• Startseite
  • Rezeptgalerie
  • Rezepte A bis Z
  • Über Herrn Grün
  • Kooperation & Media
  • Bücher
  • Shop

Kartoffelpuffer mit Pflaumenparfait

27. September 2013 von Herr Grün 4 Kommentare

PufferFacebook

Pflaumenparfait

»Hier, das ist alles, was ich kriegen konnte.« Professor Caprese legte ein paar Papiertüten auf den Tisch, schnaufte und setzte sich.
Es war nicht viel. Ein Paar Kartoffeln, sechs Pflaumen, eine Zwiebel und etwas Schnittlauch.
»Mh – was war los? War der Markt ausverkauft? Gibt es einen Gemüseengpass?« Ich war erstaunt.
Er schüttelte den Kopf. «Ich hatte meine Geldbörse vergessen. Das hat mir eine Marktfrau geschenkt. Ich glaube aus Mitleid.«
Capreses Stimmung war nicht die Beste. Der Übergang zum Herbst machte ihm zu schaffen. Ich wollte ihn etwas aufmuntern.
»Ach, nicht schlimm. Ich sehe es als Herausforderung. Daraus lässt sich was machen. Ich habe schon eine Idee.«
Während ich unser Mittagessen zubereitete, trank er einen Espresso, aß ein Stück Mandelkuchen und schaute aus dem Fenster.



Zutaten für zwei Portionen

Zutaten für die Kartoffelpuffer (circa 4 Kartoffelpuffer)

600 g festkochende Kartoffeln
2 Eier
1  Zwiebel
½ Bund Schnittlauch
4 TL Backpulver Reinweinstein
Salz, Pfeffer
Butterschmalz zum Braten


Zutaten für das Pflaumenparfait

250 g Pflaumen
2 Eigelb
80 g Zucker
200 g Sahne


Zubereitung

Zubereitung Parfait

Die Pflaumen waschen, entsteinen und in Stücke teilen.
30 g Zucker, 50 ml Wasser und 10 g Butter in eine Pfanne geben und zum Kochen bringen. Die Masse muss etwas karamellisieren – das heißt: hellbraune Blasen werfen. Wenn dies der Fall ist, geben Sie die Pflaumen dazu, setzen den Deckel auf die Pfanne und lassen die Masse circa 5 bis 10 Minuten leicht köcheln, bis sie etwas ‚matschig‘ sind. Zwischendurch mal kurz umrühren. Die Pfanne danach zur Seite stellen und die Pflaumen abkühlen lassen.

Die 2 Eigelb mit den restlichen 50 g Zucker schaumig rühren. Die Sahne steif schlagen und unterziehen. Alles in eine flache Form – ich nehme eine Auflaufform – geben.

Die Pflaumenmasse mit dem Stabmixer pürieren und vorsichtig unter die Masse heben. Etwas mit einem Löffel verrühren. Bitte nicht zu stark, sodass eine schöne Marmorierung entsteht.
Für 3 bis 4 Stunden ins Gefrierfach stellen. Das Parfait später, falls noch zu hart, bitte 15 bis 20 Minuten vor dem Servieren aus dem Gefrierfach nehmen, damit es schön weich und cremig wird.


Zubereitung Kartoffelpuffer

Die Kartoffeln schälen und grob reiben. In ein Tuch geben und das Wasser herausdrücken.
Eine feingeriebene Zwiebel, Schnittlauchringe, zwei Eier und 4 TL Reinweinstein gut mit den Kartoffeln vermischen. Die Masse mit Salz und frischem Pfeffer abschmecken.
Einen gehäuften EL Butterschmalz in einer gut erhitzten Pfanne zerlassen. Geben Sie eine Kelle mit der Kartoffelmasse hinein. nehmen Sie aber bitte von der festen Masse. Ein bißchen Flüssigkeit wird immer noch in der Schüssel sein. Ignorireren Sie sie einfach:)) Vorher können Sie die Hitze mit einem Klecks der Masse testen. Das ist hilfreich. Braten Sie die Kartoffelpuffer von beiden Seiten schön knusprig.


Der goldene Abschluss

Die Kartoffelpuffer auf den Tellern verteilen. Mit dem Löffel oder einem Eiskugelformer Parfaitkugeln formen und neben die Kartoffelpuffer legen.

Ach der Herbst – er ist so schön. Und Caprese hatte nach dem Essen eine viel bessere Laune und wir machten einen ganz langen Spaziergang.

Es grüßt Sie vielmals

Ihr Herr Grün

Kategorie: Desserts, Soulfood

« Vegane Saltimbocca in Portweinsauce mit Penne Rigate
Kartoffel-Bohnensuppe mit frischem Bohnenkraut »

Kommentare

  1. Melanie meint

    29. September 2015 um 11:53

    Boah klingt das lecker. Ich sollte nicht um kurz vor Mittag auf Blogs rumsurfen…. Mein Magen knurrt wie verrückt. Danke für das wirklich kreative Rezept. 🙂 Liebe Grüße

    Antworten
  2. Susan meint

    30. September 2015 um 17:13

    Hallo Herr Grün, vielen Dank für dieses leckere Rezept. Ich liebe Kartoffelpuffer und werde diese Variante am Wochenende gleich mal ausprobiere. Haben Sie sie schon mal mit einer Hälfte Kürbis ausprobiert? Schmeckt ebenfalls hervorragend.
    Lg Susan

    Antworten
  3. Karin Erbacher meint

    19. August 2018 um 11:42

    Hallo Herr Grün – Mal wieder ein super Rezept – ich habe heute die ersten Pflaumen geerntet.
    Leider bin ich etwas heikel – was rohes Ei angeht. Soll ich das Ei einfach weglassen oder hast du einen Tipp, wie ich eine ähnliche Konsistenz erreiche? Vielen Dank für deine Antwort – es ist ein Pflaumenjahr – der Baum hängt voll.

    Antworten
    • Herr Grün meint

      20. August 2018 um 10:28

      Liebe Karin! Das ist ja ein Parfait und das benötigt leider ein Ei. Ich könnte mir vorstellen, dass es auch mit Kokosöl funktioniert, aber das habe ich noch nicht probiert. Aber es gibt auch die Möglichkeit das ganz mit Pflaumen-Frozen-Yogurt zu machen:-) Den findest du hier->https://www.herrgruenkocht.de/pflaumen-frozen-yogurt-mit-mandelkrokant/ Viele Grüße aus dem Kochlabor – Herr Grün

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Herr Grün kocht leidenschaftlich. Natürlich. Vegetarisch. Und manchmal auch vegan.

Suche

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Anmeldung für den Herr Grün Newsletter

Mit der Anmeldung zu meinem kostenlosen Newsletter bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzbestimmungen gelesen haben und akzeptieren. Ich erkläre hiermit ausdrücklich, dass ich Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weitergebe. Sie können sich natürlich jederzeit wieder von meinem Newsletter abmelden.

Herr Grün Bilder und Editionen

Zu den Bildern und Editionen.

Herr Grün und der Blog Award 2018 der GLS Bank

Freude im Kochlabor. Herr Grün wird Zweiter beim Blog Award 2018 der GLS Nachhaltigkeits Bank in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung«

Insgesamt wurden von einer Jury aus 150 Blogs in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung« 5 Blogs für das Leservoting ausgewählt.

Zur Award-Seite der GLS Bank 


Die Herr Grün Bücher

KochbuchCover2

Die Bücher erhalten Sie hier.
Oder in jeder Buchhandlung

Französisches Baguette einfach selber backen

Baguette selber backen Zum Rezept.

15 Jahre BRIGITTE Woman und Herr Grün

BrigitteWoman_HerrGruen

Zum 15jährigen Geburtstag der BRIGITTE Woman gibt es ein Jubiläumsheft und darin ein 6-seitiges Portrait (und auch Rezepte) von Herrn Grün.

Happy Birthday!! Ich gratuliere der BRIGITTE Woman herzlich und bedanke mich bei der ganzen Redaktion.

Hier gelangen Sie zur BRIGITTE Woman

Herr Grün bei stern Genuss

SternGenuss

Die stern Genuss Redaktion schreibt:

"Herr Grün kocht" lindert die Hitze mit einem Frozen Yogurt mit Kokos-Mandelkrokant und frischen Erdbeeren. Dies ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch ganz ohne Eismaschine zubereitbar.

Frozen Yogurt mit frischen Erdbeeren

Zum stern Artikel
Zum Rezept

Bloglovin

Follow

Herr Grün bei der Nachhaltigkeitsbank TRIODOS

TriodosBank

Die Nachhaltigkeitsbank TRIODOS schreibt auf ihrer Website über Herrn Grün:

Der Hamburger Küchenkünstler und Liebling der vegetarischen Food-Szene tüftelt in seinem Kochlabor ständig an neuen Kreationen, die er seinen treuen Lesern vorstellt. Vergessene Rezepte, Bekanntes anders interpretiert, kreative Rezepte neu erfunden – Herr Grün mag es vielfältig.
Mein nächstes Projekt werden auf jeden Fall Semmelriesen mit Estragon-Senf-Sauce und Möhren.

Zum Artikel

Brigitte Logo
Die Brigitte schreibt zum neuen Pasta-Special: Der Blog "Herr Grün kocht" gehört zu unseren vegetarischen Lieblingsblogs. Auch weil Herr Grün immer wieder aufs Neue beweist, wie gut Rezeptklassiker auch vegetarisch schmecken können. Seine Cannelloni beispielsweise füllt er mit Erbsen-Kartoffelpüree, gewürzt mit frischen Kräutern.
Cannelloni mit pürierten Oregano-Erbsen

Brigitte.de

Zum Rezept

So teilt Herr Grün das ein. Da ist er eigen.

  • Alle Rezepte
  • Asiatisch
  • Bärlauchgerichte
  • Brot und Brötchen
  • Brotaufstriche
  • Bücher
  • Desserts
  • Eis
  • Foodfantasien
  • Gewürzreisen
  • Herr Grün Kochlabor
  • Herr Grüns FoodFantasien
  • Histaminunverträglichkeit
  • Hülsenfrüchte
  • Kekse und Gebäck
  • Klöße
  • Krokantsorten
  • Kuchen
  • Low carb
  • Menues
  • Pasta und Pizza
  • Pesto
  • Salate
  • Selbstgemachte Getränke
  • Sirups
  • Soulfood
  • Suppen
  • Tartes
  • Veganes
  • Presse und News
  • Sponsoren
  • Kontakt

Das Herr Grün Kochlabor

Besuchen Sie auch das Kochlabor. Dort entwickelt Herr Grün Zutaten für seine Gerichte.

Herr Grün Kochlabor

Herr Grüns Kuchen

Orangen-Kardamom-Cupcakes mit kandierten Orangenstücken

Asiatisch mit Herrn Grün

Mr.Ling Reisrolle

Grüße aus dem Kochlabor

2014 Copyrights Herr Grün kocht - Hamburg • Webkonzept ZimmerText - Hamburg • Impressum • Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden. Einverstanden Mehr dazu