• Startseite
  • Rezeptegalerie
  • Rezepte von A bis Z
  • Über Herrn Grün
  • Förderer
  • Kochen für Kinder
  • Kooperation & Media
  • Presse und News
  • Bücher
  • Shop
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Spaghetti mit leicht scharfer Kürbiscrème und gerösteten Pinienkernen

13. September 2019 von Herr Grün 24 Kommentare

Spaghetti mit Kürbiscreme»Ich würde Sie gerne einladen. Heute Mittag gibt es Kürbis.« Zuerst hörte man am anderen Ende nichts – dann: »Nein, meinen Kürbis esse ich nicht.« Er lachte.
»Seien Sie nicht albern. Ich habe mir etwas Besonderes ausgedacht. Spaghetti mit leicht scharfer Kürbiscrème. Auch mit Oregano und Majoran.«
»Das ist Frevel. Das wissen Sie, Signor Grün.« Er stöhnte. »Na gut, ich komme. Bin gleich da.«
Später aß er drei Portionen. Plapperte glücklich vor sich hin. »Also, wissen Sie, Signor Grün. Okay, ich mag keinen Kürbis. Aber die Spaghetti, die leichte Chilischärfe, die Gewürze…Na gut, Sie haben gewonnen. Die Kürbiscrème ist einfach gut. Überragend. Wirklich. Kann ich noch eine Portion haben. Könnten Sie das die Tage noch einmal kochen? Ich meine, Kürbis gibt es doch gerade genug. Es ist doch Saison…« Professor Caprese hörte nicht auf. Ich war froh. Ich konnte ihn begeistern.

Zutaten (für zwei Portionen)

Für die Kürbiscrème

ca. 300 g Hokkaidokürbis (geschält)
1 mittelgroße Zwiebel
½ bis 1 getrocknete Chilischote (oder auch mehr – nach Schärfebedürfnis)
2 Knoblauchzehen
40 g Butter
200 ml Gemüsebrühe
100 bis 150 ml Sahne (30%)
1 geh. TL getrocknetes Oregano
1 geh. TL getrocknetes Majoran
Salz
frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Für die Spaghetti

240 g Spaghetti (je nach Appetit)

Für die Dekoration

2 Schnitze Kürbis
ca. 10 g Pinienkerne
2 Krautblätter (ich habe Blattpetersilie genommen)

Zubereitung Kürbiscrème

Den Kürbis auseinanderschneiden, entkernen und schälen. In Würfel schneiden (circa 3 bis 4 cm).
Die Zwiebel in Würfel schneiden. Die Knoblauchzehen in Würfelchen schneiden.
Die Chilischote feinhacken.

Die Butter in einem Topf zerlassen. Die Zwiebelwürfel darin glasig andünsten. Zwischendurch den Knoblauch und Chili dazugeben und mitandünsten.
Schließlich auch die Kürbiswürfel dazugeben. Die Hitze dabei ein wenig herunterdrehen, sonst verbrennt Ihnen die Butter. Die Kürbiswürfel bitte so lange andünsten, bis sie leicht bräunlich sind. Aber nur leicht. Zwischendurch immer mal gut umrühren. Das hat bei mir circa 10 Minuten gedauert. Dann mit 200 ml Gemüsebrühe ablöschen. Circa 10 Minuten mit dem Deckel auf dem Topf köcheln lassen. Nun noch die Sahne dazugeben. Gut umrühren. Kurz köcheln lassen lassen, dann mit einem Pürierstab pürieren, bis alles schön cremig ist. Wenn Sie die Konsistenz verändern möchten, geben Sie noch etwas Sahne hinzu.
Das Oregano und den Majoran dazugeben. Gut umrühren. Eventuell noch mit Salz und Pfeffer abschmecken. Ich habe Letzteres weggelassen, weil ich den Kürbisgeschmack nicht zu arg verwirbeln will.
Gut umrühren und mit dem Deckel auf dem Topf zur Seite stellen.

Die Spaghetti

Spaghetti nach Packungsanweisung kochen.

Die Pinienkerne

Leicht in einer beschichteten Pfanne ohne Öl rösten, bis sie mittelbraun sind.

Finish

Die Kürbiscrème kurz erhitzen. Eventuell noch ein wenig die Konsistenz mit Sahne verändern. Nicht zuviel bitte, damit die Würzung nicht verschwimmt. Gut umrühren.

Die Spaghetti auf die Teller verteilen. Die Kürbiscrème darüber.
Mit einem Kürbisschnitz, den Pinienkernen und einem Krautblatt verzieren.

So mag der Professor Kürbis. In ein paar Tagen könnte ich es ja noch einmal kochen. Meinte er. Haha.

 

PS: Die schöne schwarze Schale wurde mir freundlicherweise von Christian Bitz zur Verfügung gestellt. Ich finde sie super:) Vielen Dank!

Viele Grüße
und gutes Gelingen

Herr Grün


Kategorie: Alle Rezepte, Pasta und Pizza, Soulfood

« Kartoffel-Karotten-Suppe mit gerösteten Zwiebeln und gepfeffertem Zuckerrübensirup
Hagebuttenmarmelade selber machen »
------------------------------------------------------------------------- Besuchen Sie auch den Herr Grün Shop
Das Osterspecial von Herrn Grün - jetzt im Shop   Osterspecial im Herr Grün Shop Hier geht es zum Shop. -------------------------------------------------------------------------

Kommentare

  1. Karin meint

    28. September 2016 um 15:03

    Hallo Herr Grün, Hokkaido hätte ich nicht geschält. Was ist der Vorteil, wenn man ihn schält?

    Viele Grüsse aus dem Süden,

    Karin Schroff

    Antworten
    • Herr Grün meint

      28. September 2016 um 15:10

      Liebe Karin! Hokkaido muss man eigentlich nicht schälen, weil die Schale beim Kochen weich wird. Aber ich mag den Geschmack mit Schale nicht so und wollte die Sauce auch besonders cremig haben. Das ist der Grund. Also Geschmacksache:) Viele Grüße aus dem Kochlabor – von Herrn Grün

      Antworten
      • Karin meint

        29. September 2016 um 09:31

        Danke!

        Antworten
  2. Ines K. meint

    28. September 2016 um 22:13

    Hallo Herr Gruen,
    meine Kinder mögen keinen Kürbis….aber ich werde versuchen ihren Geschmack zu überlisten…..Erfolge teile ich mit
    Mit freundlichen Grüßen
    Ines Kästner

    Antworten
    • Herr Grün meint

      30. September 2016 um 16:58

      Liebe Ines! Das gelingt Ihnen bestimmt:)) Viele Grüße von Herrn Grün

      Antworten
  3. Brigitte meint

    16. Oktober 2016 um 15:20

    Hallo Herr Grün,
    das ist das 3. von inzwischen 3 ausprobierten Rezepten, die einfach nur umwerfend lecker, raffiniert und trotzdem einfach sind.
    Vielen Dank für die Inspiration ;).
    Liebe Grüße

    Antworten
    • Herr Grün meint

      17. Oktober 2016 um 10:21

      Liebe Brigitte! Oh – so ein schönes Kompliment:) Vielen Dank und viele Grüße – Herr Grün

      Antworten
  4. Helga 210 meint

    26. Oktober 2016 um 13:49

    Hallo Herr Grün,

    war das leeeeeeecker!
    Vielen Dank für Ihre tolle Idee – da wir nur 2 Personen sind bleibt oft Kürbis über.
    Es gibt zwar reichlich Möglichkeiten, damit weitere Gerichte zuzubereiten, aber
    das Rezept ist ja sowas von lecker.
    Bei uns war es heute ein Stück vom Butternuskürbis und für die Optik etwas Schwarzkümmel darüber (mangels Pinienkernen).

    Wir konnten heute Mittag einfach nur dem Professor zustimmen = und sind begeistert!
    Viele Grüße

    Antworten
    • Herr Grün meint

      5. November 2016 um 15:38

      Liebe Helga! Das freut mich sehr:) … und den Professor auch. Schwarzkümmel passt auch gut. Schöne Idee:) Viele Grüße aus dem Kochlabor

      Antworten
  5. Jessica meint

    21. September 2017 um 14:31

    Hallo Herr Grün,

    diese Sauce ist inzwischen ein echter Klassiker in unserer Familie. Zuletzt habe ich sie für den Kindergarten meiner Tochter gekocht, und was soll ich sagen? Kinder und Erzieher waren begeistert. Vielen Dank für das schöne Rezept und beste Grüße aus Franken,
    Jessica

    Antworten
    • Herr Grün meint

      21. September 2017 um 14:37

      Liebe Jessica! Das ist toll und freut mich sehr:-) Viele Grüße an alle aus dem Kochlabaor – von Herrn Grün

      Antworten
  6. Helga Fox meint

    22. September 2017 um 14:00

    Hallo Herr Grün,

    meine Begeisterung habe ich ja schon weiter oben sofort abgegeben.
    Heute darf ich Ihnen vielleicht noch, erzählen das viele meiner Mit-Sportler und Bekannten sich für dieses tolle Rezept bedankt haben.
    Die meisten haben auch den Link zu Ihrer Seite gleich dazu bekommen – da sie
    auch häufig flleischlos kochen wollen.

    Wir sagen – Danke!

    Antworten
    • Herr Grün meint

      24. September 2017 um 11:57

      Liebe Helga! Das freut mich sehr:-) Viele Grüße udn auch weiterhin viel Spaß mit den Herrn Grün Rezepten

      Antworten
  7. Frau Luxus meint

    30. September 2017 um 17:08

    Lieber Herr Grün,
    das Rezept ist der Hammer. Das essen sogar Kürbisskeptiker. Die Farbe habe ich zwar nicht so hinbekommen, war trotzdem lecker.
    So langsam wird Ihr Blog eine Bibel für mich. Als Fleisch– und Wurstmeider lasse ich mich da inspirieren.
    Manchmal frage ich mich, was ich so lange ohne Ihr Buch und Ihren Blog gemacht habe.
    Herzliche Grüße aus dem Rheinland sendet Ihnen

    Antworten
    • Herr Grün meint

      3. Oktober 2017 um 14:42

      Liebe Frau Luxus! Vielen Dank für das schöne Kompliment. Ich selber gehöre ja auch nicht gerade zu den Kürbisfans – deshalb habe ich ein Rezept entwickelt, das mir auch schmeckt. Wie ich sehe, scheint mir das gelungen zu sein:-) Das freut mich sehr. Viele Grüße von Herrn grün

      Antworten
  8. Kerstin meint

    23. September 2019 um 10:39

    Lieber Herr Professor Caprese,
    Sie haben ganz recht! Dieses Gericht ist wirklich grandios und wird nun häufiger bei uns gekocht.
    Auch unsere Jungs -13 und 10- sind begeistert, sie haben sich tatsächlich um den kleinen verbliebenen Rest gezankt…
    Liebe Grüße

    Antworten
    • Herr Grün meint

      10. Oktober 2019 um 10:56

      Liebe Kerstin! Das ist ein großes Kompliment:-)) Vielen Dank und viele Grüße auch an die Jungs – von Herrn Grün

      Antworten
  9. Jappy Jump meint

    5. Oktober 2019 um 18:31

    Wie gern koche ich in meinem eigenen Mini-Kochlabor unterm Dach Ihre Gerichte nach und stelle mir vor, wie Sie und der Professor da am Tisch sitzen und ein herrliches Gespräch führen. Heute gab es mal wieder die Kürbiscreme. Bei Ihnen lernt man Soßen! Großartig. Aber jetzt kommt’s. Herr Grün, Sie müssen das Rezept unbedingst! mit Butternusskürbis ausprobieren. Wenn es mit Hokkaido paradiesisch schmeckt, dann ist es mit Butternuss nirwanisch. <3

    Antworten
    • Herr Grün meint

      10. Oktober 2019 um 11:00

      Liebe Jappy! Ein schönes Bild:-) Danke für den Tipp. Das werde ich bestimmt einmal probieren. Viele Grüße aus dem Kochlabor – Herr Grün

      Antworten
  10. Bastian Sommerfeind meint

    20. Dezember 2019 um 20:28

    Hallo Herr Grün,
    habe mich heute – Ihrem Rezept sei Dank – zum allerersten Mal an einen Kürbis gewagt (und nebenbei bemerkt gleich zehn Leute bekocht). Was soll ich sagen? Es hat fantastisch geschmeckt. Auch wenn ich unbedingt empfehlen würde, keine allzu milde Chili zu verwenden. Bei mir wurde das Gericht leider nicht “spicy”. Aber es wird definitv ein nächstes Mal geben – dann mit schärferer Chili 😉
    Danke für das Rezept.

    Antworten
    • Herr Grün meint

      21. Dezember 2019 um 13:00

      Lieber Bastian! Das freut mich:-)) Das mit der Chili erstaunt mich. Ich hatte noch noch nie eine, die nicht scharf war. Könnte es sein, dass Sie eine Peperoni verwendet haben? Viele Grüße – Herr Grün

      Antworten
      • Bastian Sommerfeind meint

        22. Dezember 2019 um 12:07

        Hallo Herr Grün,

        dachte ich auch zuerst. Aber es war eine mild-leicht scharfe Chili. Habe allerdings etwas weniger rein gemacht, als angegeben war. Gehe mit diesem klasse Gewürz inzwischen etwas homöopathisch um, nachdem ich mal ein Gericht mit Chili im Schärfegrad 10/10 verhunzt habe 😉

        Antworten
  11. Jessica meint

    4. Oktober 2020 um 13:19

    Lieber Herr Grün,

    Jedes Jahr wieder gibt’s zum Herbstanfang diese unglaublich leckere Sauce, auf die sich die ganze Familie freut. Oder, wie meine Tochter heute meinte: “Die Kürbis-Nudeln sind mein Lieblings-Herbstgericht”. Dem ist nichts hinzuzufügen.
    Viele Grüße
    Jessica

    Antworten
    • Herr Grün meint

      9. Oktober 2020 um 10:38

      Liebe Jessica! Ach, das ist herrlich:-)) Viele Grüße aus dem Kochlabor – Herr Grün

      Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Helga 210 Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Herr Grün kocht leidenschaftlich. Natürlich. Vegetarisch und vegan.
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Melde Dich für unseren Newsletter an

Mit der Anmeldung zu meinem kostenlosen Newsletter bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzbestimmungen gelesen haben und akzeptieren. Ich erkläre hiermit ausdrücklich, dass ich Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weitergebe. Sie können sich natürlich jederzeit wieder von meinem Newsletter abmelden.

Besuchen Sie auch den Herr Grün Shop

Zum Shop
___________________________________________

Herr Grün auf ZEIT online

Herr Grün auf ZEIT.de

Screenshot- Quelle: ZEIT.de

…………………………………………

»Brot und Brötchen – auch ohne Hefe« von Herrn Grün

Brot und Brötchen von Herrn Grün

Zur Rubrik »Brot & Brötchen«

___________________________________________

Herr Grün Bilder und Editionen

Zu den Bildern und Editionen.

Herr Grün und der Blog Award 2018 der GLS Bank

Freude im Kochlabor. Herr Grün wird Zweiter beim Blog Award 2018 der GLS Nachhaltigkeits Bank in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung«

Insgesamt wurden von einer Jury aus 150 Blogs in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung« 5 Blogs für das Leservoting ausgewählt.

Zur Award-Seite der GLS Bank 


Französisches Baguette einfach selber backen

Baguette selber backen Zum Rezept.

Bloglovin

Follow

Herr Grün bei der Nachhaltigkeitsbank TRIODOS

TriodosBank

Die Nachhaltigkeitsbank TRIODOS schreibt auf ihrer Website über Herrn Grün:

Der Hamburger Küchenkünstler und Liebling der vegetarischen Food-Szene tüftelt in seinem Kochlabor ständig an neuen Kreationen, die er seinen treuen Lesern vorstellt. Vergessene Rezepte, Bekanntes anders interpretiert, kreative Rezepte neu erfunden – Herr Grün mag es vielfältig.
Mein nächstes Projekt werden auf jeden Fall Semmelriesen mit Estragon-Senf-Sauce und Möhren.

Zum Artikel

So teilt Herr Grün das ein. Da ist er eigen.

  • Alle Rezepte
  • Asiatisch
  • Bärlauchgerichte
  • Brot und Brötchen
  • Brotaufstriche
  • Bücher
  • Desserts
  • Eis
  • Foodfantasien
  • Gewürzreisen
  • Glutenfrei
  • Herr Grün Kochlabor
  • Herr Grüns FoodFantasien
  • Histaminunverträglichkeit
  • Hülsenfrüchte
  • Instagram Links
  • Kekse und Gebäck
  • Klöße
  • Kochen für Kinder
  • Krokantsorten
  • Kuchen
  • Low carb
  • Menues
  • Nicht kategorisiert
  • Pasta und Pizza
  • Pesto
  • Salate
  • Selbstgemachte Getränke
  • Sirups
  • Soulfood
  • Suppen
  • Tartes
  • Veganes

______________________________________________________

 

www.ZimmerText.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse und News
  • Kontakt

Das Herr Grün Kochlabor

Besuchen Sie auch das Kochlabor. Dort entwickelt Herr Grün Zutaten für seine Gerichte.

Herr Grün Kochlabor

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
Copyright Herr Grün kocht