• Startseite
  • Rezeptegalerie
  • Rezepte von A bis Z
  • Über Herrn Grün
  • Kochen für Kinder
  • Kooperation & Media
  • Presse und News
  • Bücher
  • Shop
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Spaghetti Filippe mit Spinat, Tomaten, Mozzarella, Sultaninen und Kreuzkümmel

23. September 2020 von Herr Grün 9 Kommentare

Spaghetti Filippe mit Spinat und TomatenBeim Nachmittagsespresso erzählte mir Professor Caprese von seiner Studienzeit in Rom.

Während seiner Anfangszeit lernte er am Campo de’ Fiori, das ist einer von Roms ältesten Marktplätzen, Filippe kennen. Der saß in einer Seitenstraße des großen Marktes auf einem Hocker und hatte eine Schreibmaschine auf dem Schoß.

»Als ich Filippe zum ersten Mal sah, haute er heftig in die Tasten und war sehr konzentriert.« Der Professor lächelte und schien alles genau vor sich zu sehen. »Vor ihm, auf einem weiteren Hocker, saß jemand. Zwischendurch hörte Filippe mit dem Schreiben auf, kniff die Augen zusammen und betrachtete das Gesicht seines Gegenübers. Dann schrieb er wieder. So ging das eine Weile. Am Ende zog er das Blatt mit einem Schwung aus der Schreibmaschine und übergab es seinem Kunden. Der nahm es, zahlte und verschwand. Eine andere Person nahm seinen Platz an. Ich wartete, bis Filippe aufhörte und seine Schreibmaschine in einen kleinen Koffer packte. Ich sprach ihn an und erfuhr, dass er Gesichtsschreiber war. Er beobachtete Gesichter und schrieb auf, was er wahrnahm – also das, was bei diesen Personen verschüttgegangen war und sie vermutlich selbst vergessen hatten. Talente. Möglichkeiten. Verborgenes. Filippe schrieb nur das Positive auf. Einige seiner Kunden sprachen ihn später wieder an. Nach Wochen, Monaten – sogar Jahren. Dankten ihm. Seine Gesichtsbeschreibungen hatten ihr Leben verändert.«

Also diese Geschichte beeindruckte mich sehr.
»Wie ging es weiter mit Ihnen und Filippe?« Ich war neugierig.
»Er lud mich zum Essen zu sich nach Hause ein. Er ist übrigens ein ausgezeichneter Koch und kochte mir an diesem Tag Spaghetti mit einer Sauce aus Spinat, Tomaten, Rosinen, Mozzarella und einigen anderen Gewürzen. Die waren toll.« Caprese verdrehte die Augen.

Die Freundschaft mit Filippe hat übrigens bis heute gehalten.

Die Spaghetti ließ ich mir genau vom Professor beschreiben. Ist ja klar. Und das ist das Ergebnis: »Spaghetti Filippe«.

Zutaten (für 2 Portionen)

Für die Sauce

2 Knoblauchzehen
6 EL Olivenöl (und eventuell etwas mehr)
80 g Spinat
10 Kirschtomaten
50 g Sultaninen
1 Mozzarella 125 g
1 geh. TL Kreuzkümmelsamen
1 geh. TL Oregano
1 geh. TL Thymian
½ TL Zimt
Salz
frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Für die Spaghetti

280 g Spaghetti

Zubereitung

Sauce

Den Knoblauch in dünne Scheiben schneiden.
Die Kirschtomaten waschen und halbieren.
An den Spinatblättern den Stiel entfernen und waschen – also die Blätter:-)
Die Kreuzkümmelsamen mahlen und mit dem Oregano, dem Thymian und dem Zimt gut vermischen.
Den Mozzarella in grobe Würfel schneiden.

In eine gut erhitzte Pfanne 6 EL Olivenöl geben. Darin die Knoblauchscheiben anbraten. Während des Anbratens 1/3 der Gewürzmischung darüber streuen und gut umrühren.
Nun den Spinat dazugeben. Circa 1 Minute im heißen Öl andünsten. Da wird er etwas kross. Die Tomatenhälften dazugeben. Auch andünsten. Immer wieder umrühren. Die Sultaninen kommen nun auch noch dazu. Streuen Sie das zweite Drittel der Gewürzmischung darüber. Alles gut umrühren. Dann mit dem Deckel obenauf zur Seite stellen.

Die Spaghetti kochen.

Kurz bevor die Spaghetti fertig sind, die Sauce erhitzen. Ist es aus Ihrer Sicht zu wenig Flüssigkeit, geben Sie noch etwas Olivenöl dazu. Den Rest der Gewürzmischung darüber streuen. Alles gut umrühren und erhitzen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Finish

Die Spaghetti auf die Teller verteilen.

Die Mozzarellawürfel zur Sauce geben. Kurz mit erhitzen. Sie sollen aber nicht zerlaufen.
Dann die Sauce auf die Spaghetti verteilen. Voilà:-)

Vielen Dank an Filippe und Professor Caprese

Und viele Grüße aus dem Kochlabor

Herr Grün


Kategorie: Alle Rezepte, Pasta und Pizza, Soulfood

« Birnentarte Fleurus – mit Dinkel-Mürbeteig, Quark-Vanille-Crème, und einer Melange aus Aprikosenmarmelade und Kardamom
Kartoffel-Wirsingauflauf mit einer Kokos-Curry-Sauce mit LUGHURT Natur, Zwiebeln und gerösteten Cashewnüssen »
----------------------------------------------------------------------
Neu im Herr Grün Shop: Der Wandkalender 2021 mit 12 Motiven – Jetzt auch mit Widmungskarte möglich

Hier geht es zum Shop

Der Herr Grün Wandkalender 2021 Der Herr Grün Wandkalender 2021   Hier geht es zum Shop
----------------------------------------------------------------------

Kommentare

  1. Steffi meint

    15. März 2018 um 16:05

    Was für eine wilde Mischung! Vielen Dank für diese schöne Idee, die nun dringend ausprobiert werden muss.

    Antworten
  2. Ingrid meint

    16. März 2018 um 17:53

    Dieses Rezept hört sich superlecker an. Nun aber eine Frage: kann man das (bzw. auch andere) Rezept/e denn ausdrucken?
    Da ich selten online sein kann, wäre das für mich sehr wichtig.
    Vielen Dank für evtl. „Dummie“-Hilfe.

    Antworten
    • bine meint

      22. März 2018 um 15:55

      Rauskopieren, Bilder evtl. verkleinern, Textgröße anpassen, damit das es auf eine Seite paßt – geht meistens -. Das ist besser zu lesen und man muss beim Nachkochen nicht umblättern.
      ‘Moderne’ oder jüngere Menschen lesen einfach auf Tablet oder Smartphone direkt in der Küche nach – dazu gehöre ich (derzeit) noch nicht)

      Antworten
  3. Sigrid meint

    17. März 2018 um 16:22

    Klasse Gewürzkombination zu Spinat, auf die ich nie gekommen wäre. Der Knaller sind die Sultaninen:)

    Antworten
  4. Beate meint

    22. März 2018 um 12:40

    Danke für das interessante Rezept !
    Auf den Knoblauch musste ich heute aus sozialpolitischen Gründen verzichten 🙂 Die Gewürzmischung und die Sultaninen zum Spinat sind köstlich. Ich liebe es !

    Antworten
    • Herr Grün meint

      1. April 2018 um 19:30

      🙂

      Antworten
  5. Christina meint

    21. Juli 2018 um 18:15

    Hallo Herr Grün 🙂

    Das Rezept wurde heute ausprobiert und von zwei Essern für sehr gut befunden1
    Es ist LECKER! Ich hätte nicht gedacht, dass diese Gewürzkombination so(!) gut schmeckt. Ich habe mir jetzt endlich Ihr Buch gekauft – jetzt bin ich gespannt auf weitere kulinarische Entdeckungen 😉

    Antworten
  6. Marion meint

    23. September 2020 um 14:55

    Ich liebe dieses Rezept. Gibt es nächste Woche wieder.
    Danke für die Erinnerung!
    Die Kombination aus Knoblauch, Cumin, Sultaninen und Spinat ist ein Fest für die Sinne.
    Ein absolutes Gute-Laune-Gericht

    Antworten
    • Herr Grün meint

      9. Oktober 2020 um 10:35

      Liebe Marion! Das freut mich:-)) Viele Grüße aus dem Kochlabor

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Herr Grün kocht leidenschaftlich. Natürlich. Vegetarisch und vegan.
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Melde Dich für unseren Newsletter an

Mit der Anmeldung zu meinem kostenlosen Newsletter bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzbestimmungen gelesen haben und akzeptieren. Ich erkläre hiermit ausdrücklich, dass ich Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weitergebe. Sie können sich natürlich jederzeit wieder von meinem Newsletter abmelden.

Der Herr Grün Wandkalender 2021

blank

Zum Herr Grün Shop

___________________________________________

Herr Grün auf ZEIT online

Herr Grün auf ZEIT.de

Screenshot- Quelle: ZEIT.de

…………………………………………

»Brot und Brötchen – auch ohne Hefe« von Herrn Grün

Brot und Brötchen von Herrn Grün

Zur Rubrik »Brot & Brötchen«

___________________________________________

Herr Grüns Osterspecial

Das Herr Grün Special mit dem Herr Grün »Lieblingskaffee« (gemahlen oder ganze Bohne) und der Emailletasse

Zum Shop

_________________________________________

Herr Grün Bilder und Editionen

blank

Zu den Bildern und Editionen.

Herr Grün und der Blog Award 2018 der GLS Bank

Freude im Kochlabor. Herr Grün wird Zweiter beim Blog Award 2018 der GLS Nachhaltigkeits Bank in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung«

Insgesamt wurden von einer Jury aus 150 Blogs in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung« 5 Blogs für das Leservoting ausgewählt.

blank

Zur Award-Seite der GLS Bank 


Die Herr Grün Bücher

KochbuchCover2

Die Bücher erhalten Sie hier.
Oder in jeder Buchhandlung

Französisches Baguette einfach selber backen

Baguette selber backen Zum Rezept.

15 Jahre BRIGITTE Woman und Herr Grün

BrigitteWoman_HerrGruen

Zum 15jährigen Geburtstag der BRIGITTE Woman gibt es ein Jubiläumsheft und darin ein 6-seitiges Portrait (und auch Rezepte) von Herrn Grün.

Happy Birthday!! Ich gratuliere der BRIGITTE Woman herzlich und bedanke mich bei der ganzen Redaktion.

Hier gelangen Sie zur BRIGITTE Woman

Herr Grün bei stern Genuss

SternGenuss

Die stern Genuss Redaktion schreibt:

"Herr Grün kocht" lindert die Hitze mit einem Frozen Yogurt mit Kokos-Mandelkrokant und frischen Erdbeeren. Dies ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch ganz ohne Eismaschine zubereitbar.

Frozen Yogurt mit frischen Erdbeeren

Zum stern Artikel
Zum Rezept

Bloglovin

Follow

Herr Grün bei der Nachhaltigkeitsbank TRIODOS

TriodosBank

Die Nachhaltigkeitsbank TRIODOS schreibt auf ihrer Website über Herrn Grün:

Der Hamburger Küchenkünstler und Liebling der vegetarischen Food-Szene tüftelt in seinem Kochlabor ständig an neuen Kreationen, die er seinen treuen Lesern vorstellt. Vergessene Rezepte, Bekanntes anders interpretiert, kreative Rezepte neu erfunden – Herr Grün mag es vielfältig.
Mein nächstes Projekt werden auf jeden Fall Semmelriesen mit Estragon-Senf-Sauce und Möhren.

Zum Artikel

Brigitte Logo
Die Brigitte schreibt zum neuen Pasta-Special: Der Blog "Herr Grün kocht" gehört zu unseren vegetarischen Lieblingsblogs. Auch weil Herr Grün immer wieder aufs Neue beweist, wie gut Rezeptklassiker auch vegetarisch schmecken können. Seine Cannelloni beispielsweise füllt er mit Erbsen-Kartoffelpüree, gewürzt mit frischen Kräutern.
Cannelloni mit pürierten Oregano-Erbsen

Brigitte.de

Zum Rezept

So teilt Herr Grün das ein. Da ist er eigen.

  • Alle Rezepte
  • Asiatisch
  • Bärlauchgerichte
  • Brot und Brötchen
  • Brotaufstriche
  • Bücher
  • Desserts
  • Eis
  • Foodfantasien
  • Gewürzreisen
  • Glutenfrei
  • Herr Grün Kochlabor
  • Herr Grüns FoodFantasien
  • Histaminunverträglichkeit
  • Hülsenfrüchte
  • Instagram Links
  • Kekse und Gebäck
  • Klöße
  • Kochen für Kinder
  • Krokantsorten
  • Kuchen
  • Low carb
  • Menues
  • Nicht kategorisiert
  • Pasta und Pizza
  • Pesto
  • Salate
  • Selbstgemachte Getränke
  • Sirups
  • Soulfood
  • Suppen
  • Tartes
  • Veganes

______________________________________________________

 

blank

www.ZimmerText.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse und News
  • Kontakt

Das Herr Grün Kochlabor

Besuchen Sie auch das Kochlabor. Dort entwickelt Herr Grün Zutaten für seine Gerichte.

Herr Grün Kochlabor

Copyright Herr Grün kocht