• Startseite
  • Rezeptegalerie
  • Rezepte von A bis Z
  • Über Herrn Grün
  • Förderer
  • Kochen für Kinder
  • Kooperation & Media
  • Presse und News
  • Bücher
  • Shop
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Pizza Klara mit Kartoffel- und Pilzscheiben, Rucola und Paprika

17. Januar 2020 von Herr Grün Kommentar verfassen

Obwohl es Januar ist, scheint die Sonne in Hamburg und es ist sehr frühlingshaft.
Der Professor hämmert in seiner Werkstatt herum und baut eine Maschine, die »eventuell die Welt besser macht«. Was es genau ist, wollte er mir nicht genau sagen – aber er arbeitet schon drei Tage daran.
Damit er gut versorgt ist, koche ich natürlich mittags und abends und backe auch mal Kuchen.
Heute gab es diese Kartoffel-Champignon-Pizza. Caprese brummte und aß gleich zwei.
Ich nenne die Pizza (aus Gründen) »Pizza Klara« … und hoffe, Ihnen geht es gut da draußen in der Welt:-)

Zutaten für eine Pizza (ca. 25 x 17 cm)

Pizzaboden

100 g Dinkelmehl 630
5 g frische Hefe
60 ml handwarmes Wasser
1 Prise Salz

Pizzabelag

1 Kartoffel mit glatter Schale (ca. 30 g)
2 braune Champignons
ca. 1 cm getrocknete Chilischote (je nach Schärfebedürfnis)
70 g Saure Sahne
1 TL Thymian
Etwas frisch gemahlene Muskatnuss
etwas Salz
frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
1 TL Olivenöl
1 kleines Stück rote Paprika
1 Handvoll Rucola
2 kleine braune Champignons
ca. 20 bis 30 g vegetarischen Hartkäse nach Wahl (mit mikrobiellem Lab hergestellt)
ca. 1 EL Bratöl

Die Vinaigrette für den Rucola

ca. 1 EL Olivenöl
ca. 2 EL Essig (ich habe Condimento Rosso 5% verwendet)
Salz
Pfeffer
etwas Abrieb von einer Bio-Zitrone

Zubereitung

Für den Belag

Die Kartoffel (mit Schale – ca. 3 bis 4 mm dick) und die Champignons in Scheiben schneiden. Die Chilischote kleinhacken. Die Paprika in kleine längliche Stücke schneiden.

Für den Pizzateig

Geben Sie das Mehl in eine Schüssel. Bilden Sie eine kleine Kuhle in der Mitte. Geben Sie die zerbröckelte Hefe in die Kuhle und gießen Sie etwas handwarmes Wasser darüber. Wasser und Hefe leicht vermischen.
Wischen Sie das Mehl über die Kuhle, sodass die Hefe und das Wasser zugedeckt sind. Geben Sie ein Prise Salz darüber. Lassen Sie diese Mischung circa 10 Minuten gehen. Dann etwas mit einem Löffel vermischen.
Danach vermengen Sie die Mischung vorsichtig mit der Hand und geben immer mal von dem handwarmen Wasser hinzu. Verkneten Sie den Teig vorsichtig zu einem Kloß. Ist der Teig zu trocken, noch ein paar Tropfen Wasser hinzugeben. Ist er hingegen zu feucht, geben Sie noch etwas Mehl hinzu. Und auf jeden Fall dann etwas verkneten und zu einem Kloß formen.

Den Ofen auf 230 Grad (Umluft) vorheizen. Gehen Sie nach Ihrer Erfahrung. Jeder Ofen ist ja anders.
Einen Gitterrost bereitstellen.
Den Teig auf einem Stück Backpapier auswalken. ( ca. 25 x 17 cm – oder wie Sie immer möchten).
Das Teigstück mit dem Backpapier auf den Gitterrost legen.

Zurück zum Belag

Den Teig mit Saurer Sahne bestreichen. ½ TL Thymian, etwas Salz, gemahlenen Muskatnuss, Salz, frischen Pfeffer und die gehackte Chilischote darüber streuen.
1 TL Olivenöl darauf geben und alles mit einer Löffelrückseite verstreichen.
Die Champignon- und Kartoffelscheiben sowie die Paprikastreifen nach Gusto darauf verteilen. ½ TL Thymian darüber streuen. Die Kartoffelscheiben mit dem Bratöl bestreichen.
Den geriebenen Käse über alles streuen.

Die Pizza auf mittlerer Schiene ca. 10 bis 15 Minuten backen.

Zur Vinaigrette

Alle Zutaten für die Vinaigrette gut verquirlen.

Finish

Den Rucola in einer Schüssel mit der Vinaigrette mischen und auf der gebackenen Pizza verteilen.

Viele Grüße aus dem Kochlabor

Herr Grün

Kategorie: Alle Rezepte, Pasta und Pizza, Soulfood

« Spitzkohlsalat mit Pekannüssen, Champignons, Frühlingszwiebeln, Apfelstücken und Datteln sowie einer Vinaigrette mit Ingwer
Streuselkuchen – la torta sbriciolona del Signore Grün »
-------------------------------------------------------------------------
Möchten Sie Förderer des Herr Grün Kochlabor werden?
Mit einem Monats- oder Jahresbeitrag können Sie das Herr Grün Kochlabor unterstützen. Natürlich bleiben die Rezepte für alle (!) Besucher*innen der Herr Grün Website auch in Zukunft kostenlos. Daran wird sich nichts ändern. Wie Sie Förderer werden können, erfahren Sie hier.
blank -------------------------------------------------------------------------

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Herr Grün kocht leidenschaftlich. Natürlich. Vegetarisch und vegan.
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Melde Dich für unseren Newsletter an

Mit der Anmeldung zu meinem kostenlosen Newsletter bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzbestimmungen gelesen haben und akzeptieren. Ich erkläre hiermit ausdrücklich, dass ich Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weitergebe. Sie können sich natürlich jederzeit wieder von meinem Newsletter abmelden.

Herr Grün auf ZEIT online

Herr Grün auf ZEIT.de

Screenshot- Quelle: ZEIT.de

…………………………………………

»Brot und Brötchen – auch ohne Hefe« von Herrn Grün

Brot und Brötchen von Herrn Grün

Zur Rubrik »Brot & Brötchen«

___________________________________________

Herr Grün Bilder und Editionen

blank

Zu den Bildern und Editionen.

Herr Grün und der Blog Award 2018 der GLS Bank

Freude im Kochlabor. Herr Grün wird Zweiter beim Blog Award 2018 der GLS Nachhaltigkeits Bank in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung«

Insgesamt wurden von einer Jury aus 150 Blogs in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung« 5 Blogs für das Leservoting ausgewählt.

blank

Zur Award-Seite der GLS Bank 


Französisches Baguette einfach selber backen

Baguette selber backen Zum Rezept.

Bloglovin

Follow

Herr Grün bei der Nachhaltigkeitsbank TRIODOS

TriodosBank

Die Nachhaltigkeitsbank TRIODOS schreibt auf ihrer Website über Herrn Grün:

Der Hamburger Küchenkünstler und Liebling der vegetarischen Food-Szene tüftelt in seinem Kochlabor ständig an neuen Kreationen, die er seinen treuen Lesern vorstellt. Vergessene Rezepte, Bekanntes anders interpretiert, kreative Rezepte neu erfunden – Herr Grün mag es vielfältig.
Mein nächstes Projekt werden auf jeden Fall Semmelriesen mit Estragon-Senf-Sauce und Möhren.

Zum Artikel

So teilt Herr Grün das ein. Da ist er eigen.

  • Alle Rezepte
  • Asiatisch
  • Bärlauchgerichte
  • Brot und Brötchen
  • Brotaufstriche
  • Bücher
  • Desserts
  • Eis
  • Foodfantasien
  • Gewürzreisen
  • Glutenfrei
  • Herr Grün Kochlabor
  • Herr Grüns FoodFantasien
  • Histaminunverträglichkeit
  • Hülsenfrüchte
  • Instagram Links
  • Kekse und Gebäck
  • Klöße
  • Kochen für Kinder
  • Krokantsorten
  • Kuchen
  • Low carb
  • Menues
  • Nicht kategorisiert
  • Pasta und Pizza
  • Pesto
  • Salate
  • Selbstgemachte Getränke
  • Sirups
  • Soulfood
  • Suppen
  • Tartes
  • Veganes

______________________________________________________

 

blank

www.ZimmerText.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse und News
  • Kontakt

Das Herr Grün Kochlabor

Besuchen Sie auch das Kochlabor. Dort entwickelt Herr Grün Zutaten für seine Gerichte.

Herr Grün Kochlabor

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
Copyright Herr Grün kocht