• Startseite
  • Rezeptegalerie
  • Rezepte von A bis Z
  • Über Herrn Grün
  • Förderer
  • Kochen für Kinder
  • Kooperation & Media
  • Presse und News
  • Bücher
  • Shop
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Gebratener Grüner Spargel mit Estragon-Marsala-Sauce auf Omelette

4. April 2020 von Herr Grün 16 Kommentare

Gebratener Grüner Spargel

Grüner SpargelProfessor Caprese und ich saßen am offenen Fenster, tranken Espresso und schauten uns Spargelbilder an. Caprese war ganz angetan.
»Wissen Sie, Signor Grün, ich kann mir eine französische Variante gut vorstellen. Grüner Spargel in Stücke geschnitten, gebraten und mit…« An dieser Stelle machte er einige Pinselstriche in die Luft und spitzte dabei die Lippen so nach vorne. Er glaubt fest, dass das typisch französisch ist. Am besten kann man diese Lippenbewegung nachmachen, wenn man mehrmals hintereinander Choucroute [Schukrutt] sagt. Na ja, wie auch immer. Ich überlegte mir ein Französisches Spargelrezept … und der Professor war verzückt.
Na, was denken Sie? Lust auf gebratenen Grünen Spargel in einer pikanten, cremigen Estragon-Marsala-Sauce mit einem Klecks Senf?

Zutaten (für zwei Portionen)

Anmerkung zu den Zutaten: Ich weiß, Sie haben es zur Zeit etwas schwer mit den Zutaten und möchten doch so gerne alles richtig machen:-)
Aber Kochen ist nichts Starres. Viele von Ihnen improvisieren sehr kreativ – andere sind noch nicht so geübt.
Deshalb schreibe ich Zutatenalternativen in Grün hinter die Zutaten. Ich möchte schließlich, dass es Ihnen gut geht:-)

Für den Spargel

Anmerkung: Ich habe kürzlich ein Rezept entwickelt, mit dem ihr den nachfolgend aufgeführten Marsala in 10 Minuten selber herstellen könnt. Hier geht es zum Rezept.

Marsala zum Kochen schnell und einfach selber machen

300 g Grüner Spargel
25 g Butterschmalz
100 ml Marsala – eher süßlicher zum Kochen (Marsala ist ein süßlicher Likörwein aus Italien. In den Lebensmittelgeschäften könnt ihr auch mal nach Kochmarsala fragen.Eigentlich gibt er diesem Gericht sein tolles Aroma – den Kick. Ihr könnt ihn eventuell ersetzen durch einen süßen Sherry oder einen Portwein. Aber bitte nicht Wein oder Rum oder so etwas:-)
200 ml Kochsahne (normale Sahne geht alternativ auch)
Anmerkung: Kochsahne hat circa 10% Fett. Normale Sahne geht auch, sie hat aber circa 25 bis 30% – dadurch würde die Sauce fester. Das wollte ich – neben dem hohen Fettgehalt – vermeiden.
1 geh. EL mittelscharfer Senf
5 g grob gehackten Estragon (gerne auch etwas mehr, wenn Sie möchten) (ca. 1 EL getrockneter Estragon oder Thymian oder auch frischer Schnittlauch gehen auch)
Salz
frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Für zwei Omelette

6 Eier
Butterschmalz
Salz
frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Zubereitung

Spargel

Beim Spargel unten das Holzartige (Harte) wegschneiden (circa 1 bis 2 cm) und den Spargel in Stücke à circa 4 – 5 cm schneiden. Der Teil mit dem Kopf darf ruhig etwas länger sein.

Das Butterschmalz in einer entsprechend erhitzten Pfanne zerlassen. Die Spargelstücke bei mittlerer Hitze darin anbraten, bis sie leicht bräunlich sind (siehe Abbildung). Das hat bei mir circa 10 Minuten gedauert. Dann mit dem Marsala ablöschen. Kurz köcheln lassen und dann die Kochsahne dazugießen. Kurz köcheln lassen und umrühren. Nun den Estragon und den Senf dazugeben, umrühren und anschließend mit Salz und Pfeffer abschmecken. Noch etwas köcheln lassen. Dann mit dem Deckel obenauf zur Seite stellen.


Omelette

Den Ofen auf 50 Grad vorwärmen. Hier halten wir das 1 Omelette etwas warm, während das zweite brät.

Für 1 Omelette 3 Eier gut verquirlen und etwas mit Salz und Pfeffer würzen. In einer kleinen Pfanne (circa 20 cm) etwas Butterschmalz zerlassen. Die Eier in die Pfanne geben und braten lassen. Wenn es sich unten etwas gefestigt hat, die Ränder etwas anheben und die flüssige Eimasse darunter fließen lassen und auch anbraten. Der Boden sollte leicht braun und auf der Eiermasse sollte keine Ei-Flüssigkeit mehr vorhanden sein. Wenn dies der Fall ist, das Omelette auf einen Teller geben und bei 50 Grad im Ofen warmhalten. Nun das zweite ebenso Omelette zubereiten.

Finish

Die Sauce kurz erhitzen und auf die Teller geben. Einmal falten – aber nicht ganz. (siehe Abbildung). Dann die Spargelsauce auf die Omelette verteilen. Volià:)

Gutes Gelingen und viele Grüße

Herr Grün


Kategorie: Alle Rezepte, Glutenfrei, Soulfood

« Kochen für Kinder: Selbstgemachter Vanille-Grießpudding mit Sahne-Zimt-Äpfeln, Walnussstückchen und Ahornsirup
Kochen für Kinder (und Erwachsene): Pizza Mexikana mit Paprika, Frühlingszwiebeln, Oliven, Mais und Feta »
------------------------------------------------------------------------- Besuchen Sie auch den Herr Grün Shop
Das Osterspecial von Herrn Grün - jetzt im Shop   blank Osterspecial im Herr Grün Shop Hier geht es zum Shop. -------------------------------------------------------------------------

Kommentare

  1. Sabine Hamacher meint

    18. Mai 2016 um 16:19

    Das klingt superlecker!

    Antworten
  2. Mona meint

    18. Mai 2016 um 21:48

    Lieber Herr Grün,
    als erstes muss ich mal was loswerden. Herr Grüns Nudelteig ist der beste Nudelteig den es auf der ganzen weiten Welt gibt. Seit diesem Rezept haben wir schon unzählige Male Ravioli selbst gemacht und es war immer ein Gedicht. Danke, danke, danke! Und nun zu diesem Rezept. Spargel, und dann auch noch der leckere Grüne, Sahne, Marsala, Estragon. Mir läuft schon das Wasser im Mund zusammen. Ich werde das ganz schnell nachkochen!
    LG Mona

    Antworten
    • Herr Grün meint

      19. Mai 2016 um 12:02

      Liebe Mona! Ohoh – so ein schönes Kompliment. Das freut mich:)) Viele Grüße aus dem Kochlabor – Herr Grün

      Antworten
  3. Schurrmurr meint

    19. Mai 2016 um 17:14

    Mal ein ganz anderes Rezept, sieht lecker aus. Muß ich bald mal probieren, weiß auch, wo es frischen Estragon gibt.
    LG schurrmurr

    Antworten
  4. Karin meint

    20. Mai 2016 um 11:27

    Lieber Herr Grün,

    ich liebe Ihr Kochbuch und hab es schon 2mal verschenkt.

    Was kann ich den vielleicht statt Estragon nehmen? Ist das ein Hamburger Lieblingsgewürz oder ein Herr Grün Lieblingskraut?

    Grüsse vom anderen Ende Deutschlands, vom Bodensee,

    Karin

    Antworten
    • Herr Grün meint

      20. Mai 2016 um 12:54

      Liebe Karin! Das freut mich, dass Ihnen das Kochbuch gut gefällt:) Zum Estragon: Ich mag Estragon einfach gerne. Der Geschmack ist schwer zu ersetzen. Mit einem anderen Kraut/Gewürz verändert sich der Geschmack des Gerichtes schon sehr. Wenn Sie keinen Estragon bekommen, würde ich es einmal mit Thymian probieren – aber es ist halt ganz anders:)) Ich hoffe, ich konnte Ihnen etwas helfen. Viele Grüße – Herr Grün

      Antworten
  5. Nina meint

    28. Mai 2016 um 12:05

    Sieht unglaublich lecker aus und obendrein bin ich noch ein Spargelfan. Würde ich sehr gerne mal nachkochen, aber ich habe bisher noch nie was von Marsala gehhört, woher bekommt man sowas, gibts das überall? 🙂
    Ich bedanke mich für dein Rezept und wünsche ein schönes Wochenende! 🙂
    LG

    Antworten
  6. Bojo meint

    11. April 2018 um 09:33

    Vielen, vielen Dank für die vielen tollen Rezepte und die liebevolle Gestaltung!

    Antworten
    • Herr Grün meint

      12. April 2018 um 16:42

      Liebe Nele! Vielen Dank für das schöne Kompliment:-) Ganz viele Grüße aus dem Kochlabor – Herr Grün

      Antworten
  7. Gabi meint

    31. März 2019 um 17:51

    Dieses leckere Rezept habe ich heute ausprobiert, grüner Spargel schmeckt immer, aber die Soße dazu war der Hit, MEGALECKER!!! Vielen Dank dafür!

    Antworten
    • Herr Grün meint

      31. März 2019 um 17:59

      Das freut mich 🙂

      Antworten
    • Herr Grün meint

      13. April 2019 um 16:12

      Liebe Gabi! Das freut mich 🙂 Viele Grüße aus dem Kochlabor – Herr Grün

      Antworten
  8. Sandkorn meint

    4. April 2019 um 21:45

    Lieber Herr Grün,
    Ihre Estragon-Marsala-Sauce ist einfach göttlich – nie hat uns grüner Spargel besser gemundet! Im Umkehrschluss bedeutet es: bald ist die Marsala-Flasche leer. Macht aber nix, solange nur der Nachschub gesichert ist. Und Estragon ist ab sofort mein neues Lieblingskraut.
    Dank und herzliche Grüße,
    Sandkorn

    Antworten
    • Herr Grün meint

      13. April 2019 um 16:19

      Liebe Sandkorn! Dsa freut mich, dass Ihnen das Gericht schmeckt und Sie Estragon (den ich auch sehr mag) für sich entdeckt haben 🙂 Viele Grüße – Herr Grün

      Antworten
  9. Susi meint

    20. Juni 2020 um 22:23

    Lieber Herr Grün,
    das Rezept ist genial! Es ist optional, dass man es problemlos mit grünem und weißem Spargel machen kann, weil bei uns die Spargelpräferenzen stark auseinander gehen. Mein Mann fand es so köstlich, dass er hinterher den Teller blitzblank abgeschleckt hat. Zum Glück war kein Besuch da, 😉

    Vielen Dank für Ihre tollen Anregungen!

    Antworten
    • Herr Grün meint

      26. Juni 2020 um 15:36

      Liebe Susi! Das freut mich sehr. Vielen Dank für das schöne Kompliment – und viele Grüße auch an Ihren Mann:-))

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Herr Grün kocht leidenschaftlich. Natürlich. Vegetarisch und vegan.
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Melde Dich für unseren Newsletter an

Mit der Anmeldung zu meinem kostenlosen Newsletter bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzbestimmungen gelesen haben und akzeptieren. Ich erkläre hiermit ausdrücklich, dass ich Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weitergebe. Sie können sich natürlich jederzeit wieder von meinem Newsletter abmelden.

Besuchen Sie auch den Herr Grün Shop

blank

Zum Shop
___________________________________________

Herr Grün auf ZEIT online

Herr Grün auf ZEIT.de

Screenshot- Quelle: ZEIT.de

…………………………………………

»Brot und Brötchen – auch ohne Hefe« von Herrn Grün

Brot und Brötchen von Herrn Grün

Zur Rubrik »Brot & Brötchen«

___________________________________________

Herr Grün Bilder und Editionen

blank

Zu den Bildern und Editionen.

Herr Grün und der Blog Award 2018 der GLS Bank

Freude im Kochlabor. Herr Grün wird Zweiter beim Blog Award 2018 der GLS Nachhaltigkeits Bank in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung«

Insgesamt wurden von einer Jury aus 150 Blogs in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung« 5 Blogs für das Leservoting ausgewählt.

blank

Zur Award-Seite der GLS Bank 


Französisches Baguette einfach selber backen

Baguette selber backen Zum Rezept.

Bloglovin

Follow

Herr Grün bei der Nachhaltigkeitsbank TRIODOS

TriodosBank

Die Nachhaltigkeitsbank TRIODOS schreibt auf ihrer Website über Herrn Grün:

Der Hamburger Küchenkünstler und Liebling der vegetarischen Food-Szene tüftelt in seinem Kochlabor ständig an neuen Kreationen, die er seinen treuen Lesern vorstellt. Vergessene Rezepte, Bekanntes anders interpretiert, kreative Rezepte neu erfunden – Herr Grün mag es vielfältig.
Mein nächstes Projekt werden auf jeden Fall Semmelriesen mit Estragon-Senf-Sauce und Möhren.

Zum Artikel

So teilt Herr Grün das ein. Da ist er eigen.

  • Alle Rezepte
  • Asiatisch
  • Bärlauchgerichte
  • Brot und Brötchen
  • Brotaufstriche
  • Bücher
  • Desserts
  • Eis
  • Foodfantasien
  • Gewürzreisen
  • Glutenfrei
  • Herr Grün Kochlabor
  • Herr Grüns FoodFantasien
  • Histaminunverträglichkeit
  • Hülsenfrüchte
  • Instagram Links
  • Kekse und Gebäck
  • Klöße
  • Kochen für Kinder
  • Krokantsorten
  • Kuchen
  • Low carb
  • Menues
  • Nicht kategorisiert
  • Pasta und Pizza
  • Pesto
  • Salate
  • Selbstgemachte Getränke
  • Sirups
  • Soulfood
  • Suppen
  • Tartes
  • Veganes

______________________________________________________

 

blank

www.ZimmerText.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse und News
  • Kontakt

Das Herr Grün Kochlabor

Besuchen Sie auch das Kochlabor. Dort entwickelt Herr Grün Zutaten für seine Gerichte.

Herr Grün Kochlabor

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
Copyright Herr Grün kocht