• Startseite
  • Rezeptegalerie
  • Rezepte von A bis Z
  • Kochen für Kinder
  • Über Herrn Grün
  • Kooperation & Media
  • Foodfotografie und Videografie
  • Förderer
  • Presse und News
  • Bücher
  • Shop
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Spaghetti Tromba – Spinat, Tomate, Peperoni und Zitrone in Knoblauchöl geschwenkt

7. September 2018 von Herr Grün 9 Kommentare

Spaghetti TrombolaSpaghetti Trombala
Ich hatte lange darüber nachgedacht, was ich kochen sollte. Manchmal sitzen mir viele Purzelbäumler auf den Schultern und schnattern durcheinander. »Herr Grün, Sie sollten etwas Saisonales kochen.« Meinte einer. »Nein, dem muss ich widersprechen. Er sollte einen Salat zubereiten. Die Menschen wollen jetzt Salat.« Erwiderte ein anderer.
Das Gebrabbel summte ich weg und überlegte, was ich selber gern essen wollte. So entschied ich mich für Spaghetti in einer Sauce aus Knoblauchöl, Babyspinat, roter Peperoni und fein geriebener Zitronenschale. Dazu wollte ich einen Tomaten-Spinatsalat anrichten.

Ich bereitete also das Mittagessen zu, da hörte ich eine Trompete. Ich schaute hinüber zum Nachbarhaus und sah Professor Caprese am Fenster stehen. Was für eine wunderschöne Melodie. Ich wusste gar nicht, dass er das konnte. Ich hörte ihm eine Weile durch das offene Kochlabor-Fenster zu. Dann hob ich kurz die Hand und lachte. Das sah er und nur kurze Zeit später saßen wir uns gegenüber. Aßen Spaghetti Tromba. Freuten uns. Die einfachen Dinge.

Zutaten (für 2 Portionen)

Für die Spaghetti

280 g Spaghetti

Für die Spaghetti-Sauce

2 große oder 4 kleine Knoblauchzehen
6 Cherrytomaten
50 g frischer Babyspinat (gerne auch mehr, wenn Sie möchten)
1 Stück frische rote Peperoni (ca. 5 g)
6 EL Olivenöl
2 EL Abrieb einer BIO-Zitrone
etwas Zitronenabrieb für die Dekoration
Salz
frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Für den Spinat-Tomaten-Salat

50 g Babyspinat
6 Cherrytomaten
1 Stück frische rote Peperoni (ca. 5 g)
3 EL frisch gepressten Orangensaft
1 EL frisch gepressten Zitronensaft
2 EL Olivenöl
1 TL Zucker
Salz
frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer

Zubereitung

Spaghetti-Sauce

Die Knoblauchzehe in kleine Würfel schneiden.
Die Cherrytomaten waschen vierteln.
Spinatblätter waschen und die Stängel entfernen.
4 bis 6 Kringel rote Peperoni (je nach Schärfebedürfnis) grob hacken.

Zum Spinat-Tomaten-Salat

Spinatblätter waschen und die Stängel entfernen.
Die Cherrytomaten waschen vierteln.
Die rote Peperoni in Kringel schneiden.

Für die Vinaigrette: Alle Zutaten (bis auf das Salz und den Pfeffer) in einer Salatschüssel gut miteinander vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und zur Seite stellen.

Zwischendurch zu den Spaghetti

Das Wasser aufsetzen. Die Spaghetti abwiegen und in ausreichend gesalzenes und kochendes Wasser geben.

Zurück zur Spaghetti-Sauce

Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Knoblauchwürfel und Peperoni ca. 3 Minuten andünsten. Nun die Spinatblätter und die Tomatenstücke dazugeben, alles gut verrühren und noch einmal ca. 4 bis 5 Minuten mitandünsten. Zum Zitronenabrieb dazugeben. Alles wieder gut vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Finish

Den Salat anrichten und in zwei Schüsselchen oder auf Teller verteilen. Mit den Peperonikringeln und den Tomatenstücken dekorieren.

Die Spaghetti in eine Siebschüssel geben und etwas ausdampfen lassen.
Dann die Spaghetti in die Pfanne mit der Sauce geben. Etwas erhitzen und alles gut miteinander vermengen.

Die Spaghetti auf den Tellern verteilen und mit etwas Zitronenabrieb dekorieren. Und natürlich: Gibt es noch den Spinat-Tomaten-Salat dazu.

Ja – das sind die Spaghetti Tromba. Ich bedanke mich herzlich bei Professor Caprese für die Inspiration:)

Viel Spaß und gutes Gelingen

Herr Grün


Kategorie: Pasta und Pizza, Salate, Soulfood, Veganes

« Die Etiketten für den Herr Grün Gin Sirup – zum kostenlosen Herunterladen
Herr Grüns Streuselteilchen schnell und einfach selber backen »
_______________________________________________________  
Jetzt neu im Shop: Das Frühlings-Postkartenset – 4 Herr Grün Postkarten  
Im Frühling stehen alle Zeichen auf Aufbruch, deshalb habe ich eine Mischung aus einem Seefahrer, einem Emsigen, einer Aufbrechenden und einer Fliegenden zusammengestellt.  
Zum Shop

Kommentare

  1. Ulla Busch meint

    16. Februar 2016 um 15:27

    Die Namensgebung finde ich toll, aber auch das Rezept ist nicht ohne.

    Antworten
    • Herr Grün meint

      16. Februar 2016 um 16:09

      Danke:))

      Antworten
  2. Katharina meint

    18. Februar 2016 um 12:17

    mmmh, das wird es sicher zum Freitagabend geben – wenn am nächsten Tage keine feinen Kollegen-Nasen lauern 😉 Ich LIEBE Pasta, und vor allem noch mehr, wenn es leichte Kost ist, Danke!

    Antworten
  3. Anne meint

    28. Februar 2016 um 20:58

    Ein wunderbarer Blog! Klasse!

    Antworten
  4. Anna-Maria Eitel meint

    3. März 2016 um 09:13

    Das Foto der fertigen Pasta ist grossartig, da möchte ich zugreifen und selber essen!
    Jetzt habe ich auch schon eine Idee was ich mit meinem Spinat aus dem Garten machen könnte.
    Danke für die Inspiration

    Antworten
  5. Gertrud meint

    8. Juli 2016 um 12:01

    Ach ist das alles schön. Ich habe sofort ein Buch für meine Tochter bestellt. Alles wunderbar zu lesen. Was für eine Motivation das vegetarische / vegane Kochen wieder neu zu entdecken. Und das Kochen an und für sich. Einfach wunderbar.
    Ich koche seit 35 vegetarisch. Aber manchmal knicke ich etwas ein. Es wird einem nicht einfach gemacht. Fleisch wird schnell und unkompliziert angeboten. Die Versuchung ist groß. Dann mache ich meine fleischlosen Standardrezepte. Aber ich habe immer das Gefühl, da geht noch was.
    Bei Ihnen kommt noch der Spaß dazu. Dass man Geschichten lesen kann. Und die Illustrationen.
    Das ist kein man müsste vegetarisch kochen, es ist besser für die Tiere, gesünder für die Menschen, die Umwelt. Nein, man darf frisches und feines Grünzeug entdecken, zubereiten und dann auch noch essen.
    Liebe Grüße
    Gertrud Koch

    Antworten
  6. Chris meint

    4. August 2017 um 20:38

    Großartig, vielen Dank. Ein wenig Parmesan obendrauf rundete es noch ab 🙂

    Antworten
    • Herr Grün meint

      5. August 2017 um 08:49

      Liebe(r) Chris! Das freut mich. Viele Grüße aus dem Kochlabor – Herr Grün

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herr Grün kocht leidenschaftlich. Natürlich. Vegetarisch und vegan.
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Melde Dich für unseren Newsletter an

Mit der Anmeldung zu meinem kostenlosen Newsletter bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzbestimmungen gelesen haben und akzeptieren. Ich erkläre hiermit ausdrücklich, dass ich Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weitergebe. Sie können sich natürlich jederzeit wieder von meinem Newsletter abmelden.

NEU: Herr Grün Foodfotografie & Videografie

Herr Grün Foodfotografie und Videografie Hamburg

…………………………………………

Das Neujahrs-Special im Herr Grün Shop: Der Wandkalender 2022 mit Postkarte und Widmung

Herr Grün Wandkalender 2022 - vegetarisch, vegan, Foodart

Zum Shop
___________________________________________

Herr Grün auf ZEIT online

Herr Grün auf ZEIT.de

Screenshot- Quelle: ZEIT.de

…………………………………………

»Brot und Brötchen – auch ohne Hefe« von Herrn Grün

Brot und Brötchen von Herrn Grün

Zur Rubrik »Brot & Brötchen«

___________________________________________

Herr Grün Bilder und Editionen

Zu den Bildern und Editionen.

Französisches Baguette einfach selber backen

Baguette selber backen Zum Rezept.

Bloglovin

Follow

Herr Grün bei der Nachhaltigkeitsbank TRIODOS

TriodosBank

Die Nachhaltigkeitsbank TRIODOS schreibt auf ihrer Website über Herrn Grün:

Der Hamburger Küchenkünstler und Liebling der vegetarischen Food-Szene tüftelt in seinem Kochlabor ständig an neuen Kreationen, die er seinen treuen Lesern vorstellt. Vergessene Rezepte, Bekanntes anders interpretiert, kreative Rezepte neu erfunden – Herr Grün mag es vielfältig.
Mein nächstes Projekt werden auf jeden Fall Semmelriesen mit Estragon-Senf-Sauce und Möhren.

Zum Artikel

Herr Grün und der Blog Award 2018 der GLS Bank

Freude im Kochlabor. Herr Grün wird Zweiter beim Blog Award 2018 der GLS Nachhaltigkeits Bank in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung«

Insgesamt wurden von einer Jury aus 150 Blogs in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung« 5 Blogs für das Leservoting ausgewählt.

Zur Award-Seite der GLS Bank 


So teilt Herr Grün das ein. Da ist er eigen.

  • Alle Rezepte
  • Asiatisch
  • Bärlauchgerichte
  • Brot und Brötchen
  • Brotaufstriche
  • Bücher
  • Desserts
  • Eis
  • Foodfantasien
  • Gewürzreisen
  • Glutenfrei
  • Herr Grün Kochlabor
  • Herr Grüns FoodFantasien
  • Histaminunverträglichkeit
  • Hülsenfrüchte
  • Instagram Links
  • Kekse und Gebäck
  • Klöße
  • Kochen für Kinder
  • Krokantsorten
  • Kuchen
  • Low carb
  • Menues
  • Nicht kategorisiert
  • Öle
  • Pasta und Pizza
  • Pesto
  • Salate
  • Selbstgemachte Getränke
  • Sirups
  • Soulfood
  • Suppen
  • Tartes
  • Veganes

______________________________________________________

 

www.ZimmerText.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse und News
  • Kontakt

Das Herr Grün Kochlabor

Besuchen Sie auch das Kochlabor. Dort entwickelt Herr Grün Zutaten für seine Gerichte.

Herr Grün Kochlabor

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
Copyright Herr Grün kocht
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}