuten backen.
Nach dem Abkühlen des Kuchens etwas mit Puderzucker bestäuben. Vielleicht sogar auch mit etwas Kakao – na ja – ganz, wie Sie möchten:)

Viele Grüße und gutes Gelingen
Herr Grün

Kategorie: Alle Rezepte, Kuchen, Soulfood

« Brot und Brötchen von Herrn Grün – ganz einfach selber backen
Herr Grüns Schokobrötchen – schnell und einfach »
------------------------------------------------------------------------- Besuchen Sie auch den Herr Grün Shop
Das Osterspecial von Herrn Grün - jetzt im Shop   blank Osterspecial im Herr Grün Shop Hier geht es zum Shop. -------------------------------------------------------------------------

Kommentare

  1. Ela meint

    17. November 2015 um 10:51

    Einfache Kuchen sind oft die besten 🙂 Dieser Gewürzkuchen sieht jedenfalls herrlich aus!!
    Liebe Grüße,
    Ela

    Antworten
  2. Susanne meint

    27. November 2015 um 23:08

    Mmmmmh – Das Rezept erinnerte mich sofort an einen Gewürz-Kuchen, den ich als Kind sehr gemocht hab. Und: es schmeckt ganz genauso. Ich habe allerdings mindestens zwei bis dreimal so viele Gewürze genommen , außerdem noch eine kräftige Prise Muskat Und damit es ein kleines bisschen gesünder wird, habe ich von Öl und Zucker jeweils nur zwei Drittel der angegebenen Menge genommen. Ach so, und als Mehl habe ich Dinkel- Vollkornmehl genommen. Funktioniert auch.
    Danke jedenfalls für die Inspiration!

    Antworten
  3. Frank Gregor meint

    28. November 2015 um 16:05

    Hach, was gaeb ich drum, waere hier eine “gscheite” Druckfunktion. (-:

    Antworten
    • Herr Grün meint

      9. Dezember 2015 um 12:32

      Lieber Gregor! Ihr Einwand ist berechtigt, und ich kann Ihr Bedürfnis verstehen. Ich hatte sogar mal eine Druckfunktion. Der Nachteil: Herr Grün Gerichte werden immer einmal verbessert. Dann haben Sie die ‘alte’ Variante – und das finde ich nicht so gut. Viele Grüße von Herrn Grün

      Antworten
  4. Gaby meint

    9. Januar 2016 um 19:18

    Lieber Herr Grün,
    der Gewürzkuchen ist himmlisch, dabei so schnell gezaubert – auch Familie und Freunde waren begeistert! Dankeschön 😀
    Auf ein wundervolles 2016 <3
    Liebe Grüße
    Gaby

    Antworten
  5. Ella meint

    23. Januar 2016 um 10:59

    Lieber Herr Grün, wie viel Nuss-Nougat-Creme fügen Sie hinzu?
    Liebe Grüße, Ella

    Antworten
    • Herr Grün meint

      31. Januar 2016 um 20:39

      Liebe Ella! Gar keine mehr. Diese Zutat habe ich nun weggelassen. Stattdessen kommen 50 g Zartbitter-Blogschokolade in Stückchen hinzu. Viele Grüße von Herrn Grün

      Antworten
  6. Susanne Wittig meint

    20. September 2016 um 12:40

    Lieber Herr Grün, ich bin keine große Kuchenesserin und Bäckerin, aber Ihr Gewürzkuchen hat mich sofort angesprochen. Ich wusste es: Er ist köstlich und auch für wenig Backbegabte ein Erfolgserlebnis. In Ermangelung von Puderzucker habe ich ihn mit Zimt + Kakao bestäubt, ansonsten alles nach Ihrem Rezept mit 2/3 der Zuckermenge. Fantastico! Danke für Ihre schönen Rezepte zum Freuen.

    Antworten
    • Herr Grün meint

      27. September 2016 um 13:23

      Liebe Susanne! Das freut mich:) Viele Grüße aus dem Kochlabor von Herrn Grün

      Antworten
  7. LIANE meint

    5. November 2016 um 11:23

    Kann ich den Gewürzkuchen auch mit Mandelmehl backen?
    LG

    Antworten
    • Herr Grün meint

      5. November 2016 um 15:52

      Liebe Liane! Mh – das habe ich noch nie probiert. Ich denke, die ‘Struktur’ verändert sich doch schon. Vielleicht probierst du es einfach mal aus und berichtest mir:) Viele Grüße von Herrn Grün

      Antworten
  8. Steffi meint

    12. Januar 2018 um 18:16

    Hallo Herr Grün,
    wozu braucht man das Natron? Kann ich das auch weglassen?
    Liebe Grüße
    Steffi
    Tolle Kuchenrezepte und man braucht keine Küchenmaschinen

    Antworten
    • Herr Grün meint

      18. Januar 2018 um 19:03

      Liebe Steffi! Natron macht den Kuchen noch etwas fluffiger. Viele Grüße – Herr Grün

      Antworten
  9. Gaby meint

    9. Februar 2018 um 13:26

    Lieber Herr Grün, auch Ihr kleiner, raffinierter Gewürzkuchen ist ne Wucht und gehört schon länger fest zu unseren Lieblingsrezepten! Er schmeckt auch ganz köstlich mit ein (oder zwei ?) Esslöffeln Ihres Orangeats, habe ich festgestellt. Ergebnis: mein Mann wünscht ihn sich jetzt noch öfter als eh schon ? Liebe Grüsse ins Kochlabor ?

    Antworten
  10. Tanja Mathes meint

    17. November 2018 um 16:44

    Hallo Herr Grün, vielen lieben Dank für dieses tolle Rezept, der Kuchen duftet förmlich nach Weihnachten bzw. Vorweihnachtszeit! Ich freue mich gleich auf ein großes Stück davon :).
    Liebe Grüße
    Tanja

    Antworten
  11. Sybille meint

    2. Dezember 2018 um 10:58

    Ein sehr schönes Rezept.
    Ich habe mit den Haselnüssen noch etwas Orangeat gemahlen und dazu gegeben..

    Antworten
    • Herr Grün meint

      5. Dezember 2018 um 13:05

      Liebe Sybille! Das ist eine schöne Idee:-) Eine schöne Adventszeit und viele Grüße aus dem Kochlabor

      Antworten
  12. Tine Pohlmann meint

    13. Dezember 2019 um 19:24

    Ein wirklich köstliches Rezept! Ich habe noch eine Handvoll Rosinen in den Teig gegeben.
    Ich habe auch eine vegane Variante ausprobiert, statt der 2 Eier habe ich 6 Esslöffel Apfelmus genommen.. auch das ist sehr gut gelungen.
    Danke!

    Antworten
    • Herr Grün meint

      21. Dezember 2019 um 12:54

      Liebe Tine! Vielen Dank – das freut mich:-)

      Antworten
  13. Petra Bonnet-Blau meint

    22. Februar 2020 um 16:43

    Hallo lieber Herr Grün,
    viele lange Jahre habe ich immer behauptet ich könne nicht backen und habe diese Arbeit immer gerne anderen, vor allem aber meiner Mutter überlassen. Wie das so ist, ist diese jetzt wirklich in die Jahre gekommen und das mit dem Backen klappt auch nicht mehr. Gekaufte Kuchen sind ein Gräuel und mein Mann hat außerdem eine Weizenunverträglichkeit…
    Also habe ich dieses wunderbare Rezept ausprobiert… Es war wunderbar… der Kuchen duftete und schmeckte so gut, das ich jetzt Ihre Rezepte ausprobiere… Heute gibt es Buchweizen-Zitronen-Mandelkuchen…Ich hoffe es gelingt ebenso gut… Vielen Dank dafür…

    Antworten
    • Herr Grün meint

      22. Februar 2020 um 19:36

      Liebe Petra! Das freut mich sehr, dass der Kuchen so gelungen ist. Ich mag ihn auch sehr. Viele Grüße an Sie und Ihre Familie – von Herrn Grün

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Herr Grün kocht leidenschaftlich. Natürlich. Vegetarisch und vegan.
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Melde Dich für unseren Newsletter an

Mit der Anmeldung zu meinem kostenlosen Newsletter bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzbestimmungen gelesen haben und akzeptieren. Ich erkläre hiermit ausdrücklich, dass ich Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weitergebe. Sie können sich natürlich jederzeit wieder von meinem Newsletter abmelden.

Besuchen Sie auch den Herr Grün Shop

blank

Zum Shop
___________________________________________

Herr Grün auf ZEIT online

Herr Grün auf ZEIT.de

Screenshot- Quelle: ZEIT.de

…………………………………………

»Brot und Brötchen – auch ohne Hefe« von Herrn Grün

Brot und Brötchen von Herrn Grün

Zur Rubrik »Brot & Brötchen«

___________________________________________

Herr Grün Bilder und Editionen

blank

Zu den Bildern und Editionen.

Herr Grün und der Blog Award 2018 der GLS Bank

Freude im Kochlabor. Herr Grün wird Zweiter beim Blog Award 2018 der GLS Nachhaltigkeits Bank in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung«

Insgesamt wurden von einer Jury aus 150 Blogs in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung« 5 Blogs für das Leservoting ausgewählt.

blank

Zur Award-Seite der GLS Bank 


Französisches Baguette einfach selber backen

Baguette selber backen Zum Rezept.

Bloglovin

Follow

Herr Grün bei der Nachhaltigkeitsbank TRIODOS

TriodosBank

Die Nachhaltigkeitsbank TRIODOS schreibt auf ihrer Website über Herrn Grün:

Der Hamburger Küchenkünstler und Liebling der vegetarischen Food-Szene tüftelt in seinem Kochlabor ständig an neuen Kreationen, die er seinen treuen Lesern vorstellt. Vergessene Rezepte, Bekanntes anders interpretiert, kreative Rezepte neu erfunden – Herr Grün mag es vielfältig.
Mein nächstes Projekt werden auf jeden Fall Semmelriesen mit Estragon-Senf-Sauce und Möhren.

Zum Artikel

So teilt Herr Grün das ein. Da ist er eigen.

  • Alle Rezepte
  • Asiatisch
  • Bärlauchgerichte
  • Brot und Brötchen
  • Brotaufstriche
  • Bücher
  • Desserts
  • Eis
  • Foodfantasien
  • Gewürzreisen
  • Glutenfrei
  • Herr Grün Kochlabor
  • Herr Grüns FoodFantasien
  • Histaminunverträglichkeit
  • Hülsenfrüchte
  • Instagram Links
  • Kekse und Gebäck
  • Klöße
  • Kochen für Kinder
  • Krokantsorten
  • Kuchen
  • Low carb
  • Menues
  • Nicht kategorisiert
  • Pasta und Pizza
  • Pesto
  • Salate
  • Selbstgemachte Getränke
  • Sirups
  • Soulfood
  • Suppen
  • Tartes
  • Veganes

______________________________________________________

 

blank

www.ZimmerText.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse und News
  • Kontakt

Das Herr Grün Kochlabor

Besuchen Sie auch das Kochlabor. Dort entwickelt Herr Grün Zutaten für seine Gerichte.

Herr Grün Kochlabor

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
Copyright Herr Grün kocht