• Startseite
  • Rezeptegalerie
  • Rezepte von A bis Z
  • Über Herrn Grün
  • Förderer
  • Kochen für Kinder
  • Kooperation & Media
  • Presse und News
  • Bücher
  • Shop
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Orientalische Rolls mit Couscous, pikanter Orient-Sauce und Minz-Tomaten-Salat

28. April 2016 von Herr Grün 11 Kommentare

vegetarische Orientalische Rollsorientalische GewürzmischungProfessor Caprese hatte Luigi zu einem Roboter-Kongress nach Marokko mitgenommen. Seit der kleine Roboter zurück war, malte er im Kochlabor stundenlang orientalische Gerichte. Dutzende von Zeichnungen. Wunderschön. Das Kochlabor war allerdings übersät damit. Ich schaute mir einige davon abends, nach dem Aufräumen des Kochlabors, einmal genau an. Ein Gericht gefiel mir besonders gut. Heute habe ich es nachgekocht. Obwohl Luigi ja nichts essen darf, war er begeistert. Das Malen hat er nun eingestellt. Da bin ich auch etwas froh.
Haben Sie Lust auf ein orientalisches Gericht?

Zutaten (für zwei Portionen)

Zutaten Gewürzmischung

1 TL Kreuzkümmel
½ getrocknete Chilischote
1 TL Rosenpaprika scharf
1 TL Koriandersamen
Samen von 3 grünen Kardamomkapseln
1 TL Salz
1 TL schwarzer Pfeffer

Zutaten Salat

8 kleine Tomaten
3 EL frisch gepressten Orangensaft
1 EL frisch gepressten Zitronensaft
2 EL Olivenöl
1 TL Zucker
Salz
frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer
ein paar Pfefferminzblätter in grobe Stücke geschnitten

Zutaten Sauce

250 g Griechischer Joghurt (10% Fett)
8 g Speisestärke
5 EL Olivenöl
1 mittelgroße Zwiebel, in Würfel geschnitten
1 Knoblauchzehe, in kleine Würfel geschnitten
70 g Ingwer, in Würfel geschnitten
½ der vorbereiteten Gewürzmischung
1 EL Rohrohrzucker
1 Handvoll grob geschnittene Minzblätter

Zutaten Rolls (für 8 Rolls)

60 g roter Quinoa
20 g Semmelbrösel
1 kleine Zwiebel in Würfel geschnitten
1 Knoblauchzehe, in kleine Würfel geschnitten
1/2 der vorbereiteten Gewürzmischung
ca. 5 EL Olivenöl

Zutaten Couscous

ca. 100 g Couscous nach Packungsanweisung zubereiten

Zubereitung Gewürzmischung

Alle Zutaten fein mahlen. Das mache ich mit Hilfe eines Mörsers, dessen Anschaffung ich empfehle.

Zubereitung Salat

Die Tomaten in große Würfel schneiden. Die Minzblätter waschen und in grobe Stücke schneiden.
Für die Vinaigrette: Alle Zutaten (bis auf das Salz und den Pfeffer) gut miteinander vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und zur Seite stellen.


Zubereitung Sauce

Vermischen Sie den Joghurt gut mit 1 EL Olivenöl und der Speisestärke. Die Speisestärke verhindert später, dass der Joghurt gerinnt.
Geben Sie 4 EL in die gut erhitzte Pfanne und dünsten sie die Zwiebeln an. Dann kommen noch die Knoblauchwürfel sowie der Ingwer dazu. Auch mit andünsten. ¼ der Gewürzmischung sowie 1 EL Rohrohrzucker darüber geben. Alles gut vermischen. Nun den Joghurt dazugeben. Alles gut verrühren. Zum Schluss kommt ein weiteres ¼ der vorbereiteten Gewürzmischung sowie die Minze dazu. Wieder alles gut vermischen. Nun den Deckel auf die Pfanne und die Sauce zur Seite stellen.

Zubereitung Rolls

Quinoa nach Packungsanweisung zubereiten. Das Quinoa soll noch etwas feucht sein, damit man es auch gut formen kann.
Vermengen Sie das ausgequollene und abgekühlte Quinoa mit den Semmelbröseln, den Zwiebelwürfeln, dem Knoblauch sowie der Hälfte der vorbereiteten Gewürzmischung. Lassen Sie diese Masse ca. 10 Minuten ziehen.

Formen Sie die Quinoa-Masse zu 8 Rolls und geben Sie ca. 5 EL Olivenöl in eine Pfanne. Braten Sie die Rolls von beiden Seiten schön knusprig an.

vegetarische Frikadellen

Quinoa-Rolls – ungebraten


Während die Rolls braten
Zubereitung Couscous

100 g Couscous nach Packungsanweisung zubereiten

Finish

Die Tomaten mit der Zitronette vermischen und ein paar Minzblätter obenauf geben.

Die Sauce kurz noch einmal erhitzen.

Die Rolls auf die Teller verteilen. Das Couscous daneben. Die Sauce nach Gusto darüber. Et Voilà:)

Gutes Gelingen und viele Grüße

Herr Grün

Kategorie: Soulfood

« Fächerkartoffeln ganz einfach im Backofen zubereiten
Strauchbohnen mit Zitronen-Thymiansauce und Pommes Allumettes »
------------------------------------------------------------------------- Besuchen Sie auch den Herr Grün Shop
Das Osterspecial von Herrn Grün - jetzt im Shop   blank Osterspecial im Herr Grün Shop Hier geht es zum Shop. -------------------------------------------------------------------------

Kommentare

  1. Anne Marie meint

    28. April 2016 um 15:44

    Das war wirklich lecker, danke, Herr Grün!
    Noch nicht einmal mein Freund, der ein konsequenter Fleischliebhaber ist, hat sich diesmal über eine vegetarische Speise beschwert!
    Jetzt werde ich auf jeden Fall Ihre anderen Gerichte ausprobieren. ♥

    Antworten
  2. Andrea meint

    29. April 2016 um 10:07

    Hallo Herr Grün, das ist ein schönes Rezept, das zum Nachkochen einlädt. Als großer Fan der orientalischen Küche hoffe ich, dass Luigi noch weitere Gerichte aufgemalt hat.
    Gestern habe ich zum ersten Mal roten Qinoa als Bestandteil eines Salates ausprobiert und war ganz angetan. Sehr lecker. Ein angenehmes Wochenende im Kochlabor wünscht Andrea

    Antworten
  3. Claudia meint

    29. April 2016 um 10:52

    Lieber Herr Grün,

    wie schade,
    Sie können sich nie überraschen lassen, was Herr Grün wieder für ein schönes neues Rezept auf seiner Seite hat!
    Und schnell schauen – was hat er dieses Mal mit Herrn Caprese & Co. erlebt…
    Das verschönert den Tag nämlich ungemein.
    Vielen Dank dafür.

    Antworten
  4. Anja meint

    1. Mai 2016 um 21:25

    Hallo Herr Grün,

    vielen Dank für dieses tolle Rezept, es ist das beste Quinoa-Rezept, das ich bisher ausprobiert habe! Aber haben Sie einen Tipp, wie das Quinoa besser “zusammenhält”? Ich finde das Formen der Röllchen bzw. Taler sehr schwierig, auch mit einem Ei zusammen hat es noch nicht besser geklappt.
    Herzliche Grüße, ich freue mich auf viele weitere leckere Rezepte von Ihnen!
    Anja

    Antworten
    • Herr Grün meint

      6. Mai 2016 um 11:24

      Liebe Anja! Formen Sie Quinoa zuvor zu einem Kloß? Das ist wichtig. Die Festigkeit können Sie auch mit zusätzlichen Semmelbröseln erhöhen. Viel Erfolg und viele Grüße – Herr Grün

      Antworten
  5. Sven meint

    8. Mai 2016 um 10:06

    Danke fürs Rezept, bin immer wieder begeistert von euren Rezepten! 🙂

    Antworten
  6. Annette Lübke meint

    14. Mai 2016 um 13:17

    Ich habe vergeblich versucht, die Röllchen zu formen. Da ich noch etwas Filoteig hatte, habe ich sie kurzerhand eingewickelt und siehe da : es schmeckte hervorragend ! Tolles Rezept, kommt sicher in mein Repertoire. Danke für viele Anregungen, es macht so viel Spaß in dem Blog zu stöbern.

    Antworten
    • Herr Grün meint

      14. Mai 2016 um 13:23

      Liebe Annette! Das Quinoa sollte immer noch etwas feucht sein. Alles zu einem großen, festen Kloß formen und für eine Weile liegen lassen. Dann Stücke herausnehmen und zu Röllchen formen. Man kann die Festigkeit mit etwas mehr Semmelbröseln erhöhen. Es freut mich, dass Ihnen mein Blog so viel Freude macht:)) Yippie:) Viele Grüße aus dem Kochlabor

      Antworten
  7. frau siebensachen meint

    14. Mai 2016 um 14:45

    danke für die geniale idee, quinoa als grundlage für orient-röllchen zu verwenden! ich nehme dann statt semmelbröseln mais- oder buchweizenmehl und schwupp sind sie nicht nur vegan, sondern auch glutenfrei (meine persönliche extra-schikane). ich liiiiebe die orientalische küche!

    Antworten
  8. Angela meint

    19. Mai 2016 um 18:57

    Die Quinoa-Rolls sind sehr lecker! Vielen Dank für diese tolle Anregung.
    Da ich gestern einen Kuchen im Backofen hatte, habe ich die Rolls dazugestellt – etwas Olivenöl in eine kleine Auflaufform gegeben, Rolls hinein und mit etwas Olivenöl beträufelt.

    Antworten
    • Herr Grün meint

      20. Mai 2016 um 12:51

      Liebe Angela! Auch eine schöne Idee:) Viele Grüße – Herr Grün

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Herr Grün kocht leidenschaftlich. Natürlich. Vegetarisch und vegan.
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Melde Dich für unseren Newsletter an

Mit der Anmeldung zu meinem kostenlosen Newsletter bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzbestimmungen gelesen haben und akzeptieren. Ich erkläre hiermit ausdrücklich, dass ich Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weitergebe. Sie können sich natürlich jederzeit wieder von meinem Newsletter abmelden.

Besuchen Sie auch den Herr Grün Shop

blank

Zum Shop
___________________________________________

Herr Grün auf ZEIT online

Herr Grün auf ZEIT.de

Screenshot- Quelle: ZEIT.de

…………………………………………

»Brot und Brötchen – auch ohne Hefe« von Herrn Grün

Brot und Brötchen von Herrn Grün

Zur Rubrik »Brot & Brötchen«

___________________________________________

Herr Grün Bilder und Editionen

blank

Zu den Bildern und Editionen.

Herr Grün und der Blog Award 2018 der GLS Bank

Freude im Kochlabor. Herr Grün wird Zweiter beim Blog Award 2018 der GLS Nachhaltigkeits Bank in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung«

Insgesamt wurden von einer Jury aus 150 Blogs in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung« 5 Blogs für das Leservoting ausgewählt.

blank

Zur Award-Seite der GLS Bank 


Französisches Baguette einfach selber backen

Baguette selber backen Zum Rezept.

Bloglovin

Follow

Herr Grün bei der Nachhaltigkeitsbank TRIODOS

TriodosBank

Die Nachhaltigkeitsbank TRIODOS schreibt auf ihrer Website über Herrn Grün:

Der Hamburger Küchenkünstler und Liebling der vegetarischen Food-Szene tüftelt in seinem Kochlabor ständig an neuen Kreationen, die er seinen treuen Lesern vorstellt. Vergessene Rezepte, Bekanntes anders interpretiert, kreative Rezepte neu erfunden – Herr Grün mag es vielfältig.
Mein nächstes Projekt werden auf jeden Fall Semmelriesen mit Estragon-Senf-Sauce und Möhren.

Zum Artikel

So teilt Herr Grün das ein. Da ist er eigen.

  • Alle Rezepte
  • Asiatisch
  • Bärlauchgerichte
  • Brot und Brötchen
  • Brotaufstriche
  • Bücher
  • Desserts
  • Eis
  • Foodfantasien
  • Gewürzreisen
  • Glutenfrei
  • Herr Grün Kochlabor
  • Herr Grüns FoodFantasien
  • Histaminunverträglichkeit
  • Hülsenfrüchte
  • Instagram Links
  • Kekse und Gebäck
  • Klöße
  • Kochen für Kinder
  • Krokantsorten
  • Kuchen
  • Low carb
  • Menues
  • Nicht kategorisiert
  • Pasta und Pizza
  • Pesto
  • Salate
  • Selbstgemachte Getränke
  • Sirups
  • Soulfood
  • Suppen
  • Tartes
  • Veganes

______________________________________________________

 

blank

www.ZimmerText.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse und News
  • Kontakt

Das Herr Grün Kochlabor

Besuchen Sie auch das Kochlabor. Dort entwickelt Herr Grün Zutaten für seine Gerichte.

Herr Grün Kochlabor

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
Copyright Herr Grün kocht