Die Kochlabortür wurde aufgerissen und Luigi stürmte herein. Er drehte sich kurz zu mir um, dann ließ er sich auf den Boden fallen, schob sich unter den Esstisch und schaltete sich mit einem leisen Piepen ab. So ein Verhalten hatte ich noch nie bei ihm beobachtet.
Ich rief den Professor an.
»Er liegt unter dem Tisch. Man hört nichts mehr. Ja, er hat sich komplett abgeschaltet.« Ich war aufgeregt.
Zehn Minuten später stand Professor Caprese im Kochlabor. Er beugte sich hinunter zu dem kleinen Roboter und öffnete seine Brustklappe.
»Das haben wir gleich. Er muss etwas gesehen haben, das er nicht kannte und das ihn sehr erschrocken hat. Dann schaltet er sich manchmal ab.«
Caprese schaute sich die Bilder von Luigis Kopfkamera an und schmunzelte.
»Signor Grün, da, schauen Sie.« Ich sah auf einem kleinen Bildschirm ein Foto von einem Eichhörnchen mit weit aufgerissenen Augen, das eine Haselnuss in den Vorderpfoten hielt. Das hatte Luigi also gesehen.
Der Professor schaltete den kleinen Roboter wieder ein, erklärte ihm, dass Eichhörnchen harmlos seien und er nichts von ihnen zu befürchten habe. Luigis Kopflampe drehten sich und er summte zufrieden.
Es war wieder alles in Ordnung. Ich war sehr erleichtert, und das Erlebnis inspirierte mich wenige Tage später zu diesem Gericht. Ich kochte es gemeinsam mit Luigi und erzählte ihm nebenbei vom Leben der wunderbaren Eichhörnchen.
Zutaten (für 2 Portionen)
30 g Ingwer
30 g Haselnüsse
30 g Semmelbrösel
5 EL Olivenöl für die Kruste
2 Fenchelknollen mit Fenchelkraut, (etwas Kraut für die Kruste und zur Dekoration)
2 bis 3 EL Olivenöl
100 ml Sahne
ZubereitungIngwer in kleine Würfel schneiden, und Haselnüsse grob hacken. Beides zusammen mit den Semmelbröseln, 5 EL Olivenöl und grob gehacktem Fenchelkraut vermischen.
Den Ofen auf 200 Grad (Umluft) vorheizen.
Den Strunk der Fenchelknollen entfernen. Die Fenchelknollen in Scheiben schneiden und in Öl in einer Pfanne (eine Grillpfanne wäre optimal) beidseitig anbraten.
Die Fenchelscheiben in eine Auflaufform legen, die Ingwer-Haselnuss-Masse darauf verteilen und um das Ganze herum 100 ml Sahne verteilen. Zuletzt mit etwas Fenchelkraut dekorieren.
Nun auf der mittleren Schiene so lange backen, bis die Kruste schön goldbraun ist.
Zu diesem Gericht passt gut Reis – finde ich:-) Den Reis nach Packungsanweisung kochen. Den Ingwer in kleine Würfelchen schneiden und mit dem warmen Reis gut vermischen. Den Reis warm stellen.
Viele Grüße aus dem Kochlabor
Professor Caprese, Luigi und Herrn Grün
Claudia Steiner meint
Lieber Herr Grün,
habe das Rezept soeben nachgekocht – es schmeckt sehr gut und ist sehr schnell zubereitet 🙂
Mangels Haselnüssen habe ich jedoch Mandelsplitter verwendet.
Beste Grüße,
Claudia
Herr Grün meint
Liebe Claudia! Das freut mich. Mandeln gehen natürlich auch:-) Viele Grüße von Herrn Grün
Gerti K. meint
Sehr geehrter Herr Grün!
Schon längere Zeit schmöckere ich immer wieder in Ihren Rezepten und habe wohl auch das andere oder andere bereits umgesetzt. Mmmhhh …. Durch Ihre fantasiereichen Rezeptvariationen habe ich erfahren, wie gut rein Vegetarisches schmeckt. Eine Geschmacksexplosion nach der anderen!
Bitte lassen Sie mir daher Ihren NL zukommen.
Vielen Dank dafür und vor allem für ganz köstlichen Experimente und Ergebnisse aus dem Kochlabor. Man kann den Hrn. Professor nur zu gut verstehen.
Mit vielen freundlichen Grüßen, Gerti K. (Graz/A)
Herr Grün meint
Liebe Gerti! Das freut mich sehr. Ein wunderschönes Kompliment. Viele Grüße – Herr Grün
Wassermann meint
Da es mir große Freude bereitet die Rezepte auszuprobieren bitte ich um die Zusendung des Newsletters
Liebe Grüsse
Herr Grün meint
Lieber Wassermann! Da müsste Sie sich aus rechtlichen Gründen sich auf der Website anmelden:-) Viele Grüße
Silke meint
Das klingt sehr lecker♥️
Was essen sie denn dazu?
Herr Grün meint
Liebe Silke!
Gute Frage. Ich würde Ingwerreis dafür zubereiten. Wie das geht, habe ich mal dazugeschrieben:-) Viele Grüße – Herr Grün
Emily meint
Hallo Herr Grün, ich kann mich nur meinen Vorrednern anschließen. Seitdem ich das eine oder andere aus dem Kochblog nachkoche, bin ich auf den Geschmack gekommen – wie lecker doch Vegetarisches zubereitet werden kann. Und vor allem – was für leckere Düfte da entstehen. Traumhaft!!!
Herr Grün meint
Liebe Emily! Das ist super und freut mich:-)) Viele Grüße – Herr Grün