• Startseite
  • Rezeptegalerie
  • Rezepte von A bis Z
  • Über Herrn Grün
  • Kochen für Kinder
  • Kooperation & Media
  • Presse und News
  • Bücher
  • Shop
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Herr Grüns Espresso-Drømmer

4. Oktober 2019 von Herr Grün 2 Kommentare

Espresso PatisserieDie Patisseriekünste in Dänemark und in Italien sind sich sehr ähnlich. Kleine Törtchen mit viel Crème. Verspielt. Und wenn sie gut sind, sind sie richtig gut. Ich mag beide Stile sehr. Ich freue mich immer über den Nachmittagskaffee in Italien mit Sfogliatelle oder Canoli aus der Fantasia-Bar in Baschi – das liegt in Umbrien – oder einem dänischen Hindbær- oder Nougat-Drømmer aus der Bageren i Svanestræde in Nykøbing in Odsherred.

Wenn ich zu Hause bin, bekomme ich oft Heimweh nach beiden Orten. Dann möchte ich sie zusammenbringen, miteinander bekanntmachen. Heute habe ich mir diesen Traum erfüllt mit diesen Espresso-Drømmer. Eine Mischung aus italienischem Espresso-Temperament mit Nussaroma und dänischem Crème-Traum – Drømmer heißt nämlich Traum.

Zutaten für 4 Espresso-Drømmer (Größe ca. 9 x 7 cm)

Für das Gebäck

70 g Dinkelmehl 630
70 g gemahlene Haselnüsse
40 g Puderzucker (viele machen ihn selber – ich auch – einfach weißen Zucker fein mahlen)
80 g Butter
1 TL Abrieb einer unbehandelten Zitrone

Für die Espresso-Crème

Anmerkung: Ich verwende das tolle Frischkäse-Frosting-Rezept (leicht abgewandelt) von Nina von Kaffee & Cupcakes. Danke liebe Nina:-) – das hast du super erklärt. (Ich werde den Link zu Nina unten einmal einblenden.)

100 g Butter
200 g Puderzucker
25 g Sahne (optional)
200 g Frischkäse
4 g Espresso-Instantpulver

Für das Topping

Ausreichend Blockschokolade zum Eintauchen der Ecken des oberen Kekses (bei mir waren es 100 g).
2 g Espresso-Instantpulver
ca. 25 g Haselnüsse – grob gehackt

Zubereitung Gebäck

Alle Zutaten gut miteinander vermischen, sodass ein glänzender Kloß ensteht. Diesen für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank legen. Gleich geht es weiter. Jetzt zur Espresso-Crème.

Zubereitung Espresso-Crème

Ich verwende hier größtenteils den Text von Nina. Ich hoffe, das ist okay für dich – Nina:-)

1. Die weiche Butter mit einem Mixer etwa 1 Minute lang hell und cremig rühren. Die Hälfte des Puderzuckers dazugeben und 2 Minuten lang alles aufschlagen, bis die Farbe wieder sehr hell geworden ist.
2. Den restlichen Puderzucker sowie das Espresso-Instantpulver dazugeben und ebenfalls einrühren. Wird die Masse dabei zu trocken, etwas Sahne dazu geben und noch 1 Minute weiterrühren.
3. Den kalten Frischkäse in die Schüssel geben und per Hand mit einem Silikonschaber oder Löffel einarbeiten. Dabei nicht zu viel und nicht zu wild rühren. Lässt sich der Frischkäse nicht ordentlich verteilen, noch einmal kurz alles auf niedrigster Stufe des Handmixers durchrühren.
4. Die Masse vor dem Gebrauch 15-30 Minuten in den Kühlschrank stellen.

Zurück zum Gebäck

Den Ofen vorheizen auf 180 Grad Umluft. Gehen Sie nach Ihrer Erfahrung. Jeder Herd ist ja anders.
Einen Gitterrost mit Backpapier bereitstellen.
Den Teig zu 8 gleichgroßen Kugel formen, von denen jede flachgedrückt wird zu einer ovalen Form (Größe ca. 9 x 7 cm).
Die flachgedrückten Teile auf das Backpapier legen.
Nun kommen die Teigstücke für ca. 12 bis 15 Minuten auf die mittlere Schiene. Bitte nicht zu dunkel backen. Wichtig: Und seien Sie bitte später vorsichtig mit dem Gebäck. Es ist absichtlich etwas brüchig und nicht zu fest, damit Sie beim Genießen der Drømmer die die Crème nicht bis unter den Tisch eindrücken müssen. Datschi-Datschi
Nach der Backzeit das Gebäck aus dem Ofen nehmen und auf dem Gitterrost abkühlen lassen.

Zum Topping

Die grobgehackten Haselnüsse in einer beschichten Pfanne etwas rösten.
Die Blockschokolade im Topf-Wassergebadel schmelzen. Sie wissen schon. Dann vier Gebäckstücke an einer Seite eintauchen und auf Backpapier legen. Die Haselnussstücke gleich auf den noch warmen Schokolade verteilen (siehe Foto) und alles abkühlen lassen, bis die Schokolade hart ist.

Finish

Die Espresso-Crème mit einer Tülle auf den vier Gebäck-Unterseiten verteilen. Zur Not geht das auch mit einem Löffel. Aber auch hier bitte Vorsicht, damit die filigranen Gebäckstücke nicht zerbröseln.
Nun noch die Deckel obenauf und fertig sind die Espresso-Drømmer. Ja, da staunen Sie. Die haben Sie selber gemacht
Die Drømmer am besten noch für eine Weile in den Kühlschrank stellen.

Und hier geht es zur wunderbaren Seite von Nina – Kaffee & Cupcakes

Viel Spaß mit den Espresso-Drømmer

Vi ses und ciao:-) Herr Grün

Kategorie: Alle Rezepte, Kekse und Gebäck, Kuchen, Soulfood

« Zwetschgentarte mit krossem Mürbeteig, Pflaumenmus, LUGHURT Kokos Ananas und gerösteten Mandelblättchen
Dinkel-Spaghetti mit gedünsteten Wirsingblättern, Knoblauch, Ingwer, Balsamico und Erdnuss-Crunchy-Butter »
----------------------------------------------------------------------
Neu im Herr Grün Shop: Der Wandkalender 2021 mit 12 Motiven – Jetzt auch mit Widmungskarte möglich

Hier geht es zum Shop

Der Herr Grün Wandkalender 2021 Der Herr Grün Wandkalender 2021   Hier geht es zum Shop
----------------------------------------------------------------------

Kommentare

  1. Barbara H. meint

    6. Oktober 2019 um 19:09

    Wird demnächst ausprobiert, es klingt sooooo lecker!

    Antworten
    • Herr Grün meint

      10. Oktober 2019 um 11:00

      Das freut mich :-))

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Herr Grün kocht leidenschaftlich. Natürlich. Vegetarisch und vegan.
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Melde Dich für unseren Newsletter an

Mit der Anmeldung zu meinem kostenlosen Newsletter bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzbestimmungen gelesen haben und akzeptieren. Ich erkläre hiermit ausdrücklich, dass ich Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weitergebe. Sie können sich natürlich jederzeit wieder von meinem Newsletter abmelden.

Der Herr Grün Wandkalender 2021

blank

Zum Herr Grün Shop

___________________________________________

Herr Grün auf ZEIT online

Herr Grün auf ZEIT.de

Screenshot- Quelle: ZEIT.de

…………………………………………

»Brot und Brötchen – auch ohne Hefe« von Herrn Grün

Brot und Brötchen von Herrn Grün

Zur Rubrik »Brot & Brötchen«

___________________________________________

Herr Grüns Osterspecial

Das Herr Grün Special mit dem Herr Grün »Lieblingskaffee« (gemahlen oder ganze Bohne) und der Emailletasse

Zum Shop

_________________________________________

Herr Grün Bilder und Editionen

blank

Zu den Bildern und Editionen.

Herr Grün und der Blog Award 2018 der GLS Bank

Freude im Kochlabor. Herr Grün wird Zweiter beim Blog Award 2018 der GLS Nachhaltigkeits Bank in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung«

Insgesamt wurden von einer Jury aus 150 Blogs in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung« 5 Blogs für das Leservoting ausgewählt.

blank

Zur Award-Seite der GLS Bank 


Die Herr Grün Bücher

KochbuchCover2

Die Bücher erhalten Sie hier.
Oder in jeder Buchhandlung

Französisches Baguette einfach selber backen

Baguette selber backen Zum Rezept.

15 Jahre BRIGITTE Woman und Herr Grün

BrigitteWoman_HerrGruen

Zum 15jährigen Geburtstag der BRIGITTE Woman gibt es ein Jubiläumsheft und darin ein 6-seitiges Portrait (und auch Rezepte) von Herrn Grün.

Happy Birthday!! Ich gratuliere der BRIGITTE Woman herzlich und bedanke mich bei der ganzen Redaktion.

Hier gelangen Sie zur BRIGITTE Woman

Herr Grün bei stern Genuss

SternGenuss

Die stern Genuss Redaktion schreibt:

"Herr Grün kocht" lindert die Hitze mit einem Frozen Yogurt mit Kokos-Mandelkrokant und frischen Erdbeeren. Dies ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch ganz ohne Eismaschine zubereitbar.

Frozen Yogurt mit frischen Erdbeeren

Zum stern Artikel
Zum Rezept

Bloglovin

Follow

Herr Grün bei der Nachhaltigkeitsbank TRIODOS

TriodosBank

Die Nachhaltigkeitsbank TRIODOS schreibt auf ihrer Website über Herrn Grün:

Der Hamburger Küchenkünstler und Liebling der vegetarischen Food-Szene tüftelt in seinem Kochlabor ständig an neuen Kreationen, die er seinen treuen Lesern vorstellt. Vergessene Rezepte, Bekanntes anders interpretiert, kreative Rezepte neu erfunden – Herr Grün mag es vielfältig.
Mein nächstes Projekt werden auf jeden Fall Semmelriesen mit Estragon-Senf-Sauce und Möhren.

Zum Artikel

Brigitte Logo
Die Brigitte schreibt zum neuen Pasta-Special: Der Blog "Herr Grün kocht" gehört zu unseren vegetarischen Lieblingsblogs. Auch weil Herr Grün immer wieder aufs Neue beweist, wie gut Rezeptklassiker auch vegetarisch schmecken können. Seine Cannelloni beispielsweise füllt er mit Erbsen-Kartoffelpüree, gewürzt mit frischen Kräutern.
Cannelloni mit pürierten Oregano-Erbsen

Brigitte.de

Zum Rezept

So teilt Herr Grün das ein. Da ist er eigen.

  • Alle Rezepte
  • Asiatisch
  • Bärlauchgerichte
  • Brot und Brötchen
  • Brotaufstriche
  • Bücher
  • Desserts
  • Eis
  • Foodfantasien
  • Gewürzreisen
  • Glutenfrei
  • Herr Grün Kochlabor
  • Herr Grüns FoodFantasien
  • Histaminunverträglichkeit
  • Hülsenfrüchte
  • Instagram Links
  • Kekse und Gebäck
  • Klöße
  • Kochen für Kinder
  • Krokantsorten
  • Kuchen
  • Low carb
  • Menues
  • Nicht kategorisiert
  • Pasta und Pizza
  • Pesto
  • Salate
  • Selbstgemachte Getränke
  • Sirups
  • Soulfood
  • Suppen
  • Tartes
  • Veganes

______________________________________________________

 

blank

www.ZimmerText.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse und News
  • Kontakt

Das Herr Grün Kochlabor

Besuchen Sie auch das Kochlabor. Dort entwickelt Herr Grün Zutaten für seine Gerichte.

Herr Grün Kochlabor

Copyright Herr Grün kocht