• Startseite
  • Rezeptegalerie
  • Rezepte von A bis Z
  • Über Herrn Grün
  • Kochen für Kinder
  • Kooperation & Media
  • Presse und News
  • Bücher
  • Shop
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Rote Tortillas mit spicy mediterranem Ofengemüse und einem Topping aus LUGHURT Natur mit grüner Peperoni und Minze

12. Juni 2020 von Herr Grün 3 Kommentare

Rote, vegane Tortillas mit LUVE LUGHURT Natur

Dieses Post enthält Werbung für LUVE – eine tolle Marke mit vielen leckeren klimafreundlichen und preisgekrönten veganen Produkten, die ich selbst sehr mag und deshalb gerne empfehle. Fragen Sie gerne in Ihrem Markt nach den LUVE Produkten – so können sie sich in Windeseile verbreiten, was mich sehr freuen würde.
Den Link zur LUVE Website finden Sie unter diesem Rezept.

Gestern erzählte mir Professor Caprese die Geschichte von Fredo, einem sechzehnjährigen Jungen, der bei Capreses Cousin Mauri, der eine Schreinerei in Neapel besitzt, eine Lehre anfing. Schon vom ersten Tag an war klar, dass Fredo zwei linke Hände hatte. Sagt man ja so. Auf jeden Fall hatte er keine Lust auf handwerkliches Arbeiten. Aber er konnte unglaublich gut kochen. Jeden Mittag bereitete er auf einem alten Herd, auf dem vorher nur Kaffee warm gehalten wurde, Pasta mit ungewöhnlichen Saucen zu,  Minestrone und, weil es keinen Backofen gab, auch Tortillas von so einer Qualität, dass immer mehr Leute vorbeikamen, sich auf die fertigen Möbel vor der Werkstatt setzten und auf das Tagesgericht von Fredo warteten.
Vor allem seine roten Tortillas mit einer mediterranen Gemüsefüllung und der Minz-Peperoni-Sauce hatten es in Neapel zu einer Art Berühmtheit gebracht und wurden sogar in einigen italienischen Zeitungen und Magazinen besprochen.

Die Geschichte gefiel mir. »Was ist aus Fredo geworden?«
»Er hat direkt neben der Schreinerei meines Cousins ein Restaurant eröffnet das »Red Tortilla«. Die Restaurantbesucher sitzen aber immer noch vor der Schreinerei auf den neuen Möbeln. Perfetto.« Caprese freute sich.
Ich war begeistert. Der Professor musste mir versprechen, dass wir Fredo besuchen.

blank

Zutaten für 3 Tortillas (Durchmesser ca. 15 cm)

Für die Tortillas

100 g Dinkelmehl 630
1/2 TL Backpulver-Reinweinstein
1 Prise Salz
50 ml Rote-Bete-Saft (ich habe den Saft aus einem Glas gekochter Rote-Bete-Kugeln genommen)
15 ml Olivenöl

Für das mediterrane Ofengemüse

400 g Aubergine
100 g gelbe Paprika
100 g rote Paprika
1 mittelgroße Zwiebel
80 ml Olivenöl
3 cm getrocknete Chilischote (das ist schon spicy – also bitte ein Stück nach Schärfebedürfnis)
1 geh. TL gemahlener Kreuzkümmel
1 TL mittelscharfes Currypulver
½ TL Zimt
Salz
Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Für das Topping

200 g LUVE LUGHURT Natur
4 große Minzblätter (ich bevorzuge marokkanische Minze, weil sie so schön intensiv ist)
1 Stück grüne Peperoni (bei mir waren das ca. 6 cm)
1 paar Spritzer Zitronensaft
Salz
Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Zubereitung

Tortillas

Zuerst die trockenen Zutaten in eine Rührschüssel geben und vermischen. Dann die übrigen Zutaten dazugeben, vermischen und mit der Hand verkneten. Es sollte ein gut formbarer Teig entstehen. Ist er zu trocken, geben Sie noch etwas Wasser hinzu. Tipp: Damit ich das Wasser gut dosieren kann, halte ich eine Hand kurz unter laufendes Wasser und knete mit der nassen Hand den Teig weiter.
Den Teig zur Seite stellen und ca. 15 Minuten quellen lassen.

Den Teig in drei gleich große Teile zerteilen. Dann zu Kugeln formen.

Eine beschichtete Pfanne auf dem Herd erhitzen. Bei mir geht die Hitze bis 9. Ich stelle 7 ein.

Die Arbeitsfläche etwas bemehlen. Jede Kugel zu einem Fladen mit einem Durchmesser von ca. 14 bis 15 cm auswalken. Dann nacheinander in die Pfanne legen. Was macht der Teig da:-)? Er kämpft mit der Pfanne. Gerade eben noch in Sicherheit, wird er erhitzt. Wirft in seiner Not Blasen – kleine und große. Dann bildet er schwarze Flecke. In unserem Fall (weil rot) sogar merkwürdige grüne Flecke:-). Normal. Drehen Sie den Fladen (ab sofort Tortilla genannt) um. Den Dreh haben Sie schnell raus. Decken Sie alle Tortillas mit einem Tuch ab. Das hält sie formbar.

Das mediterrane Ofengemüse

Den Ofen auf 220 Grad Umluft vorheizen. Gehen Sie nach Ihrer Erfahrung mit Ihrem Herd. Jeder Herd ist ja anders.

Vermischen Sie das Öl in einem Schüsselchen mit der zerbröselten Chili, dem Kreuzkümmel, dem Currypulver und dem Zimt. Nun schmecken Sie das Ganze noch mit Salz und Pfeffer ab.

Schneiden Sie die Aubergine in ca. 2 cm dicke Platten. Diese in Streifen und diese dann in Würfel.:-)
Die Paprikastücke schneiden Sie bitte zu dünnen Streifen (ca. 5 mm). Die Zwiebel in grobe Würfel.

Das Ofengemüse in einer Kasserolle, einer Auflaufform oder einfach auf einem Backblech verteilen (siehe Foto) und geben Sie mit einem Löffel das Öl mit den Gewürzen darüber (siehe Foto).

Das Gemüse kommt nun für ca. 20 Minuten in den Ofen. Bitte zwischendurch ab und zu umschaufeln. Oder wie sagt man. Manchmal fallen mir die Wörter nicht sofort ein.

Rote, vegane Tortillas mit LUVE LUGHURT Natur

Das Topping mit dem LUVE LUGHURT Natur

Das Peperonistück und die Minzblätter grob hacken. Alle Zutaten in einen hohen Becher geben und pürieren. Eventuell mit Salz abschmecken.

Finish

Die Tortillas in der Hand mit dem Ofengemüse füllen und dann stellen oder legen. Mit dem Stellen ist das so eine Sache. Aber ich bin mir sicher – Ihnen fällt schon etwas ein. Ich habe sie zwischen zwei große Zitronenstücke geklemmt.

Nun kommt noch das Topping über jede Füllung.

Der LUVE LUGHURT Natur ist zuckerarm. Er eignet sich hervorragend für alles, was Ihre Fantasie zulässt:-) Es gibt den LUVE LUGHURT auch noch in den leckeren Varianten Kokos-Ananas, Kirsche, Heidelbeer-Cassis, Mango und Stracciatella,
Mehr dazu auf der LUVE Website. Dort gibt es auch weitere Rezepte und natürlich LUVE Produkte.
Übrigens: LUVE LUGHURT jetzt mit 37 % weniger Plastik, weil ohne zusätzlichen Deckel.

Sonnige Tage und viele Grüße aus dem Kochlabor

Herr Grün

Kategorie: Alle Rezepte, Gewürzreisen, Nicht kategorisiert, Soulfood, Veganes

« Mediterraner Salat mit Feta auf spicy im Backofen gerösteten Kartoffelscheiben mit einer Rosmarin-Estragon Vinaigrette
Selbstgedrehte Spaghetti mit spicy Pesto all’arrabbiata und veganem ›Parmesan‹ »
----------------------------------------------------------------------
Neu im Herr Grün Shop: Der Wandkalender 2021 mit 12 Motiven – Jetzt auch mit Widmungskarte möglich

Hier geht es zum Shop

Der Herr Grün Wandkalender 2021 Der Herr Grün Wandkalender 2021   Hier geht es zum Shop
----------------------------------------------------------------------

Kommentare

  1. Cori meint

    28. Juni 2020 um 13:53

    Ihr Rezepte sind wirklich immer auf den Punkt und extrem lecker, so wie diese hier. Vielen Dank! Die Minze habe ich weglassen. Ich bin einfach kein Fan von Minze im Essen, das musste ich in England mehrfach feststellen.

    Antworten
  2. Christina meint

    10. Juli 2020 um 18:19

    Das Tortilla-Rezept ist so einfach wie genial! Seit Jahren verzichte ich auf Tortillas obwohl ich sie liebe, weil industriell hergestellt, voller Chemie , weißem Weizenmehl und Zucker. Jetzt kann ich sie superschnell & einfach selber machen (zugegeben mit Wasser statt Rote Bete Saft & teilweise Dinkelvollkornmehl). Habe sie in den letzten 3 Wochen dreimal gemacht.

    Antworten
    • Herr Grün meint

      16. Juli 2020 um 10:56

      Liebe Christina! Ach, das freut mich:-) Viele Grüße – Herr Grün

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Herr Grün kocht leidenschaftlich. Natürlich. Vegetarisch und vegan.
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Melde Dich für unseren Newsletter an

Mit der Anmeldung zu meinem kostenlosen Newsletter bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzbestimmungen gelesen haben und akzeptieren. Ich erkläre hiermit ausdrücklich, dass ich Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weitergebe. Sie können sich natürlich jederzeit wieder von meinem Newsletter abmelden.

Der Herr Grün Wandkalender 2021

blank

Zum Herr Grün Shop

___________________________________________

Herr Grün auf ZEIT online

Herr Grün auf ZEIT.de

Screenshot- Quelle: ZEIT.de

…………………………………………

»Brot und Brötchen – auch ohne Hefe« von Herrn Grün

Brot und Brötchen von Herrn Grün

Zur Rubrik »Brot & Brötchen«

___________________________________________

Herr Grüns Osterspecial

Das Herr Grün Special mit dem Herr Grün »Lieblingskaffee« (gemahlen oder ganze Bohne) und der Emailletasse

Zum Shop

_________________________________________

Herr Grün Bilder und Editionen

blank

Zu den Bildern und Editionen.

Herr Grün und der Blog Award 2018 der GLS Bank

Freude im Kochlabor. Herr Grün wird Zweiter beim Blog Award 2018 der GLS Nachhaltigkeits Bank in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung«

Insgesamt wurden von einer Jury aus 150 Blogs in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung« 5 Blogs für das Leservoting ausgewählt.

blank

Zur Award-Seite der GLS Bank 


Die Herr Grün Bücher

KochbuchCover2

Die Bücher erhalten Sie hier.
Oder in jeder Buchhandlung

Französisches Baguette einfach selber backen

Baguette selber backen Zum Rezept.

15 Jahre BRIGITTE Woman und Herr Grün

BrigitteWoman_HerrGruen

Zum 15jährigen Geburtstag der BRIGITTE Woman gibt es ein Jubiläumsheft und darin ein 6-seitiges Portrait (und auch Rezepte) von Herrn Grün.

Happy Birthday!! Ich gratuliere der BRIGITTE Woman herzlich und bedanke mich bei der ganzen Redaktion.

Hier gelangen Sie zur BRIGITTE Woman

Herr Grün bei stern Genuss

SternGenuss

Die stern Genuss Redaktion schreibt:

"Herr Grün kocht" lindert die Hitze mit einem Frozen Yogurt mit Kokos-Mandelkrokant und frischen Erdbeeren. Dies ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch ganz ohne Eismaschine zubereitbar.

Frozen Yogurt mit frischen Erdbeeren

Zum stern Artikel
Zum Rezept

Bloglovin

Follow

Herr Grün bei der Nachhaltigkeitsbank TRIODOS

TriodosBank

Die Nachhaltigkeitsbank TRIODOS schreibt auf ihrer Website über Herrn Grün:

Der Hamburger Küchenkünstler und Liebling der vegetarischen Food-Szene tüftelt in seinem Kochlabor ständig an neuen Kreationen, die er seinen treuen Lesern vorstellt. Vergessene Rezepte, Bekanntes anders interpretiert, kreative Rezepte neu erfunden – Herr Grün mag es vielfältig.
Mein nächstes Projekt werden auf jeden Fall Semmelriesen mit Estragon-Senf-Sauce und Möhren.

Zum Artikel

Brigitte Logo
Die Brigitte schreibt zum neuen Pasta-Special: Der Blog "Herr Grün kocht" gehört zu unseren vegetarischen Lieblingsblogs. Auch weil Herr Grün immer wieder aufs Neue beweist, wie gut Rezeptklassiker auch vegetarisch schmecken können. Seine Cannelloni beispielsweise füllt er mit Erbsen-Kartoffelpüree, gewürzt mit frischen Kräutern.
Cannelloni mit pürierten Oregano-Erbsen

Brigitte.de

Zum Rezept

So teilt Herr Grün das ein. Da ist er eigen.

  • Alle Rezepte
  • Asiatisch
  • Bärlauchgerichte
  • Brot und Brötchen
  • Brotaufstriche
  • Bücher
  • Desserts
  • Eis
  • Foodfantasien
  • Gewürzreisen
  • Glutenfrei
  • Herr Grün Kochlabor
  • Herr Grüns FoodFantasien
  • Histaminunverträglichkeit
  • Hülsenfrüchte
  • Instagram Links
  • Kekse und Gebäck
  • Klöße
  • Kochen für Kinder
  • Krokantsorten
  • Kuchen
  • Low carb
  • Menues
  • Nicht kategorisiert
  • Pasta und Pizza
  • Pesto
  • Salate
  • Selbstgemachte Getränke
  • Sirups
  • Soulfood
  • Suppen
  • Tartes
  • Veganes

______________________________________________________

 

blank

www.ZimmerText.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse und News
  • Kontakt

Das Herr Grün Kochlabor

Besuchen Sie auch das Kochlabor. Dort entwickelt Herr Grün Zutaten für seine Gerichte.

Herr Grün Kochlabor

Copyright Herr Grün kocht