• Startseite
  • Rezeptegalerie
  • Rezepte von A bis Z
  • Über Herrn Grün
  • Kochen für Kinder
  • Kooperation & Media
  • Presse und News
  • Bücher
  • Shop
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Sahnemeerrettich selber herstellen

20. Oktober 2014 von Herr Grün 16 Kommentare

Sahnemeerrettich selber herstellenIch mochte schon als Kind sehr gerne Sahnemeerettich. Ein Klecks auf Gemüse oder in Suppen bewirkt schon ein kleines Geschmackswunder. Besonders, wenn Sie ihn selber hergestellt haben. Gleich wissen Sie, wie es geht.

Zutaten

50 g frischen Meerrettich
50 ml Sahne
1/2 TL Salz
1 TL Zucker
3 EL Weißweinessig

Zubereitung

Reiben Sie bitte 50 g frischen Meerrettich. Nun das Salz, den Zucker, den Weißweinessig und die Sahne dazugeben und mit dem Pürierstab mixen.

Meerrettich gerieben
Ja – so einfach stellt man Sahnemeerrettich her. Vorsicht: Der Sahnemeerrettich ist sehr scharf. Bewahren Sie ihn bitte im Kühlschrank auf. Sie können ihn in Suppen verwenden oder auf Gemüse oder im Mix mit Gewürzen und dann auf Kartoffeln. Ich mag ihn am liebsten in Gemüsesuppen mit Grießklößchen.

Es grüßt Sie

Herr Grün

Kategorie: Herr Grün Kochlabor, Soulfood

« Haselnusssirup selber machen
Mandel-Mokka-Torte »
----------------------------------------------------------------------
Neu im Herr Grün Shop: Der Wandkalender 2021 mit 12 Motiven – Jetzt auch mit Widmungskarte möglich

Hier geht es zum Shop

Der Herr Grün Wandkalender 2021 Der Herr Grün Wandkalender 2021   Hier geht es zum Shop
----------------------------------------------------------------------

Kommentare

  1. Frau S. meint

    18. April 2016 um 16:04

    Verwendet Herr Grün süße oder saure Sahne?

    Antworten
    • Herr Grün meint

      18. April 2016 um 19:07

      Liebe Frau S. Ich verwende süße Sahne:) Viele Grüße von Herrn Grün

      Antworten
  2. Mathias meint

    30. Juli 2016 um 13:15

    Hallo, lässt sich der frisch zubereitete Meerrettich einfrieren?

    Antworten
    • Herr Grün meint

      31. Juli 2016 um 18:19

      Lieber Matthias! Ich denke eher nicht, weil dann die Struktur des Meerrettichs leidet. Viele Grüße von Herrn Grün

      Antworten
  3. levi meint

    3. Oktober 2016 um 20:53

    Wie lange hält sich den der sahne meerrettich im Kühlschrank?
    Danke schonmal im vorraus Levi.

    Antworten
    • Herr Grün meint

      6. Oktober 2016 um 11:10

      Hallo! Ich habe das noch nie ausprobiert, schätze aber mal maximal eine Woche, dann wird er spröde, weil ja alles frisch ist. Wenn Sie eine Meerrettichwurzel kaufen, können Sie ja immer frischen Sahnemeerrettich zubereiten. Die Wurzel hält sich schon Weile im Kühlschrank. Viele Grüße von Herrn Grün

      Antworten
      • Reinhard Heinemann meint

        23. Dezember 2018 um 11:43

        Hallo Herr Grün und alle anderen !!
        Meine Mutter hat immer große Mengen gemacht und ihn wie Marmelade in kleine Gläser gefüllt, dann in den Keller gestellt !
        So hält er sich etwa 2- 3 Monate, dann wird er allerdings braun!
        Heute weiß ich, das man dem mit Natron oder ein bischen Zitronensaft entgegenwirken kann !
        Mit freundlichen Grüssen
        Reinhard

        Antworten
        • Herr Grün meint

          30. Dezember 2018 um 16:06

          Lieber Reinhard! Stimmt – Natron oder Zitronrnsaft stoppen (weitestgehend) die Oxidation:-) Vielen Dank für den Tipp und viele Grüße aus dem Kochlabor – Herr Grün

          Antworten
  4. Katharina meint

    15. Januar 2017 um 20:14

    Ich habe Ihr Rezept gerade ausprobiert- sehr lecker !

    Antworten
    • Herr Grün meint

      15. Januar 2017 um 22:01

      Liebe Katharina! Das freut mich:)) Viele Grüße von Herrn Grün

      Antworten
  5. Tim meint

    29. November 2017 um 15:45

    Ooooh, lecker…wir haben einen selbst gebeizten Lachs mit diesem Sahnemeerrettich verfeinert, das war hervorragend. Also sorry wegen der nicht-vegetarischen Verwendung, aber herzlichen Dank für das feine Rezept! Nebenbei sind auch unsere Nebenhöhlen wieder frei (und ich bin beim Raspeln in Tränen ausgebrochen). Ein wenig Leiden gehört halt auch dazu 🙂

    Antworten
  6. Reiner meint

    21. Februar 2018 um 10:12

    Seite gefällt mir.

    Antworten
  7. gabi dirner meint

    10. Dezember 2018 um 07:32

    ich habe diesen superleckeren meerrettich wieder auf vorrat gemacht. danke fürs rezept.
    liebe grüsse

    Antworten
  8. Gizella meint

    28. Dezember 2018 um 19:08

    Bei mir wird Meerrettich aus dem Garten verarbeitet und der fertige Sahne-Meerrettich kommt in kleine Gläser mit twist-off Deckel .Er wird seit vielen Jahren erfolgreich im Gefrierschrank tiefgefrorern.
    Leider hält er sich nicht lange, weil er immer so schnell verspeist wird. Meine ganze Familie und alle Freunde bedienen sich bei mir.
    Er kommt genauso raus wie er als frischer Meerrettich war.
    Einmal habe ich zum testen 1 Glas über ein jahr im Tiefkühler gelassen. Auch dieses war gleich frisch und köstlich wie die anderen.
    Wenn Meerrettich einmal im Garten anwächst und schönen schweren Boden hat, vermehrt er sich wie Unkraut und ich brauche wirklich starke Männer, um die Wurzeln auszugraben !!!

    Antworten
  9. Billi meint

    14. Dezember 2019 um 19:36

    Hallo Herr Grün. Vielen Dank dafür das sie uns das Rezept verraten haben. Ich liebe die einfachen Dinge und sie haben mich sehr damit überzeugt. Habe es probiert und es ist wirklich so, es schmeckt besser als das Glas aus dem discount. Lg billi

    Antworten
    • Herr Grün meint

      21. Dezember 2019 um 12:55

      Liebe Billi! Das freut mich. So soll es sein:-)) Viele Grüße – Herr Grün

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Herr Grün kocht leidenschaftlich. Natürlich. Vegetarisch und vegan.
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Melde Dich für unseren Newsletter an

Mit der Anmeldung zu meinem kostenlosen Newsletter bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzbestimmungen gelesen haben und akzeptieren. Ich erkläre hiermit ausdrücklich, dass ich Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weitergebe. Sie können sich natürlich jederzeit wieder von meinem Newsletter abmelden.

Der Herr Grün Wandkalender 2021

blank

Zum Herr Grün Shop

___________________________________________

Herr Grün auf ZEIT online

Herr Grün auf ZEIT.de

Screenshot- Quelle: ZEIT.de

…………………………………………

»Brot und Brötchen – auch ohne Hefe« von Herrn Grün

Brot und Brötchen von Herrn Grün

Zur Rubrik »Brot & Brötchen«

___________________________________________

Herr Grüns Osterspecial

Das Herr Grün Special mit dem Herr Grün »Lieblingskaffee« (gemahlen oder ganze Bohne) und der Emailletasse

Zum Shop

_________________________________________

Herr Grün Bilder und Editionen

blank

Zu den Bildern und Editionen.

Herr Grün und der Blog Award 2018 der GLS Bank

Freude im Kochlabor. Herr Grün wird Zweiter beim Blog Award 2018 der GLS Nachhaltigkeits Bank in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung«

Insgesamt wurden von einer Jury aus 150 Blogs in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung« 5 Blogs für das Leservoting ausgewählt.

blank

Zur Award-Seite der GLS Bank 


Die Herr Grün Bücher

KochbuchCover2

Die Bücher erhalten Sie hier.
Oder in jeder Buchhandlung

Französisches Baguette einfach selber backen

Baguette selber backen Zum Rezept.

15 Jahre BRIGITTE Woman und Herr Grün

BrigitteWoman_HerrGruen

Zum 15jährigen Geburtstag der BRIGITTE Woman gibt es ein Jubiläumsheft und darin ein 6-seitiges Portrait (und auch Rezepte) von Herrn Grün.

Happy Birthday!! Ich gratuliere der BRIGITTE Woman herzlich und bedanke mich bei der ganzen Redaktion.

Hier gelangen Sie zur BRIGITTE Woman

Herr Grün bei stern Genuss

SternGenuss

Die stern Genuss Redaktion schreibt:

"Herr Grün kocht" lindert die Hitze mit einem Frozen Yogurt mit Kokos-Mandelkrokant und frischen Erdbeeren. Dies ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch ganz ohne Eismaschine zubereitbar.

Frozen Yogurt mit frischen Erdbeeren

Zum stern Artikel
Zum Rezept

Bloglovin

Follow

Herr Grün bei der Nachhaltigkeitsbank TRIODOS

TriodosBank

Die Nachhaltigkeitsbank TRIODOS schreibt auf ihrer Website über Herrn Grün:

Der Hamburger Küchenkünstler und Liebling der vegetarischen Food-Szene tüftelt in seinem Kochlabor ständig an neuen Kreationen, die er seinen treuen Lesern vorstellt. Vergessene Rezepte, Bekanntes anders interpretiert, kreative Rezepte neu erfunden – Herr Grün mag es vielfältig.
Mein nächstes Projekt werden auf jeden Fall Semmelriesen mit Estragon-Senf-Sauce und Möhren.

Zum Artikel

Brigitte Logo
Die Brigitte schreibt zum neuen Pasta-Special: Der Blog "Herr Grün kocht" gehört zu unseren vegetarischen Lieblingsblogs. Auch weil Herr Grün immer wieder aufs Neue beweist, wie gut Rezeptklassiker auch vegetarisch schmecken können. Seine Cannelloni beispielsweise füllt er mit Erbsen-Kartoffelpüree, gewürzt mit frischen Kräutern.
Cannelloni mit pürierten Oregano-Erbsen

Brigitte.de

Zum Rezept

So teilt Herr Grün das ein. Da ist er eigen.

  • Alle Rezepte
  • Asiatisch
  • Bärlauchgerichte
  • Brot und Brötchen
  • Brotaufstriche
  • Bücher
  • Desserts
  • Eis
  • Foodfantasien
  • Gewürzreisen
  • Glutenfrei
  • Herr Grün Kochlabor
  • Herr Grüns FoodFantasien
  • Histaminunverträglichkeit
  • Hülsenfrüchte
  • Instagram Links
  • Kekse und Gebäck
  • Klöße
  • Kochen für Kinder
  • Krokantsorten
  • Kuchen
  • Low carb
  • Menues
  • Nicht kategorisiert
  • Pasta und Pizza
  • Pesto
  • Salate
  • Selbstgemachte Getränke
  • Sirups
  • Soulfood
  • Suppen
  • Tartes
  • Veganes

______________________________________________________

 

blank

www.ZimmerText.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse und News
  • Kontakt

Das Herr Grün Kochlabor

Besuchen Sie auch das Kochlabor. Dort entwickelt Herr Grün Zutaten für seine Gerichte.

Herr Grün Kochlabor

Copyright Herr Grün kocht