• Startseite
  • Rezeptegalerie
  • Rezepte von A bis Z
  • Über Herrn Grün
  • Kochen für Kinder
  • Kooperation & Media
  • Presse und News
  • Bücher
  • Shop
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Spargel mit Blaubeeren, leicht karamellisierter Butter und kleinen Schnittlauch-Pfannkuchen

9. Mai 2019 von Herr Grün 13 Kommentare

Spargel mit Blaubeeren

Spargel Blaubeeren»Ja! Ja! Herr Grün. Fantastico. Damit werde ich gewinnen. Ganz sicher.« Professor Caprese lief die ganze Zeit mit einer Stoppuhr um mich herum und schrieb zwischendurch etwas auf einen Zettel.
Ich konzentrierte mich vollends auf mein Gericht: Spargel mit Blaubeeren, leicht karamellisierte Butter und kleine Schnittlauch-Pfannkuchen. Es musste alles ganz schnell gehen. Das war eine der Bedingungen des Wettbewerbs: Einfach, schnell und raffiniert. Caprese nahm nämlich an einem Kochwettbewerb in dem wunderschönen Städtchen Pitigliano in der Toskana teil.
Also, er war auch beim Essen des Gerichtes sehr überzeugt, das merkte ich an seinem Schweigen und diesem kaum hörbaren und unnachahmlichen Brummen. Brrrrrrrrr. Brrrrrrrr …
Ob Sie es auch einmal probieren?

Zutaten für zwei Personen

Zutaten Spargel

500 g Spargel
Salz
Zucker
Zitrone

Zutaten Schnittlauch-Pfannkuchen

2 Eier
1 Bund Schnittlauch (im Rezept eine gute Handvoll – gerne auch etwas mehr)
150 ml Milch
150 g Mehl
1 EL Olivenöl
Olivenöl für die Pfanne
½ TL Salz
1 Messerspitze Natron
1 TL Backpulver-Reinweinstein
1 TL Zitronensaft

Zutaten Blaubeeren und karamellisierte Butter

circa 120 bis 150 g Blaubeeren
50 g Butter
circa 2 EL Rohrohrzucker
Salz, frischer Pfeffer

Zubereitung

Zubereitung Spargel

Den Spargel waschen und schälen und circa 15 bis 20 Minuten (ich mag ihn nicht zu weich) in ausreichend Wasser kochen. Vorher etwas Salz, Zucker und ein paar Spritzer Zitrone ins Wasser geben.

Zubereitung Schnittlauch-Pfannkuchen

Milch und Eier mit einem Schneebesen gut verquirlen. Das Mehl langsam einrieseln lassen und weiter gut vermischen. Nun 1 EL Olivenöl, Salz, Natron, Reinweinstein und den Zitronensaft (der ist wichtig als Starter für das Natron) dazugeben. Alles gut vermischen. Zum Schluss den in kleine Ringe geschnittenen Schnittlauch dazugeben und umrühren. Stellen Sie die Masse für eine Weile zur Seite.

Zum späteren Warmhalten der Pfannkuchen den Backofen auf 50 Grad vorheizen.

Jeweils eine Kelle des Pfannkuchenteiges in eine leicht geölte und gut erhitzte Pfanne geben und kleine Teigpfannkuchen backen:) (siehe Foto).
Die fertigen Pfannkuchen auf einen Teller legen und zum Warmhalten auf mittlerer Schiene in den Herd schieben.

Zubereitung Soße

Die Butter in die Pfanne geben und leicht braun werden lassen. Nun den Rohrohrzucker darüber rieseln lassen. Gut umrühren. Eine Minute köcheln lassen und dann die Blaubeeren dazugeben und circa ein bis zwei Minuten mitköcheln lassen.
Ruhig die Hälfte der Blaubeeren mit einem Kochlöffel oder ähnlichem zerdrücken (sieht man auf meinem Foto nicht so – ist aber besser).
Zum Schluss noch etwas mit Salz und frischem Pfeffer abschmecken. Deckel drauf und zur kurz zur Seite stellen.

Finish

Den fertig gekochten Spargel auf einen Teller legen. Die Pfannkuchen daneben und die Soße über alles – oder nur über den Spargel – ganz wie Sie möchten. Vielleicht noch etwas dekorieren mit Schnittlauch:) Das wäre doch schön. Yipiehh.

Gutes Gelingen und drücken Sie Professor Caprese die Daumen, dass er den Wettbewerb in Pitigliano gewinnt.

Viele Grüße

Herr Grün

Kategorie: Soulfood

« Herr Grüns Fettuccine mit Schnittlauch-Sauce
Eichblattsalat mit Radieschen, Frühlingszwiebeln, Schnittlauch, gerösteten Kürbiskernen und einer Estragon-Zitronen-Vinaigrette »
----------------------------------------------------------------------
Neu im Herr Grün Shop: Der Wandkalender 2021 mit 12 Motiven – Jetzt auch mit Widmungskarte möglich

Hier geht es zum Shop

Der Herr Grün Wandkalender 2021 Der Herr Grün Wandkalender 2021   Hier geht es zum Shop
----------------------------------------------------------------------

Kommentare

  1. Ela meint

    28. April 2015 um 13:42

    Wow, was für ein spannendes Rezept! gefällt mir wirklich sehr gut 🙂
    LG
    Ela

    Antworten
    • Herr Grün meint

      29. April 2015 um 07:08

      Vielen Dank und Grüße von Herrn Grün:)

      Antworten
  2. zeilentiger meint

    28. April 2015 um 18:12

    Lecker, lecker! Mag es sein, dass der Schnittlauch aus der Zutatenliste gerutscht ist? 🙂
    Herzlich grüßt ein hungriger Zeilentiger

    Antworten
    • Herr Grün meint

      28. April 2015 um 19:09

      Vielen Dank für den Hinweis. Ich habe es nachgetragen:)) Viele Grüße von Herrn Grün

      Antworten
  3. Andrea meint

    1. Mai 2015 um 08:26

    Mit dem schönen Rezept hat Professor Caprese bestimmt gute Chancen beim Kochwettbewerb. Einen schönen Mai-Feiertag wünscht Andrea

    Antworten
  4. fraeulein fruehling meint

    21. Mai 2015 um 14:08

    Eine Freundin und ich haben das Rezept Anfang der Woche ausprobiert und können ohne Übertreibung sagen “Der helle Wahnsinn!” – danke für diese ausgefallene Rezeptidee!

    Antworten
  5. Frau Krause meint

    25. Mai 2015 um 01:52

    Hochverehrter Herr Grün,
    nachdem ich mir bisher immer nur Ihre wunderbaren Texte und Geschichten auf der Zunge zergehen ließ, war heute ihr erstes Rezept an der Reihe. Was soll ich sagen?! Ein Gedicht. Allein diese Eierküchlein. So was von luftig und saftig zugleich. Das ist mir so noch nie gelungen. Ich bin entzückt. Und zusammen mit extra viel Schnittlauch – göttlich!! Danke. Und bis zum nächsten Mal.

    Antworten
  6. Gabi Lenz meint

    15. Mai 2019 um 07:32

    Beim Zubereiten dachte ich, wie kommt man nur auf solche Ideen, diese Sachen zu kombinieren, nach dem Verzehr muss ich sagen:ZUM GLÜCK kommt Herr Grün auf solche Ideen. Was für eine köstliche Alternative zu den klassischen Spargelideen und selbst mein “Katenschinken” Mann war begeistert von dieser Variante! So,lecker – danke!!

    Antworten
  7. Chillli meint

    18. Mai 2019 um 18:54

    Hallo Herr Grün,
    Habe nur Backpulver mit Reinweinstein und keinen puren Reinweinstein kann ich das nehmen oder habe ich dann zu viel Backtriebmittel ?

    Antworten
    • Herr Grün meint

      23. Mai 2019 um 15:43

      Liebe Chillli! Sie können auch Backpulver-Reinweinstein verwenden:-) Viele Grüße und viel Erfolg

      Antworten
  8. HerrGruenKochtVerehrerin meint

    20. Mai 2019 um 08:48

    Danke Herr Grün für dieses wunderbare Rezept, das ich bereits im vergangenen Jahr zum ersten Mal gekocht habe und neulich kam es wieder auf den Tisch. Ich verwende TK-Heidelbeeren aus dem Naturkostladen, denn dort erhalte ich die “echten” Heidelbeeren.
    Liebe Grüße aus Bayern

    Antworten
  9. Chillli meint

    9. Juni 2019 um 17:20

    Lieber Herr Grün,
    Habe das Rezept in dieser Spargelsaison schon zweimal nachgekocht. Wir lieben es !
    Mal was anderes als immer nur mit Sauce Hollandaise und Kartoffeln.
    Liebe Grüße
    Chillli

    Antworten
    • Herr Grün meint

      20. Juni 2019 um 09:54

      Das freut mich 🙂

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Herr Grün kocht leidenschaftlich. Natürlich. Vegetarisch und vegan.
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Melde Dich für unseren Newsletter an

Mit der Anmeldung zu meinem kostenlosen Newsletter bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzbestimmungen gelesen haben und akzeptieren. Ich erkläre hiermit ausdrücklich, dass ich Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weitergebe. Sie können sich natürlich jederzeit wieder von meinem Newsletter abmelden.

Der Herr Grün Wandkalender 2021

blank

Zum Herr Grün Shop

___________________________________________

Herr Grün auf ZEIT online

Herr Grün auf ZEIT.de

Screenshot- Quelle: ZEIT.de

…………………………………………

»Brot und Brötchen – auch ohne Hefe« von Herrn Grün

Brot und Brötchen von Herrn Grün

Zur Rubrik »Brot & Brötchen«

___________________________________________

Herr Grüns Osterspecial

Das Herr Grün Special mit dem Herr Grün »Lieblingskaffee« (gemahlen oder ganze Bohne) und der Emailletasse

Zum Shop

_________________________________________

Herr Grün Bilder und Editionen

blank

Zu den Bildern und Editionen.

Herr Grün und der Blog Award 2018 der GLS Bank

Freude im Kochlabor. Herr Grün wird Zweiter beim Blog Award 2018 der GLS Nachhaltigkeits Bank in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung«

Insgesamt wurden von einer Jury aus 150 Blogs in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung« 5 Blogs für das Leservoting ausgewählt.

blank

Zur Award-Seite der GLS Bank 


Die Herr Grün Bücher

KochbuchCover2

Die Bücher erhalten Sie hier.
Oder in jeder Buchhandlung

Französisches Baguette einfach selber backen

Baguette selber backen Zum Rezept.

15 Jahre BRIGITTE Woman und Herr Grün

BrigitteWoman_HerrGruen

Zum 15jährigen Geburtstag der BRIGITTE Woman gibt es ein Jubiläumsheft und darin ein 6-seitiges Portrait (und auch Rezepte) von Herrn Grün.

Happy Birthday!! Ich gratuliere der BRIGITTE Woman herzlich und bedanke mich bei der ganzen Redaktion.

Hier gelangen Sie zur BRIGITTE Woman

Herr Grün bei stern Genuss

SternGenuss

Die stern Genuss Redaktion schreibt:

"Herr Grün kocht" lindert die Hitze mit einem Frozen Yogurt mit Kokos-Mandelkrokant und frischen Erdbeeren. Dies ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch ganz ohne Eismaschine zubereitbar.

Frozen Yogurt mit frischen Erdbeeren

Zum stern Artikel
Zum Rezept

Bloglovin

Follow

Herr Grün bei der Nachhaltigkeitsbank TRIODOS

TriodosBank

Die Nachhaltigkeitsbank TRIODOS schreibt auf ihrer Website über Herrn Grün:

Der Hamburger Küchenkünstler und Liebling der vegetarischen Food-Szene tüftelt in seinem Kochlabor ständig an neuen Kreationen, die er seinen treuen Lesern vorstellt. Vergessene Rezepte, Bekanntes anders interpretiert, kreative Rezepte neu erfunden – Herr Grün mag es vielfältig.
Mein nächstes Projekt werden auf jeden Fall Semmelriesen mit Estragon-Senf-Sauce und Möhren.

Zum Artikel

Brigitte Logo
Die Brigitte schreibt zum neuen Pasta-Special: Der Blog "Herr Grün kocht" gehört zu unseren vegetarischen Lieblingsblogs. Auch weil Herr Grün immer wieder aufs Neue beweist, wie gut Rezeptklassiker auch vegetarisch schmecken können. Seine Cannelloni beispielsweise füllt er mit Erbsen-Kartoffelpüree, gewürzt mit frischen Kräutern.
Cannelloni mit pürierten Oregano-Erbsen

Brigitte.de

Zum Rezept

So teilt Herr Grün das ein. Da ist er eigen.

  • Alle Rezepte
  • Asiatisch
  • Bärlauchgerichte
  • Brot und Brötchen
  • Brotaufstriche
  • Bücher
  • Desserts
  • Eis
  • Foodfantasien
  • Gewürzreisen
  • Glutenfrei
  • Herr Grün Kochlabor
  • Herr Grüns FoodFantasien
  • Histaminunverträglichkeit
  • Hülsenfrüchte
  • Instagram Links
  • Kekse und Gebäck
  • Klöße
  • Kochen für Kinder
  • Krokantsorten
  • Kuchen
  • Low carb
  • Menues
  • Nicht kategorisiert
  • Pasta und Pizza
  • Pesto
  • Salate
  • Selbstgemachte Getränke
  • Sirups
  • Soulfood
  • Suppen
  • Tartes
  • Veganes

______________________________________________________

 

blank

www.ZimmerText.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse und News
  • Kontakt

Das Herr Grün Kochlabor

Besuchen Sie auch das Kochlabor. Dort entwickelt Herr Grün Zutaten für seine Gerichte.

Herr Grün Kochlabor

Copyright Herr Grün kocht