• Startseite
  • Rezeptegalerie
  • Rezepte von A bis Z
  • Über Herrn Grün
  • Förderer
  • Kochen für Kinder
  • Kooperation & Media
  • Presse und News
  • Bücher
  • Shop
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Mini-Käsekuchen Pythagoras für Studenten – einfach selber backen mit einer Tasse

3. Februar 2014 von Herr Grün 17 Kommentare

Mini-KäsekuchenLiebe Studenten! Ihr habt es nicht leicht. Deshalb braucht ihr fürs Lernen und auch sonst einen guten Käsekuchen. Herr Grün hat sich einen Mini-Käsekuchen ausgedacht, bei dem man ganz wenig Zutaten braucht. Sicherlich habt ihr alles zu Hause – bis vielleicht auf den Quark und die Sahne. Wer wohnt denn noch im Haus? Vielleicht könnt ihr jemanden fragen »Ach, Herr Meier, das ist ja super, dass Sie Quark dahaben. Ach, und Sahne haben Sie auch. Das ist ja großartig. Ich bringen Ihnen auch garantiert alles zurück.« Ja – das darf man als Student. Für den lütten Käsekuchen braucht ihr noch nicht einmal eine Form – nur eine Tasse. Habt ihr Lust? Dann erfahrt ihr heute alles über den Käsekuchen Pythagoras. Folgt mir in mein Kochlabor. Die Vorlesung kann beginnen.



Zutaten für 2 Minikäsekuchen

Für den Teig

50 g Mehl ≈ 4 gehäufte EL Mehl ≈ ½ Tasse
1 EL Zucker
30 g weiche Butter ≈ 3 EL Butter
1 Tasse mit flachem Boden. Super wäre, wenn sie nach unten hin etwas zuläuft (keine Angst, sie geht nicht kaputt – auch nicht bei 180 °, nehmt aber trotzdem nicht eure Lieblingstasse oder das teure Porzellan eurer Eltern oder der Omi – besser eine alte Tasse)

 

Für den Belag

1 Ei
90 g Quark ≈ 3 gehäufte EL
1 EL Vanillezucker oder normalen Zucker
4 EL Sahne


Achtung: Tasse soll nach unten etwas zulaufen (siehe Abbildung)

Tassenform

Zubereitung


Zubereitung Teig

Die Zutaten vermengen und für circa 15 Minuten zur Seite stellen. Die Tassen innen mit Butter bestreichen und mit Semmelbröseln bestreuen (siehe Abbildung).
Den Herd auf 180 ° (Umluft) vorheizen. Ihr kennt euren Herd am besten. Jeder Herd ist anders. Vielleicht sind es bei euch 170°. Aber keine Angst, ihr erkennt den Backvorgang auch gut an der Farbe (siehe Abbildung). Viel kann nicht schiefgehen:)
Teilt den Teig nun in zwei Hälften und drückt ihn jeweils in die Tasse (siehe Abbildung). Stecht mit der Gabel ein paar mal in den Boden.
Stellt die Tassen nun auf der mittleren Schiene (Wichtig!: Auf den Rost – nicht auf das Blech) in den Herd. Der Backvorgang dauert circa 10 Minuten. Orientiert euch an der Farbe (siehe Abbildung).

Nehmt die Tassen nach der Backzeit aus dem Herd und lasst ihn in der Tasse abkühlen. Wenn ihr keine Geduld habt und ihr probiert es vorher, zerbröselt er euch unter Umständen.

Ist der Teig kalt, lässt er sich problemlos aus der Tasse lösen.

Minikäsekuchen

Minikäsekuchen

Minikäsekuchen



Zubereitung Belag

Das Ei, den Quark, den Vanillezucker bzw. Zucker und die Sahne in eine Schüssel geben und gut vermengen.


Finish

Verteilt nun die Masse auf den Förmchen. Eventuell ist etwas davon übrig. Das könnt ihr als Soße zur Dekoration verwenden.

Gebt nun die Förmchen auf einen Teller und noch einmal für circa 10 – 12 Minuten in den Herd. Schön, das war es.

Ach – und legt doch mal ein paar Früchte, wie Blaubeeren, Aprikosen oder Himbeeren auf den Kuchenboden – oder … euch fällt schon was ein. Und schickt mir FOTOS. Das liebe ich:-)))



Wie schauen die Minikäsekuchen aus? Gefallen Sie euch? Was sagen die Gäste? Und: Gebt Herrn Meier seinen Quark und die Sahne zurück. Da freut er sich und leiht euch wieder was:))

Übrigens: Kennen Sie auch den Herr Grün Blaubeer-Käsekuchen? Das Rezept finden Sie hier.

Blaubeer Käsekuchen

Viele Grüße von Herrn Grün

Kategorie: Desserts, Kuchen, Soulfood, Tartes

« Backpulver, Weinstein oder Natron? Der Backtriebmitteltest im Herr Grün Kochlabor
Frozen Yogurt ohne Eismaschine einfach selber machen – Espresso-Walnuss und Himbeer-Minze »
------------------------------------------------------------------------- Besuchen Sie auch den Herr Grün Shop
Das Osterspecial von Herrn Grün - jetzt im Shop   blank Osterspecial im Herr Grün Shop Hier geht es zum Shop. -------------------------------------------------------------------------

Kommentare

  1. Anja meint

    15. März 2014 um 23:22

    Hallo, durch die Twitterei aufmerksam geworden hatte ich heute ein wenig Muße, mir mal die Seite von Herrn Grün anzuschauen. sehr inspirierend! Morgen gibts mal den Bärlauchaufstrich und wenn ich wieder draf unbedingt diesen kleinen Käsekuchen.
    Schöne Grüsse
    anjaBl

    Antworten
    • Herr Grün meint

      16. März 2014 um 11:29

      Liebe Anja! Ich freue mich, dass Sie Herrn Grün gefunden haben:) Ich bin gespannt, wie Ihnen die Bärlauchcrème schmeckt. Experimentieren Sie ruhig etwas – mit Öl, Gewürzen… Viele Grüße von Herrn Grün

      Antworten
  2. Veronika meint

    22. April 2014 um 20:18

    Lieber Herr Grün,
    die Käseküchlein waren vorzüglich. Ich empfehle aber, unten etwas zulaufende Tassen zu nutzen -wie in Ihrem Bild- da sich der fertig gebackene Teig sonst schlecht löst: vielleicht wissen die Studenten ja, warum er sich in der Tasse zwar drehen lässt, aber nicht herauskommt.
    Gruß
    Veronika

    Antworten
    • Herr Grün meint

      23. April 2014 um 21:57

      Liebe Veronika! Das freut mich, dass er dir geschmeckt hat. Stimmt, die Tassen sollten schon so ähnlich sein, wie die, die ich auch genutzt habe. Viele Grüße von Herrn Grün

      Antworten
  3. Andy meint

    2. September 2014 um 12:49

    Hallo Herr Grün,

    (die) Andy hat nun auch die Käseküchlein ausprobiert. Bin ja kein Back-Fan, aber sie haben sehr gut funktioniert und sind perfekt, wenn man für Gäste eine Kleinigkeit zaubern möchte, ohne gleich Berge an Kuchenresten haben zu wollen. Sehen dazu noch süß aus 🙂

    Antworten
    • Herr Grün meint

      4. September 2014 um 09:23

      Liebe Andy! Das finde ich toll, dass du sie mal gebacken hast. Ich werde in Zukunft auch noch weitere Tassenkuchen vorstellen. Viele Grüße von Herrn Grün

      Antworten
  4. Petzi meint

    21. September 2014 um 10:59

    Hallo,

    jetzt hab ich diese köstlichen Tassenkuchen entdeckt und möchte sie am liebsten sofort nachmachen. Aber zum einen hab ich gerade Kuchen gezaubert und zum anderen hab ich tatsächlich keinen Quark im Haus. Das Rezept wird auf jeden Fall probiert und ich bin sehr gespannt drauf. 🙂

    Liebe Grüße
    Petzi

    Antworten
    • Birgit meint

      14. Dezember 2018 um 08:23

      Hallo Herr Grün,

      Ihr leckerer Käseküchlein
      – gebacken in Muffinformen ?-
      ist/war eine Freude!
      Vielen Dank für das tolle Minirezept!

      Eine schöne Adventszeit!
      Wünscht Ihnen Birgit

      Antworten
      • Herr Grün meint

        29. Dezember 2018 um 19:11

        Liebe Brigit! Das ist super und freut mich. Viele Grüße und einen guten Rutsch – Herr Grün

        Antworten
  5. Peter meint

    19. Oktober 2014 um 16:48

    Hallo Herr Grün,
    welch ein wunderbarer Name.
    Nachdem ihr Küchlein heute Mittag nach meinem Petersfisch schon auf meiner Wunschliste stand, muss ich ihn in den nächsten Tagen mal nach backen.
    Ich freue mich immer wieder über ihre schönen Ideen und Fotos. Vielleicht haben sie mal Lust in meinen neuen Blog (erst vier Wochen alt) “Sausesüß” zu gucken.
    Liebe Grüße aus dem sonnigen Münster schickt Peter

    Antworten
    • Herr Grün meint

      19. Oktober 2014 um 16:50

      Lieber Peter! Vielen Dank für das Kompliment und den netten Kommentar. Ich werde mir den Blog selbstverständlich anschauen:) Viele Grüße von Herrn Grün

      Antworten
  6. Elke meint

    28. Oktober 2014 um 12:26

    Auch für Singles die gern naschen ein Highlight zwischendurch 🙂 superlecker!!!!

    Antworten
    • Herr Grün meint

      3. November 2014 um 17:54

      Liebe Elke! Das freut mich sehr:) Viele Grüße von Herrn Grün

      Antworten
  7. token (Bento-Blog) (@bentolunchblog) meint

    23. Februar 2015 um 06:08

    Ich fühle mich als Student angesprochen, werde den Kuchen definitiv auch mal ausprobieren! Herzlichen Dank für das Rezept! 😀

    Antworten
  8. die Backfee meint

    1. Juli 2017 um 18:49

    Lieber Herr Grün!

    Ich bin begeistert….. diese Seite… einfach nur schön!! 🙂

    Morgen bekomme ich Besuch und da finde ich diese Törtchen sehr passend.
    Drücken Sie mir die Daumen, dass sie ebenso schön werden, wie die Ihren!

    Als nächstes versuche ich mich dann wohl an Ihrem Nudelteig… und dann koche und backe ich mich einfach quer durch Ihre Rezeptsammlung 😉

    Antworten
  9. Corinna meint

    27. April 2019 um 03:31

    Sehr lecker, ich habe den Quark selbst gemacht (müssen) und mit Kokosrahm gemischt und als topping frische Mango Mangels Tassen, mt Backpapierausgekleidete Aluringe auf Torteletteform..ging auch gut

    Antworten
    • Herr Grün meint

      27. April 2019 um 10:46

      Liebe Corinna! Das klingt sehr kreativ und lecker:-) Viele Grüße – Herr Grün

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Herr Grün kocht leidenschaftlich. Natürlich. Vegetarisch und vegan.
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Melde Dich für unseren Newsletter an

Mit der Anmeldung zu meinem kostenlosen Newsletter bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzbestimmungen gelesen haben und akzeptieren. Ich erkläre hiermit ausdrücklich, dass ich Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weitergebe. Sie können sich natürlich jederzeit wieder von meinem Newsletter abmelden.

Besuchen Sie auch den Herr Grün Shop

blank

Zum Shop
___________________________________________

Herr Grün auf ZEIT online

Herr Grün auf ZEIT.de

Screenshot- Quelle: ZEIT.de

…………………………………………

»Brot und Brötchen – auch ohne Hefe« von Herrn Grün

Brot und Brötchen von Herrn Grün

Zur Rubrik »Brot & Brötchen«

___________________________________________

Herr Grün Bilder und Editionen

blank

Zu den Bildern und Editionen.

Herr Grün und der Blog Award 2018 der GLS Bank

Freude im Kochlabor. Herr Grün wird Zweiter beim Blog Award 2018 der GLS Nachhaltigkeits Bank in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung«

Insgesamt wurden von einer Jury aus 150 Blogs in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung« 5 Blogs für das Leservoting ausgewählt.

blank

Zur Award-Seite der GLS Bank 


Französisches Baguette einfach selber backen

Baguette selber backen Zum Rezept.

Bloglovin

Follow

Herr Grün bei der Nachhaltigkeitsbank TRIODOS

TriodosBank

Die Nachhaltigkeitsbank TRIODOS schreibt auf ihrer Website über Herrn Grün:

Der Hamburger Küchenkünstler und Liebling der vegetarischen Food-Szene tüftelt in seinem Kochlabor ständig an neuen Kreationen, die er seinen treuen Lesern vorstellt. Vergessene Rezepte, Bekanntes anders interpretiert, kreative Rezepte neu erfunden – Herr Grün mag es vielfältig.
Mein nächstes Projekt werden auf jeden Fall Semmelriesen mit Estragon-Senf-Sauce und Möhren.

Zum Artikel

So teilt Herr Grün das ein. Da ist er eigen.

  • Alle Rezepte
  • Asiatisch
  • Bärlauchgerichte
  • Brot und Brötchen
  • Brotaufstriche
  • Bücher
  • Desserts
  • Eis
  • Foodfantasien
  • Gewürzreisen
  • Glutenfrei
  • Herr Grün Kochlabor
  • Herr Grüns FoodFantasien
  • Histaminunverträglichkeit
  • Hülsenfrüchte
  • Instagram Links
  • Kekse und Gebäck
  • Klöße
  • Kochen für Kinder
  • Krokantsorten
  • Kuchen
  • Low carb
  • Menues
  • Nicht kategorisiert
  • Pasta und Pizza
  • Pesto
  • Salate
  • Selbstgemachte Getränke
  • Sirups
  • Soulfood
  • Suppen
  • Tartes
  • Veganes

______________________________________________________

 

blank

www.ZimmerText.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse und News
  • Kontakt

Das Herr Grün Kochlabor

Besuchen Sie auch das Kochlabor. Dort entwickelt Herr Grün Zutaten für seine Gerichte.

Herr Grün Kochlabor

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
Copyright Herr Grün kocht