• Startseite
  • Rezeptegalerie
  • Rezepte von A bis Z
  • Über Herrn Grün
  • Kochen für Kinder
  • Kooperation & Media
  • Presse und News
  • Bücher
  • Shop
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Grüner Spargel mit Röst-Zitronen-Sauce und Fächerkartoffeln

25. April 2020 von Herr Grün 8 Kommentare

Grüner Spargel

Grüner Spargel Zutaten

Heute war Professor Caprese zu Besuch. Er liebt Spargel. Deshalb hatte ich mir ein spezielles Spargelrezept mit Grünem Spargel ausgedacht. Einfach und raffiniert sollte es sein
Als Caprese das Gericht vor sich sah, nahm er diese typische andächtige Körperhaltung ein. Das löste bei mir wiederum Freude aus, weil es das höchste Lob war, das er zu vergeben hatte. Man durfte während des ganzen Essens nichts reden. Zwischendurch wischte er sich mit einer großen weißen Stoffserviette leicht den Mund ab und schnaufte. Ich beobachtete ihn aufmerksam dabei. Vergaß fast, selber zu essen.
Ich würde Ihnen gerne das Rezept verraten. Haben Sie Lust?

Zutaten (für 2 kleinere Portionen – Sie können die Menge natürlich beliebig erhöhen)

Für die Röst-Zitronen-Sauce

1 Scheibe frisch getoastetes oder geröstetes Weißbrot
circa 60 bis 80 ml Olivenöl oder Öl Ihrer Wahl
1 TL geriebene Zitronenschale (die Schale sollte eher etwas trockener sein)
Salz
etwas frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Für die Fächerkartoffeln

4 mittelgroße festkochende Kartoffeln
circa 20 ml Olivenöl oder Öl Ihrer Wahl
etwas Salz

Für den Spargel

circa 240 g grüner Spargel
etwas Salz
etwas Zucker
etwas frischen Zitronensaft

Für die Dekoration

2 Zitronenscheiben
etwas Abrieb der Zitronenschale
etwas Öl
etwas Salz

Zubereitung

Röst-Zitronen-Sauce

Das frisch getoastete Weißbrot mit 60 ml Öl gut pürieren. Nun die geriebene Zitronenschale dazugeben und mit einem Löffel umrühren. Zum Schluss nach Gusto salzen und pfeffern.
Wenn die Sauce später etwas fest geworden ist, ruhig noch Öl dazugeben.

Fächerkartoffeln

Den Ofen auf 180 Grad (Umluft) vorheizen.

Die Kartoffeln schälen und dünn einschneiden. Legen Sie hinter die Kartoffel ein Schneidebrett (siehe Abbildung), dann haben alle Scheiben die gleiche Höhe und das Messer rutscht nicht durch und zerteilt die Kartoffel.

Fächerkartoffeln

Legen Sie die Kartoffeln mit der eingeschnittenen Seite nach oben auf ein Backblech mit Backpapier. Ganz vorsichtig etwas auffächern. Vermischen Sie 20 ml Olivenöl mit einer Prise Salz und beträufeln Sie die Kartoffeln mit dieser Mischung.

Schieben Sie die Kartoffeln auf die mittlere Schiene. Dort backen Sie dann circa 40 Minuten. Gehen Sie aber am besten nach dem Bräunegrad, den Sie sich wünschen.
Träufeln Sie zwischendurch etwas Öl vom Blech auf die Kartoffel und verteilen Sie das Öl mit einem Pinsel.

Spargel

Den Spargel waschen. Die holzigen Enden abschneiden. Die untere Hälfte mit einem Sparschäler vorsichtig schälen. Ganz dünn. Seien Sie vorsichtig, der grüne Spargel ist sehr filigran:)

15 Minuten bevor die Kartoffeln Ihrer Einschätzung nach fertig gebacken sind, setzen Sie bitte Wasser für den Spargel auf. In das Kochwasser kommen eine Prise Salz und Zucker sowie ein paar Spritzer Zitronensaft. Das Wasser leicht zum Sieden bringen und den Spargel für 3 bis 4 Minuten ins leicht siedende Wasser geben. Einfach mal eine Spargelstange testen.

Finish

Legen Sie die Fächerkartoffeln auf die Teller.

Legen Sie den Spargel daneben und geben Sie etwas von der Röst-Zitronensauce darüber und auch etwas geriebene Zitronenschale.

Träufeln Sie etwas Öl über die Kartoffeln und geben Sie eventuell noch ein paar Salzkörner darüber.

Nun nur noch die Zitronenscheiben auf die Teller. Et voilà.

Viele Freude mit diesem Gericht und gutes Gelingen

Herr Grün

Kategorie: Soulfood, Veganes

« Krosse Kartoffelplätzchen mit dänischem RoteBete-Apfel-Gurken-Salat
Selbstgemachte Kurkuma-Fettuccine »Uragano« mit Brokkoli und gerösteten Cashewnüssen in einer Kokosmilch-Zwiebel-Sauce »
----------------------------------------------------------------------
Neu im Herr Grün Shop: Der Wandkalender 2021 mit 12 Motiven – Jetzt auch mit Widmungskarte möglich

Hier geht es zum Shop

Der Herr Grün Wandkalender 2021 Der Herr Grün Wandkalender 2021   Hier geht es zum Shop
----------------------------------------------------------------------

Kommentare

  1. Martina meint

    8. April 2016 um 14:27

    Aha! So sieht das Gericht dann nach dem Kochen aus! Mmmmh, lecker!
    Vor allem die Kartoffel finde ich klasse!
    LG
    Martina

    Antworten
  2. Holunderbluetchen meint

    9. April 2016 um 09:55

    Wie gerne wäre ich Professor Caprese und würde von ihnen bekocht werden, lieber Herr Grün 😉

    Antworten
  3. Steffi meint

    17. April 2016 um 11:47

    Lieber Herr Grün,

    das war mal wieder ein tolles Gericht, und dabei so einfach! Eine raffinierte Variante der Kombination Spargel und Kartoffeln, die ja eigentlich immer geht. Die Fächerkartoffeln haben es uns besonders angetan: simpel, aber machen echt was her, und das nicht nur optisch. Auch die Soße war sehr aromatisch. Danke schön!

    Antworten
  4. Karin Hofstadt meint

    7. Mai 2016 um 19:52

    wie schön, dass beim Kochen und Backen der Humor nicht zukurz kommt!

    Antworten
  5. Edda meint

    7. April 2017 um 19:49

    Auf der Suche nach Karamellsirup bin ich auf Ihre Seite gestossen und bin begeistert von Ihren Rezeptideen.
    Ich möchte mehr davon, deshalb bitte Ihren Newsletter zuschicken!

    Antworten
  6. Petra Hupfauf-Edlhuber meint

    13. April 2017 um 22:23

    Ich sage schon mal “Danke” für ie tollen Rezepte, Ideen und Geschichten, mfG

    Antworten
  7. Petra Hecke -Müller meint

    16. Mai 2017 um 12:37

    Lieber H. Grün ,
    Ihre Seite ist eine wikliche Inspiration!!!!!

    1. Wunderbare Geschichten.
    2. Rezepte kreativ.
    3. Geschmacklich unglaublich leeeecker.
    Viiiielen Dank.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Karin Hofstadt Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Herr Grün kocht leidenschaftlich. Natürlich. Vegetarisch und vegan.
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Melde Dich für unseren Newsletter an

Mit der Anmeldung zu meinem kostenlosen Newsletter bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzbestimmungen gelesen haben und akzeptieren. Ich erkläre hiermit ausdrücklich, dass ich Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weitergebe. Sie können sich natürlich jederzeit wieder von meinem Newsletter abmelden.

Der Herr Grün Wandkalender 2021

Zum Herr Grün Shop

___________________________________________

Herr Grün auf ZEIT online

Herr Grün auf ZEIT.de

Screenshot- Quelle: ZEIT.de

…………………………………………

»Brot und Brötchen – auch ohne Hefe« von Herrn Grün

Brot und Brötchen von Herrn Grün

Zur Rubrik »Brot & Brötchen«

___________________________________________

Herr Grüns Osterspecial

Das Herr Grün Special mit dem Herr Grün »Lieblingskaffee« (gemahlen oder ganze Bohne) und der Emailletasse

Zum Shop

_________________________________________

Herr Grün Bilder und Editionen

Zu den Bildern und Editionen.

Herr Grün und der Blog Award 2018 der GLS Bank

Freude im Kochlabor. Herr Grün wird Zweiter beim Blog Award 2018 der GLS Nachhaltigkeits Bank in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung«

Insgesamt wurden von einer Jury aus 150 Blogs in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung« 5 Blogs für das Leservoting ausgewählt.

Zur Award-Seite der GLS Bank 


Die Herr Grün Bücher

KochbuchCover2

Die Bücher erhalten Sie hier.
Oder in jeder Buchhandlung

Französisches Baguette einfach selber backen

Baguette selber backen Zum Rezept.

15 Jahre BRIGITTE Woman und Herr Grün

BrigitteWoman_HerrGruen

Zum 15jährigen Geburtstag der BRIGITTE Woman gibt es ein Jubiläumsheft und darin ein 6-seitiges Portrait (und auch Rezepte) von Herrn Grün.

Happy Birthday!! Ich gratuliere der BRIGITTE Woman herzlich und bedanke mich bei der ganzen Redaktion.

Hier gelangen Sie zur BRIGITTE Woman

Herr Grün bei stern Genuss

SternGenuss

Die stern Genuss Redaktion schreibt:

"Herr Grün kocht" lindert die Hitze mit einem Frozen Yogurt mit Kokos-Mandelkrokant und frischen Erdbeeren. Dies ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch ganz ohne Eismaschine zubereitbar.

Frozen Yogurt mit frischen Erdbeeren

Zum stern Artikel
Zum Rezept

Bloglovin

Follow

Herr Grün bei der Nachhaltigkeitsbank TRIODOS

TriodosBank

Die Nachhaltigkeitsbank TRIODOS schreibt auf ihrer Website über Herrn Grün:

Der Hamburger Küchenkünstler und Liebling der vegetarischen Food-Szene tüftelt in seinem Kochlabor ständig an neuen Kreationen, die er seinen treuen Lesern vorstellt. Vergessene Rezepte, Bekanntes anders interpretiert, kreative Rezepte neu erfunden – Herr Grün mag es vielfältig.
Mein nächstes Projekt werden auf jeden Fall Semmelriesen mit Estragon-Senf-Sauce und Möhren.

Zum Artikel

Brigitte Logo
Die Brigitte schreibt zum neuen Pasta-Special: Der Blog "Herr Grün kocht" gehört zu unseren vegetarischen Lieblingsblogs. Auch weil Herr Grün immer wieder aufs Neue beweist, wie gut Rezeptklassiker auch vegetarisch schmecken können. Seine Cannelloni beispielsweise füllt er mit Erbsen-Kartoffelpüree, gewürzt mit frischen Kräutern.
Cannelloni mit pürierten Oregano-Erbsen

Brigitte.de

Zum Rezept

So teilt Herr Grün das ein. Da ist er eigen.

  • Alle Rezepte
  • Asiatisch
  • Bärlauchgerichte
  • Brot und Brötchen
  • Brotaufstriche
  • Bücher
  • Desserts
  • Eis
  • Foodfantasien
  • Gewürzreisen
  • Glutenfrei
  • Herr Grün Kochlabor
  • Herr Grüns FoodFantasien
  • Histaminunverträglichkeit
  • Hülsenfrüchte
  • Instagram Links
  • Kekse und Gebäck
  • Klöße
  • Kochen für Kinder
  • Krokantsorten
  • Kuchen
  • Low carb
  • Menues
  • Nicht kategorisiert
  • Pasta und Pizza
  • Pesto
  • Salate
  • Selbstgemachte Getränke
  • Sirups
  • Soulfood
  • Suppen
  • Tartes
  • Veganes

______________________________________________________

 

www.ZimmerText.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse und News
  • Kontakt

Das Herr Grün Kochlabor

Besuchen Sie auch das Kochlabor. Dort entwickelt Herr Grün Zutaten für seine Gerichte.

Herr Grün Kochlabor

Copyright Herr Grün kocht