• Startseite
  • Rezeptegalerie
  • Rezepte von A bis Z
  • Über Herrn Grün
  • Kochen für Kinder
  • Kooperation & Media
  • Presse und News
  • Bücher
  • Shop
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Vegane Quinoa-Frikadelle – schön kross und würzig

28. November 2015 von Herr Grün 9 Kommentare

vegane Quiona-FrikadelleEine zeitlang bin ich Quinoa aus dem Weg gegangen. Ich dachte, dass das Kochen mit ihr zu aufwendig sei. Als ich es mit der roten Quinoa dann doch einmal probiert habe, war ich begeistert.
Das Ergebnis war eine wunderbar würzige Frikadelle – außen kross und innen weich. Und: Mit Quinoa zu kochen ist sehr unkompliziert. Einfach 10 bis 15 Minuten in Wasser köcheln lassen und fertig ist die Grundsubstanz für viele pikante Gerichte. Das besondere bei den Frikadellen: Man benötigt kein Ei. Sie erhalten im Zusammenspiel mit bspw. Semmelbröseln eine gute aber nicht zu feste Kompaktheit, so dass man sie wunderbar formen kann, ohne dass sie beim Braten auseinanderfallen oder beim ersten Gabelstich zerbröseln. Ich bin begeistert von Quinoa und möchte Ihnen heute zeigen, wie man vegane Frikadellen aus ihnen macht. Das Gericht auf dem Foto ist vegetarisch – aber leicht veganisierbar. Die Frikadellen sind natürlich – wie erwähnt – vegan.

Zutaten für zwei mittelgroße Frikadellen

60 g rote Quinoa
20 g Semmelbrösel
1 mittelgroße Zwiebel
1 EL Thymian
1 TL scharfes Rosenpaprika
1 Knoblauchzehe
1 TL mittelscharfer Senf
1 Handvoll Blattpetersilie (bei mir waren das 3 g)
Salz
frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Zubereitung

Die Quinoa nach Packungsanweisung kochen. Das Quinoa soll noch etwas feucht sein, damit man es auch gut formen kann.
Die Zwiebel in Würfel und die Knoblauchzehe in kleine Würfelchen schneiden.
Vermengen Sie die gequellte und abgekühlte Quinoa gut mit den Semmelbröseln, den Zwiebelwürfeln, dem Thymian, dem Rosenpaprika, den Knoblauchwürfelchen, dem Senf, der grobgehackten Blattpetersilie und schmecken Sie das Ganze nach Gusto etwas mit Salz und frischem schwarzem Pfeffer ab. Formen Sie einen Kloß aus der Masse. Den lassen wir jetzt etwas ruhen, damit sich die Zutaten miteinander vertraut machen können:)

Formen Sie aus der Masse zwei Frikadellen. Erhitzen Sie Olivenöl in einer Pfanne und braten Sie die Frikadellen schön kross von beiden Seiten in ausreichend Olivenöl.

Ja – das war es schon. Also eigentlich ganz einfach. Ich finde diese Frikadellen ganz wunderbar und man kann mit dem Rezept als Ausgangsbasis prima mit Gewürzen, Formen etc. experimentieren.

Und hier sehen Sie das leicht veganisierbare Gericht: Möhren-Stampfkartoffeln und Quinoa-Frikadellen mit Senfsauce.

Gutes Gelingen und viele Grüße

Herr Grün

Kategorie: Herr Grün Kochlabor, Soulfood, Veganes

« Möhren-Stampfkartoffeln mit Quinoa-Frikadellen und einer pikanten Senfsauce
Fenchelraumschiffe »
-------------------------------------------------------------------------
Möchten Sie Förderer des Herr Grün Kochlabor werden?
Mit einem Monats- oder Jahresbeitrag können Sie das Herr Grün Kochlabor unterstützen. Natürlich bleiben die Rezepte für alle (!) Besucher*innen der Herr Grün Website auch in Zukunft kostenlos. Daran wird sich nichts ändern. Wie Sie Förderer werden können, erfahren Sie hier.
blank -------------------------------------------------------------------------

Kommentare

  1. Julia meint

    3. Dezember 2015 um 21:09

    Die Frikadellen sind ja wahnsinnig lecker! Danke fürs Rezept und überhaupt für die tolle Seite!
    Viele Grüße Julia

    Antworten
    • Herr Grün meint

      9. Dezember 2015 um 12:27

      Vielen Dank und viele Grüße – Herr Grün:))

      Antworten
  2. Laura meint

    5. Januar 2016 um 19:44

    Eine tolle und leckere Idee, und noch dazu so einfach. Danke!

    Antworten
  3. Helga 210 meint

    28. Januar 2016 um 15:28

    Wunderbar dieses Gericht – ich habe es genauso zubereitet und mir sogar noch den roten Quinoa besorgt. Weißen hatte ich ja, aber ich bin begeistert von dieser Sorte.

    Ich hatte allerdings das Problem dass meine Frikadellen sehr locker waren und bei der ersten Berührung (um sie zu drehen) fielen sie auseinander. Hätten Sie da eine Lösung?

    Natürlich haben wir dieses “Gebrösel” trotzdem verspeist und sind total von dem lustigen Gekrinster bei kauen überrascht worden.

    Vielen Dank für dieses schmackhafte Rezept.

    Antworten
    • Herr Grün meint

      31. Januar 2016 um 20:28

      Liebe Helga! Wenn der Quinoa noch etwas feucht ist, zu einen schönen festen Kloß formen. Sie werden sehen, der wird schön fest. Erst später kleinere Frikadellen formen. Viel Erfolg und viele Grüße – Herr Grün

      Antworten
  4. Helga210 meint

    1. Februar 2016 um 19:03

    Vielen Dank für den schnellen Tipp.
    Werde ich beim nächsten Mal (dauert noch ein wenig…) ausprobieren.
    Viele Grüße!

    Antworten
  5. Renate meint

    21. März 2016 um 20:01

    Heute habe ich die Frikadellen gemacht. Hatte nur normalen Quinoa zu Hause, und ich kann nur sagen: lecker?
    Schnell gemacht und unkomplizierte Zutaten ! Perfekt….. Weiter so!
    Viele Grüße ,
    Renate

    Antworten
  6. Manuela meint

    21. März 2019 um 14:40

    Mache ich Samstag sofort nach – sieht lecker aus! Mjam 😉

    Antworten
    • Herr Grün meint

      26. März 2019 um 13:47

      🙂

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Herr Grün kocht leidenschaftlich. Natürlich. Vegetarisch und vegan.
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Melde Dich für unseren Newsletter an

Mit der Anmeldung zu meinem kostenlosen Newsletter bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzbestimmungen gelesen haben und akzeptieren. Ich erkläre hiermit ausdrücklich, dass ich Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weitergebe. Sie können sich natürlich jederzeit wieder von meinem Newsletter abmelden.

Der Herr Grün Wandkalender 2021

blank

Zum Herr Grün Shop

___________________________________________

Herr Grün auf ZEIT online

Herr Grün auf ZEIT.de

Screenshot- Quelle: ZEIT.de

…………………………………………

»Brot und Brötchen – auch ohne Hefe« von Herrn Grün

Brot und Brötchen von Herrn Grün

Zur Rubrik »Brot & Brötchen«

___________________________________________

Herr Grüns Osterspecial

Das Herr Grün Special mit dem Herr Grün »Lieblingskaffee« (gemahlen oder ganze Bohne) und der Emailletasse

Zum Shop

_________________________________________

Herr Grün Bilder und Editionen

blank

Zu den Bildern und Editionen.

Herr Grün und der Blog Award 2018 der GLS Bank

Freude im Kochlabor. Herr Grün wird Zweiter beim Blog Award 2018 der GLS Nachhaltigkeits Bank in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung«

Insgesamt wurden von einer Jury aus 150 Blogs in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung« 5 Blogs für das Leservoting ausgewählt.

blank

Zur Award-Seite der GLS Bank 


Die Herr Grün Bücher

KochbuchCover2

Die Bücher erhalten Sie hier.
Oder in jeder Buchhandlung

Französisches Baguette einfach selber backen

Baguette selber backen Zum Rezept.

15 Jahre BRIGITTE Woman und Herr Grün

BrigitteWoman_HerrGruen

Zum 15jährigen Geburtstag der BRIGITTE Woman gibt es ein Jubiläumsheft und darin ein 6-seitiges Portrait (und auch Rezepte) von Herrn Grün.

Happy Birthday!! Ich gratuliere der BRIGITTE Woman herzlich und bedanke mich bei der ganzen Redaktion.

Hier gelangen Sie zur BRIGITTE Woman

Herr Grün bei stern Genuss

SternGenuss

Die stern Genuss Redaktion schreibt:

"Herr Grün kocht" lindert die Hitze mit einem Frozen Yogurt mit Kokos-Mandelkrokant und frischen Erdbeeren. Dies ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch ganz ohne Eismaschine zubereitbar.

Frozen Yogurt mit frischen Erdbeeren

Zum stern Artikel
Zum Rezept

Bloglovin

Follow

Herr Grün bei der Nachhaltigkeitsbank TRIODOS

TriodosBank

Die Nachhaltigkeitsbank TRIODOS schreibt auf ihrer Website über Herrn Grün:

Der Hamburger Küchenkünstler und Liebling der vegetarischen Food-Szene tüftelt in seinem Kochlabor ständig an neuen Kreationen, die er seinen treuen Lesern vorstellt. Vergessene Rezepte, Bekanntes anders interpretiert, kreative Rezepte neu erfunden – Herr Grün mag es vielfältig.
Mein nächstes Projekt werden auf jeden Fall Semmelriesen mit Estragon-Senf-Sauce und Möhren.

Zum Artikel

Brigitte Logo
Die Brigitte schreibt zum neuen Pasta-Special: Der Blog "Herr Grün kocht" gehört zu unseren vegetarischen Lieblingsblogs. Auch weil Herr Grün immer wieder aufs Neue beweist, wie gut Rezeptklassiker auch vegetarisch schmecken können. Seine Cannelloni beispielsweise füllt er mit Erbsen-Kartoffelpüree, gewürzt mit frischen Kräutern.
Cannelloni mit pürierten Oregano-Erbsen

Brigitte.de

Zum Rezept

So teilt Herr Grün das ein. Da ist er eigen.

  • Alle Rezepte
  • Asiatisch
  • Bärlauchgerichte
  • Brot und Brötchen
  • Brotaufstriche
  • Bücher
  • Desserts
  • Eis
  • Foodfantasien
  • Gewürzreisen
  • Glutenfrei
  • Herr Grün Kochlabor
  • Herr Grüns FoodFantasien
  • Histaminunverträglichkeit
  • Hülsenfrüchte
  • Instagram Links
  • Kekse und Gebäck
  • Klöße
  • Kochen für Kinder
  • Krokantsorten
  • Kuchen
  • Low carb
  • Menues
  • Nicht kategorisiert
  • Pasta und Pizza
  • Pesto
  • Salate
  • Selbstgemachte Getränke
  • Sirups
  • Soulfood
  • Suppen
  • Tartes
  • Veganes

______________________________________________________

 

blank

www.ZimmerText.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse und News
  • Kontakt

Das Herr Grün Kochlabor

Besuchen Sie auch das Kochlabor. Dort entwickelt Herr Grün Zutaten für seine Gerichte.

Herr Grün Kochlabor

Copyright Herr Grün kocht