Dies war mein Geburtstagkuchen zum vierten Kochlaborgeburtstag. Ein sehr schöner Geburtstag mit einer wunderbaren Überraschung vom Professor. Das war nämlich so gewesen:
Als Professor Caprese ins Kochlabor kam, tat er sehr geheimnisvoll.
»Signor Grün, finden Sie nicht, sie haben dieses Jahr etwas vergessen?« Er lächelte mich an.
Ich wusste, was er meinte und hatte ein wenig ein schlechtes Gewissen. »Ja, ich weiß, was Sie meinen: Der vierte Geburtstag des Kochlabors.« Am 2. Juli 2013 hatte ich das erste Kochlabor-Rezept veröffentlicht: Cantuccini mit Mandeln.« Mir war es wirklich etwas unangenehm. Vergessen hatte ich den Geburtstag also nicht, aber ich hatte so viel zu tun. Mehr als all die Jahre zuvor.
»Machen Sie doch für einen Moment die Augen zu. Aber nicht blinzeln.«
Es raschelte und klapperte hinter meinem Rücken.
»Nun dürfen Sie die Augen öffnen.«
Ach, was ich dann sah, war wirklich herrlich. Ein Buch mit neapolitanischen Rezepten. Nicht gedruckt, sondern handgeschrieben. Alle von Capreses riesiger Verwandtschaft. All den Cousinen, Cousins, Tanten und Onkel, von denen er immer erzählte. Mit ganz vielen Glückwünschen. Außerdem stand da noch ein erleuchteter Globus, den ich mir immer gewünscht hatte und ein Blaubeer-Mandelkuchen. Ich war wirklich sehr gerührt. Wir umarmten uns. Er klopfte mir immer wieder auf die Schulter.
Dann kochte ich Espresso und wir aßen Blaubeer-Mandelkuchen – erzählten uns alte Geschichten. Ein verspäteter aber unvergesslicher Kochlabor-Geburtstag:-)
…