• Startseite
  • Rezeptegalerie
  • Rezepte von A bis Z
  • Über Herrn Grün
  • Förderer
  • Kochen für Kinder
  • Kooperation & Media
  • Presse und News
  • Bücher
  • Shop
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Für Silvester: Der Herr Grün Gin-Sirup zum Selbermachen

30. Dezember 2020 von Herr Grün 14 Kommentare

Für Silvester: Den alkoholfreien Gin-Sirup von Herrn Grün zum Selbermachen mit herunterladbarem Etikett

Für Silvester: Den alkoholfreien Gin-Sirup von Herrn Grün zum Selbermachen mit herunterladbarem Etikett (Vorder- und Rückseite – ihr könnt das Datum der Herstellung und euren Namen eintragen) zum Ausdrucken. Happy New Year 🎉🎈🍾🍹

Ein Traum: Ich wollte schon immer einmal im Kochlabor einmal einen Gin-Sirup zubereiten. Den Geschmack des Gins – so wie ich ihn mir vorstelle – in einer Flasche gebunden. Alkoholfrei sollte er sein – mit feinsten Aromen in BIO-Qualität.
Nach vielen Kochlaborstunden und Experimenten ist er nun fertig geworden: Der Herr Grün Gin Sirup – alkoholfrei.
Er ist einfach zuzubereiten. Schon nach kurzer Zeit und einer Weile im Kühlschrank können Sie ihn pur, mit Tonic Water oder Zitronenwasser oder…. genießen:-)
Außerdem gibt es zusätzlich ein kostenlos herunterladbares und ausdruckbares Vorder-und Ruecketikett. Das Ruecketikett ist beschriftbar ist. So können Sie den Gin-Sirup wunderbar verschenken. Den Link zum Download finden Sie am Ende des Rezeptes.

Anmerkung: Im Newsletter wurden die 20 g Wacholderbeeren versehentlich zwei Mal aufgeführt. Sorry:-)

Zutaten (für circa 380 ml)

400 ml Wasser
160 g Rohrohrzucker (bitte nicht Rohrzucker)
20 g getrocknete Wacholderbeeren
Samen von 5 grünen Kardamomkapseln (bitte keinen vorgemahlenen Kardamom)
1 TL Koriandersamen
circa 4 cm Zimtstange
2 TL Abrieb einer BIO-Zitronenschale
2 TL Abrieb einer BIO-Orangenschale
50 g Salatgurke (geschält gewogen)

Zubereitung

Zermahlen oder mörsern Sie die Kardamom- und Koriander-Samen.
Schneiden Sie die geschälte Salatgurke in grobe Würfel.

Geben Sie das Wasser zusammen mit dem Rohrohrzucker in einen Topf von mindestens 20 cm Durchmesser (Das ist wichtig, damit die Zutaten und ihre Aromen genug Platz haben. Ich hatte es einmal mit einem kleinen Topf versucht, und das Ergebnis war verblüffend anders).

Die Wasser-Zucker-Mischung kurz aufkochen und dabei umrühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Das dauert circa ein bis zwei Minuten.

Dann alle Zutaten hinzugeben. Alles gut verrühren und mit dem Deckel obenauf fünf Minuten leicht köcheln lassen. Bitte nicht länger!

Den Topf zur Seite stellen und mit dem Deckel obenauf fünf Minuten ziehen lassen. Bitte auch hier nicht länger!

Dann geben Sie die Mischung durch ein Tuch in eine Schüssel. Drücken Sie den Brei leicht aus, sodass auch der Rest des Sirups in der Schüssel ankommt. Von da aus füllen Sie bitte den sicherlich noch heißen Sirup in eine Flasche und stellen Sie diese in den Kühlschrank, bis der Gin-Sirup richtig kalt ist.

Tipp: Meine Erfahrung ist, dass der Gin-Sirup nach ein paar Tagen im Kühlschrank noch aromatischer ist.

Ja – das war es schon. Wir genießen ihn im Kochlabor mit zwei bis drei Teilen Tonic Water, Eiswürfeln und frischen Basilikumblättern. Ich bin schon gespannt, wie Sie ihn mixen.

Falls Sie Fragen oder Anregungen haben oder sogar ein Foto von Ihrem Gin Sirup oder Mix, dann schicken Sie mir gerne eine Mail an hallo@HerrGruenkocht.de – Stichwort: »Gin«

Und hier können Sie die Etiketten für den Herr Grün Gin-Sirup kostenlos herunterladen.

Viel Freude mit dem Herr Grün Gin Sirup

und viele Grüße aus dem Kochlabor

Herr Grün

Kategorie: Alle Rezepte, Selbstgemachte Getränke, Soulfood, Veganes

« Geschmorter Chicorée auf Fladenbrot mit einer Sesam-Kichererbsencrème und LUVE LUGHURT Natur
Schwarze Bohnen und weiße Riesenbohnen auf Feldsalat mit Datteln, Aprikosen und einer Pflaumenmus-Walnuss-Vinaigrette »
------------------------------------------------------------------------- Besuchen Sie auch den Herr Grün Shop
Das Osterspecial von Herrn Grün - jetzt im Shop   blank Osterspecial im Herr Grün Shop Hier geht es zum Shop. -------------------------------------------------------------------------

Kommentare

  1. Stephanie meint

    11. September 2018 um 15:12

    Lieber Herr Grün, geht das auch mit getrockneten Wacholderbeeren oder sollten es frische sein? Ich bin schon sehr gespannt auf Ihren Sirup! Ich hatte es Ihnen ja schon auf Twitter berichtet, dass ich schwanger bin, aber Gin Tonic sehr liebe 🙂

    Antworten
    • Herr Grün meint

      11. September 2018 um 15:28

      Liebe Stephanie! Auf jeden Fall sind es getrocknete Wacholderbeeren. Ich habe es auch noch einmal dazugeschrieben:-) Viel Erfolg und viele Grüße – Herr Grün

      Antworten
  2. Steffi meint

    11. September 2018 um 16:30

    Da hör ick doch schon wieder Weihnachtsgeschenke trapsen.

    Vielen Dank für dieses schöne Rezept, wird umgehend ausprobiert!

    Viele Grüße,
    Steffi

    Antworten
  3. Claudia meint

    11. September 2018 um 18:26

    Lieber Herr Grün,
    Ich habe schon sehnsüchtig auf dieses Rezept gewartet – vielen Dank!!
    Ich schließe mich der Steffi gedanklich an: Super als Weihnachtsgeschenk oder für den Adventskalender!

    Wie lange ist denn der Sirup ungefähr haltbar?

    Viele Grüße
    Claudia

    Antworten
    • Herr Grün meint

      13. September 2018 um 13:30

      Liebe Claudia! Wie lange er haltbar ist, kann ich nur schätzen. Ich denke so 2 bis 3 Wochen (im Kühlschrank). Aber das ist nur eine Schätzung. Viele Grüße – Herr Grün

      Antworten
  4. Ruth meint

    6. Juli 2019 um 22:13

    Respekt, Herr Grün, da haben Sie sich selbst übertroffen. Der Sommer ist gerettet! Erster Versuch nach Ihrer Empfehlung. Bin gespannt, was sich noch leckeres damit zaubern lässt!

    Antworten
    • Herr Grün meint

      15. Juli 2019 um 10:52

      Liebe Ruth! Das freut mich sehr:-) Ihnen noch einen schönen Sommer – Herr Grün

      Antworten
  5. Andrea meint

    1. Januar 2020 um 11:38

    Lieber Herr Grün,
    das ist ja ein schönes Geschenk zum neuen Jahr, ein leckeres Rezept und sogar Etiketten zum Ausdrucken. Ganz herzlichen Dank dafür und die besten Wünsche für 2020 ins Kochlabor, Andrea

    Antworten
    • Herr Grün meint

      9. Januar 2020 um 18:17

      Liebe Andrea! Vielen Dank – das freut mich. Ihnen auch ein wunderbares Jahr 2020:-) Viele Grüße – Herr Grün

      Antworten
  6. Beate meint

    31. Dezember 2020 um 18:44

    Habe den alkoholfreien Gin für meinen Papa gemacht, der keinen Alkohol wegen seiner Medikamente trinken darf! War super lecker! Habe mir dann auch direkt eine Flasche gemacht! Herzlichen Dank für das wunderbare Rezept!

    Antworten
    • Herr Grün meint

      4. Januar 2021 um 18:02

      Liebe Beate! Diesen Kommentar fand ich besonders rührend:-)) Grüße ans Sie und Ihren Papa – möge er bald wieder gesund sein. Viele Grüße – Herr Grün

      Antworten
  7. Linje meint

    23. Februar 2021 um 18:44

    Letzte Woche habe ich mir diesen Sirup gemacht – er ist wirklich fantastisch – und mir bei -10 Grad den Frühling und Sommer herbeigesehnt. Heute gibt es ein Glas auf dem Balkon in der warmen Abendsonne 🙂 Danke, ich werde ihn bestimmt wieder machen!

    Antworten

Trackbacks

  1. Alkoholfreier Gin selbstgemacht - cheers! - Herbs & Chocolate sagt:
    1. Januar 2020 um 09:00 Uhr

    […] Recherche führt uns am Gin-Sirup von Herrn Grün vorbei zu einem Artikel vom Deutschlandfunk Nova, der beschrieb wie man ohne Destille ein Hydrolat […]

    Antworten
  2. Geschmorter Chicorée auf Fladenbrot mit einer Sesam-Kichererbsencrème und LUVE LUGHURT Natur sagt:
    29. Dezember 2020 um 17:36 Uhr

    […] setzen wir dann von den neugewonnen Ideen im laufenden Jahr etwas um. Wie bspw. meinen Gin-Sirup, der wunderbar zu Silvester passt, und den jeder ganz einfach selber zubereiten kann – oder mein […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Herr Grün kocht leidenschaftlich. Natürlich. Vegetarisch und vegan.
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Melde Dich für unseren Newsletter an

Mit der Anmeldung zu meinem kostenlosen Newsletter bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzbestimmungen gelesen haben und akzeptieren. Ich erkläre hiermit ausdrücklich, dass ich Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weitergebe. Sie können sich natürlich jederzeit wieder von meinem Newsletter abmelden.

Besuchen Sie auch den Herr Grün Shop

blank

Zum Shop
___________________________________________

Herr Grün auf ZEIT online

Herr Grün auf ZEIT.de

Screenshot- Quelle: ZEIT.de

…………………………………………

»Brot und Brötchen – auch ohne Hefe« von Herrn Grün

Brot und Brötchen von Herrn Grün

Zur Rubrik »Brot & Brötchen«

___________________________________________

Herr Grün Bilder und Editionen

blank

Zu den Bildern und Editionen.

Herr Grün und der Blog Award 2018 der GLS Bank

Freude im Kochlabor. Herr Grün wird Zweiter beim Blog Award 2018 der GLS Nachhaltigkeits Bank in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung«

Insgesamt wurden von einer Jury aus 150 Blogs in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung« 5 Blogs für das Leservoting ausgewählt.

blank

Zur Award-Seite der GLS Bank 


Französisches Baguette einfach selber backen

Baguette selber backen Zum Rezept.

Bloglovin

Follow

Herr Grün bei der Nachhaltigkeitsbank TRIODOS

TriodosBank

Die Nachhaltigkeitsbank TRIODOS schreibt auf ihrer Website über Herrn Grün:

Der Hamburger Küchenkünstler und Liebling der vegetarischen Food-Szene tüftelt in seinem Kochlabor ständig an neuen Kreationen, die er seinen treuen Lesern vorstellt. Vergessene Rezepte, Bekanntes anders interpretiert, kreative Rezepte neu erfunden – Herr Grün mag es vielfältig.
Mein nächstes Projekt werden auf jeden Fall Semmelriesen mit Estragon-Senf-Sauce und Möhren.

Zum Artikel

So teilt Herr Grün das ein. Da ist er eigen.

  • Alle Rezepte
  • Asiatisch
  • Bärlauchgerichte
  • Brot und Brötchen
  • Brotaufstriche
  • Bücher
  • Desserts
  • Eis
  • Foodfantasien
  • Gewürzreisen
  • Glutenfrei
  • Herr Grün Kochlabor
  • Herr Grüns FoodFantasien
  • Histaminunverträglichkeit
  • Hülsenfrüchte
  • Instagram Links
  • Kekse und Gebäck
  • Klöße
  • Kochen für Kinder
  • Krokantsorten
  • Kuchen
  • Low carb
  • Menues
  • Nicht kategorisiert
  • Pasta und Pizza
  • Pesto
  • Salate
  • Selbstgemachte Getränke
  • Sirups
  • Soulfood
  • Suppen
  • Tartes
  • Veganes

______________________________________________________

 

blank

www.ZimmerText.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse und News
  • Kontakt

Das Herr Grün Kochlabor

Besuchen Sie auch das Kochlabor. Dort entwickelt Herr Grün Zutaten für seine Gerichte.

Herr Grün Kochlabor

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
Copyright Herr Grün kocht