• Startseite
  • Rezeptegalerie
  • Rezepte von A bis Z
  • Über Herrn Grün
  • Förderer
  • Kochen für Kinder
  • Kooperation & Media
  • Presse und News
  • Bücher
  • Shop
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Kartoffel-Lauch-Suppe mit Schlagsahne und Zuckerrübensirup

21. August 2014 von Herr Grün 7 Kommentare

Kartoffel-Lauch-SuppeVor ein paar Tagen hat mir Professor Caprese eine Seilbahn eingerichtet. Sie verläuft vom Kochlaborfenster zu seinem Küchenfenster im Nachbarhaus. Man muss einen kleinen Korb mit motorbetriebenen Rollen einhängen, auf einen schwarzen Knopf am Fensterrahmen drücken und die Gondel rauscht samt Inhalt davon.
Bisher haben über diese Bahn nur ein Schraubenschlüssel, ein Korkenzieher und zwei Flaschen Wein die Seiten gewechselt. Das wollte ich ändern. Ich hatte gerade eine neue Herr Grün Rubrik »Grüße aus dem Kochlabor« eröffnet und dazu eine kleine Portion Kartoffel-Lauch-Suppe gekocht. Ich füllte sie in zwei kleine Gläser. Obenauf etwas Schlagsahne und ein paar Fäden Zuckerrübensirup. Ich stellte die Gläser mit der Suppe gut abgedeckt in die Gondel und schickte sie los.
Der Professor nahm sie auf der anderen Seite entgegen. Ich sah, wie er lachte. »Signore Grün, danke! Mille Grazie! Vielmals.« Er winkte mir mit seinem Hut zu.


Zutaten für zwei kleine Grüße  (2 Portionen – jedes Glas circa 150 ml)

2 Lauchzwiebeln
3 Kartoffeln (bei mir waren das 300 g – geschält)
2 EL Olivenöl
250 ml Gemüsebrühe (kann auch etwas mehr werden je nach Konsistenz der Suppe – ich mag die Suppen lieber etwas dicklicher)
½ Apfel (kann – muss aber nicht – bitte einen Apfel mit wenig Säure – sonst wird das Süppchen zu sauer – es sein denn, Sie mögen es sauer)
Salz, frischer Pfeffer, Muskat
etwas Schlagsahne
Zuckerrübensirup

Zubereitung

Die Lauchzwiebel in Scheibchen, die Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden.
Falls Sie, wie ich, einen halben Apfel nehmen, diese in große Stücke schneiden.
Alles mit 2 EL Olivenöl 2 bis 3 Minuten in einem Topf andünsten. Dann mit der Gemüsebrühe ablöschen. Deckel obenauf und circa 10 bis 15 Minuten bei niedriger Hitze köcheln lassen. Dann gut pürieren. Ist Ihnen die Suppe zu dicklich, noch etwas warmes Wasser hinzugeben und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Nun das Süppchen in kleine Gläser, Schüsseln oder Teller geben, die Schlagsahne obenauf und ein paar Fäden Zuckerrübensirup darüber.

Viele Grüße und viel Spaß mit meiner neuen Rubrik »Grüße aus dem Kochlabor«

Ihr Herr Grün

Kategorie: Soulfood, Suppen

« Erbsensuppe mit Mascarpone-Bohnenkraut-Nocken
Gebratener Kürbis mit Pflaumen-Curry-Sauce und grünen Linsen »
------------------------------------------------------------------------- Besuchen Sie auch den Herr Grün Shop
Das Osterspecial von Herrn Grün - jetzt im Shop   blank Osterspecial im Herr Grün Shop Hier geht es zum Shop. -------------------------------------------------------------------------

Kommentare

  1. Ela meint

    21. August 2014 um 15:29

    Was für eine schöne Kombination 🙂 Gefällt mir sehr gut!
    LG
    Ela

    Antworten
    • Herr Grün meint

      21. August 2014 um 15:44

      Das freut mich – liebe Ela:)

      Antworten
  2. Tonia meint

    21. August 2014 um 16:07

    Schade, dass ich keine Sahne vertrage (Sojakram und so ist nicht meins:) , die Kombination klingt so ungewöhnlich, dass ich sie aber probieren will!

    Antworten
  3. Jake1965Blues meint

    27. August 2014 um 10:11

    Leicht abgewandelt (Nektarine statt Apfel – aus Gründen) wurde dieses Rezept gestern probiert. Und es ist mindestens so lecker, wie es sich liest. Insbesondere der Zuckerrübensirup bringt eine Raffinesse hinein, die mir sehr gut gefällt.

    Vielen Dank auch für dieses tolle Rezept!

    Antworten
    • Herr Grün meint

      27. August 2014 um 14:41

      Lieber Jake! Danke für das schöne Kompliment:) Viele Grüße von Herrn Grün

      Antworten
  4. kuonoichi meint

    1. September 2014 um 10:34

    Sehr lecker, danke für das Rezept!
    erfolgreich getestete Varianten: mit Chiliflocken & Orgeano oder mit “Weihnachtsgewürzen” (Zimt, Kardamom, Nelken)

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Herr Grün kocht leidenschaftlich. Natürlich. Vegetarisch und vegan.
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Melde Dich für unseren Newsletter an

Mit der Anmeldung zu meinem kostenlosen Newsletter bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzbestimmungen gelesen haben und akzeptieren. Ich erkläre hiermit ausdrücklich, dass ich Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weitergebe. Sie können sich natürlich jederzeit wieder von meinem Newsletter abmelden.

Besuchen Sie auch den Herr Grün Shop

blank

Zum Shop
___________________________________________

Herr Grün auf ZEIT online

Herr Grün auf ZEIT.de

Screenshot- Quelle: ZEIT.de

…………………………………………

»Brot und Brötchen – auch ohne Hefe« von Herrn Grün

Brot und Brötchen von Herrn Grün

Zur Rubrik »Brot & Brötchen«

___________________________________________

Herr Grün Bilder und Editionen

blank

Zu den Bildern und Editionen.

Herr Grün und der Blog Award 2018 der GLS Bank

Freude im Kochlabor. Herr Grün wird Zweiter beim Blog Award 2018 der GLS Nachhaltigkeits Bank in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung«

Insgesamt wurden von einer Jury aus 150 Blogs in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung« 5 Blogs für das Leservoting ausgewählt.

blank

Zur Award-Seite der GLS Bank 


Französisches Baguette einfach selber backen

Baguette selber backen Zum Rezept.

Bloglovin

Follow

Herr Grün bei der Nachhaltigkeitsbank TRIODOS

TriodosBank

Die Nachhaltigkeitsbank TRIODOS schreibt auf ihrer Website über Herrn Grün:

Der Hamburger Küchenkünstler und Liebling der vegetarischen Food-Szene tüftelt in seinem Kochlabor ständig an neuen Kreationen, die er seinen treuen Lesern vorstellt. Vergessene Rezepte, Bekanntes anders interpretiert, kreative Rezepte neu erfunden – Herr Grün mag es vielfältig.
Mein nächstes Projekt werden auf jeden Fall Semmelriesen mit Estragon-Senf-Sauce und Möhren.

Zum Artikel

So teilt Herr Grün das ein. Da ist er eigen.

  • Alle Rezepte
  • Asiatisch
  • Bärlauchgerichte
  • Brot und Brötchen
  • Brotaufstriche
  • Bücher
  • Desserts
  • Eis
  • Foodfantasien
  • Gewürzreisen
  • Glutenfrei
  • Herr Grün Kochlabor
  • Herr Grüns FoodFantasien
  • Histaminunverträglichkeit
  • Hülsenfrüchte
  • Instagram Links
  • Kekse und Gebäck
  • Klöße
  • Kochen für Kinder
  • Krokantsorten
  • Kuchen
  • Low carb
  • Menues
  • Nicht kategorisiert
  • Pasta und Pizza
  • Pesto
  • Salate
  • Selbstgemachte Getränke
  • Sirups
  • Soulfood
  • Suppen
  • Tartes
  • Veganes

______________________________________________________

 

blank

www.ZimmerText.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse und News
  • Kontakt

Das Herr Grün Kochlabor

Besuchen Sie auch das Kochlabor. Dort entwickelt Herr Grün Zutaten für seine Gerichte.

Herr Grün Kochlabor

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
Copyright Herr Grün kocht