• Startseite
  • Rezeptegalerie
  • Rezepte von A bis Z
  • Über Herrn Grün
  • Förderer
  • Kochen für Kinder
  • Kooperation & Media
  • Presse und News
  • Bücher
  • Shop
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Im Ofen geschmorter Lauch mit Zwiebeln, Ingwer und Berglinsen mit einer Senf-Kokosmilch-Sauce

14. Oktober 2019 von Herr Grün 1 Kommentar

Im Ofen geschmorter Lauch mit ZwiebelnIm Ofen geschmorter Lauch mit ZwiebelnAn manchen Tagen geht mir ein Rezept nicht aus dem Kopf. Es sind Ideen, die unbedingt gekocht werden wollen und in mir trommeln und rufen. »Herr Grüüüüün.«
Dieses hier ist so eins.

Zutaten für zwei Portionen

Anmerkung: Eher als Vorspeise gedacht. Natürlich können Sie dieses Gericht auch zur Hauptspeise krönen – durch Vervielfachung der Mengen oder auch durch kreative Erweiterungen Ihrerseits:-))

Für das Schmorgemüse

1 Lauchstange (gerne mit Wurzeln – siehe Foto)
2 mittelgroße Zwiebeln
15 g Ingwer geschält
8 EL Öl Ihrer Wahl
1 geh. TL Currypulver mittelscharf
1 geh. TL Thymian
Salz
Schwarzer frisch gemahlener Pfeffer

Für die Linsen

80 g Berglinsen
50 ml Kokosmilch
1 geh. EL Senf

Zubereitung

Schmorgemüse

Den Ofen auf 220 Grad (Umluft) vorheizen. Gehen Sie nach Ihrer Erfahrung. Jeder Herd ist ja anders.

Das Öl mit dem Curry und dem Thymian in ein Schälchen geben und alles gut vermischen.

Den Ingwer in Würfelchen schneiden.

Die Lauchstange in der Mitte halbieren (vielleicht ganz vorsichtig die Blätter etwas auseinanderziehen) und waschen. Oft ist noch Sand / Erde zwischen den Blättern und in der Wurzel.
Die Zwiebeln in grobe Stücke schneiden.

Alles in eine eine Kasserolle oder eine Auflaufform geben (siehe Foto).
Dann das Öl gleichmäßig darüber träufeln. Die Lauchhälften etwas mit dem Öl einpinseln.

Die Ingwerwürfel auf den Lauchhälften verteilen.

Noch etwas Salz und Pfeffer über alles – dann auf einem Gitterrost auf die mittlere Schiene schieben.
Dort bleibt das Ganze ca. 20 Minuten (so lange hat es ungefähr bei mir gedauert) bis die Lauchhälften weich aber noch bissfest sind. Zwischendurch etwas mit dem Öl aus der Kasserolle überträufeln. Sagt man überträufeln?:-) Egal.
Einfach einmal mit einer Gabel testen – oder ein Probelauchstück dazulegen – sowas mache ich oft, damit das Originalessen nicht zerstört wird:-)

Die Linsen

Nach Packungsanweisung kochen und dann mit der Kokosmilch und dem Senf gut vermischen.
Anmerkung: Ich habe bewusst nicht mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt – pur Rulas.

Finish

Alles auf die Teller verteilen. Vielleicht als Deko ein paar Stücke rote Peperoni – das ist farblich schön.

Viele Grüße aus dem Kochlabor

Herr Grün

Kategorie: Alle Rezepte, Asiatisch, Hülsenfrüchte, Soulfood, Veganes

« Geschmorte Sellerie, Zwiebeln, Champignons und Tomaten auf Estragon-Mayonnaise und einem Klacks Pflaumenmarmelade
Orangen-Kardamom-Pudding mit selbst gebrannten Walnüssen und Ahornsirup »
------------------------------------------------------------------------- Besuchen Sie auch den Herr Grün Shop
Das Osterspecial von Herrn Grün - jetzt im Shop   blank Osterspecial im Herr Grün Shop Hier geht es zum Shop. -------------------------------------------------------------------------

Kommentare

  1. Ulf Philipowski meint

    21. März 2020 um 21:51

    Hallo Herr Grün,

    jetzt koche ich schon ein paar Jahre nach Ihren Rezepten und immer war alles hochlecker und es war stets eine Freude Ihren Rezepten zu folgen. Auch die Lauch und Linsen Mahlzeit war wieder eine geschmackliche Wucht. Allerdings musste ich die angegebenen Back- und Kochzeiten stark verkürzen, ansonsten wäre es misslungen. Eigentlich funktioniert mein Backofen mit den Zeiten in Ihren anderen Rezepten sehr gut aber hier wäre vermutlich Kohle entstanden, hätte ich mich ans Rezept gehalten. Der ziemlich dicke und auch frische Lauch war schon nach 20 Minuten nicht mehr wirklich bissfest und an den Schnittflächen auch schon bedenklich dunkel. Vielleicht ist Ihnen da eine Zahl verrutscht? Und wenn ich schon mal beim Erbsenzählen bin: Was soll mit den groben Zwiebelstücken passieren? (Ich habe die natürlich auch über den Lauch gestreut, war auch lecker aber ist das auch in Ihrem Sinne? Sie haben die Urheberrechte, Sie sagen wo es lang geht.)
    Bitte entschuldigen Sie die Nörgelei, ich bin und bleibe ein grosser Fan Ihres Foodblogs, aber besser man meldet sich mal wenn einem etwas auffällt als die Mitköche in die gleiche Falle tappen zu lassen, oder? Übrigens waren auch die angegebenen Kochzeiten auf den Bio Berglinsen von DM ähnlich hoch bemessen und hätten zum völligen Zerkochen der kleinen Dinger geführt. Aber dafür können Sie ja nix.
    mfG
    Ulf

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Herr Grün kocht leidenschaftlich. Natürlich. Vegetarisch und vegan.
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Melde Dich für unseren Newsletter an

Mit der Anmeldung zu meinem kostenlosen Newsletter bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzbestimmungen gelesen haben und akzeptieren. Ich erkläre hiermit ausdrücklich, dass ich Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weitergebe. Sie können sich natürlich jederzeit wieder von meinem Newsletter abmelden.

Besuchen Sie auch den Herr Grün Shop

blank

Zum Shop
___________________________________________

Herr Grün auf ZEIT online

Herr Grün auf ZEIT.de

Screenshot- Quelle: ZEIT.de

…………………………………………

»Brot und Brötchen – auch ohne Hefe« von Herrn Grün

Brot und Brötchen von Herrn Grün

Zur Rubrik »Brot & Brötchen«

___________________________________________

Herr Grün Bilder und Editionen

blank

Zu den Bildern und Editionen.

Herr Grün und der Blog Award 2018 der GLS Bank

Freude im Kochlabor. Herr Grün wird Zweiter beim Blog Award 2018 der GLS Nachhaltigkeits Bank in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung«

Insgesamt wurden von einer Jury aus 150 Blogs in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung« 5 Blogs für das Leservoting ausgewählt.

blank

Zur Award-Seite der GLS Bank 


Französisches Baguette einfach selber backen

Baguette selber backen Zum Rezept.

Bloglovin

Follow

Herr Grün bei der Nachhaltigkeitsbank TRIODOS

TriodosBank

Die Nachhaltigkeitsbank TRIODOS schreibt auf ihrer Website über Herrn Grün:

Der Hamburger Küchenkünstler und Liebling der vegetarischen Food-Szene tüftelt in seinem Kochlabor ständig an neuen Kreationen, die er seinen treuen Lesern vorstellt. Vergessene Rezepte, Bekanntes anders interpretiert, kreative Rezepte neu erfunden – Herr Grün mag es vielfältig.
Mein nächstes Projekt werden auf jeden Fall Semmelriesen mit Estragon-Senf-Sauce und Möhren.

Zum Artikel

So teilt Herr Grün das ein. Da ist er eigen.

  • Alle Rezepte
  • Asiatisch
  • Bärlauchgerichte
  • Brot und Brötchen
  • Brotaufstriche
  • Bücher
  • Desserts
  • Eis
  • Foodfantasien
  • Gewürzreisen
  • Glutenfrei
  • Herr Grün Kochlabor
  • Herr Grüns FoodFantasien
  • Histaminunverträglichkeit
  • Hülsenfrüchte
  • Instagram Links
  • Kekse und Gebäck
  • Klöße
  • Kochen für Kinder
  • Krokantsorten
  • Kuchen
  • Low carb
  • Menues
  • Nicht kategorisiert
  • Pasta und Pizza
  • Pesto
  • Salate
  • Selbstgemachte Getränke
  • Sirups
  • Soulfood
  • Suppen
  • Tartes
  • Veganes

______________________________________________________

 

blank

www.ZimmerText.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse und News
  • Kontakt

Das Herr Grün Kochlabor

Besuchen Sie auch das Kochlabor. Dort entwickelt Herr Grün Zutaten für seine Gerichte.

Herr Grün Kochlabor

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
Copyright Herr Grün kocht