• Startseite
  • Rezeptegalerie
  • Rezepte von A bis Z
  • Über Herrn Grün
  • Kochen für Kinder
  • Kooperation & Media
  • Presse und News
  • Bücher
  • Shop
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Selbstgedrehte Spaghetti mit spicy Pesto all’arrabbiata und veganem ›Parmesan‹

16. Juni 2020 von Herr Grün Kommentar verfassen

Selbstgedrehte Spaghetti mit spicy Pesto all’arrabbiata und veganem ›Parmesan‹Selbstgedrehte Spaghetti mit spicy Pesto all’arrabbiata und veganem ›Parmesan‹Ein Mann dreht auf einem Tisch Spaghetti. Dieses Bild – einmal gesehen in einem Buch – verließ mich nicht mehr.
Das wollte ich auch machen. Also experimentierte ich mit meinem Nudelteig.
Schließlich kochte ich meine ersten selbstgemachten Spaghetti – von Hand gedreht. Dazu gab es selbstgemachtes Pesto all’arrabbiata und den Herr Grün Veganinolo – das ist ein veganer ›Parmesan‹, den ich im Kochlabor entwickelt habe.

Zutaten für zwei kleine Portionen (bei größerem Appetit oder Riesen am Tisch  einfach alle Mengenangaben erhöhen)

Für das Pesto all’arrabbiata

Anmerkung: Die Zutaten reichen für ein kleines Weck-Glas (160 ml). Wenn etwas übrig ist: Sie können es wunderbar im Kühlschrank aufbewahren.

40 g Mandeln
3 ganze Walnüsse (das waren bei mir circa 10 g)
2 Knoblauchzehen
25 g getrocknete Tomaten
1 EL frischer gehackter Thymian (oder 1 geh. TL getrockneter Thymian – geht auch)
1 Stück rote Peperoni (werde ich noch genau erklären)
circa 70 bis 110 ml gutes Olivenöl (je nach gewünschter Konsistenz)
Salz, schwarzer Pfeffer

Für den Veganinolo (so nenne ich mein veganen Parmesan)

40 g geschälte Mandeln (wie sie die geschält werden, erfahren Sie gleich– das ist ganz einfach und geht schnell)
10 g Walnüsse
10 g getrocknete Tomaten
½ TL getrockneten Thymian

Für die Spaghetti

100 g Dinkelmehl 630
100 g Hartweizengrieß
ca. 110 ml Wasser

Zubereitung

Pesto all’arrabbiata

Pesto all'arrabbiata
Pürieren Sie die Mandeln, die kleingehackten Walnüsse, die getrockneten (kleingeschnittenen) Tomaten und die kleingehackten Knoblauchzehen. Geben Sie immer etwas Olivenöl dazu (hier bestimmen Sie die Konsistenz des Pesto). Und schmecken Sie das Ganze nach Gusto mit Salz und schwarzem Pfeffer ab. Geben Sie 1 EL gehackten Thymian dazu und rühren Sie das Ganze mit einem Löffel um.

Nun kommt die Schärfe. Obacht – jeder empfindet Schärfe ja anders. Gehen Sie langsam vor. Zuerst einmal ein kleines Stück Peperonischote. Dazu die Schote in kleine Stücke schneiden. Nun zum Pesto dazugeben und umrühren. Lassen Sie es etwas ziehen. Nun können Sie probieren. Stimmt die Schärfe? Oder kann es noch schärfer sein? Denken Sie auch an Ihre Familie, die Gäste etc. Wenn das Pesto zu scharf ist, sitzen die Ihnen japsend gegenüber. HaHa. Das ist vielleicht lustig aber auch schade:) Also stimmen Sie es bitte genau ab.

Wenn Ihnen das Pesto (auch später, wenn es eine Weile steht) zu steif vorkommt, geben Sie ruhig etwas mehr Olivenöl dazu.

Veganinolo
Die ungeschälten Mandeln für zwei Minuten in kochendes Wasser geben. Dann in eine Siebschüssel geben und kurz mit kaltem Wasser abbrausen. Wenn Sie nun die Mandeln in die Finger nehmen und etwas pressen, flutschen sie schupp heraus. War doch einfach.

Die getrockneten Tomaten mit einem Messer grob hacken.

Die Mandeln, die Walnüsse, die gehackten getrockneten Tomaten und den Thymian mahlen. Das mache ich mit einem Aufsatz für meinen Pürierstab. Ich denke, das geht auch mit einer Kaffeemühle oder ähnlichem. Und voilà – Sie besitzen Veganinolo.

Die Spaghetti

Spaghetti selber machen ohne Nudelmaschine

Alle Zutaten in eine Teigschüssel geben, gut vermischen und dann verkneten. Es sollte ein knetartiger entstehen. Ist er zu trocken, noch etwas Wasser, ist er zu feucht, noch etwas Mehl dazugeben. Lassen Sie den Teig noch 10 Minuten quellen.

Sie können jetzt schon einmal das Wasser aufsetzen. Etwas salzen und leicht sprudeln lassen.

Stellen Sie bitte außerdem ein Bleck mit Backpapier, das sie bemehlen, bereit.

Zupfen Sie vom Teig ein kleines Stück ab. Rollen Sie die Stücke mit den Händen zu einer länglichen, dünnen Nudel. Den Durchmesser bestimmen Sie. Wie mögen Sie es – oder Ihre Gäste?
Das Drehen der Spaghetti geht bei mir am besten auf einem Rauen Holzbrett. Bei mir waren sie circa 40 cm lang. Ob die Nudeln später härter oder weicher sind, hat etwas mit der Dicke der Nudeln und der Kochzeit zu tun. Legen Sie die Nudeln auf ein Blech, auf dem ein bemehltes Stück Backpapier liegt. (siehe Abbildung)

Die Spaghetti nun vorsichtig einzeln ins Wasser geben. Dort bleiben Sie etwa 2 ½ Minuten. Ich fand sie so am besten. Etwas al dente:-)

Finish

Die Spaghetti auf die Teller verteilen. Eventuell aus Konsistenzgründen unter das Pesto noch etwas Öl misch und über die Spaghetti geben. Obenauf noch etwas Veganinolo streuen. Das war es schon. Ein paar fische Basilikumblätter passen übrigens auch ganz gut dazu.

Viel Freude mit dieser Pasta und einen sonnigen Tag

Herr Grün

Kategorie: Alle Rezepte, Nicht kategorisiert, Pasta und Pizza, Pesto, Soulfood, Veganes

« Rote Tortillas mit spicy mediterranem Ofengemüse und einem Topping aus LUGHURT Natur mit grüner Peperoni und Minze
Weiße Mousse (ohne Ei) mit selbstgemachtem Kokos-Mandelkrokant, frischer Minze und Zespri Green Kiwis »
----------------------------------------------------------------------
Neu im Herr Grün Shop: Der Wandkalender 2021 mit 12 Motiven – Jetzt auch mit Widmungskarte möglich

Hier geht es zum Shop

Der Herr Grün Wandkalender 2021 Der Herr Grün Wandkalender 2021   Hier geht es zum Shop
----------------------------------------------------------------------

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Herr Grün kocht leidenschaftlich. Natürlich. Vegetarisch und vegan.
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Melde Dich für unseren Newsletter an

Mit der Anmeldung zu meinem kostenlosen Newsletter bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzbestimmungen gelesen haben und akzeptieren. Ich erkläre hiermit ausdrücklich, dass ich Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weitergebe. Sie können sich natürlich jederzeit wieder von meinem Newsletter abmelden.

Der Herr Grün Wandkalender 2021

blank

Zum Herr Grün Shop

___________________________________________

Herr Grün auf ZEIT online

Herr Grün auf ZEIT.de

Screenshot- Quelle: ZEIT.de

…………………………………………

»Brot und Brötchen – auch ohne Hefe« von Herrn Grün

Brot und Brötchen von Herrn Grün

Zur Rubrik »Brot & Brötchen«

___________________________________________

Herr Grüns Osterspecial

Das Herr Grün Special mit dem Herr Grün »Lieblingskaffee« (gemahlen oder ganze Bohne) und der Emailletasse

Zum Shop

_________________________________________

Herr Grün Bilder und Editionen

blank

Zu den Bildern und Editionen.

Herr Grün und der Blog Award 2018 der GLS Bank

Freude im Kochlabor. Herr Grün wird Zweiter beim Blog Award 2018 der GLS Nachhaltigkeits Bank in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung«

Insgesamt wurden von einer Jury aus 150 Blogs in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung« 5 Blogs für das Leservoting ausgewählt.

blank

Zur Award-Seite der GLS Bank 


Die Herr Grün Bücher

KochbuchCover2

Die Bücher erhalten Sie hier.
Oder in jeder Buchhandlung

Französisches Baguette einfach selber backen

Baguette selber backen Zum Rezept.

15 Jahre BRIGITTE Woman und Herr Grün

BrigitteWoman_HerrGruen

Zum 15jährigen Geburtstag der BRIGITTE Woman gibt es ein Jubiläumsheft und darin ein 6-seitiges Portrait (und auch Rezepte) von Herrn Grün.

Happy Birthday!! Ich gratuliere der BRIGITTE Woman herzlich und bedanke mich bei der ganzen Redaktion.

Hier gelangen Sie zur BRIGITTE Woman

Herr Grün bei stern Genuss

SternGenuss

Die stern Genuss Redaktion schreibt:

"Herr Grün kocht" lindert die Hitze mit einem Frozen Yogurt mit Kokos-Mandelkrokant und frischen Erdbeeren. Dies ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch ganz ohne Eismaschine zubereitbar.

Frozen Yogurt mit frischen Erdbeeren

Zum stern Artikel
Zum Rezept

Bloglovin

Follow

Herr Grün bei der Nachhaltigkeitsbank TRIODOS

TriodosBank

Die Nachhaltigkeitsbank TRIODOS schreibt auf ihrer Website über Herrn Grün:

Der Hamburger Küchenkünstler und Liebling der vegetarischen Food-Szene tüftelt in seinem Kochlabor ständig an neuen Kreationen, die er seinen treuen Lesern vorstellt. Vergessene Rezepte, Bekanntes anders interpretiert, kreative Rezepte neu erfunden – Herr Grün mag es vielfältig.
Mein nächstes Projekt werden auf jeden Fall Semmelriesen mit Estragon-Senf-Sauce und Möhren.

Zum Artikel

Brigitte Logo
Die Brigitte schreibt zum neuen Pasta-Special: Der Blog "Herr Grün kocht" gehört zu unseren vegetarischen Lieblingsblogs. Auch weil Herr Grün immer wieder aufs Neue beweist, wie gut Rezeptklassiker auch vegetarisch schmecken können. Seine Cannelloni beispielsweise füllt er mit Erbsen-Kartoffelpüree, gewürzt mit frischen Kräutern.
Cannelloni mit pürierten Oregano-Erbsen

Brigitte.de

Zum Rezept

So teilt Herr Grün das ein. Da ist er eigen.

  • Alle Rezepte
  • Asiatisch
  • Bärlauchgerichte
  • Brot und Brötchen
  • Brotaufstriche
  • Bücher
  • Desserts
  • Eis
  • Foodfantasien
  • Gewürzreisen
  • Glutenfrei
  • Herr Grün Kochlabor
  • Herr Grüns FoodFantasien
  • Histaminunverträglichkeit
  • Hülsenfrüchte
  • Instagram Links
  • Kekse und Gebäck
  • Klöße
  • Kochen für Kinder
  • Krokantsorten
  • Kuchen
  • Low carb
  • Menues
  • Nicht kategorisiert
  • Pasta und Pizza
  • Pesto
  • Salate
  • Selbstgemachte Getränke
  • Sirups
  • Soulfood
  • Suppen
  • Tartes
  • Veganes

______________________________________________________

 

blank

www.ZimmerText.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse und News
  • Kontakt

Das Herr Grün Kochlabor

Besuchen Sie auch das Kochlabor. Dort entwickelt Herr Grün Zutaten für seine Gerichte.

Herr Grün Kochlabor

Copyright Herr Grün kocht