Di Ravioli di Natale sind der Hauptgag des Herr Grün 3-Gänge Weihnachtsmenüs 2022
Das komplette Weihnachtsmenü finden Sie hier.
Zutaten
(für zwei Portionen)
Für die Sauce
1 mittelgroße Zwiebel
150 g braune Champignons
50 g Lauch
80 g Möhren
6 EL Olivenöl
200 ml Gemüsebrühe (eventuell etwas mehr – siehe Zubereitung)
60 ml Marsala bzw. Kochmarsala (ein italienischer Likörwein – wie Sie ihn auch ganz einfach selber machen können, erfahren Sie hier)
Anmerkung: Wer den Marsala ersetzen will, kann ca. 2 bis 4 frische Datteln (je nach Größe) grob hacken und in die Sauce geben. Zusätzlich etwas mehr Gemüsebrühe. Ich habe es noch nicht ausprobiert, bin mir aber ziemlich sicher, dass es passt:-)
100 g gekochte Kichererbsen (aus der Dose)
2 TL Estragon
Salz
frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Für die Ravioli (10 Ravioli – Durchmesser ca. 7 cm)
Teig
100 g Dinkelmehl 630
100 g Hartweizengrieß
100 ml Wasser
1 geh. TL Kurkumapulver
Füllung
70 g Mandeln
8 Walnusshälften
20 g getrocknete Tomaten
1 TL Thymian
30 ml Olivenöl
Salz
frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Zubereitung
Die Sauce
Die geschälte Zwiebel in Würfel und die Pilze in Scheiben oder grobe Stücke schneiden.
Die Möhren schälen und in kleine Würfel schneiden.
Das Lauch in ca. ½ cm dicke Ringe schneiden.
4 EL Olivenöl in eine erhitzte Pfanne geben und die Zwiebeln darin glasig dünsten. Vor Ende des Dünstvorgangs
1 TL Estragon über die Zwiebeln geben.
Die Pilze und zusätzlich 2 EL Öl in die Pfanne geben. Die Pilzstücke kräftig anbraten. Während des Bratvorgangs die Pilze salzen und pfeffern.
Das Lauch und die Möhren zu den Pilzen geben und ebenfalls schmoren.
Dann 200 ml Gemüsebrühe dazugeben und alles durch köcheln reduzieren.
Danach 60 ml Marsala dazugeben sowie 1 TL Estragon. Etwas köcheln lassen.
Zum Schluss kommen noch 100 g Kichererbsen dazu. Kurz köcheln lassen.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Pfanne mit der Sauce mit geschlossenem Deckel zur Seite stellen.
Die Ravioli
Für die Ravioli das Mehl, den Hartweizengrieß, das Kurkumapulver und das Wasser in eine Schüssel geben, gut vermengen und zu einem Kloß formen, der die Konsistenz von Knete hat – also schön weich und formbar sollte er sein. Ist er zu feucht, etwas Mehl hinzugeben. Ist er zu trocken, noch einen Tick Wasser.
Für die Raviolifüllung die Mandeln, die Walnüsse sowie die getrockneten Tomaten fein mahlen und mit dem Thymian mischen. Dann 30 ml Olivenöl dazugeben, mit Salz und Pfeffer abschmecken und alles zu einem kleinen Kloß formen.
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche maximal dünn ausrollen. Die Teigplatte halbieren. Dann mit einer Ausstechform oder einem Glas (das habe ich getan) auf einer Hälfte Kreise mit einem Durchmesser von ca. 7 cm andrücken (nicht ausstechen!). Auf jeden Kreis ein haselnussgroßes Stück Füllung platzieren.
Die andere Teigplattenhälfte über die erste Platte mit der Füllung legen. Nun sehen Sie so kleine Hügelchen, die die Füllung abbilden. Stechen Sie nun mit der Ausstechform / dem Glas diese Hügel aus. Dann drücken Sie den Rand der fast schon fertigen Ravioli mit einer Gabel ein, damit sie zusammenhalten. (siehe Foto)
Ich lege die Ravioli auf ein Blech mit Backpapier, das etwas bemehlt ist.
Zurück zu den Ravioli
Die Ravioli in kochendes Salzwasser geben und ca. 4 Minuten kochen. Damit sie die von Ihnen gewünschte Konsistenz haben, einfach mal eine herausnehmen und testen.
Nach dem Kochen die Ravioli vorsichtig in eine Siebschüssel geben und ausdampfen lassen.
Finish
Die Ravioli auf die Teller verteilen und die Sauce dazugeben. Vielleicht einen Stängel Thymian als Dekoration. Voilà.
Ruth meint
Lieber Grün,
ganz herzlichen Dank für das Weihnachtsrezept. Ich freue mich immer sehr darauf und werde es dieses Jahr wieder kochen!
Auf die Grießklößchen bin ich sehr gespannt: Die hat mein Großvater immer gekocht, wenn er Herr in der Kücke war. Als Kind mochte ich sie nicht, was vielleicht auch daran lag, dass ich den Koch nicht mochte ;-). Und das Rezept war ganz bestimmt nicht so fein wie Ihres.
Weihnachtliche Grüße,
Ruth
Herr Grün meint
Liebe Ruth! Ich freue mich, dass Sie das Weihnachtsmenü kochen:-) Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Kochen und gutes Gelingen. Frohes Fest und schöne Feiertage – Herr Grün
Kerstin meint
Lieber Herr Grün,
da hatte ich mühsam mein Menue gebastelt, Einkauf und to-do-Liste geschrieben und war mit dem mir bevorstehenden Aufwand nicht zufrieden, als Ihr Newsletter herein trudelte..
Die wenigen Sachen, die ich nicht eh zuhause hatte ( schon das ist eine Erleichterung) habe ich direkt eingekauft und am Sonntag einen Probekochtag eingelegt.
Mein Mann und ich sind restlos begeistert! Es hat auf Anhieb geklappt, ließ sich perfekt vorbereiten, sah sehr ansprechend aus und hat auch noch richtig gut geschmeckt!
Hurra, die Kinder können kommen 😄
Vielen lieben Dank und frohe Weihnachten
Kerstin
Herr Grün meint
Liebe Kerstin! Das freut mich sehr. So ein schönes Kompliment.Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie schöne Feiertage. Viele Grüße – Herr Grün
Marion scholz meint
Hallo lieber Herr grün
Ich habe mich für Ihren Newsletter angemeldet irgendwie scheint es aber nicht zu klappen
Herr Grün meint
Liebe Marion! Newsletter-Abos müssen laut Gesetzgeber nach der Bestellung auch immer bestätigt werden. Das haben Sie noch nicht gemacht – deshalb erhalten Sie keinen Newsletter:-)