• Startseite
  • Rezeptegalerie
  • Rezepte von A bis Z
  • Über Herrn Grün
  • Förderer
  • Kochen für Kinder
  • Kooperation & Media
  • Presse und News
  • Bücher
  • Shop
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Geschmorter Chicorée auf Fladenbrot mit einer Sesam-Kichererbsencrème und LUVE LUGHURT Natur

29. Dezember 2020 von Herr Grün 3 Kommentare

Geschmorter Chicorée auf Fladenbrot mit einer Sesam-Kichererbsencrème und LUVE LUGHURT NaturGeschmorter Chicorée auf Fladenbrot mit einer Sesam-Kichererbsencrème und LUVE LUGHURT NaturDieses Post enthält Werbung für LUVE – eine tolle Marke mit vielen leckeren klimafreundlichen und preisgekrönten veganen Produkten, die ich selbst sehr mag und deshalb gerne empfehle. Fragen Sie gerne in Ihrem Markt nach den LUVE Produkten – so können sie sich in Windeseile verbreiten, was mich sehr freuen würde.
Den Link zur LUVE Website finden Sie unter diesem Rezept.

»Was machen wir eigentlich an Silvester, Signor Grün?«, fragte mich der Professor beim Nachmittagskaffee.
»Wir bauen uns ein Ideencamp.«
Er lachte, das gefiel ihm.

Ideencamps haben eine lange Tradition im Kochlabor.

Ich bereite Fladenbrot, Baguette, Pasten und würzige Crèmes vor. Dazu gibt es Oliven, eingelegtes Gemüse und Gemüsesticks – und später natürlich auch Kuchen, auch mal eine Torte oder selbstgemachtes Eis.
Das zubereitete Essen kommt auf eine Picknickdecke in die Mitte des Raumes. Am Rand stehen zwei Hocker und zwei Sessel.

Im Laufe des Ideencamps ziehen wir einen festeren Faden durch den ganzen Raum und kleben ihn immer mal wieder an eine Wand. An die Fäden hängen wir mit Wäscheklammern Zettel mit Wörtern, Ideen, Skizzen…die wir besprechen. Dabei sitzen wir auf den Hockern. Springen zwischendurch mal auf. Diskutieren und gestikulieren herum.

Luigi fotografiert das Ganze fürs Archiv.

Wir lieben das. Ideen, ob klein oder groß, faszinieren uns. Der Abend bekommt mit der Zeit etwas Zauberhaftes, Abenteuerliches. Mit fortschreitender Stunde sitzen wir dann auch mal in den Sesseln. Erinnern uns an Ideen vergangener Ideencamps.

Oft setzen wir dann von den neugewonnen Ideen im laufenden Jahr etwas um.
Wie bspw. meinen Gin-Sirup, der wunderbar zu Silvester passt, und den jeder ganz einfach selber zubereiten kann – oder mein Bateau-Baguette oder …

Wir vom Kochlabor, Professor Caprese, Luigi und ich – Herr Grün – wünschen euch ein gesundes, glückliches, erfolgreiches und glückliches 2021 … mit ganz vielen Ideen.

Bis nächstes Jahr:-)

Zutaten für zwei Portionen

Für die Sesam-Kichererbsencrème

Zutaten für ca. 200 ml
50 g Sesamsamen, ungeschält
120 g Kichererbsen gekocht aus der Dose oder dem Glas
1 Knoblauchzehe
100 ml Olivenöl
1 TL Salz
Ca. 2 bis 3 cm rote Peperoni – grob gehackt (oder je nach Schärfebedürfnis)
1 TL frisch gemahlener Kreuzkümmel

Für das Fladenbrot

150 g Dinkelmehl 630
1 geh. TL Backpulver-Reinweinstein
1 TL Salz
1 TL Olivenöl
30 ml warmes Wasser
60 g LUVE LUGHURT Natur

Für den Chicorée

2 Stauden
1 TL gemahlener oder gemörserter Kreuzkümmel
Salz
frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Ca. 2 bis 3 EL Olivenöl zum Braten

Zusätzlich 

Ca. 4 geh. EL LUVE LUGHURT Natur (kommt auf die Sesam-Kichererbsencrème)

Zusätzlich für die Dekoration

Etwas Blattpetersilie und ein paar Stücke von einer roten Peperoni

Zubreitung

Zubereitung Sesam-Kichererbsencrème

Die Knoblauchzehe in Würfelchen schneiden.

Den Sesam in eine gut erhitzte beschichtete Pfanne geben und rösten.
Rühren Sie den Sesam ab und zu um.
Irgendwann steigt leichter Röstgeruch auf. Immer weiter rühren. Die Sesamsamen werden leicht braun und brauner. Der Röstgeruch wird stärker.
Duftet es wie Sesam auf gebackenen Brot und ist die Farbe der Sesamsamen auch so? Dann nehmen Sie die Pfanne von der Platte.

Gleich aus der Pfanne die Sesamsamen mahlen. Das mache ich mit meinem Pürierstab – der hat einen Aufsatz und zack – hat der Sesam die Konsistenz von klebrigem Pulver.
Nun geben Sie den gemahlenen Sesam mit den Knoblauchwürfelchen, den Kichererbsen, dem Olivenöl, dem Salz, dem Kreuzkümmel und der gehackten Peperonischote in einen etwas hohen Behälter und pürieren alles zu einer homogenen Crème.

Zubereitung Fladenbrot

Zuerst die trockenen Zutaten in eine Rührschüssel geben und vermischen. Dann die übrigen Zutaten dazugeben, vermengen und mit der Hand verkneten. Es sollte ein gut formbarer Teig entstehen. Ist er zu trocken, geben Sie noch etwas Wasser hinzu. Tipp: Damit ich das Wasser gut dosieren kann, halte ich eine Hand kurz unter laufendes Wasser und knete mit der nassen Hand den Teig weiter.

Anmerkung: Vielleicht kennen Sie das: Der erste Pfannkuchen, der erste Tortilla, der erste Fladen, den man in die Pfanne gibt, ist nicht so gut wie die anderen.
Das liegt an der Hitze der Pfanne. Oft ist sie am Anfang nicht hoch genug. Ich trenne deshalb ein kleines Stück Teig ab und forme einen kleinen Fladen – ca. 5 cm Durchmesser. Mit ihm teste ich die Pfannenhitze. Er bekommt schnell braune Flecke (also auch wie die Fladen später), wenn die Pfanne heiß genug ist.

Den Teigkloß in zwei gleich große Teile zerteilen. Dann zu Kugeln formen und auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu ovalen Fladen (ca. 24 x 13 cm – muss nicht genau sein) auswalken.
Eine beschichtete Pfanne auf dem Herd erhitzen. Bei mir geht die Hitze bis 9. Ich stelle 7 ein.

Legen Sie den ersten Fladen in die ausreichend erhitzte Pfanne. Dort bildet er mit der Zeit dunkelbraune Flecke. Drehen Sie den Fladen um. Den Dreh haben Sie schnell raus. So bereiten Sie nacheinander die Fladen zu. Die Fladen benötigten bei mir auf jeder Seite ca. 1 bis 1.5 Minuten.

Decken Sie die fertiggebackenen Fladen mit einem Tuch ab, das hält sie formbar.

Zubereitung Chicorée

Die Chicoréestauden halbieren und den Strunk keilförmig entfernen (siehe Foto).
Auf der Schnittseite die Hälfte des Kreuzkümmels streuen. Dann noch salzen und pfeffern.
Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Chicoréehälften darin etwas schmoren.

Finish

Die Fladenbrote im Ofen erwärmen (Sie können sie natürlich auch kalt verwenden) auf die Teller legen und mit der Sesam-Kichererbsencrème bestreichen. Eventuell zur Crème vorher noch etwas Öl geben, damit sie sich besser streichen lässt.

Etwas LUVE LUGHURT Natur auf die Sesam-Kichererbsencrème geben.
Darauf kommen dann die Chicoréehälften.

Noch etwas Kreuzkümmel darüber streuen und Blattpetersilie und zusätzlich noch ein paar rote Peperonistücke.

Der LUVE LUGHURT Natur ist zuckerarm. Er eignet sich hervorragend für alles, was Ihre Fantasie zulässt:-) Es gibt den LUVE LUGHURT auch noch in den leckeren Varianten Kirsche, Himbeer, Heidelbeer-Cassis, Mango und Stracciatella.
Mehr dazu auf der LUVE Website. Dort gibt es auch weitere Rezepte und natürlich LUVE Produkte.

Viele Grüße aus dem Kochlabor

Herr Grün

Kategorie: Alle Rezepte, Asiatisch, Gewürzreisen, Nicht kategorisiert, Soulfood, Veganes

« Frohe Weihnachten aus dem Kochlabor
Für Silvester: Der Herr Grün Gin-Sirup zum Selbermachen »
------------------------------------------------------------------------- Besuchen Sie auch den Herr Grün Shop
Das Osterspecial von Herrn Grün - jetzt im Shop   blank Osterspecial im Herr Grün Shop Hier geht es zum Shop. -------------------------------------------------------------------------

Kommentare

  1. maria meint

    30. Dezember 2020 um 08:24

    guten morgen ,herr grün
    ich sitze hier so ,mit meinem schwarztee,…und schaue auf ihren letzten artikel…..und ich möchte ihnen mal sagen,dass ihr schreiben über das ideencamp,und das foto des rezepts mich so doll angesprochen haben,dass mir tränen aufgestiegen sind…ich weiss nicht ,warum, aber irgendwie hat mich die kreativität und die ästhetik des fotos so berührt….ich möchte ihnen dafür danken.
    sie sind eine echte bereicherung….auf ein gutes neues jahr. Ria

    Antworten
    • Herr Grün meint

      4. Januar 2021 um 18:00

      Liebe Maria! Als ich diesen Kommentar am 30.12. las, konnte ich das richtig mitempfinden… Sehr berührend. Und ein wunderschönes Kompliment… Danke, dass Sie mir das geschrieben haben:-)) Viele Grüße aus dem Kochlabor – Herr Grün

      Antworten

Trackbacks

  1. Spicy Aprikosen-Bananen-Curry mit roter Peperoni, Kokosflocken und scharfem indischen Curry | Herr Grün Kocht sagt:
    18. März 2021 um 10:59 Uhr

    […] Dazu passt gut Reis und Fladenbrot. Ein Fladenbrot-Rezept (Fladenbrot aus der Pfanne mit Joghurt) finden Sie hier. […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Herr Grün kocht leidenschaftlich. Natürlich. Vegetarisch und vegan.
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Melde Dich für unseren Newsletter an

Mit der Anmeldung zu meinem kostenlosen Newsletter bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzbestimmungen gelesen haben und akzeptieren. Ich erkläre hiermit ausdrücklich, dass ich Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weitergebe. Sie können sich natürlich jederzeit wieder von meinem Newsletter abmelden.

Besuchen Sie auch den Herr Grün Shop

blank

Zum Shop
___________________________________________

Herr Grün auf ZEIT online

Herr Grün auf ZEIT.de

Screenshot- Quelle: ZEIT.de

…………………………………………

»Brot und Brötchen – auch ohne Hefe« von Herrn Grün

Brot und Brötchen von Herrn Grün

Zur Rubrik »Brot & Brötchen«

___________________________________________

Herr Grün Bilder und Editionen

blank

Zu den Bildern und Editionen.

Herr Grün und der Blog Award 2018 der GLS Bank

Freude im Kochlabor. Herr Grün wird Zweiter beim Blog Award 2018 der GLS Nachhaltigkeits Bank in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung«

Insgesamt wurden von einer Jury aus 150 Blogs in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung« 5 Blogs für das Leservoting ausgewählt.

blank

Zur Award-Seite der GLS Bank 


Französisches Baguette einfach selber backen

Baguette selber backen Zum Rezept.

Bloglovin

Follow

Herr Grün bei der Nachhaltigkeitsbank TRIODOS

TriodosBank

Die Nachhaltigkeitsbank TRIODOS schreibt auf ihrer Website über Herrn Grün:

Der Hamburger Küchenkünstler und Liebling der vegetarischen Food-Szene tüftelt in seinem Kochlabor ständig an neuen Kreationen, die er seinen treuen Lesern vorstellt. Vergessene Rezepte, Bekanntes anders interpretiert, kreative Rezepte neu erfunden – Herr Grün mag es vielfältig.
Mein nächstes Projekt werden auf jeden Fall Semmelriesen mit Estragon-Senf-Sauce und Möhren.

Zum Artikel

So teilt Herr Grün das ein. Da ist er eigen.

  • Alle Rezepte
  • Asiatisch
  • Bärlauchgerichte
  • Brot und Brötchen
  • Brotaufstriche
  • Bücher
  • Desserts
  • Eis
  • Foodfantasien
  • Gewürzreisen
  • Glutenfrei
  • Herr Grün Kochlabor
  • Herr Grüns FoodFantasien
  • Histaminunverträglichkeit
  • Hülsenfrüchte
  • Instagram Links
  • Kekse und Gebäck
  • Klöße
  • Kochen für Kinder
  • Krokantsorten
  • Kuchen
  • Low carb
  • Menues
  • Nicht kategorisiert
  • Pasta und Pizza
  • Pesto
  • Salate
  • Selbstgemachte Getränke
  • Sirups
  • Soulfood
  • Suppen
  • Tartes
  • Veganes

______________________________________________________

 

blank

www.ZimmerText.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse und News
  • Kontakt

Das Herr Grün Kochlabor

Besuchen Sie auch das Kochlabor. Dort entwickelt Herr Grün Zutaten für seine Gerichte.

Herr Grün Kochlabor

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
Copyright Herr Grün kocht