• Startseite
  • Rezeptegalerie
  • Rezepte von A bis Z
  • Über Herrn Grün
  • Kochen für Kinder
  • Kooperation & Media
  • Presse und News
  • Bücher
  • Shop
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Eine Quiche mit Frühlingszwiebeln und Tomaten

19. März 2019 von Herr Grün 7 Kommentare

Quiche mit Frühlingszwiebeln und Tomaten»Heute Abend bekomme ich Besuch von Kollegen.« Der Professor wirkte etwas aufgeregt.
Er erzählte mir von einer Professorin aus Reims und einem Professor aus Istanbul. Sie wollten heute Abend über Roboter und Kunst und Kultur diskutieren.
Die Professorin hatte einen Roboter entwickelt, der im Foyer eines Museums über den ganzen Tag die Geräusche der Besucher wahrnahm und sie, von einem Programm interpretiert, mit Hilfe von Pinseln auf einer Leinwand verewigte.
Die 30 Bilder wurden später ausgestellt und waren ein großer Erfolg. Die Presse feierte das Projekt.
Die Frage, die sich aber viele stellten: Ist das Kunst, weil sie doch von einem Roboter kam. Dazu gab es sehr unterschiedliche Meinungen.
Ich fand das Thema sehr spannend und wollte diesen Diskussionsabend, wenn ich auch selber nicht teilnahm, unterstützen. Dazu backte ich zwei Quiches, die die italienische, die französische und die türkische Küche, natürlich nur bescheiden angedeutet, symbolisieren und vereinen sollten.
»Wenn die Diskussion sehr heftig wird, können sie die Quiche servieren, das wird alle wieder beruhigen«, meinte ich zu ihm bei der Überreichung der Quiches und lächelte ihm ermutigend zu. Er blieb aber trotzdem aufgeregt. Was ich aber sehr sympathisch fand.

Zutaten (für eine Quicheform mit einem Durchmesser von 24 cm – für ca. 2 Personen)

Für den Quiche-Boden

140 g Dinkelmehl 630
60 g Butter
40 ml kaltes Wasser
½ TL Salz

Für den Belag

5 Frühlingszwiebeln (Lauchzwiebeln)
1 mittelgroße Zwiebel
3 kleine Strauchtomaten (100 g)
3 EL Olivenöl
100 g Saure Sahne
60 g junger Gouda
50 ml Sahne
Salz
schwarzer frisch gemahlener Pfeffer
2 TL gemahlener Kreuzkümmel
1 TL Thymian

Zubereitung Quiche-Boden

Alle Zutaten gut vermischen, gut verkneten und zu einer Teigkugel formen.
Dann für eine gute halbe Stunde in den Kühlschrank legen.

Zubereitung Belag

Die Frühlingszwiebeln in Ringe, die Zwiebel in Würfel und die Tomate in Scheiben schneiden.
2 EL Olivenöl in eine erhitzte Pfanne geben und die Zwiebeln darin glasig dünsten.
Dann 1 EL Olivenöl dazugeben und die Lauchzwiebeln mitandünsten.
Die Pfanne zur Seite stellen.

Den Gouda mit einer Reibe zu kleinen Stücken reiben und mit der Sauren Sahne, der Sahne und dem Kreuzkümmel gut vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Quiche mit Frühlingszwiebeln und Tomaten

Quiche mit Frühlingszwiebeln und Lauch

Zurück zum Quiche-Boden

Den Ofen auf 180 Grad (Heißluft) vorheizen.
Den Mürbeteig in der Form verteilen und mit der Gabel ein paar Löcher hineinstechen (siehe Foto). Dann circa 5 bis 7 Minuten im Ofen (Gitterrost – miittlere Schiene) etwas anbacken, bis die Oberfläche leicht keksig ist. (Gehen Sie nach Ihrer Erfahrung. Jeder Ofen ist ja anders) Dann den Boden herausnehmen.

Den Ofen auf 220 Grad heizen.

Die Zwiebel-Frühlingszwiebelmasse auf dem Mürbeteig-Boden verteilen. Die Tomatenscheiben dazwischen verteilen. (siehe Foto).

Die Sahne-Käse-Mischung dazwischen verteilen, sodass die Tomatenscheiben noch zu sehen sind.

Nun noch den Thymian darüber rieseln lassen.

Die Quiche bei 220 Grad auf der mittleren Schiene (Gitterrost) in den Ofen schieben und circa 20 bis 25 Minuten backen, bis sie eine schöne mittelbraune Farbe hat (siehe Foto).

Viel Freude mit dieser Quiche

Herr Grün

Kategorie: Alle Rezepte, Pasta und Pizza, Soulfood, Tartes

« Kirschkuchen mit Mandeln und Amaretto
Muschelnudeln gefüllt mit Möhren-Sellerie-Basilikumpaste – abgerundet mit einer Käsekruste »
----------------------------------------------------------------------
Neu im Herr Grün Shop: Der Wandkalender 2021 mit 12 Motiven – Jetzt auch mit Widmungskarte möglich

Hier geht es zum Shop

Der Herr Grün Wandkalender 2021 Der Herr Grün Wandkalender 2021   Hier geht es zum Shop
----------------------------------------------------------------------

Kommentare

  1. Schaufelberger meint

    26. März 2019 um 19:37

    Ich finde die Rezepte super

    Antworten
    • Herr Grün meint

      13. April 2019 um 16:09

      Vielen Dank 🙂

      Antworten
  2. Katja meint

    7. September 2019 um 15:17

    Sensationell lecker, habe es gestern Abend für Gäste gemacht.

    Antworten
    • Herr Grün meint

      9. September 2019 um 12:26

      Super – das freut mich:-)

      Antworten
    • Herr Grün meint

      9. September 2019 um 14:02

      Liebe Katja! Das freut mich sehr:-) Viele Grüße aus dem Kochlabor – Herr Grün

      Antworten
  3. Kati meint

    30. Dezember 2019 um 13:25

    Lieber Herr Grün,
    Kompliment? und herzlichen Dank ?für die schönen Rezepte mit den äußerst netten Rahmengeschichten.
    Sie bereichern unser familiäres Küchenleben enorm!
    ♥️

    Antworten
    • Herr Grün meint

      30. Dezember 2019 um 18:14

      LiebeKati! Das freut mich sehr:-) Viele Grüße und ein wunderschönes Jahr 2020 – Herr Grün

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Herr Grün kocht leidenschaftlich. Natürlich. Vegetarisch und vegan.
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Melde Dich für unseren Newsletter an

Mit der Anmeldung zu meinem kostenlosen Newsletter bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzbestimmungen gelesen haben und akzeptieren. Ich erkläre hiermit ausdrücklich, dass ich Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weitergebe. Sie können sich natürlich jederzeit wieder von meinem Newsletter abmelden.

Der Herr Grün Wandkalender 2021

blank

Zum Herr Grün Shop

___________________________________________

Herr Grün auf ZEIT online

Herr Grün auf ZEIT.de

Screenshot- Quelle: ZEIT.de

…………………………………………

»Brot und Brötchen – auch ohne Hefe« von Herrn Grün

Brot und Brötchen von Herrn Grün

Zur Rubrik »Brot & Brötchen«

___________________________________________

Herr Grüns Osterspecial

Das Herr Grün Special mit dem Herr Grün »Lieblingskaffee« (gemahlen oder ganze Bohne) und der Emailletasse

Zum Shop

_________________________________________

Herr Grün Bilder und Editionen

blank

Zu den Bildern und Editionen.

Herr Grün und der Blog Award 2018 der GLS Bank

Freude im Kochlabor. Herr Grün wird Zweiter beim Blog Award 2018 der GLS Nachhaltigkeits Bank in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung«

Insgesamt wurden von einer Jury aus 150 Blogs in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung« 5 Blogs für das Leservoting ausgewählt.

blank

Zur Award-Seite der GLS Bank 


Die Herr Grün Bücher

KochbuchCover2

Die Bücher erhalten Sie hier.
Oder in jeder Buchhandlung

Französisches Baguette einfach selber backen

Baguette selber backen Zum Rezept.

15 Jahre BRIGITTE Woman und Herr Grün

BrigitteWoman_HerrGruen

Zum 15jährigen Geburtstag der BRIGITTE Woman gibt es ein Jubiläumsheft und darin ein 6-seitiges Portrait (und auch Rezepte) von Herrn Grün.

Happy Birthday!! Ich gratuliere der BRIGITTE Woman herzlich und bedanke mich bei der ganzen Redaktion.

Hier gelangen Sie zur BRIGITTE Woman

Herr Grün bei stern Genuss

SternGenuss

Die stern Genuss Redaktion schreibt:

"Herr Grün kocht" lindert die Hitze mit einem Frozen Yogurt mit Kokos-Mandelkrokant und frischen Erdbeeren. Dies ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch ganz ohne Eismaschine zubereitbar.

Frozen Yogurt mit frischen Erdbeeren

Zum stern Artikel
Zum Rezept

Bloglovin

Follow

Herr Grün bei der Nachhaltigkeitsbank TRIODOS

TriodosBank

Die Nachhaltigkeitsbank TRIODOS schreibt auf ihrer Website über Herrn Grün:

Der Hamburger Küchenkünstler und Liebling der vegetarischen Food-Szene tüftelt in seinem Kochlabor ständig an neuen Kreationen, die er seinen treuen Lesern vorstellt. Vergessene Rezepte, Bekanntes anders interpretiert, kreative Rezepte neu erfunden – Herr Grün mag es vielfältig.
Mein nächstes Projekt werden auf jeden Fall Semmelriesen mit Estragon-Senf-Sauce und Möhren.

Zum Artikel

Brigitte Logo
Die Brigitte schreibt zum neuen Pasta-Special: Der Blog "Herr Grün kocht" gehört zu unseren vegetarischen Lieblingsblogs. Auch weil Herr Grün immer wieder aufs Neue beweist, wie gut Rezeptklassiker auch vegetarisch schmecken können. Seine Cannelloni beispielsweise füllt er mit Erbsen-Kartoffelpüree, gewürzt mit frischen Kräutern.
Cannelloni mit pürierten Oregano-Erbsen

Brigitte.de

Zum Rezept

So teilt Herr Grün das ein. Da ist er eigen.

  • Alle Rezepte
  • Asiatisch
  • Bärlauchgerichte
  • Brot und Brötchen
  • Brotaufstriche
  • Bücher
  • Desserts
  • Eis
  • Foodfantasien
  • Gewürzreisen
  • Glutenfrei
  • Herr Grün Kochlabor
  • Herr Grüns FoodFantasien
  • Histaminunverträglichkeit
  • Hülsenfrüchte
  • Instagram Links
  • Kekse und Gebäck
  • Klöße
  • Kochen für Kinder
  • Krokantsorten
  • Kuchen
  • Low carb
  • Menues
  • Nicht kategorisiert
  • Pasta und Pizza
  • Pesto
  • Salate
  • Selbstgemachte Getränke
  • Sirups
  • Soulfood
  • Suppen
  • Tartes
  • Veganes

______________________________________________________

 

blank

www.ZimmerText.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse und News
  • Kontakt

Das Herr Grün Kochlabor

Besuchen Sie auch das Kochlabor. Dort entwickelt Herr Grün Zutaten für seine Gerichte.

Herr Grün Kochlabor

Copyright Herr Grün kocht