• Startseite
  • Rezeptegalerie
  • Rezepte von A bis Z
  • Über Herrn Grün
  • Förderer
  • Kochen für Kinder
  • Kooperation & Media
  • Presse und News
  • Bücher
  • Shop
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Tagliatelle Boschetto mit frittierten Knoblauchscheiben und Chilistücken

10. Oktober 2018 von Herr Grün 10 Kommentare

Tagliatelle Boschetto mit frittiertem Knoblauch und ChilistückenUm 8.00 Uhr morgens, ich war gerade am Frühstücken, stand plötzlich Professor Caprese im Kochlabor.
»Wo kommen Sie her? Sie sehen sehr müde aus.«
Er stand da mit einer Wolldecke unterm Arm und einer Papptüte in der Hand.
»Ich habe auf dem Markt übernachtet. Ich wollte unbedingt der Erste sein.« Er lachte und hustete dabei etwas.
Er zog einen riesigen Strauß Blattpetersilie aus der Papptüte.
»Signor Grün, ich wünsche mir so sehr Tagliatelle verde.« Dann ließ er sich in den Sessel am Fenster fallen und schlief sofort ein.
Ich deckte ihn mit seiner Decke zu. Dann bereitete ich die Tagliatelle zu. Und eine Idee für die Sauce hatte ich auch schon.

Zutaten (für zwei kleine Portionen)

Anmerkung: Diese Menge ist eher für eine kleine Vor- oder Abendspeise gedacht.

Zutaten für die Tagliatelle

6 halbe Walnüsse
20 g frische Blattpetersilie
1 EL Öl
Salz
schwarzer frisch gemahlener Pfeffer
100 g Mehl (405)
100 g Hartweizengrieß
circa 60 bis 80 ml Wasser

Zutaten für die Sauce

6 EL Olivenöl
½ getrocknete Chilischote (oder mehr – je nach Schärfebedürfnis)
6 Knoblauchzehen
1 gute Handvoll Blattpetersilie
Salz
schwarzer frisch gemahlener Pfeffer

 

Sauce für Tagliatelle verde

Zubereitung Tagliatelle

Die Walnüsse fein mahlen und zusammen mit 1 EL Olivenöl und der Petersilie fein pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Das Mehl, den Hartweizengrieß und zuerst nur 50 ml Wasser zusammen in eine Schüssel geben und gut vermischen. Nun die Walnuss-Petersilienmischung dazugeben und alles wieder alles gut vermischen. Nun prüfen Sie die Teigkonsistenz. Es sollte eine knetartige Masse entstehen. Geben Sie also noch ein wenig Wasser dazu, bis Sie das erreicht haben. Ist der Teig zu feucht, geben Sie noch etwas Mehl dazu. Wie erwähnt, der Teig sollte eine schöne knetartige Masse ergeben (siehe auch Abbildung).
Wickeln Sie den Teigkloß in Folie ein und legen Sie ihn für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank.

vegetarische Tagliatelle verde

Zubereitung Sauce

Die Knoblauchzehen längsseitig in dünne (nicht zu dünne) Scheibchen schneiden. Petersilie und Chilischote grob hacken.

Das Öl in der Pfanne erhitzen. Die Knoblauchscheibchen und die gehackte Chilischote dazugeben. So lange frittieren, bis die Knoblauchscheiben etwas braun sind. Dann die Petersilie dazugeben und kurz auch frittieren. Etwas abkühlen lassen. Dann mit Salz und Pfeffer abschmecken und zur Seite stellen.

Zubereitung der Tagliatelle

Stellen Sie ausreichend gesalzenes Kochwasser für die Nudeln bereit. Das Kochwasser sollte nur leicht sprudeln.

Walken Sie den Teig, möglichst dünn, auf einer bemehlten Fläche aus und schneiden Sie mit einem Nudelrad oder einem Messer circa 1 cm breite Streifen aus.
Kochen Sie die Streifen circa 3 bis 5 Minuten. Testen Sie ruhig mal einen Streifen zwischendurch.

Tagliatelle verde

Finish

Die Nudeln in eine Siebschüssel geben.
Die Sauce kurz erhitzen.

Die Tagliatelle auf die Teller verteilen und die Sauce darüber geben.

Gutes Gelingen und viele Grüße

Herr Grün

PS: Der Name Boschetto kommt von einer kleinen Dorfstraße in Baschi – der Via del Boschetto (Terni in Umbrien, Italien), die bei mir mit vielen Erinnerungen verbunden ist:)

Kategorie: Alle Rezepte, Pasta und Pizza, Soulfood, Veganes

« Walnuss-Aioli ganz einfach selber zubereiten
Strauchbohnen im Anis-Teigmantel mit Estragon-Sauce »
------------------------------------------------------------------------- Besuchen Sie auch den Herr Grün Shop
Das Osterspecial von Herrn Grün - jetzt im Shop   blank Osterspecial im Herr Grün Shop Hier geht es zum Shop. -------------------------------------------------------------------------

Kommentare

  1. Renate Scholz meint

    2. September 2016 um 20:52

    Hallo Herr Grün,
    der Nudelteig-Kloß soll für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank. Könnte ich den Teig auch am Tag zuvor vorbereiten? Und die Nudeln erst am folgenden Tag walken und schneiden?
    Herzliche Grüße, Renate

    Antworten
    • Herr Grün meint

      3. September 2016 um 15:33

      Liebe Renate! Nein – tun Sie das bitte nicht. Das Mehl und der Hartweizengrieß quellen dann zu lange. Das macht den Nudelteig schwammig. Lieber gleich verarbeiten. Viele Grüße von Herrn Grün

      Antworten
      • Renate Scholz meint

        3. September 2016 um 19:26

        Vielen Dank für die schnelle Antwort . Das ist ein sehr wichtiger Tipp, den ich auf jeden Fall beachten werde. Dann werde ich das Rezept in den nächsten Tagen ausprobieren.
        Liebe Grüße ,
        Renate

        Antworten
        • Renate Scholz meint

          7. September 2016 um 13:57

          Hallo Herr Grün,
          habe die Pasta nach Anleitung gemacht, im Kühlschrank ruhen lassen und dann gewalkt und geschnitten.
          Und dann die Nudeln “aufgehängt” zum trocknen. Ein netter Anblick in der Küche ? aber eine sehr gute Idee. Am nächsten Tag waren sie dann schnell zubereitet. Brauchen dann einen kleinen Tick länger im Kochwasser. Aber: lecker ?
          Vielen Dank für das geniale Rezept und den Tipp.
          Grüße , Renate

          Antworten
          • Herr Grün meint

            11. September 2016 um 18:11

            Liebe Renate! Das ist super, dass Sie es ausprobiert haben. Und Danke für den Kommentar:) Viele Grüße – Herr Grün

  2. Dee meint

    9. Oktober 2016 um 21:18

    Hallo Herr Grün,

    diese Pasta ist so unglaublich lecker! Natürlich die Tagliatelle aber auch die Sauce! Wer ahnt denn, dass frittierte Petersilie so gut schmecken kann? Mit Ihren Rezepten gelingt es selbst so bisher hoffnungslosen Fällen wie mir, etwas wirklich Leckeres zu kochen. Vielen herzlichen Dank dafür!

    Dee

    Antworten
    • Herr Grün meint

      12. Oktober 2016 um 09:07

      Liebe Dee! Haha – super:)) Viele Grüße und weiterhin viel Spaß mit den Rezepten- Herr Grün

      Antworten
  3. Mariann meint

    28. Februar 2017 um 01:22

    Dieses Rezept wird diese Woche noch umgesetzt. Wir lassen die Nudeln jeweils am Kleiderbügel hängend trocknen. Müssen sie aber gut bewachen. Beagle haben eine super Nase!

    Antworten
  4. Frau Korinthensammlerin meint

    10. Oktober 2018 um 22:14

    Hallo Herr Grün,

    verzeihen Sie mir, dass ich Ihrem Blog sporadisch folge und daher nicht die ganze Vorgeschichte kenne, aber wenn Professor ! Caprese seinen italienischen Namen nicht nur durch Heirat oder per Adoption erworben hat und der italienischen Sprache in ihren grammatikalischen Grundformen mächtig ist, dann hätte er sich korrekterweise “Tagliatella verde” (Einzahl) oder “Tagliatelle verdi” (Mehrzahl) wünschen müssen. Das Adjektiv wird im Italienischen dem Genus angepasst und hat im Plural – je nach Art des Adjektivs – zumeist eine andere Endung als im Singular. Mit Tagliatelle al boschetto verde liegt Herr Caprese in jedem Fall richtig! 😉

    Antworten
    • Herr Grün meint

      11. Oktober 2018 um 18:38

      Liebe Frau Korinthensammlerin! Vielen Dank für den Hinweis. Das werde ich natürlich berichtigen. Ich merke mir ja lediglich, was der Professor mir sagt – der übrigens ein waschechter Neapolitaner ist. So kommt es sicherlich ab und an zu kleinen Fehlerchen. Was aber nicht am Professor liegt – sondern an mir. Viele Grüße aus dem Kochlabor – Herr Grün

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Herr Grün kocht leidenschaftlich. Natürlich. Vegetarisch und vegan.
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Melde Dich für unseren Newsletter an

Mit der Anmeldung zu meinem kostenlosen Newsletter bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzbestimmungen gelesen haben und akzeptieren. Ich erkläre hiermit ausdrücklich, dass ich Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weitergebe. Sie können sich natürlich jederzeit wieder von meinem Newsletter abmelden.

Besuchen Sie auch den Herr Grün Shop

blank

Zum Shop
___________________________________________

Herr Grün auf ZEIT online

Herr Grün auf ZEIT.de

Screenshot- Quelle: ZEIT.de

…………………………………………

»Brot und Brötchen – auch ohne Hefe« von Herrn Grün

Brot und Brötchen von Herrn Grün

Zur Rubrik »Brot & Brötchen«

___________________________________________

Herr Grün Bilder und Editionen

blank

Zu den Bildern und Editionen.

Herr Grün und der Blog Award 2018 der GLS Bank

Freude im Kochlabor. Herr Grün wird Zweiter beim Blog Award 2018 der GLS Nachhaltigkeits Bank in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung«

Insgesamt wurden von einer Jury aus 150 Blogs in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung« 5 Blogs für das Leservoting ausgewählt.

blank

Zur Award-Seite der GLS Bank 


Französisches Baguette einfach selber backen

Baguette selber backen Zum Rezept.

Bloglovin

Follow

Herr Grün bei der Nachhaltigkeitsbank TRIODOS

TriodosBank

Die Nachhaltigkeitsbank TRIODOS schreibt auf ihrer Website über Herrn Grün:

Der Hamburger Küchenkünstler und Liebling der vegetarischen Food-Szene tüftelt in seinem Kochlabor ständig an neuen Kreationen, die er seinen treuen Lesern vorstellt. Vergessene Rezepte, Bekanntes anders interpretiert, kreative Rezepte neu erfunden – Herr Grün mag es vielfältig.
Mein nächstes Projekt werden auf jeden Fall Semmelriesen mit Estragon-Senf-Sauce und Möhren.

Zum Artikel

So teilt Herr Grün das ein. Da ist er eigen.

  • Alle Rezepte
  • Asiatisch
  • Bärlauchgerichte
  • Brot und Brötchen
  • Brotaufstriche
  • Bücher
  • Desserts
  • Eis
  • Foodfantasien
  • Gewürzreisen
  • Glutenfrei
  • Herr Grün Kochlabor
  • Herr Grüns FoodFantasien
  • Histaminunverträglichkeit
  • Hülsenfrüchte
  • Instagram Links
  • Kekse und Gebäck
  • Klöße
  • Kochen für Kinder
  • Krokantsorten
  • Kuchen
  • Low carb
  • Menues
  • Nicht kategorisiert
  • Pasta und Pizza
  • Pesto
  • Salate
  • Selbstgemachte Getränke
  • Sirups
  • Soulfood
  • Suppen
  • Tartes
  • Veganes

______________________________________________________

 

blank

www.ZimmerText.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse und News
  • Kontakt

Das Herr Grün Kochlabor

Besuchen Sie auch das Kochlabor. Dort entwickelt Herr Grün Zutaten für seine Gerichte.

Herr Grün Kochlabor

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
Copyright Herr Grün kocht