Di Ravioli di Natale sind der Hauptgag des Herr Grün 3-Gänge Weihnachtsmenüs 2022
Das komplette Weihnachtsmenü finden Sie hier.
…
Di Ravioli di Natale sind der Hauptgag des Herr Grün 3-Gänge Weihnachtsmenüs 2022
Das komplette Weihnachtsmenü finden Sie hier.
…
Professor Caprese erzählte mir gestern beim Nachmittagskaffee eine Geschichte von einem französischen Bäcker aus St. Étienne, den seine tägliche Arbeit nicht mehr inspirierte und der etwas Neues ausprobieren wollte. Was, wusste er allerdings nicht.
Er schloss seine Bäckerei für ein halbes Jahr und fuhr mit etwas Gepäck auf seinem Fahrrad los, um herauszufinden, wie seine neue Zukunft aussehen könnte.
Sein Weg führte ihn auch durch die französischen Alpen, in ein außergewöhnliches Dorf, das von drei kleinen Bergen komplett umschlossen war, und das man nur über eine kleine Straße über einen der Berge erreichen konnte. In dem Dorf lebten vielleicht fünfzig Menschen, die alle einen recht zufriedenen Eindruck machten. Es gab einen kleinen Lebensmittelladen, der schon vor vielen Jahren geschlossen hatte – einen Bäcker gab es nicht. Einmal die Woche kam ein Wagen mit Lebensmitteln von außerhalb.
Der Bäcker spürte, dass er hier glücklich werden konnte. Er mietete den kleinen Lebensmittelladen an und brachte alle Backgeräte und einen kleinen Verkaufstresen aus seiner alten Bäckerei in den kleinen Ort und fing an zu backen. Zuerst war er gar nicht so erfolgreich, aber dann nannte er die Bäckerei »Les trois Montagnes« (Die drei Berge) und backte kleine Stollen im Glas. Die Dorfbewohner liebten die Backwaren des Bäckers und besonders die kleinen Stollen, die auch weit über das Dorf hinaus immer berühmter wurden. Obwohl er viele Angebote bekam, behielt er die kleine Bäckerei, backte so viel, dass es zum Leben reichte und war damit sehr, sehr glücklich:-)
…
»Kommen Sie doch abends bei mir vorbei. Ich habe eine Kiste auf meinem Dachboden entdeckt, mit vielen Büchern und Fotos. Ach, und bringen Sie doch bitte etwas von Ihrem Weihnachts-Gin mit«, meinte der Professor, und bevor ich etwas sagen konnte, verließ er das Kochlabor.
Einen Weihnachts-Gin? Gab es von mir gar nicht. Warum glaubte Caprese das?
In der folgenden Nacht konnte ich nicht schlafen. Ich träumte von Getränken und Mixturen und Trichtern – von Wacholderbeeren, Zimt, Nelken und Ingwer. Schließlich stand ich auf. Es war gerade erst ein Uhr. Dieser Weihnachts-Gin ging mir nicht aus dem Kopf. Ich schlurfte ins Kochlabor und kochte mir einen starken Kaffee.
Ich tüftelte die ganze Nacht an einem Weihnachts-Gin. Um sechs Uhr in der früh war er fertig. Ich war sehr zufrieden.
Anmerkung: Es handelt sich bei meinem Weihnachts-Gin um einem alkoholfreien Gin-Sirup. Er ist relativ schnell zubereitet. Sie werden sehen. Vielleicht wird er Sie durch die ganze Adventszeit, und über Weihnachten hinaus, begleiten. Er hält im Kühlschrank mindestens 4 Wochen. Denke ich. Ach, und ich vergaß: Sie können ihn natürlich auch verschenken. Es gibt ein vorderes und ein hinteres Etikett zum Ausdrucken. Auf dem hinteren Etikett können Sie eintragen, wer den Weihnachts-Gin hergestellt hat und auch wann und für wen er ist. Den Ausdruck zum Herunterladen und Ausdrucken finden Sie hier -> Die Etiketten für den Herr Grün Weihnachts-Gin zum Ausdrucken (679 Downloads)
…