• Startseite
  • Rezeptegalerie
  • Rezepte von A bis Z
  • Über Herrn Grün
  • Förderer
  • Kochen für Kinder
  • Kooperation & Media
  • Presse und News
  • Bücher
  • Shop
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Selbst gebackenes Ficelle mit Oregano-Nuss-Pesto, Tomaten, roten Zwiebeln und Rucola

6. Juni 2015 von Herr Grün 8 Kommentare

Ficelle mit selbst gemachtem Oregano pestoUm 1 Uhr morgens klingelte das Telefon. Es war Professor Caprese. »Signor Grün, habe ich Sie geweckt? Ich bin gerade beim Packen. Ich fahre gleich morgen mit dem Zug nach Neapel. Es ist nämlich so … « Er erzählte mir von seiner Tante Lucia – sie besaß ein Grundstück mitten in Neapel und nun wolle die Stadt … Aber das Fatale sei, dass sein Cousin, der in Kalabrien eine Wohnwagenfabrik besitze … und der Onkel von Lauro, der wiederum in der Politik sehr engagiert sei, wenn auch noch nicht erfolgreich, aber doch sehr vielversprechend, das heißt noch ohne Einfluss, aber wie gesagt … Um 1.30 Uhr, Professor Caprese meinte gerade, dass er Flugangst habe und deshalb mit dem Zug fahre, da fragte ich nach: »Wie kann ich Ihnen helfen, Herr Caprese?«
Dann war es eine Weile ganz still. Ein Räuspern. »Signor Grün, per favore, könnten Sie mir zwei bis drei von Ihren Ficelle zubereiten. Für die Fahrt. Das wäre eine große Hilfe. Eine unbeschreibliche Unterstützung.« Ich schüttelte den Kopf und sagte zu. Gleich ging ich ins Kochlabor. Hefeteig für die Ficelle, etwas von dem selbst gemachten Oregano-Nuss Pesto, Tomaten, rote Zwiebeln, Rucola und eine schöne italienische Vinaigrette.
Dieser Caprese – dafür musste er mir aber salzige Kapern mitbringen.

Zutaten für drei Ficelle

3 Ficelle (wie sie zubereitet werden, erfahren Sie hier)

Oregano-Nuss-Pesto (wie es hergestellt wird, zeige ich hier)

3 – 4 Tomaten

3 rote Zwiebeln

2 Handvoll Rucola

100 ml Olivenöl

2 EL Balsamico (nach Geschmack rot oder weiß)

1 Handvoll Walnüsse

1 Knoblauchzehe

2 TL mittelscharfer Senf

Salz, Zucker, frischer Pfeffer

Zubereitung

Tomaten und Rucola waschen. Die Tomaten und die roten Zwiebeln in Scheiben schneiden (1/2 Zwiebel zurücklegen und in kleine Stücke schneiden für die Vinaigrette).  Die Walnüsse in grobe Stücke zerteilen. Den Knoblauch fein hacken. Das Öl und den Essig gut mischen. Walnüsse, Senf, Zwiebelstücke, etwas Salz, Pfeffer und Zucker dazugeben. Alles gut mischen. Tipp: Ich nehme dazu ein kleines Marmeladenglas oder ähnliches und gebe alles hinein. Den Schraubverschluss darauf und alles kräftig schütteln.

Geben Sie die Vinaigrette in eine Schüssel und die Tomaten, die roten Zwiebeln und den Rucola dazu. Alles vermischen.

Die Ficelle in der Mitte aufschneiden. Das Unterteil mit 1 EL Pesto bestreichen und den Salat darauf. Oberteil drauf und fertig sind sie – die Ficelle. Genau so liebt sie Professor Caprese.

Viele Freude mit den Ficelle

Herr Grün

Kategorie: Brot und Brötchen, Soulfood, Veganes

« Kokos-Mandelkrokant selber machen
Marzipan ganz einfach selber machen »
------------------------------------------------------------------------- Besuchen Sie auch den Herr Grün Shop
Das Osterspecial von Herrn Grün - jetzt im Shop   Osterspecial im Herr Grün Shop Hier geht es zum Shop. -------------------------------------------------------------------------

Kommentare

  1. Franziska meint

    2. Oktober 2014 um 20:26

    Ohhh ich warte gerade, bis das Essen im Ofen endlich gar ist. Garkeine so gute Idee, dabei in leckeren Kochblogs zu stöbern, der Appetit wird davon nicht weniger! Vor allem nicht, wenn ich dieses leckere Ficelle sehe…

    Liebe Grüße
    Franziska

    http://www.howbigarethesmallthings.wordpress.com

    Antworten
    • Herr Grün meint

      3. Oktober 2014 um 17:23

      Liebe Franziska! Dann solltest du das Ficelle auch unbedingt einmal backen. Das Pesto ist natürlich auch selber gemacht. Auch dazu gibt es ein Rezept. Viele Grüße von Herrn Grün

      Antworten
  2. Ella2 meint

    5. Oktober 2014 um 13:25

    Wow, lecker! Muss ich versuchen! 🙂

    Antworten
  3. Nele meint

    7. Oktober 2014 um 21:02

    Hachja, gutes kann so einfach sein. 🙂 Deine Vinaigrette klingt wahnsinnig gut und wird auf jeden Fall bald ausprobiert.

    Antworten
  4. Jochen Niehauser meint

    11. Juni 2015 um 12:29

    Oh mein Gott! Das pesto klingt ja mal so gut, dass ich es direkt heute ausprobieren werde! Das Baguette ist eh genau das richtige für das Wetter, wenn man nicht so viel Lust auf was warmes hat 🙂 Das Pesto kann ich mir ausserdem auch gut zu nudeln vorstellen. Das Rezept ist jedenfalls schon mal ausgedruckt 🙂

    Antworten
  5. Pady meint

    20. Juni 2015 um 11:09

    Hallo Herr Grün!

    Bin gerade auf Ihren Blog gestoßen und finde ihn einfach toll! Sehr kreative und bestimmt leckere Rezepte! Werde hier öfter Mal vorbeischauen und versuchen einige nachzukochen.

    Das Ficelle sieht sehr lecker aus, eignet sich hervorragend als Snack oder Mahlzeit und kann einen vegetarischen Ernährungsplan für ein erfolgreiches Muskeln bzw. Masse aufbauen ergänzen.

    Viele Grüße

    Pady

    Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Ella2 Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Herr Grün kocht leidenschaftlich. Natürlich. Vegetarisch und vegan.
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Melde Dich für unseren Newsletter an

Mit der Anmeldung zu meinem kostenlosen Newsletter bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzbestimmungen gelesen haben und akzeptieren. Ich erkläre hiermit ausdrücklich, dass ich Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weitergebe. Sie können sich natürlich jederzeit wieder von meinem Newsletter abmelden.

Besuchen Sie auch den Herr Grün Shop

Zum Shop
___________________________________________

Herr Grün auf ZEIT online

Herr Grün auf ZEIT.de

Screenshot- Quelle: ZEIT.de

…………………………………………

»Brot und Brötchen – auch ohne Hefe« von Herrn Grün

Brot und Brötchen von Herrn Grün

Zur Rubrik »Brot & Brötchen«

___________________________________________

Herr Grün Bilder und Editionen

Zu den Bildern und Editionen.

Herr Grün und der Blog Award 2018 der GLS Bank

Freude im Kochlabor. Herr Grün wird Zweiter beim Blog Award 2018 der GLS Nachhaltigkeits Bank in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung«

Insgesamt wurden von einer Jury aus 150 Blogs in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung« 5 Blogs für das Leservoting ausgewählt.

Zur Award-Seite der GLS Bank 


Französisches Baguette einfach selber backen

Baguette selber backen Zum Rezept.

Bloglovin

Follow

Herr Grün bei der Nachhaltigkeitsbank TRIODOS

TriodosBank

Die Nachhaltigkeitsbank TRIODOS schreibt auf ihrer Website über Herrn Grün:

Der Hamburger Küchenkünstler und Liebling der vegetarischen Food-Szene tüftelt in seinem Kochlabor ständig an neuen Kreationen, die er seinen treuen Lesern vorstellt. Vergessene Rezepte, Bekanntes anders interpretiert, kreative Rezepte neu erfunden – Herr Grün mag es vielfältig.
Mein nächstes Projekt werden auf jeden Fall Semmelriesen mit Estragon-Senf-Sauce und Möhren.

Zum Artikel

So teilt Herr Grün das ein. Da ist er eigen.

  • Alle Rezepte
  • Asiatisch
  • Bärlauchgerichte
  • Brot und Brötchen
  • Brotaufstriche
  • Bücher
  • Desserts
  • Eis
  • Foodfantasien
  • Gewürzreisen
  • Glutenfrei
  • Herr Grün Kochlabor
  • Herr Grüns FoodFantasien
  • Histaminunverträglichkeit
  • Hülsenfrüchte
  • Instagram Links
  • Kekse und Gebäck
  • Klöße
  • Kochen für Kinder
  • Krokantsorten
  • Kuchen
  • Low carb
  • Menues
  • Nicht kategorisiert
  • Pasta und Pizza
  • Pesto
  • Salate
  • Selbstgemachte Getränke
  • Sirups
  • Soulfood
  • Suppen
  • Tartes
  • Veganes

______________________________________________________

 

www.ZimmerText.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse und News
  • Kontakt

Das Herr Grün Kochlabor

Besuchen Sie auch das Kochlabor. Dort entwickelt Herr Grün Zutaten für seine Gerichte.

Herr Grün Kochlabor

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
Copyright Herr Grün kocht