»Geschmorter Chicorée mit Reis und einer Sauce mit selbst gemachtem Garam Masala«
»Es duftet wunderbar.« Der Professor strahlte.
»Können Sie sich noch an das Garam Masala erinnern, das wir gekauft haben?«, fragte ich ihn.
Garam Masala ist ursprünglich eine indische Gewürzmischung – aber auch in der Crossover-Küche beliebt.
Der Professor nickte. Zog etwas die Augenbrauen zusammen.
Das fertige Garam Masala hatte uns nicht überzeugt. Ein Aroma war kaum vorhanden. Die Öle hatten die Gewürze verlassen – waren aus der bunten Tüte entwichen und weggeflogen wie kleine Löwenzahnschirmchen an einem Maitag. Wie schade.
Aber Garam Masala kann man ganz einfach selber zubereiten.
Ich habe mich für eine Mischung aus Kreuzkümmelsamen, schwarzen Pfefferkörnern, einem Lorbeerblatt, ein Stück Zimtstange, Nelken, Koriandersamen, Kardamomsamen und Muskat entschieden. Man kann also auch etwas variieren. Die Gewürze einfach in einer Pfanne eine Minute anrösten und anschließend mahlen. So schnell hat man frisches Garam Masala zubereitet.
Die Sauce dann mit dem frischen Garam Masala, mit Zwiebeln, Ingwer, Knoblauch, Kurkuma, geröstetem Tomatenmark und Kokosmilch zubereiten.
Ich wollte den Professor noch etwas fragen. Aber der war schon eingeschlafen. Im Sessel. Ich stellte schon einmal die Espressokanne auf den Herd und legte ein paar Zimtschnecken von heute Morgen zum Aufwärmen auf den Gitterrost.
Zutaten für zwei Portionen
Für das Garam Masala
1 geh. TL Kreuzkümmelsamen
½ TL schwarze Pfefferkörner
1 getrocknetes Lorbeerblatt
2 cm Zimtstange
3 Nelken
1 TL Koriandersamen
5 grüne Kardamomkapseln
etwas Muskat
Für die Sauce
1 kleine Zwiebel
1 Knoblauchzehe
5 g Ingwer (geschält gewogen)
2 EL Olivenöl
50 g Tomatenmark
1 TL Paprikapulver edelsüß
½ TL Kurkuma
200 ml Kokosmilch
150 ml Gemüsebrühe
1 TL frischer Zitronensaft
Salz
frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Für den Chicorée
2 Chicoréestauden
Für den Reis
150 g Basmatireis (oder je nach Appetit)
Eventuell für die Dekoration
rote und grüne Peperonischote
Blattpetersilie
Kokos-Joghurt
Zubereitung
Das Garam Masala
Das Lorbeerblatt etwas zerbröseln. Die Zimtstange etwas zerstoßen.
Die Kardamomsamen mit einem spitzen Messer aus den Kapseln lösen.
Alle Zutaten in eine kleine Pfanne geben und ca. 60 Sekunden rösten. Nehmen Sie die Pfanne am besten vom Herd, wenn dieser wunderbare Röstgeruch aufsteigt, der die ganze Wohnung verzaubern wird
Die Gewürze abkühlen lassen und dann mahlen. Das habe ich mit meinem Stabmixer getan. Er hat einen Aufsatz. Sie können auch alles mörsern oder wie immer Sie wollen. Hauptsache mahlen
Zwischendurch den Reis aufsetzen.
Die Sauce
Die Zwiebel in Würfel, die Knoblauchzehe und den Ingwer in kleine Würfelchen schneiden.
2 EL Öl in einer Pfanne (Ich habe allerdings einen gußeisernen Topf verwendet) erhitzen.
Die Zwiebel-, Knoblauch- und Ingwerwürfel darin dünsten, bis die Zwiebelstücke glasig sind.
25 g Tomatenmark dazugeben und kurz mitrösten. Dann das Garam Masala (bis auf einen TL – der ist für den Chicorée) zusammen mit dem Kurkuma und dem Paprikapulver dazugeben und kurz mit anrösten. Gut umrühren.
Nun das Ganze mit der Kokosmilch und der Gemüsebrühe ablöschen. Gut umrühren. Köcheln lassen und dadurch auch etwas reduzieren. Dampf steigt auf. Einiges an Wasser löst sich von der Sauce. Das ist gut. Die Küche duftet. Sie freuen sich über die Entscheidung, dass Sie das Garam Masala zubereitet haben. Es hat sich gelohnt. Geben Sie nun noch einmal 25 g Tomatenmark dazu. Gut umrühren. Etwas köcheln lassen, bis die Sauce sämig ist.
Dann geben Sie noch 1 TL Zitronensaft dazu. Umrühren. Und mit Salz und dem Pfeffer abschmecken.
Die Sauce mit dem Deckel obenauf zur Seite stellen.
Die Chicorée-Stauden waschen, halbieren. Dann den Strunk unten rausschneiden (siehe Foto).
Eine Pfanne erhitzen. Den restlichen 1 TL Garam Masala in die Pfanne geben. Nur ganz kurz rösten. Dann 2 EL Öl dazugeben.
Die Chicorée-Hälften mit der flachen Seite in die Pfanne legen. Rösten. Umdrehen. Weiter rösten. Zwischendurch immer schauen, ob Sie die Röstung gut finden. Beim Drehen lösen sich Blätter? Das ist nicht schlimm – sogar normal. Machen Sie sich also keine Sorgen:-)
Finish
Die Chicorée auf die Teller verteilen. Den Reis daneben und die Sauce darauf, daneben – wie immer Sie möchten.
Sie können das Ganze noch dekorieren mit roter und grüner Peperoni, mit Blatt-Petersilie oder auch mit einem Klecks Joghurt.
Viele Grüße aus dem Kochlabor
Herr Grün
Schreibe einen Kommentar