• Startseite
  • Rezeptegalerie
  • Rezepte von A bis Z
  • Über Herrn Grün
  • Kochen für Kinder
  • Kooperation & Media
  • Presse und News
  • Bücher
  • Shop
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Eine kleine und einfache Walnusstorte

5. März 2017 von Herr Grün 12 Kommentare

Eine kleine und einfache Walnusstorte
WalnusstorteHeute habe ich mir selbst meine Lieblingstorte gebacken:
Eine Walnusstorte. Meine Mutter hat sie mir immer zum Geburtstag gebacken, weil ich sie so mag. Also ein Traditionsrezept.
Die Glasur habe ich etwas verändert. Ein bißchen hier und da. Das Grundkonzept ist aber geblieben.
Die Walnusstorte kann man ganz einfach backen. Ein Genuss. Ich mag sie sehr.

Zutaten (Springform 15 cm – wenn Sie die Torte größer backen wollen, dann schauen Sie doch auf meine Umrechnungstabelle für Backformen)

Zutaten Tortenböden

80 g Mehl
80 g Rohrohrzucker (bitte nicht Rohrzucker)
1 TL Vanillezucker (wie man ihn selber herstellt, erfahren Sie von mir hier)
1 geh. TL Backpulver
2 EL Kakao
25 g Stärke
50 g geriebene Schokolade (ich habe Zartbitterschokolade genommen)
50 g gemahlene Walnüsse
2 Eier
80 g weiche Butter

Zutaten Füllung

200 g Schlagsahne
1 TL Vanillezucker
50 g grob gehackte Walnüsse

Für die Ganache

60 g Schokolade (ich habe Zartbitterschokolade genommen)
20 g Butter

Und

2 EL Aprikosenmarmelade
6 bis 8 Walnusshälften für die Dekoration.

Zubereitung

Vorab

Den Ofen auf 170 Grad vorheizen.

Tortenböden

Alle Zutaten (bis auf Eier und Butter) in eine Rührschüssel geben und gut vermischen. Nun die Eier und die Butter dazugeben und mit einem Rührgerät gut durchrühren.

Tipp: Ich kleide die Springform immer mit Backpapier aus. Einfach ein Blatt unten einklemmen und drumherum abschneiden. Dann die Randinnenseite mit Butter einfetten und einen zurecht geschnittenen Streifen Backpapier draufkleben:)

Den Teig in die Springform geben und auf mittlerer Schiene circa 35 bis 40 Minuten backen. Dann herausnehmen – abkühlen lassen und mit einem großen Messer halbieren.
Anmerkung: Sollte sich beim Backen ein kleiner Hügel gebildet haben, sodass die Torte ausschaut, als ob sie umfällt -> einfach abschneiden:)

Bestreichen Sie den unteren Boden auf der Oberseite mit der Aprikosenmarmelade.

Füllung

Die Sahne mit dem Vanillezucker steifschlagen. Nun die Walnussstücke dazugeben und gut vermischen. Verteilen Sie die Füllung auf dem unteren Tortenboden. Legen Sie den oberen Tortenboden darauf.

Die Ganache

Schokolade und Butter in einem Topf, der im Wasserbad steht, flüssig werden lassen. Dann auf dem Oberen Boden verteilen. Abschließend mit Walnusshälften dekorieren (siehe Foto).

Stellen Sie die Torte für eine Weile in den Kühlschrank. Am besten 30 Minuten vor einer schönen Kaffeerunde herausnehmen.

Gutes Gelingen und viele Grüße

Herr Grün


Kategorie: Kuchen, Soulfood

« Gegrillter Fenchel mit Mango-Bananen-Chutney und Linsen
Bärlauchpesto mit gerösteten Mandeln und Walnüssen »
----------------------------------------------------------------------
Neu im Herr Grün Shop: Der Wandkalender 2021 mit 12 Motiven – Jetzt auch mit Widmungskarte möglich

Hier geht es zum Shop

Der Herr Grün Wandkalender 2021 Der Herr Grün Wandkalender 2021   Hier geht es zum Shop
----------------------------------------------------------------------

Kommentare

  1. Kari meint

    5. März 2017 um 16:03

    Oh, wie toll! Ich liebe alles von der Walnuss: den Baum, (bin unter einem aufgewachsen), den Schatten, den er spendet, die Farben seines Holzes und natürlich seine Nüsse und alles, was man daraus machen kann.
    Daher bedanke ich mich sehr herzlich fürs Teilen. Ich werde die Torte baldigst nachbacken.
    Grüße von Kari

    Antworten
  2. Walli Zeitz meint

    5. März 2017 um 17:28

    Hallo Herr Grün
    Erstmal vielen Dank für das tolle Rezept…Meine Frage ist folgende…Wenn ich keine Walnüsse vertrage könnte ich gebrannte Mandeln auch nehmen ?? Oder haben Sie noch einen besseren Tipp?
    Lieber Gruss …Walli Zeitz

    Antworten
    • Herr Grün meint

      5. März 2017 um 18:15

      Liebe Walli! Sie können Paranüsse nehmen oder Haselnüsse …. eigentlich jede Nusssorte:) Viele Grüße und gutes Gelingen – Herr Grün

      Antworten
  3. Ines meint

    7. März 2017 um 23:52

    Was sagt der Professor dazu?

    Antworten
  4. Silke meint

    18. März 2017 um 22:46

    Klingt sehr lecker! Das werde ich auch mal ausprobieren.

    Antworten
  5. Claudia meint

    25. Juli 2017 um 20:36

    Guten Abend Herr Grün,

    auf der Suche nach einem vernünftigen Baguetterezept bin ich soeben über Ihre Seite gestolpert.

    Während mein zu einem Briefumschlag gefalteter Teig nun in die dritte und letzte Runde geht, habe ich mir die Wartezeit mit Ihren Kuchenrezepten versüßt.

    Danke für Ihren schönen und lehrreichen Blog.
    Seit eben weiß ich nun dass es Rohrohrzucker gibt, dachte schon ich hätte mich verlesen.

    Beste Grüße

    Antworten
    • Herr Grün meint

      26. Juli 2017 um 16:06

      Liebe Claudia! Das freut mich:) Ich hoffe das Baguette ist super geworden:) Viele Grüße – Herr Grün

      Antworten
  6. Juel meint

    9. Oktober 2017 um 16:01

    Lieber Herr Grün,
    Auf der Suche nach einem Rezept für meinen Geburtstagskuchen bin ich zu dieser kleinen Torte gekommen… gerade genieße ich mein erstes Stück. Sie ist toll!!!

    Juel

    … Ihre Seite habe ich schon länger entdeckt und einiges nachgekocht und -gebacken. Bisher jedes Mal ein Genuss. Danke dafür!

    Antworten
    • Herr Grün meint

      12. Oktober 2017 um 10:32

      Liebe Juel! Das ist super und freut mich:-) Viele Grüße von Herrn Grün

      Antworten
  7. lisa meint

    18. Oktober 2018 um 16:46

    Hallo Herr Grün,
    Eine Walnusstorte mache ich in ähnlicher Weise, in sommer- und Winter Version.
    Für eine normale Grösse:
    Einen bisquitboden backen oder gekauft, 3 becher sahne (oder cremefine); 250 g walnüsse.
    Sommer – heller tortenboden und aprikosenmus
    Winter – dunkler Boden und 1 Glas preisselbeeren
    Sahne schlagen gehackte nüsse unterrühren.
    Auf den ersten Boden Mus und eine Schicht nuss-sahne, 2. Boden drauf, ebenso bestreichen. 3. Boden drauf. Rundum mit nusssahne einstreichen und mit walnüssen dekorieren. Am besten einige Stunden kühlen und durchziehen lassen.
    Dann schlemmen!!!

    Liebe grüsse – Lisa

    Antworten
  8. Frau Blau meint

    19. November 2019 um 15:35

    Lieber Herr Grün,

    weshalb legen Sie denn soviel Wert auf Rohrohrzucker? Kann ich nicht einfach irgendeinen Bio-Zucker nehmen, der bei uns im Regal steht? Wenn ihre Empfehlung Auswirkungen auf Geschmack und Konsistenz des Kuchens hat, muss ich das ja wirklich beherzigen. Wenn nicht, kann ich auch ein Auge zudrücken.

    Mit freundlichen Grüßen
    Frau Blau

    Antworten
    • Herr Grün meint

      20. November 2019 um 10:24

      Liebe Frau Blau!

      Herr Grün und der Zucker

      Manchmal fragen mich LeserInnen, warum ich diesen oder jenen Zucker verwende und immer auch besonders auf Rohrohrzucker hinweise.
      Ich koche grundsätzlich so, dass alle die Gerichte kochen können. Auch die, die in einem kleinen Dorf wohnen – und vielleicht nur ein kleines Geschäft zum Einkauf haben:-) Das ist mir sehr wichtig. Die Gerichte sollen raffiniert – die Zutaten leicht zugänglich sein. Niemand soll ausgeschlossen werden.
      Da ich ‘normalen’ weißen Haushaltszucker nicht so mag, verwende ich eben Rohrohrzucker (manche lesen lustigerweise auch Rohr-Ohr-Zucker:-), weil der noch gut süßt und rieselt und nicht klebt und malzig schmeckt wie bspw. Rohrzucker. Ihn gibt es als Alternative eigentlich so ziemlich überall.
      Am liebsten backe ich mit Kokosblütenzucker. Er hat einen niedrigen glykämischen Index und schont den Körper mehr als raffinierter Zucker – obwohl er etwas malzig schmeckt, was man bei aromatischem Backwerk nicht oder gar nicht schmeckt. Viele sagen, er kommt von weit her und hat eine schlechte CO2 Bilanz. Aber um bspw. Zuckerrübensirup zu raffinieren, benötigt man weitaus mehr CO2.
      Also – ich weiß – Zucker ist ein weites Feld. Die Meinungen gehen da sehr auseinander und deshalb kann auch jeder selbst entscheiden (und auch etwas herumexperimentieren) welcher Zucker am besten zu ihm (und auch geschmacklich zum Gericht) passt. Fühlen Sie sich frei:-)

      Viele Grüße aus dem Kochlabor

      Herr Grün

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Herr Grün kocht leidenschaftlich. Natürlich. Vegetarisch und vegan.
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Melde Dich für unseren Newsletter an

Mit der Anmeldung zu meinem kostenlosen Newsletter bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzbestimmungen gelesen haben und akzeptieren. Ich erkläre hiermit ausdrücklich, dass ich Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weitergebe. Sie können sich natürlich jederzeit wieder von meinem Newsletter abmelden.

Der Herr Grün Wandkalender 2021

blank

Zum Herr Grün Shop

___________________________________________

Herr Grün auf ZEIT online

Herr Grün auf ZEIT.de

Screenshot- Quelle: ZEIT.de

…………………………………………

»Brot und Brötchen – auch ohne Hefe« von Herrn Grün

Brot und Brötchen von Herrn Grün

Zur Rubrik »Brot & Brötchen«

___________________________________________

Herr Grüns Osterspecial

Das Herr Grün Special mit dem Herr Grün »Lieblingskaffee« (gemahlen oder ganze Bohne) und der Emailletasse

Zum Shop

_________________________________________

Herr Grün Bilder und Editionen

blank

Zu den Bildern und Editionen.

Herr Grün und der Blog Award 2018 der GLS Bank

Freude im Kochlabor. Herr Grün wird Zweiter beim Blog Award 2018 der GLS Nachhaltigkeits Bank in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung«

Insgesamt wurden von einer Jury aus 150 Blogs in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung« 5 Blogs für das Leservoting ausgewählt.

blank

Zur Award-Seite der GLS Bank 


Die Herr Grün Bücher

KochbuchCover2

Die Bücher erhalten Sie hier.
Oder in jeder Buchhandlung

Französisches Baguette einfach selber backen

Baguette selber backen Zum Rezept.

15 Jahre BRIGITTE Woman und Herr Grün

BrigitteWoman_HerrGruen

Zum 15jährigen Geburtstag der BRIGITTE Woman gibt es ein Jubiläumsheft und darin ein 6-seitiges Portrait (und auch Rezepte) von Herrn Grün.

Happy Birthday!! Ich gratuliere der BRIGITTE Woman herzlich und bedanke mich bei der ganzen Redaktion.

Hier gelangen Sie zur BRIGITTE Woman

Herr Grün bei stern Genuss

SternGenuss

Die stern Genuss Redaktion schreibt:

"Herr Grün kocht" lindert die Hitze mit einem Frozen Yogurt mit Kokos-Mandelkrokant und frischen Erdbeeren. Dies ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch ganz ohne Eismaschine zubereitbar.

Frozen Yogurt mit frischen Erdbeeren

Zum stern Artikel
Zum Rezept

Bloglovin

Follow

Herr Grün bei der Nachhaltigkeitsbank TRIODOS

TriodosBank

Die Nachhaltigkeitsbank TRIODOS schreibt auf ihrer Website über Herrn Grün:

Der Hamburger Küchenkünstler und Liebling der vegetarischen Food-Szene tüftelt in seinem Kochlabor ständig an neuen Kreationen, die er seinen treuen Lesern vorstellt. Vergessene Rezepte, Bekanntes anders interpretiert, kreative Rezepte neu erfunden – Herr Grün mag es vielfältig.
Mein nächstes Projekt werden auf jeden Fall Semmelriesen mit Estragon-Senf-Sauce und Möhren.

Zum Artikel

Brigitte Logo
Die Brigitte schreibt zum neuen Pasta-Special: Der Blog "Herr Grün kocht" gehört zu unseren vegetarischen Lieblingsblogs. Auch weil Herr Grün immer wieder aufs Neue beweist, wie gut Rezeptklassiker auch vegetarisch schmecken können. Seine Cannelloni beispielsweise füllt er mit Erbsen-Kartoffelpüree, gewürzt mit frischen Kräutern.
Cannelloni mit pürierten Oregano-Erbsen

Brigitte.de

Zum Rezept

So teilt Herr Grün das ein. Da ist er eigen.

  • Alle Rezepte
  • Asiatisch
  • Bärlauchgerichte
  • Brot und Brötchen
  • Brotaufstriche
  • Bücher
  • Desserts
  • Eis
  • Foodfantasien
  • Gewürzreisen
  • Glutenfrei
  • Herr Grün Kochlabor
  • Herr Grüns FoodFantasien
  • Histaminunverträglichkeit
  • Hülsenfrüchte
  • Instagram Links
  • Kekse und Gebäck
  • Klöße
  • Kochen für Kinder
  • Krokantsorten
  • Kuchen
  • Low carb
  • Menues
  • Nicht kategorisiert
  • Pasta und Pizza
  • Pesto
  • Salate
  • Selbstgemachte Getränke
  • Sirups
  • Soulfood
  • Suppen
  • Tartes
  • Veganes

______________________________________________________

 

blank

www.ZimmerText.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse und News
  • Kontakt

Das Herr Grün Kochlabor

Besuchen Sie auch das Kochlabor. Dort entwickelt Herr Grün Zutaten für seine Gerichte.

Herr Grün Kochlabor

Copyright Herr Grün kocht