• Startseite
  • Rezeptegalerie
  • Rezepte von A bis Z
  • Über Herrn Grün
  • Förderer
  • Kochen für Kinder
  • Kooperation & Media
  • Presse und News
  • Bücher
  • Shop
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Gegrillter Fenchel mit Mango-Bananen-Chutney und Linsen

3. März 2017 von Herr Grün 5 Kommentare

MangochutneyDie indische Küche ist aus meiner Sicht unglaublich verspielt. Eine Küche der Freude. Wenn ich mir Bilder von indischen Gerichten anschaue, möchte ich am liebsten alles kochen. Ich kann mich nicht entscheiden.
Bei diesem Gericht hatte ich deshalb ganz viele Zutaten auf Karten geschrieben und diese dann – auf einem Stuhl stehend – in die Küche purzeln lassen. Da lagen sie nun auf dem Boden. Der Professor musste mit verbundenen Augen auf dem Kochlaborboden herumkrabbeln und drei Karten ziehen. Auf einer Karte, die im Übrigen auch eine völlig andere Farbe hatte, stand Ravioli. Das war schnell durchschaut und Caprese musste noch einmal ziehen. Schließlich hatten wir drei Karten. Fenchel, Linsen und Chutney. Eine reizvolle Zusammenstellung, wie ich finde.

Zutaten für 2 Portionen

Für das Chutney

1 ½ TL Kreuzkümmelsamen
1 ½ TL Koriandersamen
1 reife Mango
1 Apfel
½ reife Banane
1 mittelgroße Zwiebel
1 Knoblauchzehe
4 EL Öl (Olivenöl, Sesamöl…was Sie bevorzugen)
½ kleine getrocknete Chilischote
80 g Rohrohrzucker (bitte nicht Rohrzucker)
60 ml weißer Essig
1 TL brauner Senfsamen
1 MS Zimt
Salz
frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Für die Linsen

circa 100 g Linsen Ihrer Wahl (ich habe braune Linsen verwendet)

Für den Fenchel

1 Fenchelknolle
2 EL Öl
½ getrocknete Chilischote
1/3 der gemahlenen Kreuzkümmel- und Koriandersamen aus dem Chutneyrezept

Zubereitung

Chutney

Kreuzkümmel- und Koriandersamen kurz in einer Pfanne ohne Öl erhitzen bis ein Duft aufsteigt. Dann mahlen bzw. mörsern. Zur Seite stellen.

Mango schälen und das Fruchtfleisch in Würfel schneiden.
Den Apfel schälen und in Würfel schneiden.
Banane in Scheiben schneiden.

Zwiebel und Knoblauchzwiebel in Würfelchen schneiden.
Öl in einen erhitzen Topf geben und Zwiebeln darin glasig dünsten. Knoblauch und zerbröselte Chilischote dazugeben. Mitandünsten.

Mango-Apfelwürfel und 2/3 des gemahlenen Koriander-Kreuzkümmelsamen dazugeben. Umrühren. Kurz köcheln lassen. Dann den Zucker dazugeben. Wieder umrühren. Kurz köcheln lassen. Alles mit dem Essig ablöschen. Bananenstücke, die braunen Senfsamen und Zimt dazugeben. Umrühren und circa 10 bis 15 Minuten leicht köcheln lassen, bis eine dickliche, sämige Masse entstanden ist. Mango- und Apfelstücke sollten weich aber nicht zermatscht sein:).
Mit Salz und Pfeffer abschmecken und zur Seite stellen.

Linsen

Die Linsen kochen und zugedeckt zur Seite stellen.

Bevor sie den Fenchel grillen

Die Linsen eventuell noch einmal erhitzen. Kommt ja auf ihr Timing an:)
Chutney ebenfalls erhitzen.

Gegrillter Fenchel

In einem Schälchen Öl mit gemahlenen Koriander- und Kreuzkümmelsamen, Chilibröseln und Salz und Pfeffer gut vermischen und etwas ziehen lassen.

Den Fenchel waschen und in circa 4 bis 5 Millimeter dicke Scheiben schneiden.
Die Fenchelscheiben mit dem Kräuteröl bepinseln und in einer Grillpfanne von beiden Seite mit etwas Öl grillen.

Finish

Fenchelscheiben, Chutney und Linsen auf die Teller verteilen. Noch etwas Bratöl über die Fenchelscheiben und die Linsen. Mit Fenchelkraut dekorieren. Das schaut toll aus:)

Gutes Gelingen und viele Grüße aus dem Kochlabor

Herr Grün


Kategorie: Asiatisch, Soulfood, Veganes

« Veganes Pesto all’arrabbiata
Eine kleine und einfache Walnusstorte »
-------------------------------------------------------------------------
Möchten Sie Förderer des Herr Grün Kochlabor werden?
Mit einem Monats- oder Jahresbeitrag können Sie das Herr Grün Kochlabor unterstützen. Natürlich bleiben die Rezepte für alle (!) Besucher*innen der Herr Grün Website auch in Zukunft kostenlos. Daran wird sich nichts ändern. Wie Sie Förderer werden können, erfahren Sie hier.
-------------------------------------------------------------------------

Kommentare

  1. Marlene meint

    3. März 2017 um 15:27

    … dürfte doch auf auf dem Grill, so draußen und Kohle und so, funktionieren – oder? Morgen sollen 16 Grad werden 😉

    Antworten
  2. Birgit meint

    4. März 2017 um 09:15

    Das liest sich interessant, vor allem das Chutney gefällt mir. Kommt auf die Nachkochliste, Danke für die Inspiration.

    Antworten
  3. Sara meint

    5. Mai 2017 um 20:22

    Dieses Rezept habe ich heute nachgekocht. Unglaublich lecker!!!
    Ich bin verliebt in das Chutney 🙂

    Antworten
    • Herr Grün meint

      6. Mai 2017 um 13:05

      🙂

      Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Sara Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Herr Grün kocht leidenschaftlich. Natürlich. Vegetarisch und vegan.
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Melde Dich für unseren Newsletter an

Mit der Anmeldung zu meinem kostenlosen Newsletter bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzbestimmungen gelesen haben und akzeptieren. Ich erkläre hiermit ausdrücklich, dass ich Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weitergebe. Sie können sich natürlich jederzeit wieder von meinem Newsletter abmelden.

Herr Grün auf ZEIT online

Herr Grün auf ZEIT.de

Screenshot- Quelle: ZEIT.de

…………………………………………

»Brot und Brötchen – auch ohne Hefe« von Herrn Grün

Brot und Brötchen von Herrn Grün

Zur Rubrik »Brot & Brötchen«

___________________________________________

Herr Grün Bilder und Editionen

Zu den Bildern und Editionen.

Herr Grün und der Blog Award 2018 der GLS Bank

Freude im Kochlabor. Herr Grün wird Zweiter beim Blog Award 2018 der GLS Nachhaltigkeits Bank in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung«

Insgesamt wurden von einer Jury aus 150 Blogs in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung« 5 Blogs für das Leservoting ausgewählt.

Zur Award-Seite der GLS Bank 


Französisches Baguette einfach selber backen

Baguette selber backen Zum Rezept.

Bloglovin

Follow

Herr Grün bei der Nachhaltigkeitsbank TRIODOS

TriodosBank

Die Nachhaltigkeitsbank TRIODOS schreibt auf ihrer Website über Herrn Grün:

Der Hamburger Küchenkünstler und Liebling der vegetarischen Food-Szene tüftelt in seinem Kochlabor ständig an neuen Kreationen, die er seinen treuen Lesern vorstellt. Vergessene Rezepte, Bekanntes anders interpretiert, kreative Rezepte neu erfunden – Herr Grün mag es vielfältig.
Mein nächstes Projekt werden auf jeden Fall Semmelriesen mit Estragon-Senf-Sauce und Möhren.

Zum Artikel

So teilt Herr Grün das ein. Da ist er eigen.

  • Alle Rezepte
  • Asiatisch
  • Bärlauchgerichte
  • Brot und Brötchen
  • Brotaufstriche
  • Bücher
  • Desserts
  • Eis
  • Foodfantasien
  • Gewürzreisen
  • Glutenfrei
  • Herr Grün Kochlabor
  • Herr Grüns FoodFantasien
  • Histaminunverträglichkeit
  • Hülsenfrüchte
  • Instagram Links
  • Kekse und Gebäck
  • Klöße
  • Kochen für Kinder
  • Krokantsorten
  • Kuchen
  • Low carb
  • Menues
  • Nicht kategorisiert
  • Pasta und Pizza
  • Pesto
  • Salate
  • Selbstgemachte Getränke
  • Sirups
  • Soulfood
  • Suppen
  • Tartes
  • Veganes

______________________________________________________

 

www.ZimmerText.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse und News
  • Kontakt

Das Herr Grün Kochlabor

Besuchen Sie auch das Kochlabor. Dort entwickelt Herr Grün Zutaten für seine Gerichte.

Herr Grün Kochlabor

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
Copyright Herr Grün kocht