• Startseite
  • Rezeptegalerie
  • Rezepte von A bis Z
  • Über Herrn Grün
  • Kochen für Kinder
  • Kooperation & Media
  • Presse und News
  • Bücher
  • Shop
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Falafel mit Zitronencouscous, Kreuzkümmel-Lughurt und Basilikum-Minzsalat

19. Juli 2019 von Herr Grün 2 Kommentare

Falafel ganz einfach selber machen

Dieses Post enthält Werbung für LUVE

Drei Tage hatte ich den Professor nicht gesehen. Auf Anrufe reagierte er nicht.
Nachts hörte ich manchmal ein lautes Scheppern aus seinem Haus. Am vierten Tag ging ich rüber.
Er stand in der Küche an einer merkwürdigen Maschine, die viel Lärm machte und nach oben durch ein Rohr Wasserdampf ausspuckte.
Der Professor hatte eine Taucherbrille an und Kopfhörer auf. Er hatte mich nicht kommen hören. Ich klopfte ihm vorsichtig auf die Schulter. Er stellte die Maschine ab.
»Was ist das?» Ich musterte die Maschine.
»Ein Falafel-Automat«, schrie er mir entgegen, als sei er taub geworden von dem Lärm.
Es stellte sich heraus, dass die Falafelmaschine wirklich gut funktionierte – vom Einweichen der Kichererbsen bis zum Einmischen der Kräuter und Gewürze – sogar dem Braten in der Pfanne mit Wenden. Aber: Die Falafel fielen am Ende auseinander. Das brachte ihn zur Verzweiflung. Er hatte zwei Nächte nicht geschlafen und sah furchtbar aus.
»Kommen Sie heute Abend ins Kochlabor. Ich werde für Sie kochen. Sie müssen sich erholen.«
»Ja!« antwortete er mir noch immer viel zu laut, dann zog er die Taucherbrille wieder in die Augen und schaltete die furchtbare Monster-Maschine an.
Schnell verließ ich das Haus, um meine handgemachten Falafel vorzubereiten, die ich vor einiger Zeit entwickelt hatte – und die garantiert nicht auseinanderfallen.

LUVE Lughurt mit FalafelZutaten für 2 Portionen

Für die Falafel (6 extragroße Falafel, damit man sie schön dippen kann)

Eine generelle Anmerkung: Da viele Menschen unter einer Art Falafeltrauma (Falafel, die auseinanderfallen) leiden, habe ich diese gelingsicheren Falafel im Kochlabor entwickelt. Diese hier fallen also garantiert nicht auseinander. Vertrauen Sie mir 🙂

Eine Anmerkung zu den Gewürzen: Jeder würzt seine Falafel anders. Da können Sie kreativ sein. Vielleicht verwenden Sie noch Tahini (Sesampaste) oder gerösteten Sesam oder rote Peperoni oder Harissa – ganz wie sie möchten.

2 Knoblauchzehen
100 g getrocknete Kichererbsen (über Nacht in Wasser aufgeweicht ergeben sich circa. 200 g)
6 g Blattpetersilie
1 kleine Zwiebel
2 TL Currypulver mittelscharf
2 geh. TL gemahlenen Kreuzkümmel (ich mörsere die Samen frisch)
1 TL Salz (oder mehr nach Gusto – das merken Sie beim Abschmecken)
1 TL getrockneten Thymian
1 TL Öl (ich habe Olivenöl verwendet)
100 g gekochte halbfest- oder festkochende Kartoffeln
Öl Ihrer Wahl zum Braten der Falafel
Zutaten Kreuzkümmel-Lughurt
300 g LUVE Lughurt Natur
2 TL geriebener (habe ich gemörsert) Kreuzkümmel
Salz, etwas frischer Pfeffer
Zutaten Couscous
80 g Couscous
1 EL Abrieb einer unbehandelten Zitrone
Salz, etwas frischer Pfeffer
3 EL Kreuzkümmeljoghurt (Zutaten und Zubereitung unter Kreuzkümmel-Joghurt)

Zutaten Basilikum-Minz-Salat

2 Handvoll frische Basilikumblätter
1 Handvoll frische Minzblätter
1 EL Olivenöl
1 EL frisch gepresster Zitronensaft

Zubereitung

Falafel

Die Kartoffeln in der Pelle kochen. Das mache ich immer mit dem Dämpfer. Sie können sie aber auch im Wasser kochen. Ich hatte sie noch warm gepellt und mit den Kichererbsen püriert.
Die Knoblauchzehen und die Zwiebel in Würfel schneiden.

Die eingeweichten Kichererbsen mit der Blattpetersilie, den Knoblauch- und Zwiebelwürfeln, den Gewürzen, den Kartoffeln und dem 1 TL Öl gut pürieren. Das mache ich mit dem Pürierstab. Nun für circa 15 Minuten stehenlassen.

Sehr wichtige Anmerkung (vor allem für alle, die ein Falafeltrauma haben): Die Falafel kommt Ihnen sicherlich etwas weich und nicht so formbar vor. Das macht aber nix. Formen Sie sie, so gut Sie können. Beim Wenden etwas aufpassen. Sie sind dann nämlich auf einer Seite kross und auf der anderen Seite noch recht weich. Das gibt sich aber, wenn auch diese Seite gebraten ist. Das Ergebnis werden krosse und kompakte Falafel (wie auf dem Foto) sein. Haben Sie Vertrauen.

Ausreichend Öl (der Boden sollte leicht bedeckt sein – eventuell später noch Öl hinzugeben) in eine erhitzte Pfanne geben. Nocken von der Masse nehmen und mit leicht nassen Händen (damit es nicht so klebt) Falafel formen und ins heiße Pfannenöl plumpsen lassen. Vielleicht oben etwas draufdrücken – je nachdem welche Form Sie haben möchten.
Nun von beiden Seiten schön kross braten. Dann warm stellen. Anmerkung: Sie können die Falafel natürlich später kalt, leicht warm oder heiß servieren. Bedenken Sie das bitte bei der Planung.

Kreuzkümmel-Lughurt

Den Joghurt mit dem geriebenen Kreuzkümmel vermischen und mit etwas mit Salz abschmecken. Die Mischung bitte in den Kühlschrank stellen.

Zitronen-Couscous

Nach Packungsanweisung kochen mit dem Zitronenabrieb und 3 EL des Kreuzkümmeljoghurt vermischen. Sie können nach Gusto auch noch etwas mit Pfeffer und Salz würzen. Das Zitronen-Couscous warm stellen oder später abgekühlt verspeisen.

Basilikum-Minz-Salat

Das Öl und den Zitronensaft gut verquirlen. Eventuell etwas Salz dazugeben.
Alle Blätter waschen. Die Minzblätte etwas gröber hacken. Alle Blätterin eine Schüssel geben und mit der Zitronette vermischen.

Finish

Die Falafel nach Bedarf etwas erhitzen.
Alles wunderschön auf Schalen oder Tellern verteilen. Den Kreuzkümmel-Lughurt in die Mitte zum Dippen und los geht es 🙂

Falafel mit Zitronencouscous, Kreuzkümmel-Lughurt und Basilikum-Minzsalat
entstand in Kooperation mit LUVE.
Der LUVE Lughurt Natur ist zuckerarm. Er eignet sich hervorragend für Dipsaucen, Früchtebowls und alles, was Ihre Fantasie zulässt. Es gibt den Lughurt auch noch in den leckeren Versionen Mango, Himbeer, Blaubeer und Stracciatella.
Hier kommen Sie zur LUVE Website

Vielen Dank an LUVE und viel Freude mit diesem Gericht

… und viele Grüße aus dem Kochlabor

Herr Grün

Kategorie: Alle Rezepte, Asiatisch, Salate, Soulfood, Veganes

« Walnuss-Mandel-Crème mit geriebener Orange ganz einfach selber machen
Ofengemüse-Variation mit gelber Zucchini, Roter Bete, Kalamata-Oliven, Thymian, Frühlingszwiebeln, Johannisbeeren und einer Crème aus Avocado, Kirsche und Kreuzkümmel »
----------------------------------------------------------------------
Neu im Herr Grün Shop: Der Wandkalender 2021 mit 12 Motiven – Jetzt auch mit Widmungskarte möglich

Hier geht es zum Shop

Der Herr Grün Wandkalender 2021 Der Herr Grün Wandkalender 2021   Hier geht es zum Shop
----------------------------------------------------------------------

Kommentare

  1. Astrid Körner meint

    4. August 2019 um 21:02

    Lieber Herr Grün,
    Die Falafel sind einfach toll – superlecker und ganz schnell gemacht. Und zerfallen sind sie auch nicht. Die gibt’s jetzt bei uns bestimmt häufiger…
    Liebe Grüße
    Astrid

    Antworten
    • Herr Grün meint

      12. August 2019 um 10:17

      Das freut mich 🙂

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Herr Grün kocht leidenschaftlich. Natürlich. Vegetarisch und vegan.
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Melde Dich für unseren Newsletter an

Mit der Anmeldung zu meinem kostenlosen Newsletter bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzbestimmungen gelesen haben und akzeptieren. Ich erkläre hiermit ausdrücklich, dass ich Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weitergebe. Sie können sich natürlich jederzeit wieder von meinem Newsletter abmelden.

Der Herr Grün Wandkalender 2021

blank

Zum Herr Grün Shop

___________________________________________

Herr Grün auf ZEIT online

Herr Grün auf ZEIT.de

Screenshot- Quelle: ZEIT.de

…………………………………………

»Brot und Brötchen – auch ohne Hefe« von Herrn Grün

Brot und Brötchen von Herrn Grün

Zur Rubrik »Brot & Brötchen«

___________________________________________

Herr Grüns Osterspecial

Das Herr Grün Special mit dem Herr Grün »Lieblingskaffee« (gemahlen oder ganze Bohne) und der Emailletasse

Zum Shop

_________________________________________

Herr Grün Bilder und Editionen

blank

Zu den Bildern und Editionen.

Herr Grün und der Blog Award 2018 der GLS Bank

Freude im Kochlabor. Herr Grün wird Zweiter beim Blog Award 2018 der GLS Nachhaltigkeits Bank in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung«

Insgesamt wurden von einer Jury aus 150 Blogs in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung« 5 Blogs für das Leservoting ausgewählt.

blank

Zur Award-Seite der GLS Bank 


Die Herr Grün Bücher

KochbuchCover2

Die Bücher erhalten Sie hier.
Oder in jeder Buchhandlung

Französisches Baguette einfach selber backen

Baguette selber backen Zum Rezept.

15 Jahre BRIGITTE Woman und Herr Grün

BrigitteWoman_HerrGruen

Zum 15jährigen Geburtstag der BRIGITTE Woman gibt es ein Jubiläumsheft und darin ein 6-seitiges Portrait (und auch Rezepte) von Herrn Grün.

Happy Birthday!! Ich gratuliere der BRIGITTE Woman herzlich und bedanke mich bei der ganzen Redaktion.

Hier gelangen Sie zur BRIGITTE Woman

Herr Grün bei stern Genuss

SternGenuss

Die stern Genuss Redaktion schreibt:

"Herr Grün kocht" lindert die Hitze mit einem Frozen Yogurt mit Kokos-Mandelkrokant und frischen Erdbeeren. Dies ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch ganz ohne Eismaschine zubereitbar.

Frozen Yogurt mit frischen Erdbeeren

Zum stern Artikel
Zum Rezept

Bloglovin

Follow

Herr Grün bei der Nachhaltigkeitsbank TRIODOS

TriodosBank

Die Nachhaltigkeitsbank TRIODOS schreibt auf ihrer Website über Herrn Grün:

Der Hamburger Küchenkünstler und Liebling der vegetarischen Food-Szene tüftelt in seinem Kochlabor ständig an neuen Kreationen, die er seinen treuen Lesern vorstellt. Vergessene Rezepte, Bekanntes anders interpretiert, kreative Rezepte neu erfunden – Herr Grün mag es vielfältig.
Mein nächstes Projekt werden auf jeden Fall Semmelriesen mit Estragon-Senf-Sauce und Möhren.

Zum Artikel

Brigitte Logo
Die Brigitte schreibt zum neuen Pasta-Special: Der Blog "Herr Grün kocht" gehört zu unseren vegetarischen Lieblingsblogs. Auch weil Herr Grün immer wieder aufs Neue beweist, wie gut Rezeptklassiker auch vegetarisch schmecken können. Seine Cannelloni beispielsweise füllt er mit Erbsen-Kartoffelpüree, gewürzt mit frischen Kräutern.
Cannelloni mit pürierten Oregano-Erbsen

Brigitte.de

Zum Rezept

So teilt Herr Grün das ein. Da ist er eigen.

  • Alle Rezepte
  • Asiatisch
  • Bärlauchgerichte
  • Brot und Brötchen
  • Brotaufstriche
  • Bücher
  • Desserts
  • Eis
  • Foodfantasien
  • Gewürzreisen
  • Glutenfrei
  • Herr Grün Kochlabor
  • Herr Grüns FoodFantasien
  • Histaminunverträglichkeit
  • Hülsenfrüchte
  • Instagram Links
  • Kekse und Gebäck
  • Klöße
  • Kochen für Kinder
  • Krokantsorten
  • Kuchen
  • Low carb
  • Menues
  • Nicht kategorisiert
  • Pasta und Pizza
  • Pesto
  • Salate
  • Selbstgemachte Getränke
  • Sirups
  • Soulfood
  • Suppen
  • Tartes
  • Veganes

______________________________________________________

 

blank

www.ZimmerText.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse und News
  • Kontakt

Das Herr Grün Kochlabor

Besuchen Sie auch das Kochlabor. Dort entwickelt Herr Grün Zutaten für seine Gerichte.

Herr Grün Kochlabor

Copyright Herr Grün kocht