• Startseite
  • Rezeptegalerie
  • Rezepte von A bis Z
  • Über Herrn Grün
  • Förderer
  • Kochen für Kinder
  • Kooperation & Media
  • Presse und News
  • Bücher
  • Shop
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Schwarzwurzeln indische Art mit einer Sauce aus Kokosmilch und püriertem Backofengemüse, Koriander, Kreuzkümmel und Chili

10. März 2020 von Herr Grün Kommentar verfassen

Gerade in der letzten Jahren entdecken die Menschen mehr und mehr verschollene Gemüseschätze wie etwa die Petersilienwurzel, die Pastinake oder verschiedene Karottenarten. Bei der Schwarzwurzel sind viele noch zurückhaltend, vielleicht weil sie sich nicht gleich offenbart.
Die Schwarzwurzel wird auch Winterspargel genannt, obwohl der Geschmack völlig anders ist, als dieser Begriff vermuten lässt. Hinter der erdigen Kruste steckt ein weißer Schatz, mit einer zurückhaltenden Nussnote. Schwarzwurzeln gibt es von Oktober bis April auf den Märkten oder in manchen Supermärkten.

Ich bringe verschiedene Zutaten gerne in unerwartete Kontexte – das macht sie oftmals erkennbarer, und so dachte ich, die scheue Schwarzwurzel passt gut zu einer exotischen indischen Sauce.
Damit die Sauce schön würzig und sämig wird und einen vollen Korpus erhält, habe ich geröstetes Backofengemüse püriert und mit Kokosmilch gemischt. Dazu kommen noch Currypulver, gemahlene Kreuzkümmelsamen, frische Korianderblätter – und, um die Schwarzwurzeln ein bisschen anzuregen, etwas zerbröselte getrocknete Chilischote.

Zutaten für 2 Portionen

Für die Würzpaste: 3 mittelgroße Zwiebeln (200 g), 150 g Karotten (geschält gewogen), 20 g Ingwer (geschält gewogen), 6 EL Bratöl
Für die Sauce: 400 ml Kokosmilch, die zubereitete Würzpaste, 1 geh. TL Currypulver mittelscharf, 1 TL gemahlene Kreuzkümmelsamen, 1 Handvoll frische Korianderblätter, ca. 1 cm getrocknete Chilischote (oder je nach Schärfebedürfnis), Salz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Für den Reis: 120 g Basmatireis
Für die Schwarzwurzeln: ca. 6 Schwarzwurzeln

1. Für die Würzpaste den Ofen auf 230 Grad Umluft vorheizen (gehen Sie nach Ihrer Erfahrung – jeder Ofen ist ja anders). Die Zwiebeln schälen und achteln. Die Karotten schälen und in Stücke schneiden. Den Ingwer schälen und in kleine Würfel schneiden.
Alles mit 6 EL Öl in eine Kasserolle oder Auflaufform geben und auf der mittleren Schiene (Gitterrost) ca. 20 bis 30 Minuten rösten. Zwischendurch auch mal wenden. Das Gemüse sollte später weich, aber bissfest sein. Nehmen Sie die Kasserolle aus dem Ofen, entfernen Sie eventuell zu verbrannte Stücke. Entnehmen Sie ca. 2 geh. EL Zwiebelstücke (wir brauchen sie später für die Sauce). Pürieren Sie mit einem Pürierstab das Gemüse in einem extra Gefäß zu einer Art Paste – ähnlich einem Brotaufstrich. Stellen Sie die Masse zur Seite.

2. Zwischendurch den Reis nach Packungsanweisung kochen und warmhalten.

3. Für die Sauce die Kokosmilch in einer Pfanne leicht aufkochen lassen, die Würzpaste dazugeben und gut umrühren. Das Currypulver, die gemahlenen Kreuzkümmelsamen und die Korianderblätter zur Sauce geben. Gut umrühren und kurz etwas köcheln lassen. Das getrocknete Chilischotenstück reinbröseln lassen, umrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Kurz köcheln lassen. Dann mit dem Deckel obenauf zur Seite stellen.

4. Die Schwarzwurzeln unter fließend kaltem Wasser schälen und direkt in kaltes Wasser mit etwas Essig legen. So verfärben sie sich nicht. Nun geben Sie die Schwarzwurzeln in kochendes gesalzenes Wasser und kochen sie diese circa 10 bis 15 Minuten, bis sie weich, aber noch bissfest sind. Lassen Sie die Schwarzwurzeln zum Warmhalten noch im Salzwasser liegen.

5. Die Schwarzwurzeln und den Reis auf den Tellern verteilen. Die Sauce erhitzen, die entnommenen Zwiebelstücke dazugeben und umrühren. Die Sauce über die Schwarzwurzeln geben. Eventuell den Reis mit ein bisschen Currypulver und einem Chilistück und frischen Korianderblättern dekorieren.

Viele Grüße aus dem Kochlabor

Herr Grün

Kategorie: Alle Rezepte, Asiatisch, Soulfood, Veganes

« Gebratene orientalische Dinkelgrießklößchen mit Blumenkohl, Datteln, Zwiebeln und einer Kokosmilchsauce mit Curry, Kreuzkümmel und Kardamom
Mie-Nudeln mit Paprika, Zwiebeln, Karotten, Ingwer und Cashewnüssen in Kokosmilch mit Pflaumenmus »
------------------------------------------------------------------------- Besuchen Sie auch den Herr Grün Shop
Das Osterspecial von Herrn Grün - jetzt im Shop   blank Osterspecial im Herr Grün Shop Hier geht es zum Shop. -------------------------------------------------------------------------

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Herr Grün kocht leidenschaftlich. Natürlich. Vegetarisch und vegan.
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Melde Dich für unseren Newsletter an

Mit der Anmeldung zu meinem kostenlosen Newsletter bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzbestimmungen gelesen haben und akzeptieren. Ich erkläre hiermit ausdrücklich, dass ich Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weitergebe. Sie können sich natürlich jederzeit wieder von meinem Newsletter abmelden.

Besuchen Sie auch den Herr Grün Shop

blank

Zum Shop
___________________________________________

Herr Grün auf ZEIT online

Herr Grün auf ZEIT.de

Screenshot- Quelle: ZEIT.de

…………………………………………

»Brot und Brötchen – auch ohne Hefe« von Herrn Grün

Brot und Brötchen von Herrn Grün

Zur Rubrik »Brot & Brötchen«

___________________________________________

Herr Grün Bilder und Editionen

blank

Zu den Bildern und Editionen.

Herr Grün und der Blog Award 2018 der GLS Bank

Freude im Kochlabor. Herr Grün wird Zweiter beim Blog Award 2018 der GLS Nachhaltigkeits Bank in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung«

Insgesamt wurden von einer Jury aus 150 Blogs in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung« 5 Blogs für das Leservoting ausgewählt.

blank

Zur Award-Seite der GLS Bank 


Französisches Baguette einfach selber backen

Baguette selber backen Zum Rezept.

Bloglovin

Follow

Herr Grün bei der Nachhaltigkeitsbank TRIODOS

TriodosBank

Die Nachhaltigkeitsbank TRIODOS schreibt auf ihrer Website über Herrn Grün:

Der Hamburger Küchenkünstler und Liebling der vegetarischen Food-Szene tüftelt in seinem Kochlabor ständig an neuen Kreationen, die er seinen treuen Lesern vorstellt. Vergessene Rezepte, Bekanntes anders interpretiert, kreative Rezepte neu erfunden – Herr Grün mag es vielfältig.
Mein nächstes Projekt werden auf jeden Fall Semmelriesen mit Estragon-Senf-Sauce und Möhren.

Zum Artikel

So teilt Herr Grün das ein. Da ist er eigen.

  • Alle Rezepte
  • Asiatisch
  • Bärlauchgerichte
  • Brot und Brötchen
  • Brotaufstriche
  • Bücher
  • Desserts
  • Eis
  • Foodfantasien
  • Gewürzreisen
  • Glutenfrei
  • Herr Grün Kochlabor
  • Herr Grüns FoodFantasien
  • Histaminunverträglichkeit
  • Hülsenfrüchte
  • Instagram Links
  • Kekse und Gebäck
  • Klöße
  • Kochen für Kinder
  • Krokantsorten
  • Kuchen
  • Low carb
  • Menues
  • Nicht kategorisiert
  • Pasta und Pizza
  • Pesto
  • Salate
  • Selbstgemachte Getränke
  • Sirups
  • Soulfood
  • Suppen
  • Tartes
  • Veganes

______________________________________________________

 

blank

www.ZimmerText.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse und News
  • Kontakt

Das Herr Grün Kochlabor

Besuchen Sie auch das Kochlabor. Dort entwickelt Herr Grün Zutaten für seine Gerichte.

Herr Grün Kochlabor

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
Copyright Herr Grün kocht