• Startseite
  • Rezeptegalerie
  • Rezepte von A bis Z
  • Über Herrn Grün
  • Kochen für Kinder
  • Kooperation & Media
  • Presse und News
  • Bücher
  • Shop
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Orangen Curd ohne Ei – einfach selber machen

6. März 2015 von Herr Grün 27 Kommentare

Orangen curd ohne Ei – einfach selber machenSie erinnern sich? Im November letzten Jahres hatte ich im Kochlabor einen Lemon Curd ohne Ei entwickelt. Viele Leser waren begeistert. Das freute mich.
Ich bereitete einige Gerichte damit zu: Terrassenkekse (Terrazza die Limoni) und Backofenberliner mit Lemon Curd Füllung.
Heute möchte ich Ihnen einen Orange Curd vorstellen.
Zuerst dachte ich, ich könnte einfach die Mengenangaben übernehmen, aber das funktionierte nicht. Ich experimentierte im Kochlabor so lange, bis ich ein Ergebnis hatte, mit dem ich sehr zufrieden war.
Heute möchte ich Ihnen dieses Ergebnis vorstellen. Viel Spaß also mit dem Herr Grün Orangen Curd:)

Zutaten (reichte bei mir für ein Weckglas mit 160 ml – wenn Sie mehr möchten: nur zu und die Menge vervielfachen)

150 ml frisch gepresster Orangensaft von BIO-Saftorangen (unbedingt Saftorangen – also keine herkömmlichen Orangen)
100 g Rohrohrzucker
1 geh. EL Vanillezucker (wie man den selber herstellen kann, sehen Sie hier)
80 g Butter
50 ml Sahne
15 g Speisestärke

Zubereitung

Den Orangensaft (wenn beim Auspressen kleine Fruchtstücke entstehen, gerne darin lassen) mit dem Zucker und dem Vanillezucker in einen kleinen Topf geben, kurz aufkochen und dann circa 3 Minuten bei geringer Hitze köcheln lassen. Immer wieder mal umrühren.
Die Butter dazugeben und schmelzen lassen. Nun auch die Sahne dazugeben. Alles gut umrühren und 3 Minuten köcheln lassen. Gesiebte Stärke in eine kleine Schüssel geben (oder auch die Stärke gleich in die Schüssel sieben – geht auch). Nun 4 bis 5  EL der Orangenmischung dazugeben(ggf. etwas mehr ) und das Ganze gut verrühren bis Sie eine dickflüssige, glatte Masse haben (kennen Sie vielleicht vom Puddingkochen). Es sollen keine Klümpchen entstehen.
Sollte Ihnen das Malheur mit den Klümpchen dennoch passieren, dann geben Sie den curd einfach durch ein Haarsieb – und schwupps sind sie wieder weg. Diese Mischung dann langsam in den Topf fließen lassen und dabei mit einem Schneebesen kräftig umrühren. Kurz noch einmal für eine Minute aufkochen lassen und vom Herd nehmen. Stellen Sie die Crème nun für einige Stunden (am besten über Nacht) in den Kühlschrank, denn da bekommt er eine festere Konsistenz (etwas wie fester Honig).

Der Orangen Curd passt gut zu Kuchen, Quarkspeisen, Eis … und allem, was Sie möchten:)

Übrigens: Hier finden Sie das Rezept für den Lemon Curd.

Viel Spaß und viele Experimente mit dem Orangen Curd

Herr Grün

Kategorie: Desserts, Soulfood

« Zuger Kirschtorte
Käsetarte mit selbst gemachtem Orange Curd »
----------------------------------------------------------------------
Neu im Herr Grün Shop: Der Wandkalender 2021 mit 12 Motiven – Jetzt auch mit Widmungskarte möglich

Hier geht es zum Shop

Der Herr Grün Wandkalender 2021 Der Herr Grün Wandkalender 2021   Hier geht es zum Shop
----------------------------------------------------------------------

Kommentare

  1. Daniela meint

    9. März 2015 um 17:57

    Vielen Dank! Ich bin schon seit ewigen Zeiten auf der Suche nach einem Rezept für Lemon Curd ohne Ei und freu mich jetzt auch eines mit Orangen gefunden zu haben.
    Viele Grüße,
    Daniela

    Antworten
  2. Jutta Kubillus meint

    29. Dezember 2015 um 21:23

    Hallo Herr Grün,

    das Orangen Curd habe ich vorgestern gemacht und es ist sehr, sehr lecker. Als nächstes ist das Lemon Curd dran, jummy

    Ein schönes neues Jahr
    J. Kubillus

    Antworten
  3. kuechlein meint

    26. Januar 2016 um 16:28

    Richtig gutes Rezept! Habe es komplett ‘veganisiert’ indem ich Margarine anstatt Butter und Kokosmilch anstatt Sahne benutzt hab – es hat sehr gut geklappt! Das kommt auf jeden Fall ins Repertoire

    Antworten
    • Herr Grün meint

      31. Januar 2016 um 20:35

      Liebes Kuechlein! Das ist eine sehr kreative Idee. Viele Grüße von Herrn Grün

      Antworten
  4. vonfabritz meint

    21. März 2016 um 15:09

    Hallo, habe gestern endlich das Orange(n) Curd probiert. Ich bin begeistert wie einfach es geht. Ich habe den Teil mit der Stärke vereinfacht…mach ich beim Puddingköchen auch nie…soll heissen…Stärke in Sahne eingerührt und dann in das heisse Orange Curd. Klappt genauso gut. Habe es ebenfalls veganisiert mit Lanasan anstatt Butter und Sofasahne anstatt normaler. Alles wunderbar. Das nächste mal werde ich noch den Abrieb mit rein geben für mehr Orangengeschmack. Danke für das Rezept 🙂

    Antworten
  5. Andrea meint

    12. Juni 2016 um 19:30

    Vielen Dank für das tolle Rezept, ich habe es bei pinterest entdeckt und nun schon einige Portionen Lemon Curd- und heute zum ersten Mal auch Orangen Curd produziert. Ich liebe LemonCurd, aber die Variante mit Eiern und ewig im Wasserbad rühren war mir immer zu aufwändig. Deshalb finde ich diese schnellen und unkomplizierten Varianten super. Zum Orangensaft habe ich noch den Saft einer halben Zitrone dazu gegeben (und dann ein paar Gramm Stärke mehr) und finde es perfekt.

    Antworten
  6. Karen meint

    14. November 2016 um 22:56

    Funktioniert das Ganze auch mit 150ml Himbeersaft? Sollte, oder? 🙂

    Antworten
    • Herr Grün meint

      15. November 2016 um 12:02

      Liebe Karen! Die Konsistenz Curds ist bei jedem Saft anders. Es funktioniert also nicht immer. Mit manchen Säften wird es schwierig, weil der Säuregehalt sehr unterschiedlich ist. Die Crèmigkeit kann verloren gehen. Gutes Gelingen und viele Grüße – Herr Grün

      Antworten
  7. Petra meint

    3. Februar 2017 um 01:26

    Hallo Herr Grün…ich muss mal ein fettes Lob loswerden…ich habe leider jetzt erst ihre tolle Seite gefunden und arbeite mich so langsam durch ihre leckeren Rezepte…völlig begeistert bin ich von ihren kleinen Geschichten mit dem Professor….so macht kochen und backen Spaß… …weiter so……..hihi …nun habe ich auch gleich eine Bitte und frage…ich liebe ihre Curds. Und ich liebe Granatäpfel die ja grad Saison haben…haben sie für ein leckeres Granatapfelcurd ohne Ei auch ein Rezept da? Viele grüße Petra

    Antworten
  8. Sabine Gudatke meint

    11. Januar 2018 um 13:52

    Hallo Herr Grün,
    das Orangencurd ist einfach großartig! So lecker! Das kann ich direkt aus dem Glas löffeln…..??
    Vielen Dank dafür!
    Sabine

    Antworten
    • Herr Grün meint

      18. Januar 2018 um 19:00

      Liebe Sabine! Ach – herrlich. Das ist super:-) Viele Grüße aus dem Kochlabor – Herr Grün

      Antworten
  9. Petra Kramm meint

    4. Oktober 2018 um 21:07

    Ich finde Ihre Rezepte einfach toll!!!!

    Antworten
    • Herr Grün meint

      11. Oktober 2018 um 18:32

      Daaaanke:-))

      Antworten
  10. Silke meint

    12. November 2018 um 16:40

    Hallo Herr Grün,
    Ich habe für meine Buchteln das Organgen Curd (vegan) hergestellt. Anstatt der Sahne aus Kuhmilch habe ich Hafersahne (ALNATURA) verwendet.

    https://www.pinterest.de/pin/215750638384179972/activity/tried

    Antworten
    • Herr Grün meint

      14. November 2018 um 15:54

      Liebe Silke! Das ist eine tolle Idee. Sehr kreativ:-)) Vielen Dank und viele Grüße – Herr Grün

      Antworten
  11. Bernadette meint

    8. Januar 2019 um 09:36

    Hallo 🙂

    Leider gibt es bei uns keine „Saft Orangen“ geht es mit den „normalen“ Orangen wirklich nicht ?

    Liebe Grüße !
    Bernadette

    Antworten
    • Herr Grün meint

      14. Januar 2019 um 18:33

      Liebe Bernadette! Der Saft von Saftorangen ist viel süßer und kräftiger. Es wird also kein so gutes Ergebnis – denke ich:-) Viele Grüße – Herr Grün

      Antworten
  12. Barbara Glück meint

    25. Februar 2019 um 23:16

    Ich habe beide Rezepte ausprobiert-den Orangen- und den Lemon curd und bin von beiden begeistert. Es war erst mal nur eine kleinere Menge, je 2 Gläser für mich und ein paar zum Verschenken zu Weihnachten und auch die verschenkten Gläser haben nur Lob geerntet! Nun werde ich mir diese Leckerei öfters machen. Danke Herr Grün!

    Antworten
  13. Ines meint

    27. November 2019 um 13:31

    Wie lange sich das wohl hält? Wollte es als kleines Weihnachtsgeschenk machen…
    Glg Ines

    Antworten
    • Herr Grün meint

      29. November 2019 um 12:35

      Liebe Ines! Ich denke im Kühlschrank etwa 8 Tage. Viele Grüße – Herr Grün

      Antworten
  14. Anna Wolf meint

    17. Dezember 2019 um 18:57

    Hallo Herr Grün, könnte ich das auch mit Mandarinensaft probieren?
    Ich liebe den Geschmack von Manarinen ?

    Antworten
    • Herr Grün meint

      21. Dezember 2019 um 12:56

      Liebe Anna1 Ich denke, es könnte klappen. Probieren Sie es doch einfach mal aus:-)) Viele Grüße – Herr Grün

      Antworten
  15. Melli meint

    4. Januar 2020 um 17:54

    Guten Tag,
    habe den Orangencurd vor Weihnachten für eine Torte zubereitet. Er ist sehr lecker geworden. 🙂
    Da ich nun noch Orangencurd übrighabe, habe ich überlegt ob man diesen unter eine Käsekuchenmasse heben und somit einen Orangenkäsekuchen backen kann?
    Ist das möglich? Ich meine, lässt der Curd sich mitbacken, oder besteht die Gefahr, dass der Käsekuchen keinen Stand bekommt, wenn der Curd erneut erhitzt wird? 😮

    Antworten
    • Herr Grün meint

      9. Januar 2020 um 18:19

      Liebe Melli! Das würde ich nicht empfehlen. Der Käsekuchen wird sicherlich eher wackelig bis flüssig. Sie können das Orange-Curd doch einfach auf den Käsekuchen geben. Das mache ich auch in einem Rezept:-) Viele Grüße Herr Grün

      Antworten
      • Melli meint

        9. Januar 2020 um 22:03

        Schönen guten Abend.
        Mh, das hatte ich fast vermutet.
        Ich schaue dann mal, wie ich es anders hinbekomme.
        Vielen Dank für die Nachricht und den Tipp. 🙂
        LG

        Antworten
  16. Carolin Wundke meint

    8. November 2020 um 05:52

    Ich bin zufällig auf Ihre Seite gestoßen und hänge nun schon seit einer halben Stunde mit tropfendem Zahn fest… Was für großartige Rezepte, ich kann es kaum erwarten, den Kochlöffel zu schwingen!

    Antworten
    • Herr Grün meint

      11. November 2020 um 11:17

      Liebe Carolin! Das freut mich:-)) Viele Grüße – Herr Grün

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Herr Grün kocht leidenschaftlich. Natürlich. Vegetarisch und vegan.
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Melde Dich für unseren Newsletter an

Mit der Anmeldung zu meinem kostenlosen Newsletter bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzbestimmungen gelesen haben und akzeptieren. Ich erkläre hiermit ausdrücklich, dass ich Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weitergebe. Sie können sich natürlich jederzeit wieder von meinem Newsletter abmelden.

Der Herr Grün Wandkalender 2021

blank

Zum Herr Grün Shop

___________________________________________

Herr Grün auf ZEIT online

Herr Grün auf ZEIT.de

Screenshot- Quelle: ZEIT.de

…………………………………………

»Brot und Brötchen – auch ohne Hefe« von Herrn Grün

Brot und Brötchen von Herrn Grün

Zur Rubrik »Brot & Brötchen«

___________________________________________

Herr Grüns Osterspecial

Das Herr Grün Special mit dem Herr Grün »Lieblingskaffee« (gemahlen oder ganze Bohne) und der Emailletasse

Zum Shop

_________________________________________

Herr Grün Bilder und Editionen

blank

Zu den Bildern und Editionen.

Herr Grün und der Blog Award 2018 der GLS Bank

Freude im Kochlabor. Herr Grün wird Zweiter beim Blog Award 2018 der GLS Nachhaltigkeits Bank in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung«

Insgesamt wurden von einer Jury aus 150 Blogs in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung« 5 Blogs für das Leservoting ausgewählt.

blank

Zur Award-Seite der GLS Bank 


Die Herr Grün Bücher

KochbuchCover2

Die Bücher erhalten Sie hier.
Oder in jeder Buchhandlung

Französisches Baguette einfach selber backen

Baguette selber backen Zum Rezept.

15 Jahre BRIGITTE Woman und Herr Grün

BrigitteWoman_HerrGruen

Zum 15jährigen Geburtstag der BRIGITTE Woman gibt es ein Jubiläumsheft und darin ein 6-seitiges Portrait (und auch Rezepte) von Herrn Grün.

Happy Birthday!! Ich gratuliere der BRIGITTE Woman herzlich und bedanke mich bei der ganzen Redaktion.

Hier gelangen Sie zur BRIGITTE Woman

Herr Grün bei stern Genuss

SternGenuss

Die stern Genuss Redaktion schreibt:

"Herr Grün kocht" lindert die Hitze mit einem Frozen Yogurt mit Kokos-Mandelkrokant und frischen Erdbeeren. Dies ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch ganz ohne Eismaschine zubereitbar.

Frozen Yogurt mit frischen Erdbeeren

Zum stern Artikel
Zum Rezept

Bloglovin

Follow

Herr Grün bei der Nachhaltigkeitsbank TRIODOS

TriodosBank

Die Nachhaltigkeitsbank TRIODOS schreibt auf ihrer Website über Herrn Grün:

Der Hamburger Küchenkünstler und Liebling der vegetarischen Food-Szene tüftelt in seinem Kochlabor ständig an neuen Kreationen, die er seinen treuen Lesern vorstellt. Vergessene Rezepte, Bekanntes anders interpretiert, kreative Rezepte neu erfunden – Herr Grün mag es vielfältig.
Mein nächstes Projekt werden auf jeden Fall Semmelriesen mit Estragon-Senf-Sauce und Möhren.

Zum Artikel

Brigitte Logo
Die Brigitte schreibt zum neuen Pasta-Special: Der Blog "Herr Grün kocht" gehört zu unseren vegetarischen Lieblingsblogs. Auch weil Herr Grün immer wieder aufs Neue beweist, wie gut Rezeptklassiker auch vegetarisch schmecken können. Seine Cannelloni beispielsweise füllt er mit Erbsen-Kartoffelpüree, gewürzt mit frischen Kräutern.
Cannelloni mit pürierten Oregano-Erbsen

Brigitte.de

Zum Rezept

So teilt Herr Grün das ein. Da ist er eigen.

  • Alle Rezepte
  • Asiatisch
  • Bärlauchgerichte
  • Brot und Brötchen
  • Brotaufstriche
  • Bücher
  • Desserts
  • Eis
  • Foodfantasien
  • Gewürzreisen
  • Glutenfrei
  • Herr Grün Kochlabor
  • Herr Grüns FoodFantasien
  • Histaminunverträglichkeit
  • Hülsenfrüchte
  • Instagram Links
  • Kekse und Gebäck
  • Klöße
  • Kochen für Kinder
  • Krokantsorten
  • Kuchen
  • Low carb
  • Menues
  • Nicht kategorisiert
  • Pasta und Pizza
  • Pesto
  • Salate
  • Selbstgemachte Getränke
  • Sirups
  • Soulfood
  • Suppen
  • Tartes
  • Veganes

______________________________________________________

 

blank

www.ZimmerText.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse und News
  • Kontakt

Das Herr Grün Kochlabor

Besuchen Sie auch das Kochlabor. Dort entwickelt Herr Grün Zutaten für seine Gerichte.

Herr Grün Kochlabor

Copyright Herr Grün kocht