• Startseite
  • Rezeptegalerie
  • Rezepte von A bis Z
  • Über Herrn Grün
  • Kochen für Kinder
  • Kooperation & Media
  • Presse und News
  • Bücher
  • Shop
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Orangen-Estragon-Biscotti

7. August 2018 von Herr Grün 6 Kommentare

Orangen-Estragon-BiscottiIch hatte gerade das Licht im Kochlabor ausgemacht, da klingelte es an der Tür. Sehr ungewöhnlich um diese Zeit. Es war Frau Orange. Sie wirkte aufgelöst. Ich bat sie auf einen Tee herein.
Sie erzählte mir von ihrem Mann – Herrn Estragon. Sie machte sich Sorgen. Sie selbst war das ganze Jahr über gut beschäftigt. Ihr Mann jedoch, weniger bekannt und populär, stieß auf ein weitaus geringeres Interesse. Sie wollte ihm so gerne helfen.
Ich schmunzelte. Eine ungewöhnliche Beziehung. Ich beruhigte sie und versprach ihr, dass ich eine Lösung finden würde. Kaum war die Tür hinter ihr geschlossen, hatte ich auch schon eine Idee und eilte voller Freude ins Kochlabor.



Zutaten für circa 15 – 18 Biscotti

240 g Mehl
1 TL Salz
1 gestrichener TL Zucker
40 g Butter
50 ml Milch
1 Ei
Pfeffer
50 g ungeschälte ganze Mandeln
1/2 Bund frischer Estragon
1 unbehandelte Orange

Bitte kaufen Sie nur ausgewählte Zutaten (Mandeln, frischer Estragon etc.), das erhöht die Geschmacksintensität der Biscotti ungemein.

Mehl und Salz in eine Schüssel geben und mischen. Milch in einem kleinen Topf erwärmen und die Butter dazugeben. Mit etwas frischem Pfeffer aus der Mühle würzen. Wenn die Butter in der Milch zerlaufen ist, die Flüssigkeit über das Mehl in der Schüssel gießen. Nun auch das Ei dazugeben. Das Ganze mit einem Rührlöffel vermengen. Kneten Sie die Mischung in der Schüssel von Hand, bis ein geschmeidiger Teig entsteht. Dann weiter auf der Arbeitsfläche kneten. Wenn Sie das Gefühl haben, dass der Teig schön geschmeidig ist, legen Sie ihn circa ½ Stunde zum Ruhen in eine Schüssel, die Sie mit zum Beispiel mit einem Teller abdecken. Der Teig darf nicht trocken werden.

Die Orangenschale reiben. Die Estragon-Blätter kleinhacken. Beides miteinander mischen und mit dem Teig verkneten. Wieder ½ Stunde abgedeckt ruhen lassen.

Die Mandeln grob hacken und ohne Fett in eine beschichtete Pfanne geben. Die Mandelstücke bei mittlerer Hitze anrösten. Wenn Sie den Röstduft riechen, einen gestrichenen Teelöffel Zucker darüberstreuen. Etwas umrühren. Kurz warten. Dann die Mandeln über den Teig schütten und vorsichtig (wegen der Hitze) mit dem Teig vermengen.

Nun den Backofen auf 170 Grad (Heißluft) vorheizen. Aus dem Teig einen kleinen circa 7 – 8 cm breiten und 3 cm hohen Laib formen und auf ein Backblech mit Backpapier legen. Auf mittlerer Schiene 25 Minuten backen. Den Laib herausnehmen und abkühlen lassen, bis er nur noch warm ist. Den Laib in Scheiben schneiden – circa 5 bis 8 mm dick.  Die Stücke auf das Blech legen und noch einmal circa 13 – 15  Minuten bei 170 Grad backen. Die Biscotti sollten am Rand goldbraun sein und insgesamt etwas hart. 

Lassen Sie sich die Biscotti schmecken. Bon appétit – buon appetito.

 

Viele Grüße

von Herrn Grün

Kategorie: Kekse und Gebäck, Soulfood

« Pflaumen-Frozen-Yogurt mit selbst gemachtem Mandelkrokant
Tomatensuppe und Pizza »
----------------------------------------------------------------------
Neu im Herr Grün Shop: Der Wandkalender 2021 mit 12 Motiven – Jetzt auch mit Widmungskarte möglich

Hier geht es zum Shop

Der Herr Grün Wandkalender 2021 Der Herr Grün Wandkalender 2021   Hier geht es zum Shop
----------------------------------------------------------------------

Kommentare

  1. Herr Grün meint

    15. November 2013 um 13:59

    Liebe Susanne! Das ist ein toller und kreativer Tipp! Da wird sich Herr Estragon freuen. Oh – das mit dem Ableger ist sehr nett. Ich bin ja ein großer Estragon-Liebhaber – ich bin zur Zeit aber bestens versorgt:) Viele Grüße von Herrn Grün

    Antworten
  2. Marian meint

    17. Dezember 2013 um 20:32

    Lieber Herr Grün,

    was für ein kreatives, spannendes und definitiv nachbackenswertes Rezept! Dein Blog ist klasse und soeben in meine Favoritenliste gerutscht…

    Bin gespannt was da noch so alles kommt. Liebe Grüße Marian

    http://www.mannbackt.de

    Antworten
    • Herr Grün meint

      17. Dezember 2013 um 21:29

      Lieber Marian (Mann backt)!

      Das Lob freut mich sehr. Seit einiger Zeit bin ich ja ein Bewunderer von ‘Mann backt’, da ich Torten mag – aber auch andere Backwaren – wie deinen Stollen oder den neuesten Gugelhupf. Alles immer sehr schön fotografiert und präsentiert. Ich freue mich sehr auf einen weiteren kreativen Austausch.

      Viele Grüße von Herrn Grün 🙂

      Antworten
  3. Silke meint

    13. August 2018 um 12:19

    Alle von mir nachgemachten Kuchen und Gebäcke von Ihnen waren großartig und sind mir gelungen, lieber Herr Grün!!

    Diese Biscotti sind die Mühe definitv wert –

    Antworten
    • Herr Grün meint

      20. August 2018 um 10:22

      Danke – das freut mich:-)

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Herr Grün kocht leidenschaftlich. Natürlich. Vegetarisch und vegan.
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Melde Dich für unseren Newsletter an

Mit der Anmeldung zu meinem kostenlosen Newsletter bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzbestimmungen gelesen haben und akzeptieren. Ich erkläre hiermit ausdrücklich, dass ich Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weitergebe. Sie können sich natürlich jederzeit wieder von meinem Newsletter abmelden.

Der Herr Grün Wandkalender 2021

blank

Zum Herr Grün Shop

___________________________________________

Herr Grün auf ZEIT online

Herr Grün auf ZEIT.de

Screenshot- Quelle: ZEIT.de

…………………………………………

»Brot und Brötchen – auch ohne Hefe« von Herrn Grün

Brot und Brötchen von Herrn Grün

Zur Rubrik »Brot & Brötchen«

___________________________________________

Herr Grüns Osterspecial

Das Herr Grün Special mit dem Herr Grün »Lieblingskaffee« (gemahlen oder ganze Bohne) und der Emailletasse

Zum Shop

_________________________________________

Herr Grün Bilder und Editionen

blank

Zu den Bildern und Editionen.

Herr Grün und der Blog Award 2018 der GLS Bank

Freude im Kochlabor. Herr Grün wird Zweiter beim Blog Award 2018 der GLS Nachhaltigkeits Bank in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung«

Insgesamt wurden von einer Jury aus 150 Blogs in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung« 5 Blogs für das Leservoting ausgewählt.

blank

Zur Award-Seite der GLS Bank 


Die Herr Grün Bücher

KochbuchCover2

Die Bücher erhalten Sie hier.
Oder in jeder Buchhandlung

Französisches Baguette einfach selber backen

Baguette selber backen Zum Rezept.

15 Jahre BRIGITTE Woman und Herr Grün

BrigitteWoman_HerrGruen

Zum 15jährigen Geburtstag der BRIGITTE Woman gibt es ein Jubiläumsheft und darin ein 6-seitiges Portrait (und auch Rezepte) von Herrn Grün.

Happy Birthday!! Ich gratuliere der BRIGITTE Woman herzlich und bedanke mich bei der ganzen Redaktion.

Hier gelangen Sie zur BRIGITTE Woman

Herr Grün bei stern Genuss

SternGenuss

Die stern Genuss Redaktion schreibt:

"Herr Grün kocht" lindert die Hitze mit einem Frozen Yogurt mit Kokos-Mandelkrokant und frischen Erdbeeren. Dies ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch ganz ohne Eismaschine zubereitbar.

Frozen Yogurt mit frischen Erdbeeren

Zum stern Artikel
Zum Rezept

Bloglovin

Follow

Herr Grün bei der Nachhaltigkeitsbank TRIODOS

TriodosBank

Die Nachhaltigkeitsbank TRIODOS schreibt auf ihrer Website über Herrn Grün:

Der Hamburger Küchenkünstler und Liebling der vegetarischen Food-Szene tüftelt in seinem Kochlabor ständig an neuen Kreationen, die er seinen treuen Lesern vorstellt. Vergessene Rezepte, Bekanntes anders interpretiert, kreative Rezepte neu erfunden – Herr Grün mag es vielfältig.
Mein nächstes Projekt werden auf jeden Fall Semmelriesen mit Estragon-Senf-Sauce und Möhren.

Zum Artikel

Brigitte Logo
Die Brigitte schreibt zum neuen Pasta-Special: Der Blog "Herr Grün kocht" gehört zu unseren vegetarischen Lieblingsblogs. Auch weil Herr Grün immer wieder aufs Neue beweist, wie gut Rezeptklassiker auch vegetarisch schmecken können. Seine Cannelloni beispielsweise füllt er mit Erbsen-Kartoffelpüree, gewürzt mit frischen Kräutern.
Cannelloni mit pürierten Oregano-Erbsen

Brigitte.de

Zum Rezept

So teilt Herr Grün das ein. Da ist er eigen.

  • Alle Rezepte
  • Asiatisch
  • Bärlauchgerichte
  • Brot und Brötchen
  • Brotaufstriche
  • Bücher
  • Desserts
  • Eis
  • Foodfantasien
  • Gewürzreisen
  • Glutenfrei
  • Herr Grün Kochlabor
  • Herr Grüns FoodFantasien
  • Histaminunverträglichkeit
  • Hülsenfrüchte
  • Instagram Links
  • Kekse und Gebäck
  • Klöße
  • Kochen für Kinder
  • Krokantsorten
  • Kuchen
  • Low carb
  • Menues
  • Nicht kategorisiert
  • Pasta und Pizza
  • Pesto
  • Salate
  • Selbstgemachte Getränke
  • Sirups
  • Soulfood
  • Suppen
  • Tartes
  • Veganes

______________________________________________________

 

blank

www.ZimmerText.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse und News
  • Kontakt

Das Herr Grün Kochlabor

Besuchen Sie auch das Kochlabor. Dort entwickelt Herr Grün Zutaten für seine Gerichte.

Herr Grün Kochlabor

Copyright Herr Grün kocht