• Startseite
  • Rezeptegalerie
  • Rezepte von A bis Z
  • Über Herrn Grün
  • Förderer
  • Kochen für Kinder
  • Kooperation & Media
  • Presse und News
  • Bücher
  • Shop
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Italienischer Muschel-Nudel-Salat mit Rucola und selbst gemachtem Basilikum-Pesto

17. Oktober 2014 von Herr Grün 3 Kommentare

Nudelsalat»Herr Grün, haben Sie mal Zeit?« Professor Caprese klang aufgeregt am Telefon.
Aber ja – ich hatte Zeit und war gespannt, was er sich wieder ausgedacht hatte.
Eine halbe Stunde später stand er mit Luigi im Kochlabor.
Der Professor packte gelbe Knete aus und legte sie auf den Tisch. Luigi setzte sich an den Tisch. Dann ging alles ganz schnell und aus der Knete waren muschelartige Gebilde geworden.
Caprese klatschte in die Hände und Luigis Kopflampen blinkten wie wild.
»Na – was sagen Sie? Conchiglioni rigate – Muschelnudeln. Die kann Luigi Ihnen jetzt jederzeit herstellen.« Der Professor war sehr stolz.
Ich muss sagen, ich war beeindruckt.
Am anderen Tag legte ich Luigi meinen Nudelteig auf den Tisch. Aber er formte kleine Autos und Häuser und sogar Katzen.
Auf keinen Fall sollte der Professor enttäuscht sein, deshalb eilte ich zum italienischen Supermarkt und kaufte sehr hübsche Muschelnudeln.
Mittags gab es dann Muschel-Nudel-Salat mit Rucola und selbst gemachtem Basilikum-Pesto.
Der Professor hatte Tränen in den Augen. Er lobte Luigi in einem fort. Der verdrehte nur die Augen. Ob Roboter auch ein schlechtes Gewissen haben? Egal. Es war ein schönes Mittagessen und alle waren sehr froh.

Zutaten für zwei gute Portionen

250 g Conchiglioni rigate (Muschelnudeln – meine waren von De Cecco)
3 bis 4 gehäufte EL Basilikum-Pesto (wie es hergestellt wird, erfahren Sie hier)
circa 30 bis 40 g Rucola
ein paar Kirsch- oder Datteltomaten
5 EL Balsamico
3 EL Zuckerrübensirup
2 TL Thymian
1 EL Öl
Salz, frischer schwarzer Pfeffer

Zubereitung

Bereiten Sie aus 4 EL Balsamico, 1 EL Olivenöl, 2 EL Zuckerrübensirup, 1 TL Thymian, Pfeffer und Salz eine Vinaigrette her. Lassen Sie diese etwas durchziehen.

Kochen Sie die Muschelnudeln nach Packungsanweisung.

Wälzen Sie den gewaschenen Rucola in der Vinaigrette und legen Sie ihn auf den Boden und den Rand der Salatschüssel. Gießen Sie noch etwas von der übrigen Vinaigrette darüber.

Wälzen Sie die erkalteten Muschelnudeln im Basilikum-Pesto (Sie können natürlich auch mehr Pesto nehmen), geben Sie eventuell noch etwas Öl dazu und legen Sie die Nudeln auf den Rucola.

Nun noch ein paar Tomaten auf den Salat und eine Mischung aus 1 EL Balsamico, 1 EL Zuckerrübensirup, 1 EL Olivenöl, 1 TL Thymian und Salz und Pfeffer über den Salat und besonders über die Tomaten.

Ja – das ist der Muschel-Nudelsalat.

Ach – und verraten Sie nichts Professor Caprese. Ohoh. Das wäre nicht gut.

 

Vielleicht etwas Brot dazu?:

Italienische Brötchen

Schnelle Pastabrötchen

Französisches Baguette

 

Gutes Gelingen und viele Grüße

Ihr Herr Grün

Kategorie: Salate, Soulfood, Veganes

« Basilikum-Pesto selber machen
Haselnusssirup selber machen »
------------------------------------------------------------------------- Besuchen Sie auch den Herr Grün Shop
Das Osterspecial von Herrn Grün - jetzt im Shop   Osterspecial im Herr Grün Shop Hier geht es zum Shop. -------------------------------------------------------------------------

Kommentare

  1. Ute meint

    27. Juli 2015 um 08:59

    Hallo Herr Grün,
    ein phantastischer Salat – und dazu noch so einfach zuzubereiten.
    Ich gestehe, als ich die braune Marinade fertig hatte, konnte ich mir nicht wirklich vorstellen, dass das schmeckt. Wie man sich irren kann.
    Das Pesto der Nudeln vermischt sich mit der Marinade zu einer köstlichen Sauce, in die wir selbstgebackenes Baguette (natürlich nach Ihrem Rezept) getunkt haben. Und der Rucola ergänzt alles geschmacklich perfekt. Wunderbar!
    Da ich kein Fan von Zuckerrübensirup bin (und daher auch keinen da hatte), habe ich ersatzweise Apfelkraut genommen. Ist vielleicht noch ein wenig feiner vom Geschmack. Für die Wiederholung des Rezeptes habe ich den Rest Rucola mit in Streifen geschnittenen Blättern der Kapuzinerkresse ergänzt – die wuchert nämlich im Moment zwischen meinen Tomaten.
    Jedenfalls ein klasse Sommerrezept! Und gut vorzubereiten.

    Viele Grüße
    Ute

    Antworten
  2. HerrGruenKochtVerehrerin meint

    9. August 2019 um 08:55

    Hallo Herr Grün,
    Ihre Salate sind einfach umwerfend! Und dieser hier mit Ihrem Basilikum-Pesto, das ich immer vorrätig habe, ist ideal für warme Sommerabende.
    Herzliche Grüße

    Antworten
    • Herr Grün meint

      12. August 2019 um 10:16

      Danke für das Kompliment:-)

      Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Ute Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Herr Grün kocht leidenschaftlich. Natürlich. Vegetarisch und vegan.
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Melde Dich für unseren Newsletter an

Mit der Anmeldung zu meinem kostenlosen Newsletter bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzbestimmungen gelesen haben und akzeptieren. Ich erkläre hiermit ausdrücklich, dass ich Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weitergebe. Sie können sich natürlich jederzeit wieder von meinem Newsletter abmelden.

Besuchen Sie auch den Herr Grün Shop

Zum Shop
___________________________________________

Herr Grün auf ZEIT online

Herr Grün auf ZEIT.de

Screenshot- Quelle: ZEIT.de

…………………………………………

»Brot und Brötchen – auch ohne Hefe« von Herrn Grün

Brot und Brötchen von Herrn Grün

Zur Rubrik »Brot & Brötchen«

___________________________________________

Herr Grün Bilder und Editionen

Zu den Bildern und Editionen.

Herr Grün und der Blog Award 2018 der GLS Bank

Freude im Kochlabor. Herr Grün wird Zweiter beim Blog Award 2018 der GLS Nachhaltigkeits Bank in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung«

Insgesamt wurden von einer Jury aus 150 Blogs in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung« 5 Blogs für das Leservoting ausgewählt.

Zur Award-Seite der GLS Bank 


Französisches Baguette einfach selber backen

Baguette selber backen Zum Rezept.

Bloglovin

Follow

Herr Grün bei der Nachhaltigkeitsbank TRIODOS

TriodosBank

Die Nachhaltigkeitsbank TRIODOS schreibt auf ihrer Website über Herrn Grün:

Der Hamburger Küchenkünstler und Liebling der vegetarischen Food-Szene tüftelt in seinem Kochlabor ständig an neuen Kreationen, die er seinen treuen Lesern vorstellt. Vergessene Rezepte, Bekanntes anders interpretiert, kreative Rezepte neu erfunden – Herr Grün mag es vielfältig.
Mein nächstes Projekt werden auf jeden Fall Semmelriesen mit Estragon-Senf-Sauce und Möhren.

Zum Artikel

So teilt Herr Grün das ein. Da ist er eigen.

  • Alle Rezepte
  • Asiatisch
  • Bärlauchgerichte
  • Brot und Brötchen
  • Brotaufstriche
  • Bücher
  • Desserts
  • Eis
  • Foodfantasien
  • Gewürzreisen
  • Glutenfrei
  • Herr Grün Kochlabor
  • Herr Grüns FoodFantasien
  • Histaminunverträglichkeit
  • Hülsenfrüchte
  • Instagram Links
  • Kekse und Gebäck
  • Klöße
  • Kochen für Kinder
  • Krokantsorten
  • Kuchen
  • Low carb
  • Menues
  • Nicht kategorisiert
  • Pasta und Pizza
  • Pesto
  • Salate
  • Selbstgemachte Getränke
  • Sirups
  • Soulfood
  • Suppen
  • Tartes
  • Veganes

______________________________________________________

 

www.ZimmerText.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse und News
  • Kontakt

Das Herr Grün Kochlabor

Besuchen Sie auch das Kochlabor. Dort entwickelt Herr Grün Zutaten für seine Gerichte.

Herr Grün Kochlabor

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
Copyright Herr Grün kocht