• Startseite
  • Rezeptegalerie
  • Rezepte von A bis Z
  • Über Herrn Grün
  • Förderer
  • Kochen für Kinder
  • Kooperation & Media
  • Presse und News
  • Bücher
  • Shop
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Vanillezucker ganz einfach selber machen

10. August 2014 von Herr Grün 8 Kommentare

Vanillezucker ganz einfach selber machenOft wird in Backrezepten Vanillezucker verwendet. Viele nutzen dann den vorbreiteten Vanillezucker aus den kleinen Tütchen. Der ist aus meiner Sicht aber nicht besonders geschmacksintensiv. Ich stelle mir deshalb meinen Vanillezucker selber her. Der schmeckt schön vanillig und ist nicht teuer in der Herstellung, weil ich ja schon genutzte Vanilleschoten verwende.



Zutaten für ein Glas (vielleicht ein Marmeladenglas)

1 verwendete oder auch eine frische aufgeschnittene Vanilleschote (später können Sie die verwendeten Schoten immer wieder dazu tun)

Zucker


Zubereitung

Die Vanilleschoten in fingerlange Stücke schneiden und ins Glas stellen. Den Zucker darüber. Einen Deckel oder einen Schraubverschluss aufs Glas. Das war es schon.
Schon nach zwei Wochen schmeckt der Zucker schön vanillig. Sie können immer neuen Zucker dazugeben. Die Vanilleschoten können nicht verderben und Sie können sie geradezu ewig im Glas lassen.
Verwendete Schoten nicht wegwerfen, sondern diese auch ins Glas stecken.


Ha – hätten Sie gedacht, dass das so einfach ist?


Viele Grüße von Herrn Grün

Kategorie: Herr Grün Kochlabor, Soulfood

« Wan Tans mit pikanter Gemüsefüllung, Naturreis und scharfer Grapefruit-Peperonisoße
Erbsensuppe mit Mascarpone-Bohnenkraut-Nocken »
------------------------------------------------------------------------- Besuchen Sie auch den Herr Grün Shop
Das Osterspecial von Herrn Grün - jetzt im Shop   blank Osterspecial im Herr Grün Shop Hier geht es zum Shop. -------------------------------------------------------------------------

Kommentare

  1. Kk meint

    1. Februar 2020 um 19:35

    So hat es schon meine Oma gemacht. Und wenn die Schote kaum noch duftete wurde sie mit etwas Zucker gemischt in der elektr. Kaffeemühle gemahlen. Ich nehme den Blitzhacker. Verschwendet wurde von den wertvollen Schoten nix.

    Antworten

Trackbacks

  1. Herr Grüns Creuselle – Hörnchen mit Streuseln – ganz einfach selber backen | Herr Grün Kocht sagt:
    29. Juni 2019 um 10:03 Uhr

    […] TL Backpulver-Reinweinstein 40 g Rohrohrzucker (bitte nicht Rohrzucker) 1 geh. TL Vanillezucker (wie Sie ihn ganz einfach selber herstellen können erfahren Sie von mir hier) 100 g Quark 50 ml Milch 40 g […]

    Antworten
  2. Bienenstich-Törtchen mit Sahne-Pudding-Crème | Herr Grün Kocht sagt:
    20. Oktober 2019 um 17:28 Uhr

    […] Rohrohrzucker (bitte nicht Rohrzucker) 1 EL Vanillezucker (Sie können ihn auch selber herstellen. Wie das geht, zeige ich hier.) 50 ml Milch 50 ml Öl Ihrer Wahl (ich habe Olivenöl genommen) 2 leicht gehäufte TL […]

    Antworten
  3. Zitronen-Kokos-Flan ohne Ei | Herr Grün Kocht sagt:
    8. Dezember 2019 um 14:38 Uhr

    […] Zitrone 30 g Zucker 1 EL Vanillezucker (den stelle ich immer ganz einfach selber her – wie das geht, zeige ich hier) 25 g Maisstärke 50 g […]

    Antworten
  4. Aprikosen-Käsetarte mit Blätterteig gebacken | Herr Grün Kocht sagt:
    19. Februar 2020 um 12:04 Uhr

    […] auch) 1 Ei 30 ml Sahne 30 % 30 g Vanillezucker (wie Sie ihn ganz einfach selber herstellen können, erfahren Sie hier) ca. 4 bis 5 Aprikosenhälften aus der […]

    Antworten
  5. Kartoffel-Möhren-Puffer | Herr Grün Kocht sagt:
    17. März 2020 um 16:53 Uhr

    […] aber bitte nicht zu sauer 1/2 TL Zimt 1 EL Zucker (ich verwende Rohrohrzucker) 1 TL Vanillezucker (hier erfahrt ihr, wie ihr ihn selber herstellen könnt? 60 ml […]

    Antworten
  6. Kochen für Kinder: Selbst gemachter Vanille-Grießpudding mit Sahne-Zimt-Äpfeln, Walnussstückchen und Ahornsirup | Herr Grün Kocht sagt:
    1. April 2020 um 11:28 Uhr

    […] für die Stärkemasse 100 ml Milch 100 ml Sahne 25 g Ahornsirup 8 g Butter 1 EL Vanillezucker (wie man ihn ganz einfach selber macht, erfahrt ihr hier) Für die Apfel-Zimt-Sauce 1 Apfel (Ich habe einen Elstar verwendet – aber es geht auch […]

    Antworten
  7. Karamellisierte Apfelkrone auf griechischem Joghurt | Herr Grün Kocht sagt:
    15. Juli 2020 um 10:38 Uhr

    […] 300 g griechischer Joghurt 10 % Fett 200 g Schlagsahne 30% Fett 20 g Rohrohrzucker (bitte nicht Rohrzucker) 10 g Vanillezucker (wie man ihn ganz einfach selber herstellen kann, erfahren Sie hier) […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Herr Grün kocht leidenschaftlich. Natürlich. Vegetarisch und vegan.
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Melde Dich für unseren Newsletter an

Mit der Anmeldung zu meinem kostenlosen Newsletter bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzbestimmungen gelesen haben und akzeptieren. Ich erkläre hiermit ausdrücklich, dass ich Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weitergebe. Sie können sich natürlich jederzeit wieder von meinem Newsletter abmelden.

Besuchen Sie auch den Herr Grün Shop

blank

Zum Shop
___________________________________________

Herr Grün auf ZEIT online

Herr Grün auf ZEIT.de

Screenshot- Quelle: ZEIT.de

…………………………………………

»Brot und Brötchen – auch ohne Hefe« von Herrn Grün

Brot und Brötchen von Herrn Grün

Zur Rubrik »Brot & Brötchen«

___________________________________________

Herr Grün Bilder und Editionen

blank

Zu den Bildern und Editionen.

Herr Grün und der Blog Award 2018 der GLS Bank

Freude im Kochlabor. Herr Grün wird Zweiter beim Blog Award 2018 der GLS Nachhaltigkeits Bank in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung«

Insgesamt wurden von einer Jury aus 150 Blogs in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung« 5 Blogs für das Leservoting ausgewählt.

blank

Zur Award-Seite der GLS Bank 


Französisches Baguette einfach selber backen

Baguette selber backen Zum Rezept.

Bloglovin

Follow

Herr Grün bei der Nachhaltigkeitsbank TRIODOS

TriodosBank

Die Nachhaltigkeitsbank TRIODOS schreibt auf ihrer Website über Herrn Grün:

Der Hamburger Küchenkünstler und Liebling der vegetarischen Food-Szene tüftelt in seinem Kochlabor ständig an neuen Kreationen, die er seinen treuen Lesern vorstellt. Vergessene Rezepte, Bekanntes anders interpretiert, kreative Rezepte neu erfunden – Herr Grün mag es vielfältig.
Mein nächstes Projekt werden auf jeden Fall Semmelriesen mit Estragon-Senf-Sauce und Möhren.

Zum Artikel

So teilt Herr Grün das ein. Da ist er eigen.

  • Alle Rezepte
  • Asiatisch
  • Bärlauchgerichte
  • Brot und Brötchen
  • Brotaufstriche
  • Bücher
  • Desserts
  • Eis
  • Foodfantasien
  • Gewürzreisen
  • Glutenfrei
  • Herr Grün Kochlabor
  • Herr Grüns FoodFantasien
  • Histaminunverträglichkeit
  • Hülsenfrüchte
  • Instagram Links
  • Kekse und Gebäck
  • Klöße
  • Kochen für Kinder
  • Krokantsorten
  • Kuchen
  • Low carb
  • Menues
  • Nicht kategorisiert
  • Pasta und Pizza
  • Pesto
  • Salate
  • Selbstgemachte Getränke
  • Sirups
  • Soulfood
  • Suppen
  • Tartes
  • Veganes

______________________________________________________

 

blank

www.ZimmerText.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse und News
  • Kontakt

Das Herr Grün Kochlabor

Besuchen Sie auch das Kochlabor. Dort entwickelt Herr Grün Zutaten für seine Gerichte.

Herr Grün Kochlabor

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
Copyright Herr Grün kocht