• Startseite
  • Rezeptegalerie
  • Rezepte von A bis Z
  • Über Herrn Grün
  • Förderer
  • Kochen für Kinder
  • Kooperation & Media
  • Presse und News
  • Bücher
  • Shop
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Rosmarin Pizza – kross und als Beilage für Pasta und …

13. Juni 2014 von Herr Grün 2 Kommentare

Rosmarin PizzaZu Pasta esse ich sehr gerne Brot: Baguette, kleine Kugeln aus Pizzateig und Pizzen, die eigentlich gar keine sind. Manche nennen sie auch Pizzabrot. Wie auch  immer. Heute möchte ich ihnen zeigen, wie man eine Pizza nur mit Rosmarin, Olivenöl, etwas Pfeffer und Salz zubereitet. Passend zu allen Pastagerichten, wie ich finde. Sie können Sie auch einfach so essen – zu einem Glas Wein oder …

Anmerkung: Ich nutze ein Pizzablech mit 26 cm Durchmesser. So erhalte ich einen schönen Rand. Das liebe ich. Sie können natürlich auch frei formen, das ändert nichts am Geschmack.

 

Zutaten

125 g Mehl

3 g Hefe

Olivenöl

Pfeffer, Salz

circa 80 ml Wasser

Zubereitung

Geben Sie das Mehl und das Salz in eine Schüssel. Bilden Sie eine kleine Kuhle in der Mitte. Geben Sie die zerbröckelte Hefe in die Kuhle und gießen Sie etwas handwarmes Wasser (von den 80 ml) darüber. Wasser und Hefe leicht vermischen. Nun wischen Sie das Mehl über die Kuhle, sodass die Hefe und das Wasser zugedeckt sind. Lassen Sie diese Mischung circa 15 Minuten gehen. Dann etwas mit einem Löffel vermischen. Danach vermengen Sie die Mischung vorsichtig mit der Hand und geben immer mal von dem handwarmen Wasser hinzu. Verkneten Sie den Teig vorsichtig zu einem Kloß. Ist er zu trocken, noch ein paar Tropfen Wasser hinzugeben.  Ist er hingegen zu feucht, geben Sie noch etwas Mehl hinzu. Und auf Jeden Fall dann wieder gut verkneten.  Ich habe ein Pizzablech mit einem Durchmesser von 26 cm verwendet. Sie können auch eine Springform benutzen oder den Pizzateig frei auf einer Arbeitsfläche  formen – dann erhält die Pizza  allerdings nicht den schön knusprigen Rand. Ich reibe das Blech vorher etwas mit Olivenöl ein. Den Teig auf dem Blech verteilen. Ich drücke ihn von innen nach außen und drücke ihn am Rand etwas hoch.

Auf den Teig kommen: 1 EL Olivenöl, etwas Salz und Pfeffer sowie 1 gehäufter EL grob gehackter Rosmarin.

Lassen Sie den Teig so noch eine Weile stehen und heizen Sie derweil den Herd auf 220 Grad (Umluft)  vor. Gehen Sie bei der Herdhitze von Ihren Erfahrungen aus. Jeder Herd ist anders.

Hat der Herd die Hitze erreicht, auf mittlerer Schiene circa 8 bis 10 Minuten backen.

Das war es schon. Na – wie schaut die Rosmarin Pizza aus?

Am besten noch frisch servieren – zur Pasta oder was immer Sie auch vorhaben:)

Tipp: Wenn Pizzastücke übrig sind, trocken lagern (bitte nicht länger als einen Tag) und später wieder in den Herd geben. So schmecken sie fast wie frisch aus dem Ofen.

 

Viele Grüße von Herrn Grün

 

 

 

 

 

 

Kategorie: Pasta und Pizza, Soulfood, Veganes

« Fischlis selber backen – Ahoi!
Basilikum Fettuccine nach Professor Caprese mit Pesto all’arrabbiata »
-------------------------------------------------------------------------
Möchten Sie Förderer des Herr Grün Kochlabor werden?
Mit einem Monats- oder Jahresbeitrag können Sie das Herr Grün Kochlabor unterstützen. Natürlich bleiben die Rezepte für alle (!) Besucher*innen der Herr Grün Website auch in Zukunft kostenlos. Daran wird sich nichts ändern. Wie Sie Förderer werden können, erfahren Sie hier.
blank -------------------------------------------------------------------------

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Herr Grün kocht leidenschaftlich. Natürlich. Vegetarisch und vegan.
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Melde Dich für unseren Newsletter an

Mit der Anmeldung zu meinem kostenlosen Newsletter bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzbestimmungen gelesen haben und akzeptieren. Ich erkläre hiermit ausdrücklich, dass ich Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weitergebe. Sie können sich natürlich jederzeit wieder von meinem Newsletter abmelden.

Herr Grün auf ZEIT online

Herr Grün auf ZEIT.de

Screenshot- Quelle: ZEIT.de

…………………………………………

»Brot und Brötchen – auch ohne Hefe« von Herrn Grün

Brot und Brötchen von Herrn Grün

Zur Rubrik »Brot & Brötchen«

___________________________________________

Herr Grün Bilder und Editionen

blank

Zu den Bildern und Editionen.

Herr Grün und der Blog Award 2018 der GLS Bank

Freude im Kochlabor. Herr Grün wird Zweiter beim Blog Award 2018 der GLS Nachhaltigkeits Bank in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung«

Insgesamt wurden von einer Jury aus 150 Blogs in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung« 5 Blogs für das Leservoting ausgewählt.

blank

Zur Award-Seite der GLS Bank 


Französisches Baguette einfach selber backen

Baguette selber backen Zum Rezept.

Bloglovin

Follow

Herr Grün bei der Nachhaltigkeitsbank TRIODOS

TriodosBank

Die Nachhaltigkeitsbank TRIODOS schreibt auf ihrer Website über Herrn Grün:

Der Hamburger Küchenkünstler und Liebling der vegetarischen Food-Szene tüftelt in seinem Kochlabor ständig an neuen Kreationen, die er seinen treuen Lesern vorstellt. Vergessene Rezepte, Bekanntes anders interpretiert, kreative Rezepte neu erfunden – Herr Grün mag es vielfältig.
Mein nächstes Projekt werden auf jeden Fall Semmelriesen mit Estragon-Senf-Sauce und Möhren.

Zum Artikel

So teilt Herr Grün das ein. Da ist er eigen.

  • Alle Rezepte
  • Asiatisch
  • Bärlauchgerichte
  • Brot und Brötchen
  • Brotaufstriche
  • Bücher
  • Desserts
  • Eis
  • Foodfantasien
  • Gewürzreisen
  • Glutenfrei
  • Herr Grün Kochlabor
  • Herr Grüns FoodFantasien
  • Histaminunverträglichkeit
  • Hülsenfrüchte
  • Instagram Links
  • Kekse und Gebäck
  • Klöße
  • Kochen für Kinder
  • Krokantsorten
  • Kuchen
  • Low carb
  • Menues
  • Nicht kategorisiert
  • Pasta und Pizza
  • Pesto
  • Salate
  • Selbstgemachte Getränke
  • Sirups
  • Soulfood
  • Suppen
  • Tartes
  • Veganes

______________________________________________________

 

blank

www.ZimmerText.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse und News
  • Kontakt

Das Herr Grün Kochlabor

Besuchen Sie auch das Kochlabor. Dort entwickelt Herr Grün Zutaten für seine Gerichte.

Herr Grün Kochlabor

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
Copyright Herr Grün kocht