• Startseite
  • Rezeptegalerie
  • Rezepte von A bis Z
  • Über Herrn Grün
  • Förderer
  • Kochen für Kinder
  • Kooperation & Media
  • Presse und News
  • Bücher
  • Shop
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Blaubeer-Käsekuchen

24. Juni 2017 von Herr Grün 14 Kommentare

Blaubeer Käsekuchen»Oh mein Gott. Es hat nicht funktioniert.« Professor Caprese sank in den Sessel und machte einen sehr unglücklichen Eindruck.
»Was ist los? Was hat nicht funktioniert?«
Er nahm aus einer großen Tasche einen Karton mit einem kleinen Blaubeerkäsekuchen, den ich ab und zu im Kochlabor backe. »Sie meinte, das könne sie nicht annehmen. Ich wollte diese Papiere für eine neue Erfindung.«
Ich verstand. »Sie wollten die Frau auf dem Patentamt mit einem Blaubeerkäsekuchen bestechen?« Ich musste lachen.
»Ja, aber sie hat abgelehnt. Schauen Sie doch, wie schön er ist. So appetitlich. Ich habe genau gesehen, dass sie ihn haben wollte. In ihren Augen. Signore Grün. Sie hätten sie sehen sollen.«
Ach, der Kuchen sah wirklich sehr schön aus. Ich kochte gleich einen Espresso und bereitete etwas Sahne zu … und war froh, dass es den schönen Blaubeerkäsekuchen gab, aber auch über die unbestechliche Mitarbeiterin des Patentamts, die sich bei seinem Anblick bestimmt sehr beherrschen musste.

Zutaten (für eine Springform von 15 Zentimetern Durchmesser – wenn Sie eine andere From verwenden möchten, dann nutzen Sie doch die Herr Grün Umrechnungs-Tabelle für Backformen)

Zutaten Mürbeteig

70 g Mehl
20 g Zucker
20 g Butter
½ TL Reinweinstein
1 kleine Prise Salz

Zutaten Belag

100 g Quark
1 Ei
50 g Rohrohrzucker
1 EL Vanillezucker (wie Sie ihn selber herstellen können, sehen Sie hier)
80 g Sahne
1 geh. TL Abrieb einer BIO-Zitrone
circa 60 g gefrorene Blaubeeren

Zubereitung Mürbeteig

Alle Zutaten miteinander vermengen und circa ½ Stunde zur Seite legen.
Danach in der eingefetteten Springform verteilen mit einem Rand von circa 2 bis 3 cm.
Stechen Sie ein paar Mal mit der Gabel in den Teig. Nun bei 170 Grad (Umluft) auf mittlerer Schiene circa 5 Minuten backen. Er soll hell und keksig sein. Jeder Herd ist natürlich anders. Gehen Sie nach Ihrer Erfahrung.


Finish

Vermischen Sie alle Zutaten für den Belag miteinander. Legen Sie die gefrorenen Blaubeeren auf den gebackenen Boden und gießen Sie den Belag darüber.
Die Form kommt nun für circa 30 Minuten auf mittlerer Schiene bei 180 Grad (Umluft) in den Ofen. Der Käsekuchen sollte die Bräune haben wie auf dem Foto.

Blaubeer-Käsekuchen
Das war es schon. Dazu etwas Sahne. Und bestechen Sie niemanden damit. Höchstens Ihre Liebsten:)

Gutes Gelingen

und viele Grüße

Herr Grün

Kategorie: Kuchen, Soulfood

« Marokkanische Galette mit Joghurt-Minz-Sauce
Hot spicy Barbecue Sauce ganz einfach selber machen »
------------------------------------------------------------------------- Besuchen Sie auch den Herr Grün Shop
Das Osterspecial von Herrn Grün - jetzt im Shop   blank Osterspecial im Herr Grün Shop Hier geht es zum Shop. -------------------------------------------------------------------------

Kommentare

  1. clubzimmer meint

    26. Januar 2015 um 15:48

    Lieber Herr Grün, dieser Seelenschmeichler ist angesichts des ausserhäusigen Grauens heute genau das Richtige!
    Es dankt, Ihr clubzimmer

    Antworten
    • Herr Grün meint

      31. Januar 2015 um 13:55

      Liebes Clubzimmer! Ich hoffe, das Grauen hatte ein schnelles Ende und der Blaubeer-Käse-Kuchen war hilfreich dabei:)) Viele Grüße von Herrn Grün

      Antworten
  2. Schalimara meint

    29. Januar 2015 um 13:59

    Der sieht sehr lecker aus und wird am Wochenende ausprobiert.
    Danke sagt Schalimara 🙂

    Antworten
    • Herr Grün meint

      31. Januar 2015 um 13:47

      Gerne:-)

      Antworten
  3. Miriam meint

    2. Dezember 2015 um 18:15

    Schmeckt lecker! Für den Teig musste ich aber doppelt so viel Butter nehmen, sonst konnte ich ihn nicht kneten. Nächstes Mal versuche ich es mit Philadelphia statt Quark, für den American Style 😉

    Antworten
  4. Christiane meint

    16. Mai 2016 um 15:19

    Lieber Herr Grün,
    vielen Dank für dass wunderbare Rezept. Ich habe den Kuchen in einer 18 cm- Form gemacht (dank Ihrer Umrechnungstabelle ging das ja einfach) und er hat uns wunderbar geschmeckt. Die Menge war für vier nicht allzu kuchenaffine Menschen gerade richtig.
    Wünsche frohe Rest-Pfingsten

    Antworten
  5. Christiane Harders meint

    16. Mai 2016 um 15:20

    Lieber Herr Grün,
    vielen Dank für dass wunderbare Rezept. Ich habe den Kuchen in einer 18 cm- Form gemacht (dank Ihrer Umrechnungstabelle ging das ja einfach) und er hat uns wunderbar geschmeckt. Die Menge war für vier nicht allzu kuchenaffine Menschen gerade richtig.
    Wünsche frohe Rest-Pfingsten

    Antworten
  6. Isabel meint

    13. Oktober 2016 um 14:46

    Lieber Herr Grün,
    es gibt gerade noch frische inländische Blaubeeren am Markt. Die kann ich schon auch verwenden oder hat der gefrorene Zustand einen besonderen Nutzen?

    Antworten
    • Herr Grün meint

      13. Oktober 2016 um 18:25

      Liebe Isabel! Ja – die können Sie auch verwenden. Viele Grüße von Herrn Grün

      Antworten
  7. Renate meint

    26. Juni 2017 um 09:27

    Lieber Herr Grün!

    Ich habe zur Zeit massenhaft frische Ribisel im Garten! Die Heidelbeeren lassen noch auf sich warten,… Meinen Sie dass man im Rezept die Beeren austauschen kann oder sollte ich aufgrund der Säure der Ribisel das Rezept abwandeln?

    Antworten
    • Herr Grün meint

      28. Juni 2017 um 23:13

      Liebe Renate! Das weiß ich wirklich nicht. Versuchen Sie es doch einfach mal und legen Sie die Ribisel vorher etwas in Puderzucker ein. Das könnte klappen. Viele Grüße von Herrn Grün

      Antworten
  8. Ricarda meint

    28. Januar 2018 um 20:25

    Hallo Her Grün,

    wie gut hält sich der Kuchen? Ich suche nach einem Rezept das ich schon zwei Tage vorher zubereiten kann?

    Gruß

    Ricarda

    Antworten
    • Herr Grün meint

      28. Januar 2018 um 22:13

      Liebe Ricarda! Käsekuchen wird schnell feucht. Dann schmeckt er nicht mehr. Ich würde einen Käsekuchen immer am gleichen Tag verzehren:-) Viele Grüße Herr Grün

      Antworten

Trackbacks

  1. Mini-Käsekuchen in der Tasse backen | Herr Grün Kocht sagt:
    27. März 2020 um 14:06 Uhr

    […] Übrigens: Kennt ihr  auch den Herr Grün Blaubeer-Käsekuchen? Das Rezept findet ihr  hier. […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Herr Grün kocht leidenschaftlich. Natürlich. Vegetarisch und vegan.
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Melde Dich für unseren Newsletter an

Mit der Anmeldung zu meinem kostenlosen Newsletter bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzbestimmungen gelesen haben und akzeptieren. Ich erkläre hiermit ausdrücklich, dass ich Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weitergebe. Sie können sich natürlich jederzeit wieder von meinem Newsletter abmelden.

Besuchen Sie auch den Herr Grün Shop

blank

Zum Shop
___________________________________________

Herr Grün auf ZEIT online

Herr Grün auf ZEIT.de

Screenshot- Quelle: ZEIT.de

…………………………………………

»Brot und Brötchen – auch ohne Hefe« von Herrn Grün

Brot und Brötchen von Herrn Grün

Zur Rubrik »Brot & Brötchen«

___________________________________________

Herr Grün Bilder und Editionen

blank

Zu den Bildern und Editionen.

Herr Grün und der Blog Award 2018 der GLS Bank

Freude im Kochlabor. Herr Grün wird Zweiter beim Blog Award 2018 der GLS Nachhaltigkeits Bank in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung«

Insgesamt wurden von einer Jury aus 150 Blogs in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung« 5 Blogs für das Leservoting ausgewählt.

blank

Zur Award-Seite der GLS Bank 


Französisches Baguette einfach selber backen

Baguette selber backen Zum Rezept.

Bloglovin

Follow

Herr Grün bei der Nachhaltigkeitsbank TRIODOS

TriodosBank

Die Nachhaltigkeitsbank TRIODOS schreibt auf ihrer Website über Herrn Grün:

Der Hamburger Küchenkünstler und Liebling der vegetarischen Food-Szene tüftelt in seinem Kochlabor ständig an neuen Kreationen, die er seinen treuen Lesern vorstellt. Vergessene Rezepte, Bekanntes anders interpretiert, kreative Rezepte neu erfunden – Herr Grün mag es vielfältig.
Mein nächstes Projekt werden auf jeden Fall Semmelriesen mit Estragon-Senf-Sauce und Möhren.

Zum Artikel

So teilt Herr Grün das ein. Da ist er eigen.

  • Alle Rezepte
  • Asiatisch
  • Bärlauchgerichte
  • Brot und Brötchen
  • Brotaufstriche
  • Bücher
  • Desserts
  • Eis
  • Foodfantasien
  • Gewürzreisen
  • Glutenfrei
  • Herr Grün Kochlabor
  • Herr Grüns FoodFantasien
  • Histaminunverträglichkeit
  • Hülsenfrüchte
  • Instagram Links
  • Kekse und Gebäck
  • Klöße
  • Kochen für Kinder
  • Krokantsorten
  • Kuchen
  • Low carb
  • Menues
  • Nicht kategorisiert
  • Pasta und Pizza
  • Pesto
  • Salate
  • Selbstgemachte Getränke
  • Sirups
  • Soulfood
  • Suppen
  • Tartes
  • Veganes

______________________________________________________

 

blank

www.ZimmerText.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse und News
  • Kontakt

Das Herr Grün Kochlabor

Besuchen Sie auch das Kochlabor. Dort entwickelt Herr Grün Zutaten für seine Gerichte.

Herr Grün Kochlabor

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
Copyright Herr Grün kocht