• Startseite
  • Rezeptegalerie
  • Rezepte von A bis Z
  • Über Herrn Grün
  • Förderer
  • Kochen für Kinder
  • Kooperation & Media
  • Presse und News
  • Bücher
  • Shop
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Kleine bionella Geburtstagstorte – ganz einfach und ohne Form backen

23. Oktober 2019 von Herr Grün 3 Kommentare

Dieses Post enthält Werbung für bionella

bionella Torte

bionella Torte schnell und einfach backen

»Signor Grün, ich benötige Ihre Hilfe. Ich würde gerne ein Torte backen. Einfach. Klein soll die Torte sein. Also für zwei Personen. Und schmecken soll sie. Verzaubern. Am besten eine Schokotorte. Eine Backform habe ich auch nicht. Kann man denn eine Torte ohne Backform backen? Mh…Ich…« Der Professor klang etwas aufgeregt am Telefon.

Das sei doch kein Problem, meinte ich. Alles sei möglich.
Er solle doch zum Nachmittagskaffee kommen, dann hätte ich einen Plan. Und eine Idee hätte ich auch schon. Das beruhigte ihn.

So entstand diese kleine Schoko-Torte. Schnell, einfach und mit wenig Zutaten. Und: Sie wird ohne Backform gebacken.

Vielleicht verzaubert Sie sie ja auch. Das würde mich sehr freuen:-)

Zutaten für die Böden

50 g gemahlene Haselnüsse
50 g Dinkelmehl 630
1 geh. TL Backpulver-Reinweinstein
70 g bionella
60 ml Sojamilch (ungesüßt)
30 ml Rapsöl
20 g Rohrohrzucker (bitte nicht Rohrzucker)
5 g Maisstärke

Zutaten für die bionella Tortencreme

200 g kalte vegane Margarine (ich habe Bio-Alsan verwendet)
100 g Puderzucker
60 g bionella

Und für die Verzierung
natürlich etwas bionella

Außerdem benötigen Sie: 1 Tasse mit einem Durchmesser von 9 bis 10 Zentimetern.

Zubereitung Böden

Den Ofen auf 180 Grad (Umluft) vorheizen. Gehen Sie nach Ihrer Erfahrung.
Jeder Herd ist ja anders.

Ein Ofenblech mit Backpapier bereitstellen.

Um die Tasse herum mit Bleistift 4 Kreise für die Böden auf das Backpapier zeichnen. Bitte genug Abstand lassen.
Alle Zutaten für die Böden in eine Rührschüssel geben und kräftig umrühren, bis eine homogene Teigmasse entstanden ist. Ich habe dafür noch nicht einmal ein Rührgerät verwendet.

Mit einem Löffel den Teig auf den Kreisen verteilen und gleichmäßig verstreichen.

Die Teigkreise nun bei 180 Grad (Umluft) auf mittlerer Schiene circa 12 Minuten backen. Sie wissen: Jeder Herd ist anders. Gehen Sie nach Ihrer Erfahrung.

Die Böden vorsichtig (sie sollen auf keinen Fall durchbrechen) vom Blech nehmen, auf ein Kuchengitter legen und erkalten lassen.

Zubereitung bionella Tortencreme

Alle Zutaten in eine Schüssel geben und einmal gut mit einem Rührgerät verrühren, bis eine homogene Creme entstanden ist.

Finish Torte

Die Torte Schritt für Schritt aufbauen. Auf jeden Boden etwas bionella Tortencreme (am besten mit einer Winkelpalette – Messer geht aber zur Not auch) geben und verstreichen.

Tipp: Ich kann die Creme besser aufteilen, wenn ich sie in ein flaches Gefäß gebe. So hat man einen besseren Überblick über die Menge.
Zum Schluss noch etwas bionella in einen Spritzbeutel geben und mit einer Tülle Ihrer Wahl ein paar Tupfer auf die Torte geben (siehe Foto).
Natürlich können Sie die Torte so dekorieren, wie Sie möchten – Kerzen, Schokostücke, Schokoküsse, eine Zahl oder einen Namen mit bionella auf die Torte spritzen… Alles ist möglich
Anmerkung: Die bionella Torte schmeckt am besten, wenn sie mal für zwei drei Stunden im Kühlschrank stehen durfte. Das mag sie. Natürlich geht das auch über Nacht, wenn Sie morgens jemanden damit überraschen wollen. Das habe ich getestet.
Die kleine bionella Geburtstagstorte – ganz einfach und ohne Form backen entstand in Kooperation mit bionella.
Hier kommen Sie zur bionella Website

Viel Spaß mit der kleinen bionella Torte…
… und viele Grüße aus dem Kochlabor
Herr Grün

Kategorie: Alle Rezepte, Kuchen, Soulfood

« Bienenstich-Törtchen mit Sahne-Pudding-Crème
Grüne asiatische Bowl mit spicy gewürztem LUGHURT Natur, Erdnusscrunchy-Sauce und Mie-Nudeln »
-------------------------------------------------------------------------
Möchten Sie Förderer des Herr Grün Kochlabor werden?
Mit einem Monats- oder Jahresbeitrag können Sie das Herr Grün Kochlabor unterstützen. Natürlich bleiben die Rezepte für alle (!) Besucher*innen der Herr Grün Website auch in Zukunft kostenlos. Daran wird sich nichts ändern. Wie Sie Förderer werden können, erfahren Sie hier.
blank -------------------------------------------------------------------------

Kommentare

  1. Brigitte Reich meint

    27. Oktober 2019 um 08:50

    Guten Morgen Herr Grün und Herr Professor, danke für das zauberhafte Rezept. Ich hatte mehr Gäste und daher das Rezept verdoppelt und den Teig in einer Form versenkt – dennoch war das Ergebnis überzeugend! (und ich habe mindestens vier Menschen glücklicher gemacht mit demHinweis auf ihre homepage). Sonntägliche Grüße von Brigitte

    Antworten
    • Herr Grün meint

      28. Oktober 2019 um 11:03

      Liebe Brigitte! Das freut mich sehr:-) Viele Grüße – Herr Grün

      Antworten
  2. Alex meint

    11. November 2020 um 01:02

    Hallo,

    sieht lecker aus die Torte. Bionella ist ja total lecker. Hab die heute das erste mal probiert.
    Eine Mengenangabe für eine richtige Torte wäre noch nett. Aber da werd ich wohl selber rechnen müssen 🙂
    Aber danke für das Rezept.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Herr Grün kocht leidenschaftlich. Natürlich. Vegetarisch und vegan.
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Melde Dich für unseren Newsletter an

Mit der Anmeldung zu meinem kostenlosen Newsletter bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzbestimmungen gelesen haben und akzeptieren. Ich erkläre hiermit ausdrücklich, dass ich Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weitergebe. Sie können sich natürlich jederzeit wieder von meinem Newsletter abmelden.

Herr Grün auf ZEIT online

Herr Grün auf ZEIT.de

Screenshot- Quelle: ZEIT.de

…………………………………………

»Brot und Brötchen – auch ohne Hefe« von Herrn Grün

Brot und Brötchen von Herrn Grün

Zur Rubrik »Brot & Brötchen«

___________________________________________

Herr Grün Bilder und Editionen

blank

Zu den Bildern und Editionen.

Herr Grün und der Blog Award 2018 der GLS Bank

Freude im Kochlabor. Herr Grün wird Zweiter beim Blog Award 2018 der GLS Nachhaltigkeits Bank in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung«

Insgesamt wurden von einer Jury aus 150 Blogs in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung« 5 Blogs für das Leservoting ausgewählt.

blank

Zur Award-Seite der GLS Bank 


Französisches Baguette einfach selber backen

Baguette selber backen Zum Rezept.

Bloglovin

Follow

Herr Grün bei der Nachhaltigkeitsbank TRIODOS

TriodosBank

Die Nachhaltigkeitsbank TRIODOS schreibt auf ihrer Website über Herrn Grün:

Der Hamburger Küchenkünstler und Liebling der vegetarischen Food-Szene tüftelt in seinem Kochlabor ständig an neuen Kreationen, die er seinen treuen Lesern vorstellt. Vergessene Rezepte, Bekanntes anders interpretiert, kreative Rezepte neu erfunden – Herr Grün mag es vielfältig.
Mein nächstes Projekt werden auf jeden Fall Semmelriesen mit Estragon-Senf-Sauce und Möhren.

Zum Artikel

So teilt Herr Grün das ein. Da ist er eigen.

  • Alle Rezepte
  • Asiatisch
  • Bärlauchgerichte
  • Brot und Brötchen
  • Brotaufstriche
  • Bücher
  • Desserts
  • Eis
  • Foodfantasien
  • Gewürzreisen
  • Glutenfrei
  • Herr Grün Kochlabor
  • Herr Grüns FoodFantasien
  • Histaminunverträglichkeit
  • Hülsenfrüchte
  • Instagram Links
  • Kekse und Gebäck
  • Klöße
  • Kochen für Kinder
  • Krokantsorten
  • Kuchen
  • Low carb
  • Menues
  • Nicht kategorisiert
  • Pasta und Pizza
  • Pesto
  • Salate
  • Selbstgemachte Getränke
  • Sirups
  • Soulfood
  • Suppen
  • Tartes
  • Veganes

______________________________________________________

 

blank

www.ZimmerText.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse und News
  • Kontakt

Das Herr Grün Kochlabor

Besuchen Sie auch das Kochlabor. Dort entwickelt Herr Grün Zutaten für seine Gerichte.

Herr Grün Kochlabor

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
Copyright Herr Grün kocht