• Startseite
  • Rezeptegalerie
  • Rezepte von A bis Z
  • Über Herrn Grün
  • Förderer
  • Kochen für Kinder
  • Kooperation & Media
  • Presse und News
  • Bücher
  • Shop
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Nuss-Striezel mit und ohne Streuseln

27. Oktober 2017 von Herr Grün 17 Kommentare

 

Nuss-Striezel

dernusstriezelIch bin heute extra früh aufgestanden, um etwas mit Striezeln zu experimentieren. Ich mag sie gerne kross, mit einer Nussfüllung. Unbedingt sollten es auch welche mit Streuseln sein.

Mein Vorbild sind die Striezel von Bäcker Kalmes in Uchtelfangen. Das ist ein Ortsteil von Illingen im Saarland. Mein Lieblingsbäcker und der beste Bäcker, den ich kenne. Der Ort liegt an der Autobahn Richtung Saarbrücken, ist also ganz einfach zu erreichen. Besuchen Sie ihn unbedingt….und grüßen Sie von mir:)

Und hier sind meine Striezel aus dem Kochlabor.

Zutaten (für circa 5 Striezel – je nach Größe)

Für den Teig

75 ml Milch
40 g Butter
40 g Zucker
250 g Mehl – bitte nur die Sorte 550
1 Ei
½ Würfel frische Hefe

Für die Streusel

50 g Mehl
50 g Zucker
35 g Butter
½ TL Zimt

Für die Nussfüllung

100 g gemahlene Haselnüsse
100 ml Sahne
30 g Zucker
1 TL Zimt
2 EL Nuss-Nougat-Crème
1 TL Öl
1 EL Kakao

Zubereitung

Teig

Die Milch in einem Topf erwärmen. Die Butter in der warmen Milch schmelzen lassen. Diese Flüssigkeit etwas abkühlen lassen. Sie sollte handwarm sein. Das ist wichtig für die Hefe. Die Hefe und den Zucker dazugeben und alles zu einer homogenen Flüssigkeit verühren. Klümpchen sollten keine mehr drin sein.

Das Mehl in eine Schüssel geben. Darin eine Kuhle bilden und die Milchmischung hineingießen. Nun das Mehl am Rand mit einer Gabel über die Flüssigigkeit wischen, sodass diese bedeckt ist. Mit einem Tuch abdecken und für 15 Minuten an einen warmen Ort stellen.

Nach den 15 Minuten das Ei dazugeben, alles gut vermischen, etwas kneten und zu einem Kloß formen. Diesen Kloß zugedeckt noch einmal 30 Minuten an einen warmen Ort stellen.

Während der Teig etwas geht, können Sie die Nussfüllung und den Streuselteig vorbereiten.

Streuselteig

Den Ofen auf 175 Grad (Umluft) vorheizen.

Alle Zutaten vermischen, verkneten und zu einem Kloß formen.

Nussfüllung

Alle Zutaten in einer Schüssel gut miteinander vermischen.

Finish

Den Striezelteig auf einer gut bemehlten Fläche zu einem Quadrat (40 X 40 cm) mit einem Nudelholz auswalken.

Die Teigfläche mit Nussfüllung bestreichen. Lassen Sie an den Rändern etwas Platz, sonst flutscht sie später an den Enden raus:)

faltung

Den Teig nun im unteren Drittel falten und dann noch einmal ins obere Drittel (siehe Zeichnung).

Den so gefalteten Teig nun in Stücke zerteilen. Die äußeren Ränder schmal abschneiden. Ich dachte, das sieht später schöner aus, weil sie ja meisten etwas franselig sind und kaum Nussfüllung enthalten.

Dann in 5 Stücke zerteilen. Das kommt natürlich auf die Größe an.

Ich habe 4 in der rechteckigen Form belassen und eins (wie in der Abbildung zu sehen) in sich gedreht, sodass eine Art Fliege entstand, die später nicht mit Streuseln belegt wurde.

Die Teigteile auf ein Blech legen mit Backpapier. Circa 1 EL Butter im Topf zerlassen und damit die Teilchen, auf die die Streusel kommen, bestreichen. So haften die Streusel später besser.
Die Striezel mit dem Streuselteig bekrümeln:)

Nun kommen die Teigteile für circa 12 bis 15 Minuten (gehen Sie aber am Besten nach der Farbe) in den Ofen – mittlere Schiene.

Lassen Sie die fertigen Striezel noch abkühlen. Die Streusel zerbröseln nämlich leicht, wenn sie noch heiß sind.
Dann mit Puderzucker bestreuen.

 

Gutes Gelingen und viele Grüße aus dem Kochlabor

Herr Grün


Kategorie: Kekse und Gebäck, Kuchen, Soulfood

« Salat Nykøbing mit einer Aprikosenmarmelade-Zitronette
Herr Grüns Glücksbrot – Pane Portafortuna »
------------------------------------------------------------------------- Besuchen Sie auch den Herr Grün Shop
Das Osterspecial von Herrn Grün - jetzt im Shop   blank Osterspecial im Herr Grün Shop Hier geht es zum Shop. -------------------------------------------------------------------------

Kommentare

  1. Missy meint

    12. Oktober 2016 um 21:39

    Lieber Herr Grün, ich bin auf Ihre Striezel gestoßen und würde mich am Wochenende daran versuchen wollen. Ich frage mich nur, ob aus Butter, Milch und Zucker Streusel werden können. In der Regel mache ich 1/3 Mehl, 1/3 Butter, 1/3 Zucker. Beste Grüße Missy

    Antworten
    • Herr Grün meint

      12. Oktober 2016 um 21:56

      Liebe Missy! Oh – da hatte sich ein Fehler versteckt. Es muss natürlich 50 g Mehl und nicht Milch heißen:) Vielen Dank und viele Grüße – Herr Grüß

      Antworten
  2. Alexis meint

    19. März 2017 um 13:55

    Hallo Herr Grün,
    mal eine grundsätzliche Frage: Sie backen Kuchen immer mit Umluft und nicht mit Ober-und Unterhitze. Sehen Sie darin Vorteil?

    Viele Grüße and keep up your good work,
    Alexis

    Antworten
    • Herr Grün meint

      21. März 2017 um 11:21

      Hallo Alexis! Mh – also darüber habe ich noch nie nachgedacht:) Viele Grüße von Herrn Grün

      Antworten
  3. Angela Nagel meint

    4. Juli 2017 um 14:03

    Lieber Herr Grün,
    Habe den Bericht in der Brigitte Woman gelesen. Möchte in Zukunft ihren Newsletter erhalten.

    Liebe Grüße

    Antworten
    • Herr Grün meint

      6. Juli 2017 um 13:55

      Liebe Angela! Auf der Herr Grün Site – rechts oben – kann man den Newsletter abonnieren:) Viele Grüße – Herr Grün

      Antworten
  4. Sabine Blass meint

    1. Dezember 2017 um 16:17

    Hallo Herr Grün,
    früher gab es bei uns einen Bäcker der backte so ähnliche Teilchen.
    So lecker ;-).werde ich am Wochenende testen.
    Eine Frage, als Kind mochte ich am liebsten die Granatsplitter mit der hellen Füllung.
    Haben sie auch dafür eine Rezeptidee?

    Liebe Grüße Sabine

    Antworten
    • Herr Grün meint

      4. Dezember 2017 um 11:25

      Liebe Sabine! Ein Granatsplitter-Rezept mit weißer Füllung habe ich leider noch nicht. Ich finde sie auch super. Hier habe ich ein Rezept für dich herausgesucht, das ich sehr gut finde. Einfach die dunklen ‘Füllungs-Anteile’ mit hellen tauschen (bspw. weiße Schokolade verwenden etc.). Viel Erfolg und viele Grüße aus dem Kochlabor – Herr Grün

      Hier geht es zum Rezept-> http://www.ninas-kleiner-food-blog.de/2012/01/mini-granatsplitter-platzchen.html

      Antworten
  5. Elke Oswald meint

    7. Februar 2019 um 22:59

    Lieber Herr Grün, zu der Frage nach Umluft oder Ober/Unterhitze: Umluft trocknet immer etwas stärker aus, aber man kann eben mehrere Bleche gleichzeitig backen. Ich backe immer alles mit Ober/Unterhitze, mein Ofen backt dann zudem gleichmäßiger. Aber vielen Dank für das tolle Rezept.

    Antworten
    • Herr Grün meint

      10. Februar 2019 um 20:21

      Liebe Elke! Ich backe Brötchen gerne mit Ober-Unterhitze. Ich denke, jeder Herd ist anders. Man sollte halt nach seiner Erfahrung gehen. Viele Grüße aus dem Kochlabor:-)

      Antworten
  6. Antje Sander meint

    8. Februar 2019 um 16:17

    Hallo Herr Grün,
    warum muss es unbedingt Mehl Typ 550 sein? Ich nutze fast ausschließlich Dinkel 630. Glauben Sie, dass das auch funktionieren würde oder geht der Teig dannnicht richtig auf?

    Antworten
    • Herr Grün meint

      10. Februar 2019 um 20:22

      Liebe Antje! Typ 550 macht alles etwas fluffiger. Aber ich verwende in der letzten Zeit auch für fast die meisten Backgerichte Dinkelmehl 630. Also, das wird auf jeden Fall funktionieren:-) Viele Grüße – Herr Grün

      Antworten
  7. Walli Zeitz meint

    9. März 2021 um 17:35

    Hallo Herr Grün…
    Kann ich anstelle der Haselnüsse auch Blaumohn nehmen, mein Mann hat eine Nussallergie und dann so anrühren wie mit Nüssen ?
    Vielen Dank…Gruß Walli Zeitz

    Antworten
    • Herr Grün meint

      10. März 2021 um 18:08

      Liebe Walli! Ja, das geht auch:-) Viele Grüße – Herr Grün

      Antworten
      • Walli Zeitz meint

        10. März 2021 um 19:06

        Vielen Dank…🙋🏻‍♀️

        Antworten
  8. N.Matz meint

    9. März 2021 um 19:12

    Vielen Dank für dieses wunderschöne Striezel Rezept.
    Ich werde es morgen sofort ausprobieren.

    Antworten
    • Herr Grün meint

      10. März 2021 um 18:09

      Das ist super:-)) Viele Grüße – Herr Grün

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Herr Grün kocht leidenschaftlich. Natürlich. Vegetarisch und vegan.
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Melde Dich für unseren Newsletter an

Mit der Anmeldung zu meinem kostenlosen Newsletter bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzbestimmungen gelesen haben und akzeptieren. Ich erkläre hiermit ausdrücklich, dass ich Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weitergebe. Sie können sich natürlich jederzeit wieder von meinem Newsletter abmelden.

Besuchen Sie auch den Herr Grün Shop

blank

Zum Shop
___________________________________________

Herr Grün auf ZEIT online

Herr Grün auf ZEIT.de

Screenshot- Quelle: ZEIT.de

…………………………………………

»Brot und Brötchen – auch ohne Hefe« von Herrn Grün

Brot und Brötchen von Herrn Grün

Zur Rubrik »Brot & Brötchen«

___________________________________________

Herr Grün Bilder und Editionen

blank

Zu den Bildern und Editionen.

Herr Grün und der Blog Award 2018 der GLS Bank

Freude im Kochlabor. Herr Grün wird Zweiter beim Blog Award 2018 der GLS Nachhaltigkeits Bank in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung«

Insgesamt wurden von einer Jury aus 150 Blogs in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung« 5 Blogs für das Leservoting ausgewählt.

blank

Zur Award-Seite der GLS Bank 


Französisches Baguette einfach selber backen

Baguette selber backen Zum Rezept.

Bloglovin

Follow

Herr Grün bei der Nachhaltigkeitsbank TRIODOS

TriodosBank

Die Nachhaltigkeitsbank TRIODOS schreibt auf ihrer Website über Herrn Grün:

Der Hamburger Küchenkünstler und Liebling der vegetarischen Food-Szene tüftelt in seinem Kochlabor ständig an neuen Kreationen, die er seinen treuen Lesern vorstellt. Vergessene Rezepte, Bekanntes anders interpretiert, kreative Rezepte neu erfunden – Herr Grün mag es vielfältig.
Mein nächstes Projekt werden auf jeden Fall Semmelriesen mit Estragon-Senf-Sauce und Möhren.

Zum Artikel

So teilt Herr Grün das ein. Da ist er eigen.

  • Alle Rezepte
  • Asiatisch
  • Bärlauchgerichte
  • Brot und Brötchen
  • Brotaufstriche
  • Bücher
  • Desserts
  • Eis
  • Foodfantasien
  • Gewürzreisen
  • Glutenfrei
  • Herr Grün Kochlabor
  • Herr Grüns FoodFantasien
  • Histaminunverträglichkeit
  • Hülsenfrüchte
  • Instagram Links
  • Kekse und Gebäck
  • Klöße
  • Kochen für Kinder
  • Krokantsorten
  • Kuchen
  • Low carb
  • Menues
  • Nicht kategorisiert
  • Pasta und Pizza
  • Pesto
  • Salate
  • Selbstgemachte Getränke
  • Sirups
  • Soulfood
  • Suppen
  • Tartes
  • Veganes

______________________________________________________

 

blank

www.ZimmerText.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse und News
  • Kontakt

Das Herr Grün Kochlabor

Besuchen Sie auch das Kochlabor. Dort entwickelt Herr Grün Zutaten für seine Gerichte.

Herr Grün Kochlabor

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
Copyright Herr Grün kocht