• Startseite
  • Rezeptegalerie
  • Rezepte von A bis Z
  • Über Herrn Grün
  • Kochen für Kinder
  • Kooperation & Media
  • Presse und News
  • Bücher
  • Shop
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Ingwer-Wirsing mit Frankfurtern in der Blätterteigrolle mit Reis und spicy süß-saurer Sauce

18. Dezember 2020 von Herr Grün Kommentar verfassen

die OHNE vegetarische Frankfurter

die OHNE vegetarische FrankfurterDieses Post enthält Werbung für die OHNE Produkte.

Vor einigen Monaten sah ich eine Dokumentation über fleischlosen Aufschnitt. Die Tester*innen waren begeistert von die OHNE Aufschnitt und konnten gar nicht glauben, dass es fleischlose Produkte sind.
Neugierig kaufte ich die Sorte GURKERL EXTRA (mit Essig-Gurken-Stücken) und war ebenso begeistert. Es gibt ganz viel Produkte von die OHNE – wie zum Beispiel die in diesem Rezept verwendete Extra Kranzl – ich führe unter dem Rezept einige davon auf und es gibt auch einen Link zu der die OHNE Site.
Zur Zeit sind die hiesigen Märkte noch nicht so gut bestückt, aber wenn Sie nachfragen, werden die Märkte sich auf diese hervorragenden Produkte einstellen. Außerdem kann man sie auch online bestellen.

Professor Caprese hielt mir heute beim Mittagessen im Kochlabor einen Vortrag über die Polarität des Lebens und dass zwischen ihnen die Dynamik entsteht, die alles in Gang hält. Dann ging er noch über zum Foucaultschen Pendel und landete schließlich beim unvergleichlichen Geschmack von Wirsing, den man doch auch mal mit Ingwer kombinieren könnte. Ich wurde immer müder von den vielen Arbeiten der letzten Tage und schließlich konnte ich nur noch sehen, wie er seine Lippen bewegte.
Draußen auf der Fensterbank knabberte ein Eichhörnchen an unseren Nüssen und schaute mich zwischendurch an. Eigentlich war ich zufrieden und freute mich auf die Feiertage.

Ich dachte später noch über die vielen Süßigkeiten nach und über Capreses Polaritäten des Lebens. Da kam mir die Idee zu einer süß-sauren Sauce. Schön gegensätzlich. Und einfach musste alles sein. Mit Ananas. Ein Kinderglück. Aber auch passend für Erwachsene…

Zutaten für zwei gute Portionen (die Rollen sind je ca. 25 cm x 6 cm groß)

Für die süß-saure Soße

4 Ananasringe (aus der Dose – ca. 140 g)
2 EL Olivenöl (oder Öl Ihrer Wahl)
100 ml Ananassaft (der Saft aus der Dose)
200 g Ketchup
1 Stück rote Peperoni (4 bis 6 cm – je nach Schärfebedürfnis)
1 geh. TL Currypulver mittelscharf
Salz
frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Für die Rollen

1 Knoblauchzehe
10 g Ingwer (geschält gewogen)
200 g Wirsing (ohne Strunk gewogen)
3 EL Olivenöl
200 ml Gemüsebrühe
1 TL Currypulver mittelscharf
4 Blätterteigplatten (handelsüblich – Größe ca. 19 cm x 10,5 cm)
2 die OHNE Frankfurter
Salz
frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Für den Reis

120 g Basmatireis

Zubereitung

Süß-saure Sauce

Das Peperonistück in kleine Stücke schneiden.
Die Ananasscheiben in ca. 1,5 cm breite Stücke schneiden.

Das Öl in eine kleine Pfanne geben und erhitzen. Die Ananasstücke dazugeben und erhitzen.
Den Ananassaft und den Ketchup dazugeben und gut umrühren. Schließlich noch das Currypulver dazugeben und umrühren. Ca. 2 bis 3 Minuten köcheln lassen. Dann vom Herd nehmen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Mit dem Deckel obenauf zur Seite stellen.

Die Rollen

die OHNE vegetarische Frankfurter

Ingwer-Wirsing mit Frankfurtern in der Blätterteigrolle mit Reis und spicy süß-saurer Sauce

 

Den Ingwer und die Knoblauchzehe in kleine Würfelchen schneiden.

Bitte entfernen Sie vom Wirsing die dunkelgrünen Blätter, die so etwas lederartig wirken.

Die gewaschenen Wirsingblätter in Stücke schneiden (ca. eine halbe Handfläche groß).

Die Knoblauchwürfelchen in einer erhitzten Pfanne mit dem Öl dünsten.
Die Wirsingstücke zu den Knoblauchstücken in die Pfanne geben und auch andünsten. Die Blätter sollte etwas zusammenfallen. Immer wieder einmal umrühren. Der Wirsing soll nicht anbrennen. Mit der Gemüsebrühe ablöschen und solange kochen lassen, bis der Wirsing weich ist.
Nun noch das Currypulver und die Ingwerstückchen dazugeben, umrühren und kurz etwas köcheln lassen.
Dann mit Salz und Pfeffer abschmecken und zum Abkühlen zur Seite stellen.

Die Blätterteigstücke kurz auftauen lassen (steht meistens auf der Packung wie lange). Sie sollen nicht ganz weich sein. Nur angetaut.

Je zwei Platten ca. 2 cm überlappend auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche aufeinanderlegen. An der Stelle, an der sie aufeinanderliegen mit einem Tick Wasser bestreichen. (siehe auch Foto)
Jedes Paar dann zu einer Fläche von ca. 25 cm x 20 cm auswalken.

Auf die rechte Seite eines jeden Plattenpaares (siehe Foto) die Hälfte der abgekühlten Wirsingmasse geben und ein die OHNE Frankfurter darauflegen. Dann von der Seite her nach links rollen und die Nahtstelle wieder mit etwas Wasser bestreichen.

Die Enden mit einer Gabel eindrücken (siehe Foto).

Den Ofen auf 210 Grad Umluft aufheizen und einen Gitterrost mit Backpapier bereitstellen.
(Gehen Sie bei der Temperatur nach der Erfahrung mit Ihrem Herd. Jeder Herd ist ja anders.)

Die Rollen mit der Nahtstelle nach unten auf den Gitterrost legen und auf die mittlere Schiene geben.

Die Rollen benötigen so ca. 30 Minuten. Sie sollen eine schöne mittelbraune Farbe haben (siehe Foto).

Der Reis

Während die Rolle im Ofen sind, den Reis nach Packungsanweisung zubereiten.

Finish

Die Rollen auf die Teller verteilen. Etwas Reis daneben und auf diesen etwas von der Sauce.

Ich habe bisher die OHNE Produkte CHILI EXTRA, GURKERL EXTRA, PIKANTE EXTRA, KRANZL, die Bratwürstel und die Frankfurter probiert und bin sehr angetan. Es bieten sich sehr viele Möglichkeiten und ich werde die nächsten Monate weitere Rezepte entwickeln und hier vorstellen. Darauf freue ich mich sehr:-)
Zu der CHILI EXTRA und dem KRANZL gibt es schon Rezepte von mir.
Zu den vorgestellten und vielen weiteren fleischlosen Produkten kommen Sie hier: Zur die OHNE Website.

Viele Grüße aus dem Kochlabor
Herr Grün

Kategorie: Alle Rezepte, Asiatisch, Nicht kategorisiert, Soulfood

« Gebrannte Mandeln ganz einfach selber machen
Thymian-Hafercracker ganz einfach selber machen »
----------------------------------------------------------------------
Neu im Herr Grün Shop: Der Wandkalender 2021 mit 12 Motiven – Jetzt auch mit Widmungskarte möglich

Hier geht es zum Shop

Der Herr Grün Wandkalender 2021 Der Herr Grün Wandkalender 2021   Hier geht es zum Shop
----------------------------------------------------------------------

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Herr Grün kocht leidenschaftlich. Natürlich. Vegetarisch und vegan.
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Melde Dich für unseren Newsletter an

Mit der Anmeldung zu meinem kostenlosen Newsletter bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzbestimmungen gelesen haben und akzeptieren. Ich erkläre hiermit ausdrücklich, dass ich Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weitergebe. Sie können sich natürlich jederzeit wieder von meinem Newsletter abmelden.

Der Herr Grün Wandkalender 2021

blank

Zum Herr Grün Shop

___________________________________________

Herr Grün auf ZEIT online

Herr Grün auf ZEIT.de

Screenshot- Quelle: ZEIT.de

…………………………………………

»Brot und Brötchen – auch ohne Hefe« von Herrn Grün

Brot und Brötchen von Herrn Grün

Zur Rubrik »Brot & Brötchen«

___________________________________________

Herr Grüns Osterspecial

Das Herr Grün Special mit dem Herr Grün »Lieblingskaffee« (gemahlen oder ganze Bohne) und der Emailletasse

Zum Shop

_________________________________________

Herr Grün Bilder und Editionen

blank

Zu den Bildern und Editionen.

Herr Grün und der Blog Award 2018 der GLS Bank

Freude im Kochlabor. Herr Grün wird Zweiter beim Blog Award 2018 der GLS Nachhaltigkeits Bank in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung«

Insgesamt wurden von einer Jury aus 150 Blogs in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung« 5 Blogs für das Leservoting ausgewählt.

blank

Zur Award-Seite der GLS Bank 


Die Herr Grün Bücher

KochbuchCover2

Die Bücher erhalten Sie hier.
Oder in jeder Buchhandlung

Französisches Baguette einfach selber backen

Baguette selber backen Zum Rezept.

15 Jahre BRIGITTE Woman und Herr Grün

BrigitteWoman_HerrGruen

Zum 15jährigen Geburtstag der BRIGITTE Woman gibt es ein Jubiläumsheft und darin ein 6-seitiges Portrait (und auch Rezepte) von Herrn Grün.

Happy Birthday!! Ich gratuliere der BRIGITTE Woman herzlich und bedanke mich bei der ganzen Redaktion.

Hier gelangen Sie zur BRIGITTE Woman

Herr Grün bei stern Genuss

SternGenuss

Die stern Genuss Redaktion schreibt:

"Herr Grün kocht" lindert die Hitze mit einem Frozen Yogurt mit Kokos-Mandelkrokant und frischen Erdbeeren. Dies ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch ganz ohne Eismaschine zubereitbar.

Frozen Yogurt mit frischen Erdbeeren

Zum stern Artikel
Zum Rezept

Bloglovin

Follow

Herr Grün bei der Nachhaltigkeitsbank TRIODOS

TriodosBank

Die Nachhaltigkeitsbank TRIODOS schreibt auf ihrer Website über Herrn Grün:

Der Hamburger Küchenkünstler und Liebling der vegetarischen Food-Szene tüftelt in seinem Kochlabor ständig an neuen Kreationen, die er seinen treuen Lesern vorstellt. Vergessene Rezepte, Bekanntes anders interpretiert, kreative Rezepte neu erfunden – Herr Grün mag es vielfältig.
Mein nächstes Projekt werden auf jeden Fall Semmelriesen mit Estragon-Senf-Sauce und Möhren.

Zum Artikel

Brigitte Logo
Die Brigitte schreibt zum neuen Pasta-Special: Der Blog "Herr Grün kocht" gehört zu unseren vegetarischen Lieblingsblogs. Auch weil Herr Grün immer wieder aufs Neue beweist, wie gut Rezeptklassiker auch vegetarisch schmecken können. Seine Cannelloni beispielsweise füllt er mit Erbsen-Kartoffelpüree, gewürzt mit frischen Kräutern.
Cannelloni mit pürierten Oregano-Erbsen

Brigitte.de

Zum Rezept

So teilt Herr Grün das ein. Da ist er eigen.

  • Alle Rezepte
  • Asiatisch
  • Bärlauchgerichte
  • Brot und Brötchen
  • Brotaufstriche
  • Bücher
  • Desserts
  • Eis
  • Foodfantasien
  • Gewürzreisen
  • Glutenfrei
  • Herr Grün Kochlabor
  • Herr Grüns FoodFantasien
  • Histaminunverträglichkeit
  • Hülsenfrüchte
  • Instagram Links
  • Kekse und Gebäck
  • Klöße
  • Kochen für Kinder
  • Krokantsorten
  • Kuchen
  • Low carb
  • Menues
  • Nicht kategorisiert
  • Pasta und Pizza
  • Pesto
  • Salate
  • Selbstgemachte Getränke
  • Sirups
  • Soulfood
  • Suppen
  • Tartes
  • Veganes

______________________________________________________

 

blank

www.ZimmerText.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse und News
  • Kontakt

Das Herr Grün Kochlabor

Besuchen Sie auch das Kochlabor. Dort entwickelt Herr Grün Zutaten für seine Gerichte.

Herr Grün Kochlabor

Copyright Herr Grün kocht