• Startseite
  • Rezeptegalerie
  • Rezepte von A bis Z
  • Über Herrn Grün
  • Förderer
  • Kochen für Kinder
  • Kooperation & Media
  • Presse und News
  • Bücher
  • Shop
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Gefüllte Kartoffelklöße mit Zwiebelrahmsauce und Spitzkohl

6. Dezember 2018 von Herr Grün 9 Kommentare

Vegetarische gefüllte Klöße mit Zwiebelrahmsauce und gedünstetem Spitzkohl

Schon als Kind mochte ich gerne gefüllte Klöße. Vegetarische kannte ich damals noch nicht. Wenn ich abends von den Spielwiesen oder dem Bolzplatz zurückkam, wurden sie meist aufgewärmt – natürlich nur, wenn noch welche da waren. Meine Mutter ist eine exzellente Köchin und die Klöße waren deshalb auch eine Freude. Dazu gab es mal Sauerkraut oder auch Rotkohl. Manchmal sogar Apfelmus. Herrlich.
Ich möchte Ihnen heute eine vegetarische Variante vorstellen. Dazu gibt es Spitzkohl und natürlich eine Zwiebelrahmsauce.

Vorab noch eine Anmerkung zu diesem Rezept:
Die Klöße schmecken am besten, wenn man sie einmal kalt werden lässt. Dann erreichen sie die optimale Konsistenz. Vor dem Essen für 2 bis 3 Minuten in siedendes Wasser geben.
Wenn Sie Klöße übrig haben, zum späteren Aufwärmen (also zum Beispiel am Abend), können Sie die Klöße auch vierteln und dann in der Sauce erhitzen.

Zutaten (für 2 Personen mit großem Hunger)

Zutaten (für 6 Klöße)
800 g mehligkochende Kartoffeln
60 g Kartoffelmehl
60 g Mehl
1 Ei
1 TL Salz
5 g Butter
etwas Mustkatnuss

Für die Füllung
Anmerkung:
Bitte heben Sie 4 gehäufte EL für die Sauce auf. Wenn mehr übrig ist, bitte alles für die Sauce verwenden.
250 g Kidney Bohnen (aus der Dose)
40 ml Olivenöl
1 TL Hickorysalz (Rauchsalz)
2 TL Majoran
1 TL scharfes Rosenpaprika
1 TL Oregano
1 geh. TL mittelscharfer Senf
frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
1 Handvoll gehackte Blattpetersilie (oder Schnittlauch in Ringchen, oder Liebstöckel)

Für den Spitzkohl
1 Kg Spitzkohl
200 ml Gemüsebrühe
50 g Butter
Salz
frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
circa 1 TL Kümmel

Für die Zwiebelrahmsauce
2 mittelgroße Zwiebeln
40 g Butter
200 ml Gemüsebrühe
200 ml Sahne
1 TL Majoran
1 TL Kümmel
1 TL Senf
1 TL Honig
4 geh. EL der Füllung (wenn es mehr als 4 EL sind, bitte alles dazugeben)
Salz
frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Zubereitung

Zubereitung Klöße
Die Kartoffeln mit Schale in Salzwasser weichkochen. Erkalten lassen.
Später geht es weiter mit den Klößen.

Zubereitung Füllung

Die Blattpetersilie grob hacken.

Die Kidneybohnen mit dem Öl, dem Hickorysalz, dem Majoran, dem Rosenpaprika, dem Oregano und dem Senf gut mit einem Pürierstab oder ähnlichem pürieren. Nach Gusto mit etwas Pfeffer würzen. Ist Ihnen die Crème noch nicht rauchig genug, dann geben Sie noch etwas Hickorysalz dazu.

Die Crème sollte eine weiche aber dennoch relativ feste Konsistenz haben. Wir wollen ja die Klöße damit füllen.

Zum Schluss vermischen Sie die Crème mit einem Löffel mit der gehackten Blattpetersilie.

Zubereitung Spitzkohl
Die äußeren Blätter entfernen, den Spitzkohl halbieren, den Strunk herausschneiden und die Hälften längsseitig und über die Breite in circa 3 bis 4 cm breite Streifen schneiden (siehe Abbildung).
Nun die Butter in einem relativ großen Topf zerlassen und die Streifen darin circa 3 bis 4 Minuten andünsten. Dann mit der Gemüsebrühe ablöschen und bei geschlossenem Topf circa 10 bis 15 Minuten andünsten. Einfach mal probieren. Sie sehen schon, wenn die Stücke weich aber noch bissfesst sind:)
Ich habe den Spitzkohl nun etwas gesalzen und gepfeffert und etwas Kümmel darüber gegeben. Den Deckel darauf und durchziehen lassen.

Zurück zu den Klößen
Die Kartoffeln pellen und durch die Kartoffelpresse drücken oder mit dem Stampfer fein zerstampfen. Mehl, Stärke, das Ei und die Butter dazugeben. Außerdem 1 TL Salz und etwas frischen Muskat hineinreiben.
Ausreichend gesalzenes Wasser aufsetzen. Die Klöße auf ungefähr Handtellergröße formen. 1 EL Füllung in die Mitte legen, zuklappen und zu einem Kloß formen und in das siedende (nicht kochende) Wasser geben. Wenn das Wasser kocht, schlagen die Klöße nämlich aneinander und lösen sich langsam auf.
Die Klöße circa 20 bis 25 Minuten im siedenden Wasser lassen.

Sauce
Die Zwiebeln in Würfel schneiden. Die Butter in einer Pfanne zerlassen und die Zwiebeln darin braun andünsten. Mit der Gemüsebrühe ablöschen. 2 bis 3 Minuten köcheln lassen. Dann die Sahne dazugeben, Kurz aufkochen lassen und umrühren. Dann Majoran, Senf, Honig und die Füllung dazugeben. So lange köcheln lassen, bis eine sämige Sauce entstanden ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Finish
Den Spitzkohl erhitzen.
Die Sauce kurz aufkochen.
Die Klöße etwas abdampfen lassen und auf die Teller verteilen.
Den Spitzkohl daneben.
Die Sauce über die Klöße geben. Voilà:)

Viel Spaß und gutes Gelingen

Herr Grün

Kategorie: Alle Rezepte, Soulfood

« Herr Grüns Pizza Spontano
Orangen-Kardamom-Cupcakes mit kandierten Orangenstücken »
------------------------------------------------------------------------- Besuchen Sie auch den Herr Grün Shop
Das Osterspecial von Herrn Grün - jetzt im Shop   blank Osterspecial im Herr Grün Shop Hier geht es zum Shop. -------------------------------------------------------------------------

Kommentare

  1. Kirsten meint

    5. November 2016 um 22:06

    Hallo Herr Grün, wie viel Sahne verwendest du für die Zweibelsauce?
    Viele Grüße von der Alster

    Antworten
    • Herr Grün meint

      5. November 2016 um 22:18

      Liebe Kirsten! Sorry – es sind 200 ml. Jetzt steht es da:) Gutes Gelingen und viele Grüße – Herr Grün

      Antworten
  2. Rosmarie meint

    13. November 2016 um 15:00

    Hallo Herr Grün,

    vielen Dank für dieses schöne Rezept. Der Aufwand hat sich gelohnt,
    meinem Mann (Vegetarier) und mir hat es hervorragend geschmeckt.
    Die Kartoffelklöße (die ersten die ich gemacht habe) sind sehr gut gelungen.
    Für die Zubereitung von Spitzkohl und Zwiebelrahmsauce werde ich beim
    nächstenmal weniger Butter nehmen.

    Viele Grüße

    Antworten
  3. Franziska meint

    20. November 2016 um 20:40

    Lieber Herr Grün,

    das ist ein ganz wundervolles Rezept und die Mühe lohnt sich absolut! Gibt es hier raffinierte, vegetarische Alternativfüllungen?

    Viele Grüße aus München!

    Antworten
    • Herr Grün meint

      30. November 2016 um 12:36

      Liebe Franziska! Sie könnte es mal mit der Füllung für die Tortelloni versuchen oder mit Petersilienpesto mit einem Tick weniger Öl. Viele Grüße – Herr Grün

      Antworten
  4. Petra Barbett meint

    16. November 2017 um 13:52

    Einen wunderschönen guten Tag Herr Grün,
    ich werde ihr Rezept (vegan angepasst) am Wochenende nachkochen. Vielen Dank für die Inspiration.

    Antworten
    • Herr Grün meint

      18. November 2017 um 15:07

      🙂

      Antworten
  5. Iris meint

    9. Dezember 2018 um 15:39

    Ich habe die Klöße gestern probegekocht und sie schmecken formidabel! 🙂 Meine Familie besteht aus Vegetariern und Fleischessern, da muss ich mir fürs Weihnachtsmenü immer ein bisschen was einfallen lassen. Die Klöße sind super! Dazu lecker Rosenkohl und eine schöne Soße. Für die Fleischesser brate ich eine leckere Entenbrust mit an und schon ist der Hauptgang für dieses Jahr fertig. Ich danke dir vielmals für dieses Rezept!

    LG
    Iris

    Antworten
    • Herr Grün meint

      9. Dezember 2018 um 15:42

      Liebe Iris! Das freut mich und hört sich super an:-) Ein schönes Fest wünscht Herr Grün

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Herr Grün kocht leidenschaftlich. Natürlich. Vegetarisch und vegan.
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Melde Dich für unseren Newsletter an

Mit der Anmeldung zu meinem kostenlosen Newsletter bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzbestimmungen gelesen haben und akzeptieren. Ich erkläre hiermit ausdrücklich, dass ich Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weitergebe. Sie können sich natürlich jederzeit wieder von meinem Newsletter abmelden.

Besuchen Sie auch den Herr Grün Shop

blank

Zum Shop
___________________________________________

Herr Grün auf ZEIT online

Herr Grün auf ZEIT.de

Screenshot- Quelle: ZEIT.de

…………………………………………

»Brot und Brötchen – auch ohne Hefe« von Herrn Grün

Brot und Brötchen von Herrn Grün

Zur Rubrik »Brot & Brötchen«

___________________________________________

Herr Grün Bilder und Editionen

blank

Zu den Bildern und Editionen.

Herr Grün und der Blog Award 2018 der GLS Bank

Freude im Kochlabor. Herr Grün wird Zweiter beim Blog Award 2018 der GLS Nachhaltigkeits Bank in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung«

Insgesamt wurden von einer Jury aus 150 Blogs in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung« 5 Blogs für das Leservoting ausgewählt.

blank

Zur Award-Seite der GLS Bank 


Französisches Baguette einfach selber backen

Baguette selber backen Zum Rezept.

Bloglovin

Follow

Herr Grün bei der Nachhaltigkeitsbank TRIODOS

TriodosBank

Die Nachhaltigkeitsbank TRIODOS schreibt auf ihrer Website über Herrn Grün:

Der Hamburger Küchenkünstler und Liebling der vegetarischen Food-Szene tüftelt in seinem Kochlabor ständig an neuen Kreationen, die er seinen treuen Lesern vorstellt. Vergessene Rezepte, Bekanntes anders interpretiert, kreative Rezepte neu erfunden – Herr Grün mag es vielfältig.
Mein nächstes Projekt werden auf jeden Fall Semmelriesen mit Estragon-Senf-Sauce und Möhren.

Zum Artikel

So teilt Herr Grün das ein. Da ist er eigen.

  • Alle Rezepte
  • Asiatisch
  • Bärlauchgerichte
  • Brot und Brötchen
  • Brotaufstriche
  • Bücher
  • Desserts
  • Eis
  • Foodfantasien
  • Gewürzreisen
  • Glutenfrei
  • Herr Grün Kochlabor
  • Herr Grüns FoodFantasien
  • Histaminunverträglichkeit
  • Hülsenfrüchte
  • Instagram Links
  • Kekse und Gebäck
  • Klöße
  • Kochen für Kinder
  • Krokantsorten
  • Kuchen
  • Low carb
  • Menues
  • Nicht kategorisiert
  • Pasta und Pizza
  • Pesto
  • Salate
  • Selbstgemachte Getränke
  • Sirups
  • Soulfood
  • Suppen
  • Tartes
  • Veganes

______________________________________________________

 

blank

www.ZimmerText.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse und News
  • Kontakt

Das Herr Grün Kochlabor

Besuchen Sie auch das Kochlabor. Dort entwickelt Herr Grün Zutaten für seine Gerichte.

Herr Grün Kochlabor

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
Copyright Herr Grün kocht