• Startseite
  • Rezeptegalerie
  • Rezepte von A bis Z
  • Kochen für Kinder
  • Über Herrn Grün
  • Kooperation & Media
  • Foodfotografie und Videografie
  • Förderer
  • Presse und News
  • Bücher
  • Shop
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Hörnchen mit Marzipan-Füllung – schnell und einfach selber backen

21. November 2018 von Herr Grün 18 Kommentare

Hörnchen mit Marzipan-Füllung schnell und einfach selber backen - ohne Hefe und ohne Ei Hörnchen mit Marzipan-Füllung schnell und einfach selber backen - ohne Hefe und ohne Ei»Erinnern Sie sich noch an meine Cousine Laura?«, fragte mich der Professor beim Nachmittagskaffee.
»Die Konditorin aus Neapel, die meinen Streuselkuchen in ihrem Café anbietet?« Ich erinnerte mich.
Der Professor nickte.
»Ja. Letzte Woche habe ich mit ihr telefoniert. Vor Jahren hatte Laura einmal Jurastudenten als Hilfskraft eingestellt. Ein großes Talent, wie sich schnell herausstellte. Er hieß Mattia und kam aus einer Bäckersfamilie aus Perugia. Die Eltern wollten, dass Mattia Jura studiert. Sie schufteten geradezu für diesen Traum. Obwohl Mattia das Studium Spaß machte, ging er irgendwann nicht mehr hin. Trieb sich in den Kneipen herum. Die Woche über arbeitete er in Lauras Konditorei. Meine Cousine merkte, dass etwas nicht stimmte und sprach Mattia darauf an. Schließlich fand sie heraus, dass er beides sein wollte: Bäcker und Anwalt. Sie schlug ihm vor, dass er zwei Tage bei ihr arbeiten könne und sie ihm das als Ausbildung anrechnen würde. Dafür müsse er aber regelmäßig zur Uni gehen. Das war ihre Bedingung.«
»Was ist aus ihm geworden?« Ich war sehr gespannt.
»Heute hat er eine Bäckerei mit Café im Univiertel von Neapel. Sein Jurastudium hat er abgeschlossen. Zweimal die Woche berät er an einem speziellen Tisch für einige Stunden Menschen mit geringem Einkommen in juristischen Fragen.« Der Professor lachte erleichtert – sah aber auch gerührt aus.
Eine tolle Geschichte mit Happy End, wie ich sie mag.
Die Geschichte von Mattia inspirierte mich zu diesen Hörnchen.

Zutaten für 6 Hörnchen mit Marzipan-Füllung

 

Für den Teig

200 g Dinkelmehl 630
2 geh. TL Backpulver-Reinweinstein
40 g Rohrohrzucker (bitte nicht Rohrzucker)
1 geh. TL Vanillezucker (wie Sie ihn ganz einfach selber herstellen können erfahren Sie von mir hier)
100 g Quark
50 ml Milch
40 g Butter

Für Füllung

ca. 100 g Marzipan

Für den den Belag

5 g Butter zum Bestreichen der Hörnchen
ca. 30 bis 40 g Mandelblättchen (eher etwas weniger, aber es fallen auch welche herunter – so hat man genug)
etwas Puderzucker zum Bestreuen

Tipp: Sie können unter das Marzipan auch etwas geriebene Orangenschale oder Zimt mischen.

Zubereitung

Teig

Alle Zutaten, bis auf die Butter, in eine Schüssel geben, gut vermischen und zu einem Kloß formen. Diesen 15 Minuten zur Seite stellen. Dann die Butter in einem kleinen Topf zerlassen und zum Kloß dazugeben. Alles gut verkneten, so dass ein glänzender etwas butteriger Kloß entsteht.

Den Kloß auf einer leicht bemehlten glatten Fläche kreisrund (Durchmesser 30 cm – siehe Foto) auswalken. Ich verwende noch nicht einmal ein Nudelholz. Der Teig ist unkompliziert und lässt sich leicht mit der Hand zum Kreis ausdrücken. Aber versuchen Sie es selbst.

Den Teigkreis in 6 gleichgroße Teile zerschneiden. Dann den unteren, breiten Teil eines Stückes ein Marzipanröllchen legen (ca. 12 bis 15 g, 5 cm lang und 1,5 cm Durchmesser).

 

Rollen Sie das Teigstück von der breiten Seite her auf.

Legen Sie die Teigstücke auf ein mit Backpapier belegtes Gitterrost.

Heizen Sie den Ofen auf 180 Grad (Umluft) auf. Gehen Sie nach Ihrer Erfahrung mit dem Ofen. Jeder Ofen ist ja anders.

Nun zerlassen Sie die 5 g Butter in einem kleinen Topf. Bestreichen Sie die Hörnchen mit der Butter und streuen Sie anschließend die Mandelblättchen darüber. Drücken Sie diese etwas an. Aber bitte nicht zu fest.

Nun kommen die Hörnchen für ca. 20 bis 25 Minuten bei 180 Grad (Umluft – mittlere Schiene) in den Ofen bis sie eine goldbraune Farbe haben.

Danach noch etwas mit Puderzucker bestreuen:-)

Kennen Sie auch die Rubrik »Brot und Brötchen«? Mit Frühstücksbrötchen, die man ganz einfach und schnell selber backen kann – oder dem französischen Baguette?
Sie erreichen die Rubrik über diesen Link-> »Brot & Brötchen«

Brot & Brötchen mit Herrn Grün ganz einfach selber backen

Viel Freude mit den Hörnchen und viele Grüße aus dem Kochlabor

Herr Grün

Kategorie: Alle Rezepte, Kekse und Gebäck, Kuchen, Soulfood

« Linguine mit Marsalasauce, Datteln und Salbei
Curry-Kokosmilch-Suppe mit Karotten, Ingwer, Peperoni und Reis »
_______________________________________________________  
Jetzt neu im Shop: Das Frühlings-Postkartenset – 4 Herr Grün Postkarten  
Im Frühling stehen alle Zeichen auf Aufbruch, deshalb habe ich eine Mischung aus einem Seefahrer, einem Emsigen, einer Aufbrechenden und einer Fliegenden zusammengestellt.  
Zum Shop

Kommentare

  1. Verena Stascheit meint

    22. November 2018 um 06:55

    Moin für mich,ein prima Rezept…
    Werde es Sonntag ausprobieren.
    Dankeschön

    Antworten
    • Herr Grün meint

      22. November 2018 um 07:47

      Liebe Verena! Das freut mich:-) Viele Grüße aus dem Kochlabor – Herr Grün

      Antworten
  2. Helga meint

    24. November 2018 um 15:00

    Sehr geehrter Herr Grün,
    was meinen Sie, könnte das Rezept auch mit Dinkelvollkornmehl funktionieren?
    Besten Dank für Ihre Empfehlung und Erfahrung.
    Herzliche Grüße aus Österreich (bis in den Osten hat es Ihre Bekanntheit schon geschafft!),
    Helga

    Antworten
    • Herr Grün meint

      24. November 2018 um 15:11

      Liebe Helga! Das könnte klappen. Vielleicht braucht das Mehl etwas mehr Flüssigkeit, die Sie mit etwas mehr an Quark ausgleichen können. Die Hörnchen werden nicht ganz so groß – aber es wird funktionieren – da bin ich mir sicher:-) Freut mich sehr, dass viele Österreicher auch zu meinen LeserInnen gehören:-)) Viele Grüße aus Hamburg – Herr Grün

      Antworten
  3. Jutta meint

    25. November 2018 um 04:50

    WOW, jetzt werd’ ich mich mal hier so langsam durchwuehlen… meine kochen… backen. Bin neu hier.
    Erste Huerde: was wuerden sie anstatt Quark nehmen, wenn es den kaum in D gaebe? Immer das gleiche Problem hier in Australien, wenn Rezepte nach Quark fragen, den man hier -fast- nie zu finden. Ricotta vielleicht?
    Gruesse von der anderen Seite.

    Antworten
    • Herr Grün meint

      25. November 2018 um 11:17

      Liebe Jutta! Mh – ich würde Joghurt verwenden – aber nach und nach schauen, wie die Konsistenz des Teiges ist. Auch eine Möglichkeit: Joghurt. Ein Tuch in ein Sieb legen. Das Sieb mit dem Tuch auf eine Schüssel. Den Joghurt ins Tuch. Etwas zusammendrücken. Das Ganze in den Kühlschrank und es entsteht eine Art Quark. Das Tuch immer mal wieder fest pressen, damit die Masse schön fest wird. Viel Grüße und viel Erfolg:-) – Herr Grün

      Antworten
  4. Bille meint

    30. November 2018 um 19:24

    Sehr geehrter Herr Grün,,,meine Frage,,,,kann ich glutenfreies Mehl verwenden,,,habe einen Allergiker am Tisch
    Lieben Dank,,,Bille,

    Antworten
    • Herr Grün meint

      30. November 2018 um 20:20

      Liebe Bille! Mit glutenfreiem Mehl habe ich keine Erfahrung. Probieren Sie es doch einfach aus. Ich denke, das klappt. Die Hörnchen sind doch sehr unkompliziert – weil mit Quark-Ölteig:-) Viel Erfolg und viele Grüße – Herr Grün

      Antworten
      • Ariane meint

        1. März 2021 um 21:08

        Hallo und Moin,

        Man kann viele Mehle fast 1 zu 1 mit Reismehl ersetzen, normal oder Vollkorn🙂gutes Gelingen🤗

        Antworten
  5. Frank Gregor meint

    1. Dezember 2018 um 19:01

    Lieber Herr Grün!

    Schon lange lese ich hier, und schon viele Rezepte habe ich nachgekocht/-gebacken. Und ganz besonders haben es mir diese kleinen Geschichten drumherum angetan, ich mag den Herrn Professor.

    Da wäre jedoch nur eine klitzekleine Kleinigkeit. Es ist ein langgehegter Wunsch meinerseits, und vielleicht stehe ich damit auch vollkommen alleine da. Aber es wurmt mich jedesmal. Wirklich.

    Es geht um folgendes: Immer, wenn ich mich entschlossen habe, ein Rezept von hier zu probieren, dann drucke ich das aus. Die Crux ist nun aber, dass da jedesmal ein wildes durcheinander von Text, Bildern, Seitenumbrüchen und unnützem Zeugs daher kommt, auf vielen Blättern Papier. Das ärgert mich. Weil, lieber Herr Grün, es bestünde nämlich die Möglichkeit (ein Programmierer mit geschicktem Händchen vorausgesetzt) für den Ausdruck ein eigenes, sparsameres und übersichtlicheres Layout zu verwenden.

    Das, lieber Herr Grün, wäre mein Weihnachtswunsch für diese wundervolle Website. ?

    Eine wundervolle Zeit wünscht Ihnen
    Frank

    Antworten
    • Herr Grün meint

      5. Dezember 2018 um 13:04

      Lieber Frank Georg! Ach – so ein schönes Kompliment:-) Das freut mich sehr. Auch, dass sie die Geschichten mögen:-)

      Was das Ausdrucken der Rezepte betrifft, verstehe ich Sie gut. Ich hatte schon einmal so ein Plugin. Man konnte also die Rezepte spielend leicht ausdrucken. Aber ich verändere und verbessere Rezepte ständig. Dann haben die LeserInnen das Rezept ausgedruckt und meist auch abgeheftet und kochen immer nach der ‘alten’ Version. Das versuche ich zu vermeiden:-) Ich hoffe, Sie verstehen das.
      Sie können die Rezept-Texte auch ganz einfach markieren und in ein Text-Programm einfügen und dann ausdrucken.
      Ich finde es aber insgesamt auch umweltfreundlicher, wenn man die Rezepte vom Pad oder vom Smartphone herunter kocht. So mache ich das oft. Selbst mit meinen eigenen Rezepten.

      Viele Grüße und eine schöne Adventszeit – Herr Grün:-)

      Antworten
  6. Eva meint

    13. Januar 2019 um 23:05

    Lieber Herr Grün ich bin sehr begeistert von Ihren schönen Rezepten und die nette Art diese zu präsentieren. Eine Frage: ich würde gerne meine Kollegen mit den Hörnchen überraschen… kann man diese vorbacken oder am Abend vorbereiten oder einfrieren und aufbacken? Ich vermute am besten sind sie warm aber früh um 5 möchte ich auch nicht anfangen … Danke für Tipps…

    Antworten
    • Herr Grün meint

      14. Januar 2019 um 18:38

      Liebe Eva! Das freut mich. Vielen Dank für das Kompliment.Ich denke, man kann sie am Abend vorbereiten, im Kühlschrank aufbewahren und morgens backen. Aber ich weiß nicht genau, wie stark der Teig (wegen des Backpulvers) geht. Eventuell müsste man es etwas reduzieren. Experimentieren Sie doch einfach etwas. Sie machen das schon:-)) Viele Grüße – Herr Grün

      Antworten
  7. Esther meint

    4. März 2019 um 14:04

    Lieber Herr Grün,
    ist das Magerquark oder 20%iger, den Sie nehmen? Wir tendieren zum 20%igen. Hoffentlich klappt’s!
    Herzliche Grüße und in Erwartung krapfenersetzender Marzipanhörnchen –
    Esther D.

    Antworten
    • Herr Grün meint

      8. März 2019 um 19:04

      Liebe Esther! Ich habe schon alle Quarksorten ausprobiert und es hat immer geschmeckt:-)

      Antworten
  8. Julia C. meint

    5. November 2019 um 18:13

    Lieber Herr Grün!
    Heute habe ich die Hörnchen zum Kaffeebesuch von zwei Freundinnen zum ersten Mal gebacken.
    Sehr lecker und schnell gemacht, das ging sogar mit dem Kleinen im Tragetuch.
    Die wird es jetzt öfter geben und die beiden kommen dann gern auch wieder vorbei 🙂
    Liebe Grüße
    Julia C.

    Antworten
    • Herr Grün meint

      16. November 2019 um 17:26

      Liebe Julia! Das freut mich:-) Viele Grüße – Herr Grün

      Antworten

Trackbacks

  1. Das Bateau Baguette von Herrn Grün | Herr Grün Kocht sagt:
    3. Juli 2020 um 17:52 Uhr

    […] er doch um fünf Uhr im Zug in Richtung Italien sitzen würde. »Ja, drei Bateau Baguette, zwei Marzipanhörnchen und noch zwei Nussschnecken.« Ich war extra um zwei Uhr aufgestanden, damit er für die Zugfahrt […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Frank Gregor Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herr Grün kocht leidenschaftlich. Natürlich. Vegetarisch und vegan.
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Melde Dich für unseren Newsletter an

Mit der Anmeldung zu meinem kostenlosen Newsletter bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzbestimmungen gelesen haben und akzeptieren. Ich erkläre hiermit ausdrücklich, dass ich Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weitergebe. Sie können sich natürlich jederzeit wieder von meinem Newsletter abmelden.

NEU: Herr Grün Foodfotografie & Videografie

Herr Grün Foodfotografie und Videografie Hamburg

…………………………………………

Das Neujahrs-Special im Herr Grün Shop: Der Wandkalender 2022 mit Postkarte und Widmung

Herr Grün Wandkalender 2022 - vegetarisch, vegan, Foodart

Zum Shop
___________________________________________

Herr Grün auf ZEIT online

Herr Grün auf ZEIT.de

Screenshot- Quelle: ZEIT.de

…………………………………………

»Brot und Brötchen – auch ohne Hefe« von Herrn Grün

Brot und Brötchen von Herrn Grün

Zur Rubrik »Brot & Brötchen«

___________________________________________

Herr Grün Bilder und Editionen

Zu den Bildern und Editionen.

Französisches Baguette einfach selber backen

Baguette selber backen Zum Rezept.

Bloglovin

Follow

Herr Grün bei der Nachhaltigkeitsbank TRIODOS

TriodosBank

Die Nachhaltigkeitsbank TRIODOS schreibt auf ihrer Website über Herrn Grün:

Der Hamburger Küchenkünstler und Liebling der vegetarischen Food-Szene tüftelt in seinem Kochlabor ständig an neuen Kreationen, die er seinen treuen Lesern vorstellt. Vergessene Rezepte, Bekanntes anders interpretiert, kreative Rezepte neu erfunden – Herr Grün mag es vielfältig.
Mein nächstes Projekt werden auf jeden Fall Semmelriesen mit Estragon-Senf-Sauce und Möhren.

Zum Artikel

Herr Grün und der Blog Award 2018 der GLS Bank

Freude im Kochlabor. Herr Grün wird Zweiter beim Blog Award 2018 der GLS Nachhaltigkeits Bank in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung«

Insgesamt wurden von einer Jury aus 150 Blogs in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung« 5 Blogs für das Leservoting ausgewählt.

Zur Award-Seite der GLS Bank 


So teilt Herr Grün das ein. Da ist er eigen.

  • Alle Rezepte
  • Asiatisch
  • Bärlauchgerichte
  • Brot und Brötchen
  • Brotaufstriche
  • Bücher
  • Desserts
  • Eis
  • Foodfantasien
  • Gewürzreisen
  • Glutenfrei
  • Herr Grün Kochlabor
  • Herr Grüns FoodFantasien
  • Histaminunverträglichkeit
  • Hülsenfrüchte
  • Instagram Links
  • Kekse und Gebäck
  • Klöße
  • Kochen für Kinder
  • Krokantsorten
  • Kuchen
  • Low carb
  • Menues
  • Nicht kategorisiert
  • Öle
  • Pasta und Pizza
  • Pesto
  • Salate
  • Selbstgemachte Getränke
  • Sirups
  • Soulfood
  • Suppen
  • Tartes
  • Veganes

______________________________________________________

 

www.ZimmerText.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse und News
  • Kontakt

Das Herr Grün Kochlabor

Besuchen Sie auch das Kochlabor. Dort entwickelt Herr Grün Zutaten für seine Gerichte.

Herr Grün Kochlabor

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
Copyright Herr Grün kocht
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}