• Startseite
  • Rezeptegalerie
  • Rezepte von A bis Z
  • Kochen für Kinder
  • Über Herrn Grün
  • Kooperation & Media
  • Foodfotografie und Videografie
  • Förderer
  • Presse und News
  • Bücher
  • Shop
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Pizza mit Peperoni, Schafskäse und schwarzen Oliven

19. Januar 2019 von Herr Grün 16 Kommentare

Vegetarische Pizza»Warum hat der Erfinder der Pizza keinen Nobelpreis bekommen?« Der Professor schaute mich fragend an.
»Weiß ich nicht. Wer ist denn der Erfinder der Pizza? Weiß man das denn?«
Er runzelte die Stirn und schien nachzudenken.
»Na ja – schon ein Italiener. Aber wer es nun genau war, das weiß ich nicht.«
»Also ich liebe Pizza, das wissen Sie. Aber gleich einen Nobelpreis? Ist Pizza denn wichtiger als zum Beispiel der Reißverschluss? Sein Erfinder müsste dann ja auch einen bekommen.«
»Signor Grün, Sie vergleichen Pizza mit einem Reißverschluss?« Er schaute mich entrüstet an und ich merkte, dass er sehr wütend wurde.
Ich stand schnell auf, stellte mich vor ihn hin und breitete die Arme aus, so weit ich konnte. »Pizza ist so. Das Größte, was es gibt. Pizza hat schon viele Menschen glücklich gemacht. Sie ist genial. Vielseitig. Unvergleichlich. Sie ist eine Welterfindung.«
Da lachte er. Ich nahm zwei Pizzen aus dem Herd mit Olivenöl, frischem Thymian und Rosmarin, roter Peperoni, schwarzen Kalamon-Oliven und Schafskäse mit einem Tick Honig
Ich stellte sie auf den Tisch.
Caprese strahlte. Er war glücklich.

Anmerkung: Ich nutze ein Pizzablech mit 26 cm Durchmesser. So erhalte ich einen schönen Rand. Das liebe ich. Sie können natürlich auch frei formen, das ändert nichts am Geschmack.

Zutaten für 1 Pizza
125 g Mehl
4 g Hefe
Olivenöl
circa 70 ml Wasser
ca. 80 bis 100 g Schafskäse
rote Peperoni
schwarze Kalamon-Oliven (ich hatte welche von Alnatura – nicht mit Tinte vom Tintenfisch gefärbt)
etwas Honig
Pfeffer, Salz
Rosmarin, Oregano, Thymian (was Sie möchten)

Zubereitung

Geben Sie das Mehl mit einer Prise Salz in eine Schüssel. Bilden Sie eine kleine Kuhle in der Mitte. Geben Sie die zerbröckelte Hefe in die Kuhle und gießen Sie etwas handwarmes Wasser (von den 70 ml) darüber. Wasser und Hefe leicht vermischen. Nun wischen Sie das Mehl über die Kuhle, sodass die Hefe und das Wasser zugedeckt sind. Lassen Sie diese Mischung circa 10 Minuten gehen. Dann Mehl-Hefe-Wasser mit einem Löffel vermischen. Danach vermengen Sie die Mischung vorsichtig mit der Hand und geben immer mal von dem handwarmen Wasser hinzu. Verkneten Sie den Teig vorsichtig zu einem Kloß. Ist er zu trocken, noch ein paar Tropfen Wasser hinzugeben. Ist er hingegen zu feucht, geben Sie noch etwas Mehl hinzu. Und auf Jeden Fall dann wieder gut verkneten. Ich habe ein Pizzablech mit einem Durchmesser von 26 cm verwendet. Sie können auch eine Springform benutzen oder den Pizzateig frei auf einer Arbeitsfläche formen – dann erhält die Pizza allerdings nicht den schön knusprigen Rand. Ich reibe das Blech vorher etwas mit Olivenöl ein. Den Teig auf dem Blech verteilen. Ich drücke ihn von innen nach außen und drücke ihn am Rand etwas hoch.

Heizen Sie den Herd auf 220 bis 230 Grad (Umluft) vor. Gehen Sie nach Ihrer Erfahrung. Jeder Herd ist ja anders.
Auf den Teig kommen: 2 EL Olivenöl, etwas Rosmarin, Oregano oder Thymian (wie Sie möchten. Ich hatte frische Kräuter genommen.). Ein paar Stücke Schafskäse mit etwas Kräutern und einem Tick Honig obenauf, ein paar Oliven ein, ein paar Scheibchen rote Peperoni. Etwas schwarzer, frischer Pfeffer aus der Mühle.
Geben Sie zum Schluss noch ein paar Spritzer Olivenöl darüber. Ich halte dazu immer den Daumen auf die Öffnung und dann schüttele ich die Flasche mit der Öffnung nach unten über die Pizza. Nicht zu viel:)) Wir wollen keine ölige sondern eine krosse Pizza.

Hat der Herd die Hitze erreicht, auf mittlerer Schiene circa 8 bis 10 Minuten backen. Gehen Sie nach der Optik.

Das war es schon.

Am besten noch frisch servieren – zur Pasta oder was immer Sie auch vorhaben:)

Tipp: Wenn Pizzastücke übrig sind, trocken lagern (bitte nicht länger als einen Tag) und später wieder in den Herd geben. So schmecken sie fast wie frisch aus dem Ofen.

Viele Grüße von Herrn Grün

Kategorie: Alle Rezepte, Pasta und Pizza, Soulfood

« Rote-Bete-Carpaccio auf Feldsalat mit einer Kapern-Zitronen-Sauce
Quark-Müsli-Brötchen mit Vollkorn-Dinkelmehl gebacken – schnell und einfach »
_______________________________________________________  
Jetzt neu im Shop: Das Frühlings-Postkartenset – 4 Herr Grün Postkarten  
Im Frühling stehen alle Zeichen auf Aufbruch, deshalb habe ich eine Mischung aus einem Seefahrer, einem Emsigen, einer Aufbrechenden und einer Fliegenden zusammengestellt.  
Zum Shop

Kommentare

  1. Stoni meint

    10. Juli 2015 um 15:40

    Vielen Dank für das wunderbare Rezept Herr Grün. Aber ist es nicht besser mit Ober/Unterhitze zu backen? Ich habe mal gelesen, dass die Pizza sonst zu trocken wird. Wie sind denn da Ihre Erfahrungen?

    Antworten
    • Herr Grün meint

      10. Juli 2015 um 18:10

      Liebe Stoni! Ich backe Sie im Heißluftherd mit normaler Umluft. Die Pizza wird schön kross. Durch das Olivenöl wird sie nicht zu trocken. Viele Grüße von Herrn Grün

      Antworten
  2. Smillas Wohngefühl meint

    10. Juli 2015 um 20:27

    Lieber Herr Grün,
    wieder so ein wunderbares Rezept!
    Danke dafür !
    Ich habe diesen Blog gerade erst entdeckt und mich gleich von den vielen Frozen Joghurt Rezepten inspirieren lassen…..etwas abgewandelt zu sehen auf meinem Blog….natürlich mit Verlinkung hierher.
    Vielleicht mag der Herr Grün ja mal das Fräulein Smilla besuchen?
    Liebe Grüsse
    Smilla

    Antworten
    • Herr Grün meint

      12. Juli 2015 um 14:04

      Liebe Frau Smilla! Vielen Dank für den netten Kommentar:) Ich werde Ihre Seite bestimmt besuchen. Viele Grüße von Herrn Grün

      Antworten
  3. Sam meint

    26. Juli 2015 um 19:06

    Lieber Herr Grün,

    wieder einmal danke für ein Rezept, das uns ein wunderbares Sonntagsessen beschert hat. In unserem Haushalt wird “von Herrn Grün” inzwischen als eine Art Gütesiegel gehandelt: Wenns hierher kommt, kanns nur schmecken.

    Antworten
    • Herr Grün meint

      27. Juli 2015 um 17:15

      Liebe Sam! Ach – so ein wunderschönes Kompliment:) Mehr Lob geht gar nicht mehr. Ich freue mich sehr darüber:) Und wünsche Ihnen und Ihrer Familie weiterhin viel Spaß mit den Herrn Grün Rezepten:))

      Antworten
  4. Daniel West meint

    30. Januar 2016 um 18:50

    Hallo Herr Grün,

    eine Frage: bei einem ähnlichen Rezept sollte der Teig 2 h ruhen, Sie verarbeiten den Teig dann direkt?
    Gruß

    PS: wir sind große Fans Ihres Baguettes!

    Antworten
    • Herr Grün meint

      31. Januar 2016 um 20:27

      Lieber Daniel! Das ist schon richtig. Der Pizzateig ist ohne Gehzeit. Das macht ihn schön kross:) Viele Grüße von Herrn Grün

      Antworten
  5. peter d. meint

    14. April 2016 um 09:29

    Hallo Herr Grün,

    welches Mehl emphelen Sie für den Pizzateig?

    Antworten
    • Herr Grün meint

      18. April 2016 um 19:05

      Lieber Peter! Einfaches Mehl (405). Viele Grüße und gutes Gelingen – Herr Grün

      Antworten
  6. Herr Grün meint

    12. Mai 2016 um 13:03

    Liebe Tata! Das freut mich sehr. Kinder sind sehr kritisch. Was auch gut ist:)) Ich freue mich. Viele Grüße aus dem Kochlabor – Herr Grün

    Antworten
  7. Ulrike Hofmeister meint

    12. August 2016 um 11:05

    Lieber Herr Grün!
    Durch Zufall bin ich auf Ihre Seite gestoßen und dafür sehr dankbar. Denn auch wenn ich leider nicht so oft Zeit habe wie ich gern möchte, lese und koche ich Ihre Rezepte liebend gerne nach. Für mich ist allein das schon wie Urlaub in Italien und Ihre herrlichen Kurzgeschichten mit Herrn Caprese tun das ihrige dazu. In meinem Alltag mit einem großen Hof und vier Kindern verliert sich leider öfter die Muße mit Lust und Genuss zu kochen. Dann kommt mir Ihre Seite gerade recht, um mir zu zeigen, dass schönes Und köstliches Essen zur Lebensfreude einfach unverzichtbar ist.
    Vielen herzlichen Dank für solche Menschen wie Sie!
    Liebe Grüße Ulrike

    Antworten
  8. Lea meint

    25. Juli 2017 um 20:57

    Hallo Herr Grün,
    ich hab noch nie einen so tollen Pizzateig hinbekommen. Danke für das Rezept. Ich habe die Pizza allerdings mit Tomaten,Morzarella, Knoblauch und Kräutern belegt. Schmeckt auch sehr gut.
    Liebe Grüße
    Lea

    Antworten
    • Herr Grün meint

      26. Juli 2017 um 16:07

      Liebe Lea! Ach – das freut mich sehr. Viel Spaß mit weiteren Kreationen und viele Grüße aus dem Kochlbaor:) – Herr Grün

      Antworten
  9. Fatma Sever meint

    23. Juni 2018 um 15:05

    WOWWWWW Herr Grün!

    Meine Begeisterung kann ich kaum in Worte fassen. So viele tolle Rezepte. Vielen Dank, dass Sie diese hier veröffentlichen.

    Ich habe gestern genau diese Pizza gebacken. Was für ein Geschmackserlebnis!

    Herzliche Grüße
    Fr. S.

    Antworten
    • Herr Grün meint

      25. Juni 2018 um 18:17

      Liebe Fatma! Vielen Dank für das schöne Kompliment:-)

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herr Grün kocht leidenschaftlich. Natürlich. Vegetarisch und vegan.
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Melde Dich für unseren Newsletter an

Mit der Anmeldung zu meinem kostenlosen Newsletter bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzbestimmungen gelesen haben und akzeptieren. Ich erkläre hiermit ausdrücklich, dass ich Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weitergebe. Sie können sich natürlich jederzeit wieder von meinem Newsletter abmelden.

NEU: Herr Grün Foodfotografie & Videografie

Herr Grün Foodfotografie und Videografie Hamburg

…………………………………………

Das Neujahrs-Special im Herr Grün Shop: Der Wandkalender 2022 mit Postkarte und Widmung

Herr Grün Wandkalender 2022 - vegetarisch, vegan, Foodart

Zum Shop
___________________________________________

Herr Grün auf ZEIT online

Herr Grün auf ZEIT.de

Screenshot- Quelle: ZEIT.de

…………………………………………

»Brot und Brötchen – auch ohne Hefe« von Herrn Grün

Brot und Brötchen von Herrn Grün

Zur Rubrik »Brot & Brötchen«

___________________________________________

Herr Grün Bilder und Editionen

Zu den Bildern und Editionen.

Französisches Baguette einfach selber backen

Baguette selber backen Zum Rezept.

Bloglovin

Follow

Herr Grün bei der Nachhaltigkeitsbank TRIODOS

TriodosBank

Die Nachhaltigkeitsbank TRIODOS schreibt auf ihrer Website über Herrn Grün:

Der Hamburger Küchenkünstler und Liebling der vegetarischen Food-Szene tüftelt in seinem Kochlabor ständig an neuen Kreationen, die er seinen treuen Lesern vorstellt. Vergessene Rezepte, Bekanntes anders interpretiert, kreative Rezepte neu erfunden – Herr Grün mag es vielfältig.
Mein nächstes Projekt werden auf jeden Fall Semmelriesen mit Estragon-Senf-Sauce und Möhren.

Zum Artikel

Herr Grün und der Blog Award 2018 der GLS Bank

Freude im Kochlabor. Herr Grün wird Zweiter beim Blog Award 2018 der GLS Nachhaltigkeits Bank in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung«

Insgesamt wurden von einer Jury aus 150 Blogs in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung« 5 Blogs für das Leservoting ausgewählt.

Zur Award-Seite der GLS Bank 


So teilt Herr Grün das ein. Da ist er eigen.

  • Alle Rezepte
  • Asiatisch
  • Bärlauchgerichte
  • Brot und Brötchen
  • Brotaufstriche
  • Bücher
  • Desserts
  • Eis
  • Foodfantasien
  • Gewürzreisen
  • Glutenfrei
  • Herr Grün Kochlabor
  • Herr Grüns FoodFantasien
  • Histaminunverträglichkeit
  • Hülsenfrüchte
  • Instagram Links
  • Kekse und Gebäck
  • Klöße
  • Kochen für Kinder
  • Krokantsorten
  • Kuchen
  • Low carb
  • Menues
  • Nicht kategorisiert
  • Öle
  • Pasta und Pizza
  • Pesto
  • Salate
  • Selbstgemachte Getränke
  • Sirups
  • Soulfood
  • Suppen
  • Tartes
  • Veganes

______________________________________________________

 

www.ZimmerText.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse und News
  • Kontakt

Das Herr Grün Kochlabor

Besuchen Sie auch das Kochlabor. Dort entwickelt Herr Grün Zutaten für seine Gerichte.

Herr Grün Kochlabor

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
Copyright Herr Grün kocht
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}