»Heute spielt Italien gegen Deutschland.« Der Professor schnarrte das so merkwürdig ins Telefon. Mit einem Hauch von Gegnerschaft.
»Ja, schön.« Ich ließ mir nichts anmerken.
»Wollten Sie was kochen. Ähm…vorbereiten?« Nun klang es wieder etwas defensiver.
»Mh, ich hatte eigentlich nichts geplant. An was dachten Sie?«
»An krosse Bällchen. Mit leichter Schärfe. Und Gemüse. Zucchini vielleicht. Fagioli bianchi giganti.« Er seufzte. Weiße Riesenbohnen liebte er.
»Na gut. Mal schauen. Kommen Sie doch gerne um acht. Das passt. Und…«
»Ja?«
»Ich meine, Sie sind doch friedlich. Egal wer gewinnt.«
»Ja, Natürlich. Sie kennen mich. Ehrenwort. Ich schwöre es.«
Zutaten (für ca. 10 Frikadellen)
Für die Bulgur-Bällchen
80 g Dinkel-Bulgur (oder Bulgur)
1 Ei
50 g Semmelbrösel (ich verwende Dinkel-Semmelbrösel)
1 Knoblauchzehe
1 Stück rote Peperoni ca. 5 cm (oder mehr – je nach Schärfebedürfnis)
1 Handvoll Blatt-Petersilie
1 geh. EL gehackter frischer Rosmarin
1 geh. TL Oregano
1 geh. TL Thymian
Salz
frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
4 EL Olivenöl (zum Braten der Frikadellen)
Für das Pfannengemüse
1 mittelgroße Zwiebel
1 geh. EL gehackter frischer Rosmarin
ca. 5 cm frische grüne Peperoni (oder mehr – je nach Schärfebedürfnis)
300 g Zucchini
ca. 240 g (Abtropfgewicht) weiße Riesenbohnen (Ich nehme die aus der Dose)
Salz
frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Zubereitung
Die Bulgur-Bällchen
Die Knoblauchzehe in Würfel schneiden.
Die Blatt-Petersilie und das Peperonistück grob hacken.
Den Dinkel-Bulgur nach Packungsanweisung kochen und abkühlen lassen.
Den Dinkel-Bulgur mit allen Zutaten (außer Salz und Pfeffer) gut vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und 10 Bällchen formen.
4 EL Olivenöl in eine beschichtete Pfanne geben und die Bällchen darin von allen Seiten schön kross braten (siehe Abbildung).
Wenn die Bällchen schön kross sind, aus der Pfanne nehmen und bereithalten:-)
Die Pfanne mit dem Öl drin verwenden wir noch.
Das Pfannengemüse
Die Zwiebel in Würfel und die Zucchini in große Würfel schneiden.
Das Peperonistück grob hacken.
Die Zwiebelwürfel mit den gehackten Peperonistücken in die Pfanne geben (noch 1 bis 2 EL Öl dazugeben), in dem grade noch die Bulgurbällchen waren und andünsten, bis die Zwiebelstücke glasig sind (mit leichter Bräune).
Nun die Zucchinistücke dazu geben und andünsten, bis sie weich aber noch bissfest sind.
Die Bohnen und 1 El gehackter Rosmarin dazugeben. Gut umrühren und kurz dünsten.
Dann mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Finish
Die Bulgurbällchen zu dem Gemüse in die Pfanne geben und kurz erhitzen.
Das Gemüse in der Pfanne servieren. Dazu gibt es bei mir Couscous mit Zitronenabrieb.
Sonnige Grüße aus dem Kochlabor
Herr Grün
Andrea meint
Lieber Herr Grün,
ich liebe ihre Bulgurbällchen! Egal ob mit Pusztasauce, Bratgemüse oder wie hier mit Zucchini und Riesenbohnen! Zwar muss ich immer 2 Eier nehmen, damit sie gut zusammenhalten, aber das macht ja nichts.
Meine Zucchini im Garten wachsen schon, sobald sie soweit sind, werde ich dieses Rezept probieren, vielleicht noch mit einer Dipsauce für die Bällchen, damit sie besser flutschen.