• Startseite
  • Rezeptegalerie
  • Rezepte von A bis Z
  • Über Herrn Grün
  • Kochen für Kinder
  • Kooperation & Media
  • Presse und News
  • Bücher
  • Shop
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Das Bateau-Baguette von Herrn Grün

3. Juli 2020 von Herr Grün 33 Kommentare

Herr Grüns Bateau-Baguette

NEU: Die Über-Nacht-Version des Bateau-Baguette

»Haben Sie mir ein paar Bateau-Baguette eingepackt?« Der Professor schaute etwas traurig, obwohl er doch um fünf Uhr im Zug in Richtung Italien sitzen würde.
»Ja, drei Bateau-Baguette, zwei Marzipanhörnchen und noch zwei Nussschnecken.« Ich war extra um zwei Uhr aufgestanden, damit er für die Zugfahrt gut ausgerüstet war. Außerdem hatte ich ihm eine Thermoskanne mit schwarzem Kaffee zubereitet. Es war also für alles gesorgt.
Für vier Wochen war er in Neapel und reiste auch einige Zeit in Italien herum, um seine riesige Verwandtschaft zu besuchen.
Ich würde ihn ganz schön vermissen. Die Unterhaltungen. Die gemeinsamen Mittagessen, unser täglicher Nachmittagskaffee.
»Darf ich das Rezept für die Bateau-Baguette weitergeben? Meine Cousine Laura wird sich sicherlich sehr freuen.« Einige kennen Laura sicherlich, sie besitzt ein Café in Neapel und bietet dort meinen Streuselkuchen an.
»Es wäre mir eine Ehre.« Ich nickte ihm ermutigend zu.
Wir umarmten uns vorsichtig.

Anmerkung 1: Meine neueste Kochlabor-Entwicklung: Das Bateau-Baguette. Ich habe es in x-Varianten getestet und mag es sehr. Es hat eine Gehzeit von 45 Minuten (kommt ohne Falten aus) und hat eine Backzeit von ca. 20 bis 25 Minuten.
Am besten schmeckt es mir mit, wenn es mit Trockenhefe zubereitet wird. Ich habe trotzdem noch eine Mengenangabe für frische Hefe hinzugefügt.
Und: Das Bateau Baguette hat seinen Namen natürlich von der Form (Bateau franz. für = Schiff, Boot) und die erreicht man nur mit dem Baguette-Blech. Eine Anschaffung lohnt sich in jedem Fall – auch bspw. für die schnellen Frühstücks-Brötchen und viele andere Herr Grün Backrezepte. Es kostet so um die 15 €. Wenn Sie es nicht mit dem Baguette-Blech backen, erhalten Sie sicherlich keine typische Baguetteform, weil der Teig sehr feucht ist und in sich keine Form halten kann.

Anmerkung 2: Weil ich oft gefragt werde, ob man den Teig auch über Nacht gehen lassen kann, habe ich auch hier experimentiert. Es ist möglich und das Ergebnis finde ich auch sehr gut. Ich habe den Teig bspw. um 23.00 Uhr angesetzt und das Bateau-Baguette um 8.00 Uhr gebacken. Die Hefemenge ändert sich aber. Mehr dazu in den Zutaten.

Die ersten Fotos vom Bateau-Baguette werden gerade veröffentlicht. Dieses wunderschöne Foto stammt von Imke Hinken. Sie hat das Bateau-Baguette mit Dinkelmehl 1050 gebacken. Vielen herzlichen Dank liebe Imke:-))

(Quelle: Imke Hinken – Instagram)

Das Bateau Baguette von Herrn Grün - schnell und einfach selber backen

Dieses schöne Foto stammt von Petra (Quelle Twitter @PetraimGruenen) Sie hat das Bateau-Baguette mit Mehl 550 gebacken.Vielen Dank Petra:-))

Das Bateau Baguette von Herrn Grün - schnell und einfach selber backen

 

Dieses wunderbare Foto stammt von Markus Trapp (Quelle: Twitter @textundblog) Er hat das Bateau-Baguette mit Dinkel-Vollkornmehl gebacken.Vielen Dank Markus:-))

Das Bateau Baguette von Herrn Grün - schnell und einfach selber backen

Zutaten für ein Bateau-Baguette

150 g Dinkelmehl 630 (es gehen auch Mehl 405, 550 oder eine Mischung aus 100 g Dinkelmehl und 50 g Dinkelvollkornmehl habe ich auch schon erfolgreich getestet.
½ TL Salz
3 g Trockenhefe (oder 9 g frische Hefe)
In der Über-Nacht-Version: 2 g Trockenhefe (oder 6 g frische Hefe)
110 ml handwarmes Wasser
eine Prise Zucker

Zubereitung

Das Dinkelmehl in eine Teigschüssel geben und mit dem Salz vermischen.

Die Trockenhefe (oder die frische Hefe) und den Zucker in einen Becher mit handwarmem Wasser geben und alles gut verrühren, bis keine Hefekörnchen mehr zu sehen sind sondern nur noch das Hefe-Wasser-Mischung. Bitte 5 Minuten so stehen lassen.

Nach den 5 Minuten die Hefe-Wasser-Mischung in die Schüssel zum Mehl geben und zuerst mit einem Löffel und dann mit der Hand etwas vermischen – bitte nicht verkneten. Es entsteht ein feuchtes Teighäufchen, von dem man niemals ahnen würde, dass es einmal ein stolzes Bateau-Baguette werden wird:-). Es darf übrigens auch ruhig etwas Mehl in der Schüssel kleben bleiben – das stört den Lauf der Dinge nicht. (siehe Foto).

Das Bateau Baguette von Herrn Grün - schnell und einfach

Decken Sie die Teigschüssel nun ab. Meine Schüssel hat extra einen Deckel – das find ich sehr praktisch. Sie können aber auch ruhig einen Teller darauf legen. Bitte aber kein Tuch oder sowas.

Der Teig geht nun 45 Minuten.

Heizen Sie nach 35 Minuten Gehzeit den Ofen auf 250 Grad (Umluft) vor.

Lassen Sie nach 45 Minuten Gehzeit den Teig auf eine gut bemehlte Fläche fallen. Verwenden Sie dazu eventuell eine Teigkarte oder etwas ähnliches – der Teig hält sich tapfer an der Schüssel fest.

Das Bateau Baguette von Herrn Grün - schnell und einfach

Nun wird der Teig leicht mit der Hand im Mehl gedreht und nicht verknetet (!). So entsteht ein Wulst. Er sollte ca. 19 cm lang sein. Diesen legen Sie in eine Furche des Baguette-Blechs.
Nun kommt das Ganze für ca. 20 bis 25 Minuten auf einen Gitterrost – mittlere Stufe.

Das Bateau Baguette von Herrn Grün - schnell und einfach

Und so schauen Kruste und Krume bei der Trockenhefevariante aus: (Die Kruste bleibt übrigens lange kross und das Baguette ist innen schön fluffig)

Das Bateau Baguette von Herrn Grün - schnell und einfach

Das war es schon.

Kennen Sie auch schon die Kategorie »Brot und Brötchen« von Herrn Grün?

Brot und Brötchen von Herrn Grün

Viel Freude mit dem Bateau Baguette

… und viele Grüße aus dem Kochlabor

Herr Grün

Kategorie: Alle Rezepte, Brot und Brötchen, Soulfood, Veganes

« Kirschtaschen mit krossen Streuseln – gebacken mit LUVE LUGHURT Natur
Himbeer-Tarte mit Mascarpone-Sahne-Creme, Tonkabohne und selbst gemachtem Mandelkrokant »
----------------------------------------------------------------------
Neu im Herr Grün Shop: Der Wandkalender 2021 mit 12 Motiven – Jetzt auch mit Widmungskarte möglich

Hier geht es zum Shop

Der Herr Grün Wandkalender 2021 Der Herr Grün Wandkalender 2021   Hier geht es zum Shop
----------------------------------------------------------------------

Kommentare

  1. Ilona Blettenberg meint

    4. Juli 2020 um 12:40

    Hervorragend! Wir sind begeistert 😋
    Habe soeben das Bateau Baguette gebacken und es ist so gut wie verspeist. Wärend der Backzeit die Spicy Sesam Kichererbsencreme zubereitet und beides passt perfekt zusammen!
    Herzliche Grüße

    Antworten
    • Herr Grün meint

      4. Juli 2020 um 12:48

      Liebe Ilona! Das ist super und freut mich sehr:-)) Das ist auch eine schöne Kombination, die Sie gewählt haben:-) Viele Grüße aus dem Kochlabor – Herr Grün

      Antworten
  2. Anke Ahlers meint

    6. Juli 2020 um 21:07

    Das schaut sehr lecker aus… kann ich die Menge auch verdoppeln? Ich habe so ein Blech für 3 Baquette…

    Antworten
    • Herr Grün meint

      7. Juli 2020 um 10:34

      Hallo Anke! Ja das geht:-)) Viele Grüße – Herr Grün

      Antworten
  3. Andrea meint

    8. Juli 2020 um 06:46

    Guten Morgen Herr Grün,
    das ist ja eine sehr interessante Baguette-Variante. Ich kann kaum glauben, dass das funktioniert, wobei ich Ihnen natürlich vertraue und es unbedingt ausprobieren werde. Oft scheitert das selbst backen an der langen Vorbereitungszeit bei den üblichen Baguette Rezepten. Da wäre das schnelle Rezept super für das spontane Grillen oder als Ergänzung zum Salat. Ich werde berichten, welche Erfahrung ich mit dem Rezept mache. Einen schönen Tag wünscht Andrea

    Antworten
  4. Annegret meint

    11. Juli 2020 um 16:05

    Steht im Ofen. Bin gespannt.
    Duftet herrlich.

    Antworten
  5. Hippi meint

    16. Juli 2020 um 10:51

    Super lecker und einfach zu machen!

    Antworten
  6. Rosen Ferreira meint

    16. Juli 2020 um 18:28

    Klingt super, das Rezept, vielen Dank! Wie geht man ohne Baguetteblech vor?

    Antworten
    • Herr Grün meint

      9. August 2020 um 11:28

      Liebe Rosen! Ohne Baguette-Blech schwer zu backen:-)

      Antworten
  7. Caeo meint

    21. Juli 2020 um 15:45

    Warum denn kein Tuch darauf legen? 🙂 wird heute getestet. Viele Grüße ina Kochlabor.

    Antworten
    • Herr Grün meint

      9. August 2020 um 11:30

      Liebe Caeo – weil der Teig dann zu trocken wird:-)

      Antworten
  8. Sandra meint

    6. August 2020 um 18:56

    Klasse 👍, fast hätte ich es ja nicht geglaubt. Endlich hat das Nlech auch eine Verwendung. Dake für das Rezept, Sandra

    Antworten
    • Herr Grün meint

      9. August 2020 um 11:32

      Liebe Sandra! Das freut mich:-))

      Antworten
  9. Brige Lehmann meint

    1. September 2020 um 16:15

    Was für ein feines und vorallem einfaches und unkompliziertes Rezept! Meine Familie war begeistert und ich auch! Nun kann ich am Sonntagmorgen noch schnell ein feines Brot zubereiten! Grüsse aus der Schweiz und vielen Dank! Als nächstes wird dee Wirsing-Kuchen ausprobiert

    Antworten
    • Herr Grün meint

      14. September 2020 um 10:30

      Liebe Brige! Vielen dank für das schöne Kompliment:-)) Viele Grüße aus dem Kochlabor – Herr Grün

      Antworten
  10. Wassermann meint

    17. Oktober 2020 um 20:14

    Hallo Herr Gruen,

    Ihr Rezept von den Bateau Baguettes habe ich mittlerweile bestimmt an 7 Personen weitergegeben und diese haben das Rezept auch weitergegeben. Das Baguettblech habe ich bestimmt 5x verschenkt. Von dem Rezept und dem Ergebnis sind alle begeistert. Die Kleinen erobern Deutschland 👍Tausend Dank für dieses super Rezept. Auch viele Ihrer Rezepte sind wunderbar. Machen Sie weiter so. 👍🙂

    Ganz liebe Grüsse

    Antworten
    • Herr Grün meint

      21. Oktober 2020 um 13:11

      Liebe Wassermann! Das ist ein ganz wunderbares Kompliment. Es freut mich sehr, dass das Bateau-Baguette sich so verbreitet:-)) Viele Grüße aus dem Kochlabor – Herr Grün

      Antworten
  11. Rosemarie meint

    21. Oktober 2020 um 14:53

    Lieber Herr Grün,
    schadet es den Baguetteblechen bzw. dem Gebäck nicht, wenn sie bei 250 Grad im Ofen stehen? Habe bisher kein Baguetteblech gefunden, welches heißer als bei 230 Grad in den Ofen darf.
    Liebe Grüße Rosemarie

    Antworten
    • Herr Grün meint

      21. Oktober 2020 um 15:50

      Liebe Rosemarie! Vielen Dank für den Hinweis. Das Städter-Baguette-Blech, das ich empfehle (keine Werbung) kann bis 250 Grad erhitzt werden. Zitat Produktbeschreibung Baguette-Blech: »Keine Kratz- oder Reinigungsschwämme und keine Kratz- oder Scheuermittel verwenden. Nicht in der Spülmaschine reinigen. Temperaturbeständig bis 250 °C.« Link: https://www.staedter.de/de/we-love-baking-baguette.html – Viele Grüße und viel Spaß beim Baguette-Backen – Herr Grün

      Antworten
    • Rosemarie meint

      23. Oktober 2020 um 14:17

      Lieber Herr Grün,

      ….Städter-Baguette-Blech umgehend bestellt. Melde mich, sobald Lieferung eintrifft und ich das Rezept gebacken habe. Vielen Dank für die schnelle Antwort.

      LG Rosemarie

      Antworten
      • Herr Grün meint

        24. Oktober 2020 um 10:19

        Liebe Rosemarie! Eine gute Anschaffung.Ich bin mir sicher, dass Sie mit dem Baguette-Blech viel Freude haben werden:-) Viele Grüße – Herr Grün

        Antworten
  12. Monika meint

    21. Oktober 2020 um 16:15

    Lieber Herr Grün, ich bin so eine “Vollkorntante” und habe das tolle Rezept ausprobiert mit 120g Dinkel und 30g Hafer frisch und fein gemahlen, eins naturel und eins mit Kräutern und getrockneten Tomaten…. Was soll ich sagen?! GROßARTIG!! Es wurde sogleich verspeist von meiner gesamten Familie 😀😀😀 und hoch gelobt! Ich teile das Lob mit Ihnen👍👍… Liebe Grüße, Monika

    Antworten
    • Herr Grün meint

      21. Oktober 2020 um 16:17

      Liebe Monika! Sehr kreativ. Das ist super und freut mich sehr:-)) Viele Grüße aus dem Kochlabor – Herr Grün

      Antworten
  13. Martina meint

    23. Oktober 2020 um 21:52

    Lieber Herr Grün, schön, dass das so ein schnelles und extrem unkompliziertes Rezept ist 😊 Meine Baguettes sind gerade im Ofen, ich bin gespannt.
    Zwei Fragen habe ich aber noch: Je nach Mehlart braucht man ja unterschiedlich viel Wasser. Welche Konsistenz soll der Teig haben, bevor er geht?
    Und beim Backen kommt kein Wasser in den Ofen? Brot wird auch nicht eingepinselt und auch nicht eingeschnitten?. Ok, waren jetzt doch mehr Fragen, merke ich gerade… 😉
    Liebe Grüße und danke für die tollen Rezepte und Geschichten 😊
    Martina

    Antworten
    • Herr Grün meint

      24. Oktober 2020 um 10:21

      Liebe Martina! Der Teig ist ja sehr feucht – das fällt also nicht so ins Gewicht. Allerdings würde ich bei Vollkornmehlen immer noch einen Tick Wasser dazugeben:-) Es kommt auch kein Wasser in den Ofen und es wird auch nichts eingeschnitten oder bepinselt. Das braucht das Baguette nicht:-) Viele Grüße von Herrn Grün

      Antworten
  14. Sylvia meint

    25. Dezember 2020 um 16:44

    Unkompliziert und schnell, dabei extrem lecker. Ich habe das Baguette sowohl mit dem Dinkelmehl als auch mit Weizenmehl 550 gebacken, beide haben super geschmeckt. Danke für das Rezept!

    Antworten
    • Herr Grün meint

      4. Januar 2021 um 17:55

      Liebe Sylvia! Das freut mich:-))

      Antworten
  15. Katrin meint

    25. August 2020 um 19:23

    Lieber Herr Grün!
    Es ist köstlich. Über Nacht im Kühlschrank? Oder erkältet es sich dann, das Bateau Baguette?
    Viele Grüße von Katrin

    Antworten
  16. Herr Grün meint

    14. September 2020 um 10:31

    Liebe Katrin! Über Nacht soll der Teig einfach einer verschlossenen gut abgedeckten Teigschüssel / Schüssel gehen:-) Viele Grüße – Herr Grün

    Antworten

Trackbacks

  1. Gekocht im Juli 2020 | Ich tu, was ich kann sagt:
    27. Juli 2020 um 19:45 Uhr

    […] *-Rezepte auf aachen-kocht.de | Pasta mit Burrata und Backofentomaten | Jakobsmuscheln | Baguette | […]

    Antworten
  2. Baguette mit einer Senf-Dattel-Crème, in Knoblauch geschmortem Radicchio, Tomaten und roter Zwiebel und CHILI EXTRA Aufschnitt | Herr Grün Kocht sagt:
    16. September 2020 um 11:38 Uhr

    […] Hier geht es zum Rezept für das Bateau-Baguette. […]

    Antworten
  3. Bateau Baguette · René sagt:
    28. Oktober 2020 um 22:13 Uhr

    […] heute Lust auf ein Bateau-Baguette von Herrn Grün (@HerrGruenkocht). Normalerweise bin ich ja eher der Sauerteig-Fan und rümpfe die […]

    Antworten
  4. Französisches Baguette selber backen sagt:
    31. Dezember 2020 um 14:43 Uhr

    […] Bateau Baguette – ohne Falten […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Herr Grün kocht leidenschaftlich. Natürlich. Vegetarisch und vegan.
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Melde Dich für unseren Newsletter an

Mit der Anmeldung zu meinem kostenlosen Newsletter bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzbestimmungen gelesen haben und akzeptieren. Ich erkläre hiermit ausdrücklich, dass ich Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weitergebe. Sie können sich natürlich jederzeit wieder von meinem Newsletter abmelden.

Der Herr Grün Wandkalender 2021

blank

Zum Herr Grün Shop

___________________________________________

Herr Grün auf ZEIT online

Herr Grün auf ZEIT.de

Screenshot- Quelle: ZEIT.de

…………………………………………

»Brot und Brötchen – auch ohne Hefe« von Herrn Grün

Brot und Brötchen von Herrn Grün

Zur Rubrik »Brot & Brötchen«

___________________________________________

Herr Grüns Osterspecial

Das Herr Grün Special mit dem Herr Grün »Lieblingskaffee« (gemahlen oder ganze Bohne) und der Emailletasse

Zum Shop

_________________________________________

Herr Grün Bilder und Editionen

blank

Zu den Bildern und Editionen.

Herr Grün und der Blog Award 2018 der GLS Bank

Freude im Kochlabor. Herr Grün wird Zweiter beim Blog Award 2018 der GLS Nachhaltigkeits Bank in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung«

Insgesamt wurden von einer Jury aus 150 Blogs in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung« 5 Blogs für das Leservoting ausgewählt.

blank

Zur Award-Seite der GLS Bank 


Die Herr Grün Bücher

KochbuchCover2

Die Bücher erhalten Sie hier.
Oder in jeder Buchhandlung

Französisches Baguette einfach selber backen

Baguette selber backen Zum Rezept.

15 Jahre BRIGITTE Woman und Herr Grün

BrigitteWoman_HerrGruen

Zum 15jährigen Geburtstag der BRIGITTE Woman gibt es ein Jubiläumsheft und darin ein 6-seitiges Portrait (und auch Rezepte) von Herrn Grün.

Happy Birthday!! Ich gratuliere der BRIGITTE Woman herzlich und bedanke mich bei der ganzen Redaktion.

Hier gelangen Sie zur BRIGITTE Woman

Herr Grün bei stern Genuss

SternGenuss

Die stern Genuss Redaktion schreibt:

"Herr Grün kocht" lindert die Hitze mit einem Frozen Yogurt mit Kokos-Mandelkrokant und frischen Erdbeeren. Dies ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch ganz ohne Eismaschine zubereitbar.

Frozen Yogurt mit frischen Erdbeeren

Zum stern Artikel
Zum Rezept

Bloglovin

Follow

Herr Grün bei der Nachhaltigkeitsbank TRIODOS

TriodosBank

Die Nachhaltigkeitsbank TRIODOS schreibt auf ihrer Website über Herrn Grün:

Der Hamburger Küchenkünstler und Liebling der vegetarischen Food-Szene tüftelt in seinem Kochlabor ständig an neuen Kreationen, die er seinen treuen Lesern vorstellt. Vergessene Rezepte, Bekanntes anders interpretiert, kreative Rezepte neu erfunden – Herr Grün mag es vielfältig.
Mein nächstes Projekt werden auf jeden Fall Semmelriesen mit Estragon-Senf-Sauce und Möhren.

Zum Artikel

Brigitte Logo
Die Brigitte schreibt zum neuen Pasta-Special: Der Blog "Herr Grün kocht" gehört zu unseren vegetarischen Lieblingsblogs. Auch weil Herr Grün immer wieder aufs Neue beweist, wie gut Rezeptklassiker auch vegetarisch schmecken können. Seine Cannelloni beispielsweise füllt er mit Erbsen-Kartoffelpüree, gewürzt mit frischen Kräutern.
Cannelloni mit pürierten Oregano-Erbsen

Brigitte.de

Zum Rezept

So teilt Herr Grün das ein. Da ist er eigen.

  • Alle Rezepte
  • Asiatisch
  • Bärlauchgerichte
  • Brot und Brötchen
  • Brotaufstriche
  • Bücher
  • Desserts
  • Eis
  • Foodfantasien
  • Gewürzreisen
  • Glutenfrei
  • Herr Grün Kochlabor
  • Herr Grüns FoodFantasien
  • Histaminunverträglichkeit
  • Hülsenfrüchte
  • Instagram Links
  • Kekse und Gebäck
  • Klöße
  • Kochen für Kinder
  • Krokantsorten
  • Kuchen
  • Low carb
  • Menues
  • Nicht kategorisiert
  • Pasta und Pizza
  • Pesto
  • Salate
  • Selbstgemachte Getränke
  • Sirups
  • Soulfood
  • Suppen
  • Tartes
  • Veganes

______________________________________________________

 

blank

www.ZimmerText.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse und News
  • Kontakt

Das Herr Grün Kochlabor

Besuchen Sie auch das Kochlabor. Dort entwickelt Herr Grün Zutaten für seine Gerichte.

Herr Grün Kochlabor

Copyright Herr Grün kocht